Messen & Events


Ich bin eine Werbung. Klick mich an.

EK LIVE Herbstmesse präsentiert Impulse to go

17.09.2025 | Vom 17. bis 19. September 2025 wird Bielefeld zum Treffpunkt für den inhabergeführten Fachhandel: Über 250 Aussteller und Dienstleister präsentieren auf der EK LIVE – live im EK Messezentrum und digital auf www.ek-messen.de – starke Sortimente, praxiserprobte Konzepte und Services sowie zukunftsweisende Marketingimpulse. Ein Pflichttermin für alle, die ihr Jahresendgeschäft pushen und kraftvoll ins Jahr 2026 starten wollen.

 

Im Fokus der Herbstmesse stehen einmal mehr die Sortimentsbereiche EK Home Housewares, EK Home Electrical Appliances sowie EK Home Baby & Toys, die neue Ideen und konkrete Maßnahmen zur Frequenz- und Umsatzsteigerung vorstellen.

 

„Die EK LIVE ist unser strategisches Schaufenster für den Einzelhandel“, so Jochen Pohle, Chief Retail Officer bei EK Retail. „Hier erleben unsere Partner, wie sie sich mit den richtigen Sortimenten und Konzepten zukunftsfähig aufstellen – gerade in herausfordernden Zeiten.“

 

EK Home Housewares: Neue Marken, neue Impulse, neue Flächen

Im Bereich EK Home Housewares erwartet die Besucher ein spannender Mix aus etablierten Marken, neuen Lieferanten und kreativen Produktideen. Ideal, um das Sortiment zu beleben und sich als kompetenter Anbieter in den Bereichen Küche, Haushalt und Lifestyle zu positionieren.

 

Gleich elf neue Lieferanten feiern Premiere in Bielefeld, mit dabei sind Dittert, Brabantia, Wüsthoff, Dutchdeluxe, Ladelle, Broszio, Qult Design, Maeska, Zusss, Daniel Ray und Rolser. Auch Trend- und Lifestylemarken wie muurla, Spira of Sweden, Born in Sweden, Moosmed Seifenmanufaktur und Laboni sind erstmals vertreten. Ein deutliches Zeichen für die kontinuierliche Erweiterung des EK Port-folios um stilprägende und margenstarke Sortimente.

 

„Ein echtes Highlight ist die neue Sortierung im Großhandel: Neben der bekannten Muster-Systemfläche living zeigen wir zur EK LIVE nun auch Auszüge der EK Module direkt in den jeweiligen Sortiments-Kojen. Unsere Händler erhalten hier nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Anregungen für die Umsetzung am POS“, erläutert Susanne Heiduczek, General Manager EK Home Housewares.

 

Im Bereich Lederwaren dürfen sich Fachbesucher auf den brandneuen Weihnachtsprospekt freuen mit einem attraktiven Mix aus trendigen Marken, Geschenkideen und exklusiven Messeangeboten von American Tourister und Reisenthel, unterstützt durch eine passende Social Media-Kampagne.

 

Fester Bestandteil der EK Sortimentsstrategie bleibt die EK Eigenmarke CHEFS & CO, die zur Herbstmesse emotionaler und zeitgemäß inszeniert wird. Passend dazu gibt es Best-Practice-Beispiele aus dem Handel.

 

EK Home Electrical Appliances: Neuheiten, Konzepte, Content

Kaum ist die IFA vorbei, geht es in Bielefeld weiter. „Viele Neuheiten aus Berlin werden bei uns erneut präsentiert: praxisnah, greifbar und im direkten Austausch mit führenden Industriepartnern sowie unserem electroplus küchenplus Team. Wer aktuelle Trends vertiefen und konkrete Verkaufsimpulse mitnehmen möchte, ist hier genau richtig“, so Martin Wolf, General Manager EK Home Electrical Appliances

 

Ein zentrales Thema des electroplus küchenplus Auftritts ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen 360-Grad-Marketingkonzepts. Neben klassischer Print- und POS-Werbung setzen die Konzeptverantwortlichen verstärkt auf datengetriebenes Performance Marketing und professionelles Social Media Management. Vorgestellt werden auch die neuen Megakampagnen, die in enger Kooperation mit führenden Hausgeräteherstellern entstanden sind.

 

Besonders praxisnah: Vor Ort können Händler authentische Videoclips für ihre Social-Media-Kanäle produzieren lassen. Ein einfaches Tool mit großer Wirkung für Sichtbarkeit und Kundenbindung.

 

Nicht zuletzt lohnt sich der Messebesuch auch wegen der neuen Highlight-Produkte und Messeangebote aus dem Groß- und Kleingerätebereich, die sich her-vorragend eignen, um das Sortiment für das Jahresendgeschäft zu stärken.

 

EK Home Baby & Toys: Mehr für Familien mit happybaby

Mit dem erfolgreichen 360-Grad-Konzept happybaby setzt EK Retail Maßstäbe im Babyfachhandel. Getreu dem Markenclaim „Das MEHR für Familien“ bietet happybaby ein umfassendes Paket aus Sortiment, Beratung, Services und Marketing, mit dem sich der Fachhändler wirkungsvoll vom Wettbewerb abheben kann.

 

„Ganz neu in unserem Marketingpaket ist die Willkommenstasche für werdende Eltern: nachhaltig produziert, liebevoll gepackt und gefüllt mit hochwertigen Produkten namhafter Hersteller wie Sterntaler, MAM, Reer oder Lillydoo. On top gibt es einen praktischen Ratgeber für die Baby-Erstausstattung“, berichtet André Babenhauserheide, General Manager EK Home Baby & Toys.

 

Auch offline bietet das happybaby Konzept klare Mehrwerte, etwa die exklusive Sicherheitsgarantie für Autositze oder die Mobilitätsgarantie für Kinderwagen. Dazu kommen gezielte POS-Aktionen wie das beliebte Baby-Fotoshooting. Das zweimal jährlich erscheinende kiddies Magazin rundet das crossmediale Marketingpaket ab und bringt relevante Inhalte direkt zu jungen Familien – online und gedruckt.

 

Zur EK LIVE wird der happybaby Musterstore feierlich auf einer neu gestalteten Fläche im Messezentrum eröffnet, mit einem frischen Look & Feel, der Lust auf mehr macht.

 

Impulse, Austausch, Zukunft

Ob Haushaltswaren, Hausgeräte oder Babyfachsortimente: Die EK LIVE ist weit mehr als eine klassische Ordermesse. Sie ist Plattform, Netzwerktreff und Impulsgeber für den mittelständischen Fachhandel. Persönliche Gespräche mit Industriepartnern, exklusive Messeangebote, inspirierende Konzepte und kreative Marketinglösungen machen den Messebesuch zu einem echten Mehrwert für alle Teilnehmer. Anmeldung für beide Formate der EK LIVE auf www.ek-messen.de

 

EK LIVE Herbstmesse 2025 in Bielefeld

  • 17. bis 19. September 2025 – vor Ort + digital
  • Mittwoch, 17.09., 09:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag, 18.09., 09:00–18:00 Uhr
  • Freitag, 19.09., 09:00–15:00 Uhr

 

| EK Retail


Die weltgrößte Brettspielmesse erwartet im Oktober wieder über 200.000 Spielefans

02.09.2025 | Mit einer neuen Halle, der Premiere eines Bühnenbereichs und einem Weltrekordversuch bietet die SPIEL Essen auch dieses Jahr Superlative und Neuerungen – und natürlich eine riesige Auswahl an den neuesten Spielen.

 

Vom 23. bis zum 26. Oktober 2025 wird in Essen mitten im Ruhrgebiet wieder vier Tage gespielt, geshoppt und gemeinsam Spaß gehabt: Auf der SPIEL Essen treffen sich Brettspielfans aus aller Welt, um zusammen ihr Hobby zu feiern. Nach dem unglaublichen Besucherandrang vergangenes Jahr werden auch dieses Mal wieder deutlich über 200.000 Menschen auf der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele erwartet.

 

Die Besucher der SPIEL treffen dabei in den Messehallen auf rund 890 Aussteller aus 51 Ländern, darunter natürlich eine Vielzahl aus Deutschland und aus ganz Europa, aber auch weit entfernte Nationen wie Japan, die USA oder Neuseeland finden ihren Weg nach Essen. All diese Stände unterzubringen braucht Platz, weshalb die Messe dieses Jahr zum ersten Mal die Halle 7 ebenfalls mit Ausstellern belegt hat und eine Gesamtfläche von 77.500 Quadratmetern bespielt. Somit kann die SPIEL Essen zum dritten Mal in Folge einen Flächenrekord vermelden.

 

Neuer Bühnenbereich und offenes Event-Programm

Ganz neu ist dieses Jahr ein großflächiger Bühnenbereich in Halle 4. Auf der modernen Bühne bringt der Merz Verlag zum ersten Mal das breite Rahmenprogramm der SPIEL Essen direkt zu den Besuchern, und zwar kostenfrei und ohne Anmeldung. Alle Interessenten können einfach zur rund 1.000 Quadratmeter großen Area kommen und sich die Panels, Vorträge, Diskussionsrunden und Live-Shows auf der Bühne ansehen.

 

Jeden Messetag finden dort verschiedene Events statt.  So wird am Freitag der Educators Day, bei dem deutsche und internationale Speaker aktuelle Forschungen, Themen und Ideen rund um Spiel und Lehre vorstellen, dieses Jahr im Bühnenbereich zu finden sein. Weitere Highlights sind zum Beispiel eine Cosplay-Show, bei der alle Besucherinnen und Besucher im Cosplay ihre Kostüme präsentieren können oder eine Live-Bühnenshow des bekannten amerikanischen YouTube-Kanals The Dice Tower.

 

Auch der weltbekannte Bemalwettbewerb Golden Demon, dessen europäische Ausgabe von Games Workshop seit vergangenem Jahr auf der SPIEL Essen ausgetragen wird, findet dieses Jahr erneut auf der Messe statt. Künstler aus der ganzen Welt reichen über 1.000 unglaublich hochwertig bemalten Miniaturen ein, um sie von einer Expertenjury bewerten zu lassen. Am Ende tragen sie vielleicht nicht nur den Sieg in einer der 14 Kategorien davon, sondern auch das begehrte Slayer Sword, die wohl epischste Trophäe der Miniaturen-Spielewelt. Die Preisverleihung dieses herausragenden Wettbewerbs wird am Sonntag ebenfalls auf der Bühne in Halle 4 öffentlich stattfinden. Wer seine Miniatur beim Golden Demon einreichen möchte, kann im Ticketshop ein Add-On zum Ticket für die SPIEL erwerben.

 

Weltrekordversuch mit Stargast

Ein besonderer Eventpunkt findet dieses Jahr Am Freitagabend statt. Kosmos veranstaltet im Rahmen der SPIEL Essen das größte CATAN Spiel aller Zeiten. In der Grugahalle direkt neben der Messe können Besucher der Messe beim Weltrekordversuch von CATAN – Connect mitspielen. Das Ziel ist, gut 1.200 Menschen gleichzeitig spielen zu lassen. Es erwartet sie ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem auch die Menschen hinter dem Spiel live auf der Bühne Einblicke in die lange Geschichte von CATAN geben. Und als besonderer Stargast wird Smudo, der Sänger der Fantastischen Vier das Event kommentieren. Wer beim CATAN – Connect Event mitspielen möchte, kann im Ticketshop ein Add-On zum Ticket für die SPIEL erwerben.

 

Hilfreiche Hallenstruktur weitergeführt

Trotz der zusätzlichen Halle konnte das Team des ausrichtenden Merz Verlags das in den letzten Jahren bewährte Hallenkonzept beibehalten. Erneut verteilen sich die Aussteller auf Themen und Kategorien in den sieben Messehallen und der Galeria:

  • Halle 1: Miniaturenspiele, Sammelkartenspiele und Rollenspiele
  • Halle 2: Rollenspiele, Sammelkartenspiele, Kennerspiele und Expertenspiele
  • Halle 3: Kennerspiele und Expertenspiele
  • Halle 4: Kennerspiele, Expertenspiele und Bühnenbereich
  • Halle 5: Familienspiele vom Kinderspiel über Partyspiel bis leichten Kennerspiel und B2B-Area
  • Hallen 6 und 7: Familienspiele vom Kinderspiel über Partyspiel bis leichten Kennerspiel
  • Galeria: kostenfreie Angebote für Kinder und Foodcourt (weitere Stände in verschiedenen Außengeländen)

Die Grenzen zwischen den Bereichen sind fließend, so dass Besucher besonders an Übergängen zu Kategorien überschneidende Schwerpunkte finden können.

 

Botschafterin der SPIEL Essen 2025

Vergangenes Jahr hat die SPIEL Essen zum ersten Mal einen Spielbotschafter präsentiert, der die Welt der Rockmusik und des Spielens verband: Alea, Frontmann der Band Saltatio Mortis. Dieses Konzept der zwei Welten setzt das Team der Messe dieses Jahr fort: Die bekannte Moderatorin von Orkenspalter TV, Cosplayerin und Rollenspielerin Mháire Stritter ist das Gesicht der SPIEL Essen 2025.

 

Mit ihrer Leidenschaft für Spiele und ihrer aktiven Rolle in der Community bringt sie eine tiefe Verbundenheit zur Materie mit. Ihre Begeisterung ist ansteckend, und genau das macht sie zur idealen Besetzung für diese ehrenvolle Aufgabe. Mháire selbst freut sich sehr auf ihre neue Rolle: "Spiele bedeuten mir wahnsinnig viel - als Zuflucht, als Community und um meine Kreativität auszuleben. Für mich sind sie eine Chance, meine Begeisterung und Freude über das gemeinsame Spielen und Erzählen mit anderen zu teilen, ob als Autorin oder Entertainerin."

 

Tickets, Preise und Öffnungszeiten

Im vergangenen Jahr waren zum ersten Mal alle Tickets für die SPIEL Essen ausverkauft, was viele Besucher überrascht hat – so etwas gab es noch nie. Dieses Jahr hat der Merz Verlag daher mehr Ticketkontingente geschaffen, indem komplett auf Tageskarten gesetzt wird und informiert regelmäßig über den aktuellen Ticketstand, damit niemand die Chance verpasst, sich frühzeitig Tickets zu holen. Gleichzeitig wird es keine Kassen vor Ort mehr geben; alle Ticketkäufe laufen online über den Ticketshop – dies ist aber bei Verfügbarkeit auch mit dem Smartphone vor Ort möglich.

 

Im Online-Ticketshop der SPIEL Essen können sich Besucher seit Ende Juli Tickets für die Messe sichern. Inzwischen sind gut 50% der verfügbaren Tickets für Donnerstag, Freitag und Samstag verkauft, der Sonntag liegt noch etwas dahinter.

 

Der Ticketshop ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.messe-ticket.de/SWM_Shop/Spiel2025/

 

Ticketpreise: 

  • Tagesticket – Erwachsene: 23,50 Euro
  • Tagesticket – Kinder (4 bis 12 Jahre): 15,00 Euro
  • Tagesticket – Ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Soziales Jahr, Cosplay): 20,50 Euro
  • Tagesticket – Familien (2 Erwachsene plus bis zu 3 Kinder): 62,00 Euro
  • Tagesticket – Fachbesucher (Nachweis erforderlich): 42,00 Euro

Außerdem gibt es individuell zubuchbare Add-Ons, die im Warenkorb hinzugefügt werden können.

  • Lootbag (große Tasche, offizielles Spiel der SPIEL 2025, Schlüsselband): 20,00 Euro
  • Educators Day – Teilnahmebestätigung: 5,00 Euro
  • Golden Demon – Teilnahme: 12,00 Euro
  • Catan – Connect – Spielen: 15,00 Euro
  • Catan – Connect – Zuschauen: 3,00 Euro
  • Fachbesucher-Parkplatz (nur mit Fachbesucher-Ticket): 12,00 Euro

Community Feedback für App umgesetzt

Die kostenfreie App der SPIEL Essen, die seit 2023 eine der erfolgreichsten Neuerungen der Messe ist, wird auch dieses Jahr wieder verfügbar sein. Darin sind erneut alle Neuheiten inkl. Beschreibungstexten, Bildern und in einigen Fällen auch Videos, sowie Listen der Aussteller, Gutscheine, interaktive Hallenpläne mit Navigationsfunktion und vieles mehr zu finden. 

 

Die App kommt in der Spieler-Community extrem gut an, mehr als 55.000 Menschen hatten sie 2024 heruntergeladen, über 2 Millionen Aufrufe verzeichnete sie während der Messe. Und sie wird ständig weiterentwickelt. Dieses Jahr hat das Team der SPIEL zum Beispiel einen großen Wunsch der Community umsetzen können und wird Favoriten für Spiele nach hoch, mittel und niedrig sortierbar machen. So können die Besucher unterscheiden, ob sie ein Spiel direkt kaufen, sich nur ansehen oder es testen möchten. Auch in welcher Sprache ein Titel auf der Messe zu finden ist, lässt sich nun in der App erkennen und filtern. Ab dem 4. September wird die SPIEL Essen App in allen App-Stores erhältlich sein. | Merz Verlag


gamescom 2025: Neue Bestwerte und wichtige Impulse für die Games-Branche in Deutschland und weltweit

25.08.2025 | Die gamescom 2025 endet mit zahlreichen neuen Bestwerten und starken Impulsen für die Games-Branche in Deutschland und weltweit. Vor allem bei zentralen Kennzahlen wie der Internationalität (Auslandsanteil bei 70 Prozent, Aussteller aus 72 Ländern), der digitalen Reichweite (über 630 Millionen Views weltweit allein bis Samstagabend), der Fläche (233.000 Quadratmeter) und bei der Anzahl der Aussteller (1.568) konnten erneut Rekorde aufgestellt werden. Vor Ort besuchten 357.000 Fans das weltgrößte Festival der Games-Kultur. Die Anzahl der Fachbesuchenden stieg auf 34.000, besonders stark fiel der Anstieg bei Teilnehmenden aus den USA, China, Kanada und Japan aus.

 

„Von der gamescom 2025 geht in diesem Jahr ein besonders positives Signal aus. Nach zwei für die Games-Branche herausfordernden Jahren, konnte man in diesem Jahr regelrecht spüren, wie sich die Stimmung verbessert. Die neuen Bestwerte unterstreichen nicht nur die weltweite Strahlkraft der gamescom, sondern auch den Aufwärtstrend in der gesamten Games-Branche“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, dem Mitveranstalter der gamescom. „Auch für die deutsche Games-Branche ist die gamescom 2025 ein Wegweiser: Die politische Unterstützung für die zusätzliche steuerliche Games-Förderung war auf der gamescom so groß wie noch nie – aus Bund und Ländern gleichermaßen. Das schafft Hoffnung, dass es schnell vorangeht. Aber auch bei vielen anderen politischen Themen gab es positive Signale, ob für den E-Sport durch Bundesministerin Bär bei der Politischen Eröffnung oder auch von Bundesfamilienministerin Kathrin Prien, die sich von der wichtigen Arbeit der USK im Jugendschutz ebenso überzeugt zeigte wie von den enormen Potenzialen von Games für den Bildungsbereich.“

 

Das politische Interesse an der gamescom 2025 war so groß wie nie. Insgesamt kamen über 600 Politikerinnen und Politiker nach Köln, um sich selbst von den aktuellen Entwicklungen der Games-Branche sowie dem enormen wirtschaftlichen, kulturellen und technologischem Potenzial von Games zu überzeugen. Ob aus den Ländern, vom Bund oder aus der EU: Die politischen Gäste kamen von allen Ebenen. Zudem reisten besonders viele internationale Delegationen zur gamescom an, etwa aus dem diesjährigen gamescom Partnerland Thailand sowie aus Brasilien, Indonesien oder Indien.

 

Die gamescom 2026 findet vom 26. bis 30. August statt. Sie wird am 25. August 2026 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet. | game


Mehr für Familien, Mehrwert für den Handel

21.08.2025 | Drei Tage lang wird Köln wieder zum Zentrum der internationalen Babybranche – und happybaby ist mittendrin. Vom 9. bis 11. September 2025 lädt das Markenstore-Konzept der Bielefelder Verbundgruppe EK Retail gemeinsam mit Kooperationspartner VEDES auf der Kind + Jugend (Passage Halle 10/11, Stand P008a) zum großen Branchentreff ein.

 

Im Fokus: ein Messestand, der Begegnungen schafft. Modernes Design, bequeme Sitzmöbel und eine einladende Lounge-Atmosphäre machen den Stand zum perfekten Ort für Gespräche zwischen Handel und Industrie. „Die Kind + Jugend ist für uns der ideale Ort, um alle wichtigen Branchenakteure zusammenzubringen, Trends zu diskutieren und neue Projekte anzustoßen“, sagt Jochen Pohle, Chief Retail Officer von EK Retail. „Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen und spannende Gespräche.“

 

Mehr als nur ein Messestand – ein Konzept mit Haltung

Wer den happybaby Stand betritt, kommt nicht nur optisch auf seine Kosten: Hier steht ein klares Werteversprechen im Mittelpunkt. „Das MEHR für Familien“ heißt die Devise – und die happybaby Handelspartner setzen dies tagtäglich um. Mehr Qualität, mehr Service, mehr Beratung: Das 360°-Marketingkonzept liefert dafür die passenden Werkzeuge. Von Social-Media-Kampagnen und Google Ads über POS-Pakete bis hin zu Webshop-Lösungen und Marktplatzpräsenz – happybaby stattet seine Händler für den Wettbewerb vor Ort bestens aus. Dazu zählen auch E-Mail- sowie WhatsApp Marketing-Tools, mit denen die Händler ihre Kunden zu Fans machen.

 

Frisch im Portfolio: die „happybaby Willkommenstasche“ für werdende Eltern – ein aufmerksamkeitsstarker Erstkontakt, der im Gedächtnis bleibt. Ein bewährter Dauerbrenner ist der familyCLUB, der mit exklusiven Angeboten und Services dafür sorgt, dass Kundenbindung weit über den Kauf hinaus spürbar bleibt.

 

„Bei uns gilt: Service macht den Unterschied!“ beschreibt André Babenhauserheide, General Manager EK Home Baby & Toys, die Philosophie des happybaby Konzepts. „Denn Familien erwarten heute mehr als Produkte – sie wünschen sich Beratung, Nähe und Lösungen, die bleiben.“

 

Eigenmarke babyworld – stark am POS

Für viele Händler ist sie längst ein Umsatzgarant: die EK Eigenmarke babyworld. Das Sortiment punktet mit hoher Abverkaufsstärke, attraktiven Margen und einer Bandbreite, die vom Buggy bis zu cleverem Zubehör reicht. Wer das Sortiment neu entdecken möchte, bekommt von den Babyexperten der EK die volle Unterstützung – vom Produkt-Know-how bis zur Platzierung am POS.

 

Wachstum auf allen Ebenen

2024 stand bei happybaby im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums – samt neuem Markenauftritt und zwölf frischen Handelspartnern. 2025 setzt die Gruppe diesen Kurs fort: Neu an Bord sind unter anderem Möbel Borst in Ehingen, das Erlebnis-Wohnzentrum Hofmeister in Bietigheim-Bissingen sowie krümelchen in Mülheim an der Ruhr. Weitere Standorte sind schon in der Pipeline.

 

Auch EK Retail entwickelt sich dynamisch: Im Frühjahr traten 50 ART Creativ-Händler mit 70 Standorten in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg bei. Mit den Schweizer Baby-Rose-Partnern kommen weitere Fachgeschäfte hinzu – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer stärkeren internationalen Vernetzung des inhabergeführten Babyfachhandels.

 

Industriepartnerschaften als Motor

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Lieferanten Impulse setzen – lösungsorientiert, zukunftsgerichtet und immer auf Augenhöhe“, betont André Babenhauserheide. „Die enge Verzahnung mit führenden Marken bringt frische Ideen in den Markt und eröffnet unseren Händlern neue Möglichkeiten, sich gegenüber dem Wettbewerb zu profilieren.“

 

Ausblick: KIQ Event in Österreich

Wer happybaby hautnah erleben möchte, kann dies nicht nur auf der Kind + Jugend in Köln: Vom 06. bis 07. Oktober 2025 findet das jährliche KIQ Event (Kommunikation, Information, Qualifikation) statt. Gastgeber ist diesmal die Firma Träumeland im österreichischen Hofkirchen, bekannt für hochwertige Babyprodukte „Made in Austria“.

 

Termine und Kontakt: Kind + Jugend, 9.–11. September 2025, Passage Halle 10/11, Stand P008a. | EK Retail


Politische Ehrengäste eröffnen gamescom 2025 offiziell

c Franziska Krug / getty images für game
c Franziska Krug / getty images für game

21.08.2025 | Das weltgrößte Games-Event ist offiziell eröffnet: Am Mittwoch fiel bei der Politischen Eröffnung der offizielle Startschuss für die gamescom 2025. Zahlreiche politische Ehrengäste waren anwesend, unter anderem die für Games zuständige Bundesministerin Dorothee Bär, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst sowie Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse. In ihren Reden begrüßten sie die zahlreichen Gäste der Veranstaltung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und verwiesen dabei auf die besondere Relevanz der Games-Branche und der gamescom. Gleichzeitig unterstrichen sie die politischen Ambitionen, Deutschland zu einem der führenden Games-Standorte entwickeln zu wollen. Mit über 1.500 Ausstellern stellt das weltgrößte Event für Games in diesem Jahr abermals einen neuen Rekord auf. Bereits vor der Politischen Eröffnung hatten sich die politischen Ehrengäste über die aktuellen Entwicklungen der Games-Branche bei einem Rundgang über die gamescom selbst einen Eindruck verschafft und den Dialog mit der Branche gesucht.

 

Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt: „Die Games-Branche hat großes kulturelles, wirtschaftliches und technologisches Potenzial, wie sie Jahr für Jahr auch eindrücklich auf der gamescom zeigt. Mir ist es wichtig, die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Games-Standortes zu stärken, damit wir alle zukünftig besser von den Potenzialen digitaler Spiele profitieren können. Dafür muss die Games-Förderung planbar und verlässlich ausgestaltet sein. Deshalb werden in einem ersten Schritt die Fördermittel mehr als verdoppelt. Und für die Zukunft arbeiten wir an einer steuerlichen Anreizfinanzierung, wie sie in anderen Ländern bereits existiert."

 

Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen: „Mit herausragenden Entwicklerstudios und dem weltweiten Top-Event für Videospiele ist Nordrhein-Westfalen das Gamesland Nr. 1. Dass die gamescom sich in diesem Jahr langfristig an den Standort Köln gebunden hat, ist ein starkes Signal für Nordrhein-Westfalen. Hier entstehen Innovationen, die die gesamte Wirtschaft voranbringen. Videospiele schaffen Arbeitsplätze, fördern kreatives Denken und verbinden Menschen über Grenzen hinweg. Nordrhein-Westfalen geht voran und hat eine neue, zeitgemäße und marktgerechte Games-Förderrichtlinie erarbeitet. Sie richtet den Blick gezielt auf kleine Nachwuchsprojekte, denn Gründungen sind entscheidend dafür, dass das Games-Ökosystem wächst und lebendig bleibt. Diese Ausrichtung ergänzt die Bundesförderung bestmöglich. Mit der neuen Bundesregierung hat sich endlich etwas im Games-Bereich bewegt.“

 

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, dem Mitveranstalter der gamescom: „Die gamescom 2025 setzt ein starkes Zeichen für Games in Deutschland und weltweit: ob in der gamescom Opening Night Live mit ihren international beachteten Ankündigungen, der entertainment area mit neuen Innovationen und zahlreichen Top-Spielen für die kommenden Monate oder der größten indie area aller Zeiten. Auch politisch gibt es mit der aktuellen Bundesregierung wieder den nötigen Rückenwind. Nach dem Hin und Her der vergangenen Jahre bringen die Einrichtung eines eigenen Games-Referats, die Erhöhung der Mittel für die Games-Förderung und der vollumfängliche Start der Förderung wieder den Optimismus zurück in die deutsche Games-Branche. Games sind perfekte Unterhaltung und mit den richtigen Schritten können diese in Zukunft auch noch stärker aus Deutschland heraus ein internationaler Erfolg werden.“

 

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse: „Die gamescom ist ein besonderes Ereignis für Köln und ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Die Bedeutung unserer Stadt als internationaler Games-Standort zeigt sich auch 2025 eindrucksvoll: Mit Teilnehmenden aus über 70 Ländern ist die gamescom ein Schaufenster für Kreativität, Innovation und Vielfalt. Wir sind stolz und freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder die globale Gaming-Kultur in Köln abbilden zu können.“

 

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom 2025 steht für Wachstum, Vielfalt und internationale Relevanz. Mit mehr Ausstellenden als je zuvor und der Ausweitung der Gesamtfläche auf 233.000 Quadratmeter setzen wir abermals neue Maßstäbe. Als weltweit größtes Gaming-Event sendet die gamescom ein starkes Signal an die Branche und ist ein klares Bekenntnis zum Standort Köln. Mein besonderer Dank gilt unseren Partnern und dem game-Verband für die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Events der Superlative.“ | game


Gamescom 2025: Branche kritisiert Standort Deutschland

21.08.2025 | Die deutsche Games-Branche zeigt sich im Vorfeld der GamesCom 2025 selbstkritisch. Laut einer Umfrage unter 187 Mitgliedsunternehmen des game – Verband der deutschen Games-Branche halten 87 Prozent den Standort Deutschland für international nicht wettbewerbsfähig. Besonders kritisch bewertet wird das politische Engagement (71 Prozent „sehr/eher schlecht“) sowie die Förderung von AAA- und Indie-Games (65 Prozent bzw. 62 Prozent) – zentrale Faktoren für die Entwicklung und Sichtbarkeit neuer Titel.

 

Die Ergebnisse spiegeln die politische Vernachlässigung eines starken Absatzmarktes mit viel unausgeschöpften Potenzial wider. In den vergangenen Monaten kam es in der weltweiten Games-Industrie immer wieder zu Standortschließungen und Entlassungswellen, darunter auch bei internationalen Studios mit deutschen Niederlassungen. Gründe sind neben der Förderpolitik auch hohe Produktionskosten, Fachkräftemangel und eine im internationalen Vergleich geringe Marktdynamik.

 

Positiv hervorgehoben werden hingegen die gesellschaftliche Akzeptanz von Games (66 Prozent „sehr/eher gut“) und die Infrastruktur wie Netzwerke und Hubs (78 Prozent). Auch die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften wird mehrheitlich als solide eingeschätzt (63 Prozent) – ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft des Standorts. | Statista


Gaming in Deutschland: Konsolen holen auf, PC verliert

21.08.2025 | Die Gaming-Landschaft in Deutschland ist in Bewegung. Laut dem aktuellen Jahresreport des Verbands der deutschen Games-Branche bleibt das Smartphone mit 22,9 Millionen Nutzer:innen die beliebteste Plattform. Doch während die Zahl der Mobile-Gamer:innen ich seit Jahren auf einem stabilen Niveau bewegt, verzeichnet die Konsole einen deutlichen Zuwachs: 2024 spielten 20,5 Millionen Menschen auf PlayStation, Xbox & Switch – ein Plus von 1,8 Millionen gegenüber dem Vorjahr.

 

Der PC hingegen verliert weiter an Bedeutung. Die Zahl der Spieler:innen sank von 13,5 Millionen im Jahr 2023 auf 13,1 Millionen im Jahr 2024. Seit 2019 ist die PC-Spielerschaft damit um über drei Millionen zurückgegangen. Gründe könnten in der zunehmenden Beliebtheit von Konsolen-exklusiven Titeln, vereinfachter Bedienung und dem Komfort mobiler Plattformen liegen. Auch die wachsende Bedeutung von Crossplay und Cloud-Gaming macht die Konsole für viele attraktiver.

 

Viele Deutsche beschränken sich beim Spielen jedoch nicht nur auf ein Gerät: Rund 19 Millionen Gamerinnen und Gamer nutzen zwei oder mehr Plattformen. | Statista


devcom developer conference wird zu „gamescom dev“

20.08.2025 | Die devcom developer conference, Europas führende Konferenz für Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler, trägt ab Oktober 2025 den neuen Namen gamescom dev. Mit diesem Schritt wird das Event für Spieleentwickelnde fest in die Markenfamilie der gamescom integriert und ihre Sichtbarkeit in der internationalen Games-Branche gestärkt.

 

Dazu äußert sich Stephan Reichart, Geschäftsführer der game events GmbH und Organisator der devcom developer conference: „Ich freue mich sehr über die Aufwertung der devcom und die Aufnahme unter die großen Submarken der gamescom. In den vergangenen Jahren haben wir mit der devcom eine fantastische, aufregende und manchmal auch sehr herausfordernde Reise erlebt. Schon seit dem ersten Jahr haben wir immer wieder gehört: "Ah, ihr seid also der Game-Developer-Teil der gamescom?" - und es ist kein Zufall, dass wir den Untertitel The official game developer conference of gamescom gewählt haben, um zu erklären, worum es bei der devcom geht. Ab jetzt ist für alle klar: Developer-Themen? Die finden auf der gamescom dev statt - und das finde ich großartig!“

 

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche und Mit-Organisator der gamescom, sagt: „Die devcom developer conference hat sich in beachtlichem Tempo zu einem der weltweit bedeutendsten Events für Entwicklerinnen und Entwickler entwickelt. Sie ist zu einer zentralen Säule der gamescom-Familie geworden. Mit der Umbenennung in gamescom dev wollen wir mehr Synergien mit den anderen gamescom Formaten schaffen und weitere Potenziale durch die stärkere Verzahnung mit der gamescom-Markenwelt heben. Damit kann die Erfolgsgeschichte umso besser weitergehen.“

 

„Mit der Umbenennung in gamescom dev führen wir die Konferenz konsequent in unsere einheitliche, global verständliche Markenarchitektur. Der neue Name ist kurz, prägnant, international anschlussfähig und mit hohem Wiedererkennungswert. So sprechen wir unsere Zielgruppe noch direkter an und unterstreichen die enge Verbindung zur gamescom“, sagt Oliver Frese, COO und Geschäftsführer der Koelnmesse.

 

Inhaltlich bleibt das Erfolgsrezept unverändert: Seit ihrer Premiere 2017 steht die Konferenz für hochwertigen Wissenstransfer, Networking auf Augenhöhe und ein starkes Business-Netzwerk. Fachbesuchende aus aller Welt erhalten fundierte Einblicke in aktuelle Trends, Technologien und Best Practices der Games-Entwicklung – von inspirierenden Keynotes und Panels über praxisorientierte Workshops bis hin zu gezielten Matchmaking-Sessions. Eine Vielzahl von Side Events, wie Developer Nights, Preisverleihungen oder verschiedenste Empfänge bieten den Teilnehmenden zusätzlich ausgiebige Netzwerk-Möglichkeiten. | gamescom


Traditionsmarke Carrera zum 2. Mal auf der Gamescom: Carrera Hybrid Neuheiten für B2C-Publikum

20.08.2025 | Zum zweiten Mal in Folge präsentiert sich Carrera auf der Gamescom vom 20. bis 24. August 2025 und zeigt im B2C-Bereich, wie analoges Racing und digitale Spielformen zusammenfinden.

 

Im Mittelpunkt steht Carrera Hybrid – die gelungene Verbindung aus klassischer Rennbahn-Action und Gaming-Technologie mit KI-Unterstützung. Mit Bluetooth-Controller samt Smartphone-Halterung, App-Anbindung und vielseitigen Spielmodi hat das Konzept in der Gaming-Community überzeugt und neue Zielgruppen begeistert. Mit Carrera Hybrid ist erstmals ein Produkt gezielt im Segment der jungen Erwachsenen-Zielgruppe platziert worden – und der erfolgreiche internationale Launch bestätigt die enorme Nachfrage bei Kidults nach innovativen, technologiegestützten Spielerlebnissen.

 

Vor Ort können erstmals die Besucher den neuen Carrera Hybrid Controller, der speziell entwickelt wurde, um das Spielerlebnis noch intuitiver und komfortabler zu gestalten und die neuen Kurven-Radien testen. Zudem können Gaming- und Rennsport-Fans erstmals die die erweiterte Fahrzeugflotte mit BMW M4 GT3 und Ford Mustang GT3 in verschiedenen sehen. Die beiden brandneuen Porsche 911 GT3 R in zwei aufregenden neuen Rennliveries können vor Ort zum ersten Mal gefahren werden. Immer Mit den regelmäßigen App-Updates setzt Carrera Hybrid konsequent auf Weiterentwicklung, Nutzerorientierung und intuitives Fahrerlebnis – für aufregendes Rennbahn-Feeling mit moderner und innovativer Gaming-Technologie. „Derzeit wird ein NPC-Modus (Non-Player-Character) für spannende Rennen entwickelt, dessen Veröffentlichung in den kommenden Monaten geplant ist. | Carrera


Beyblade X macht Köln zum Battle-Hotspot

18.08.2025 | Am 23. August findet das große Finale der Beyblade X Deutschen Meisterschaft im Rahmen der TOGGO Tour auf dem Picassoplatz in Köln statt. Das Event verspricht spannende Zweikampf-Battles für Blader zwischen 8 und 12 Jahren. Der Champion tritt dann als Deutscher Meister bei der Beyblade X Weltmeisterschaft im Oktober in Japan an.  

 

In sechs deutschen Städten hatten junge Blader bisher die Möglichkeit, sich in spannenden Battles für das Finale zu qualifizieren. Der Höhepunkt der Beyblade X Deutschen Meisterschaft findet mit dem Finale am 23. August im Rahmen der TOGGO Tour in Köln statt. Die Veranstaltung ist frei zugänglich – kein Ticket erforderlich.

 

Vor Ort gibt es zwischen ca. 11 bis 16 Uhr noch einmal die Chance, sich für den Endausscheid zu qualifizieren. Dieser wird direkt im Anschluss ab ca. 16 Uhr ausgetragen. Mit dem finalen Sieg qualifiziert sich der deutsche Beyblade X Meister zur Teilnahme an der internationalen Beyblade X Weltmeisterschaft, die vom 11. bis 12. Oktober 2025 in Tokio stattfindet.

 

Der Weg zur Weltmeisterschaft

Der deutsche Beyblade X Champion wird von Hasbro zur Beyblade X Weltmeisterschaft 2025 nach Tokio eingeflogen. Bei diesem internationalen Event – ausgetragen im berühmten Tokyo Tower in Japan – treten die besten Blader aus aller Welt gegeneinander an und batteln um den Titel des Weltmeisters. Eine einmalige Gelegenheit, Teil eines internationalen Popkultur-Phänomens zu werden.

 

Beyblade X auf der gamescom

Parallel zur TOGGO Tour und dem Finale der Beyblade X Deutschen Meisterschaft findet vom 20. bis 24. August in Köln die gamescom statt – die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik. Beyblade X wird ebenfalls in Halle 10.1 Stand D070 - E089 vertreten sein. Dort können Besucher das Kult-Spielzeug ausprobieren, an Mitmachaktionen teilnehmen und sich über die neuesten Produkte informieren. Das Highlight: Spannende Turniere von Influencern aus UK, Frankreich und Deutschland. | Hasbro


Vielfältiger denn je: gamescom 2025 mit über 1.500 Ausstellenden

14.08.2025 | Die gamescom setzt ihren Wachstumskurs fort: Vom 20. bis 24. August präsentieren auf dem Gelände der Koelnmesse und online auf gamescom.global so viele Unternehmen wie nie zuvor ihre Neuheiten. Mit über 1.500 Ausstellenden aus 72 Ländern erreicht die gamescom 2025 einen neuen Höchstwert und bietet damit die größte Vielfalt in ihrer Geschichte. Die Bruttofläche wächst im Vergleich zum Vorjahr um 3.000 Quadratmeter auf insgesamt 233.000 Quadratmeter und markiert damit ebenfalls einen neuen Rekordwert.

 

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Die gamescom 2025 unterstreicht eindrucksvoll ihre wirtschaftliche Relevanz und internationale Strahlkraft. Wir investieren gezielt in Ausbau, Infrastruktur und Weiterentwicklung, um den wirtschaftlichen Erfolg unserer Ausstellenden weiter zu stärken. Das Wachstum auf 233.000 Quadratmeter Fläche und der Anmeldehöchststand bestätigen den nachhaltigen Erfolg des hybriden Event-Konzepts. Gemeinsam können wir uns bereits jetzt auf eine nie dagewesene Vielfalt freuen.”

 

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Ob in der Community oder der internationalen Games-Branche: Die Vorfreude auf die gamescom 2025 ist riesig. Und das zurecht, denn die gamescom-Woche hatte noch nie so viele Highlights: Die gamescom Opening Night Live, die bislang größte indie area, Konzerte, E-Sports-Wettbewerbe, Cosplay und eine großartige Vielfalt von erstmals mehr als 1.500 Ausstellern. Schon jetzt ist klar: es wird ein unvergessliches gamescom-Jahr 2025!“

 

Internationale Präsenz auf hohem Niveau

Mit 40 Länderpavillons aus 35 Nationen in der business area und indie area festigt die gamescom ihre Relevanz für die globale Games-Branche. Unter den vertretenen Ländern befinden sich in diesem Jahr neu im Vergleich zum Vorjahr Argentinien, Dubai, Japan, Katar, Kirgistan und das diesjährige gamescom-Partnerland Thailand.

 

gamescom Opening Night Live mit 5.000 Plätzen

Die gamescom Opening Night Live zieht in diesem Jahr erstmals in Halle 1 um und bietet über 5.000 Sitzplätze. Die neue Location verfügt über eine hochmoderne technische Infrastruktur und bietet der Show die bislang größte Bühne seit ihrer ersten Ausgabe 2019. Im vergangenen Jahr verzeichnete die gamescom Opening Night Live knapp 44 Millionen digitale Zugriffe weltweit.

 

Breite Themenvielfalt auch für das Fachpublikum

Die gamescom bietet auch in diesem Jahr neben dem vielfältigen Angebot für Privatbesuchende ein breites Programm für die Fachbesuchenden an. Mit der devcom developer conference, dem gamescom congress und dem gamescom invest circle werden dedizierte Formate umgesetzt, um relevante Themen aus der Entwicklung oder den Potentialen rund um Games zu diskutieren. Junge Studios erhalten dabei die Chance, sich internationalen Investorinnen und Investoren zu präsentieren.

  • devcom: Die devcom developer conference (17.–19. August 2025), Europas führende Entwicklerkonferenz, findet erneut im Confex der Koelnmesse statt. Über 300 Speakerinnen und Speakern bieten auf 17 Bühnen ein breites Spektrum an Talks, Panels und Workshops. Ergänzt wird das Programm durch einen eigenen Expo-Floor, Matchmaking-Formate und viele On-Site Events. Mit dabei sind unter anderem Studios wie Avalanche Studios, Crytek, Electronic Arts, Guerrilla, Insomniac Games, Microsoft, Riot Games, Sandfall Interactive, Ubisoft und Valve.
  • gamescom congress: Die programmatische Ausrichtung des diesjährigen gamescom congress (21. August 2025) stellt gesellschaftliche Verantwortung, Wohlbefinden und immersive Technologien in den Mittelpunkt. Mit ca. 180 Speakerinnen und Speakern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden erstmals neun Bühnen im Confex mit Talks, Panels und Workshops und Themen rund um die Potenziale von Games bespielt.
  • gamescom invest circle: Der gamescom invest circle (21. August 2025) bringt im Confex ausgewählte junge Gaming-Start-ups mit internationalen Investorinnen und Investoren, Publishern sowie strategischen Partnern zusammen. Unterstützt wird das Format vom Games Syndicate Cologne, dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Keynote-Speaker ist Jason della Rocca, der ehemalige Geschäftsführer der International Game Developer Association (IGDA) und Mitbegründer von Execution Labs.

gamescom cares und gamescom goes green: Maßnahmen für gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit

Mit gamescom cares bietet die gamescom eine zentrale Plattform für gesellschaftliches Engagement. Projekte, Aktionen, Services und Events der Ausstellenden, Partner-Unternehmen und der gamescom erhalten hier mehr Sichtbarkeit. In diesem Jahr wird erstmals ein besonders herausragendes Projekt dieser Kategorie Teil der gamescom Opening Night Live sein und auf der großen Bühne präsentiert werden. Auch ein erweitertes Awareness-Konzept wird Teil von gamescom cares.

 

Darüber hinaus setzt die gamescom auch 2025 mit gamescom goes green wieder gezielt Maßnahmen für mehr ökologische Verantwortung um. Dazu zählt unter anderem die Initiative „Trash Galore“, bei der bereits 2024 rund 1.880 Kilogramm an Materialien vor der Entsorgung bewahrt und sozialen Einrichtungen in Köln zur Verfügung gestellt wurden sowie die Aktion „Spende Dein Pfand“ und der gamescom forest, der dieses Jahr auf 29.000 Quadratmeter angewachsen ist.

 

Köln, ein pulsierender Treffpunkt für Gaming-, Musik- und Kulturfans 

Am 23. und 24. August lädt das gamescom city festival 2025 wieder zu einem vielfältigen Live-Programm mitten in der Kölner Innenstadt ein. Auf Bühnen am Friesen- und Rudolfplatz treten namhafte Acts wie Blond, Blumengarten und Kettcar auf. Ergänzt wird das kostenlose Open-Air-Event durch DJ-Musik, Foodtrucks und Erlebnisangebote mit unter anderem Lego und EA. Auf dem Picassoplatz gastiert zudem die „TOGGO-Tour“ für jüngere Besucherinnen und Besucher. Ein stimmungsvolles Highlight ist die großflächige Laser-Illumination, die während der gesamten Veranstaltungswoche bei Einbruch der Dämmerung Kölns Skyline in Szene setzt – ein starkes Zeichen für die Strahlkraft der gamescom als städtisches und wirtschaftliches Ereignis.

 

Aktuelle Zahlen zur gamescom 2025 auf einen Blick

  • Über 1.500 Ausstellende aus 72 Ländern (2024: 1.462 aus 64 Ländern)
  • 40 Pavillons / Gruppenstände aus 35 Ländern (2024: 48 aus 37 Ländern)
  • 233.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche (2024: 230.000)

| gamescom


FASZINATION HANDEL 2025: Vordenker:innen aus Handelspraxis und -forschung im Dialog

11.08.2025 | Exklusiv: Ergebnisse der neuen Schwerpunktstudie der IFH FÖRDERER zu Smart Retail und KI im Handel.

 

Veranstaltung FASZINATION HANDEL 2025 in der Universität zu Köln widmet sich aktuellen Entwicklungen und Trends im Handel mit Fokus auf Smart Retail und AI. Exklusive Präsentation der Ergebnisse der neuen IFH FÖRDERER Studie zu Fokusthema. Live-Einblicke in smarte Geschäftsstrategien von ANWR GROUP, ElectronicPartner, Otto, REWE digital und Soennecken. 

 

Algorithmen entscheiden über Preise. Intelligente Systeme steuern Lager. Kund:innen erwarten Erlebnisse – online wie offline. Der Handel verändert sich schneller denn je. Die jährlich im September stattfindende Veranstaltung FASZINATION HANDEL der IFH FÖRDERER greift genau diesen Wandel auf: Am 9. September 2025 treffen sich Entscheider:innen aus Handel, Wissenschaft und Technologie an der Universität zu Köln, um über die Zukunft der Branche zu sprechen und Einblicke in ihre Forschung und Praxis zu geben. Dabei dreht sich alles um das Thema „Transformation trifft Innovation: Smart Retail & KI im Handel“. 

 

Eine Branche im KI-Aufbruch

Digitale Technologien eröffnen neue Wege – doch sie werfen auch Fragen auf: Wie gelingt der Einsatz von KI im Tagesgeschäft? Welche Strategien tragen wirklich? Und wie verändert sich das Verhältnis zwischen Händlern und Kund:innen? Antworten hierauf liefert die FASZINATION HANDEL 2025 mit exklusiv präsentierten Ergebnissen der neuen Schwerpunktstudie der IFH FÖRDERER 2025, die Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz im Handel aufzeigt, basierend auf einer umfassenden Umfrage unter Einzelhändlern und Konsument:innen. In Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wiederum geben Vertreter:innen aus Handel und Technologie Live-Einblicke in smarte Handelsstrategien und erfolgreiche Implementierungen von KI-Anwendungen in ihren Unternehmen.

 

Hochkarätige Stimmen aus Forschung und Praxis

Das Vortragsprogramm der FASZINATION HANDEL ist auch in diesem Jahr wieder mit führenden Köpfen aus Wissenschaft und Handelsunternehmen gespickt, die den Teilnehmenden der Veranstaltung erkenntnisreiche Einblicke in ihre Arbeit und damit der Branche wegweisende Informationen zum Umgang mit KI in Unternehmen liefern. Traditionsgemäß führt Prof. Dr. Werner Reinartz, Professor für Handel und Kundenmanagement an der Universität zu Köln und Direktor der IFH FÖRDERER, in das Fokusthema der FASZINATION HANDEL ein und geht auf die Implikationen durch die neuen KI Entwicklungen ein. Im Anschluss wird Jun.-Prof. Dr. Thomas Scholdra, IFH-Stiftungsprofessor für Marketing und Handel an der Universität zu Köln, in seinem Vortrag „Transformation trifft Innovation: Smart Retail und AI im Handel“ exklusive Einblicke in die Ergebnisse der aktuellen Schwerpunktstudie der IFH FÖRDERER geben.

 

Weitere Vortragende und ihre Themen sind: 

  • Martina Novotny, ANWR GROUP: Mehr als Technologie: System, Struktur und Support für     Smart Retail im Verbund
  • Jörg Hirt, REWE digital: KI ist keine App! Sie ist eine Abrissbirne!
  • Dr. Frederike Fritzsche und Saskia Dupré, Otto: Die Brücke zwischen Technologie und Kultur - Mitarbeitende und Unternehmen für KI befähigen
  • Georg Mersmann, Soennecken, und Matthias Assmann, ElectronicPartner: Smart Retail –     Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung (Podiumsdiskussion)

Das Event im Überblick

  • Ort: Universität zu Köln, Hörsaalgebäude 105
  • Datum: 9. September 2025
  • Beginn: 13:00 Uhr

Anmeldung: Interessierte können sich hier zur FASZINATION HANDEL anmelden. | IFH KÖLN


Willkommen im finsteren Dungeon: gamescom epix startet mit neuen Quests, frischen Features und viel Humor

05.08.2025 | EPI braucht Hilfe! Die „Electronic Protective Intelligence“ der gamescom hat sich in einem Dungeon voller Gaming-Sünden verirrt. Dort warten Herausforderungen, die allen Gamerinnen und Gamern bekannt vorkommen dürften: von lästigen Verbindungsabbrüchen über nervige Spoiler bis hin zur Qual der Wahl des Charakters. gamescom epix, das interaktive Community-Abenteuer der gamescom, kann ab sofort online und ab dem 20. August während der gamescom vor Ort gespielt werden. Mehr als 100 liebevoll gestaltete Quests und zahlreiche Preise warten auf die Spielerinnen und Spieler.

 

Gaming-Fails überwinden und Rewards erhalten

Insgesamt neun Kapitel führen durch die Tiefen des epix-Dungeons. Die Mission: entkommen, die Ordnung wiederherstellen und unterwegs ein paar Schätze einsammeln. So gilt es etwa, sich aus dem „Lag Labyrinth“ zu befreien oder den „Spoiler Swamp“ zu überstehen. Wer Quests erfolgreich abschließt, kann sich auf attraktive Preise freuen. Darunter digitale Inhalte, Rabatte, Freikarten und Merchandise.

 

gamescom tradings cards mit Community-Designs

Auch in diesem Jahr sind die digitalen gamescom trading cards Teil der Rewards. Über 40 neue Sammelkarten greifen in künstlerischen Designs verschiedene Bereiche der gamescom auf – ebenso wie bekannte Content Creatorinnen und Creator, etwa Starletnova, Amar oder Tolkin. Erstmals stammen auch fünf Motive direkt aus der Community. Neu ist zudem, dass doppelte Karten nicht nur übertragen, sondern nun auch direkt mit anderen Spielerinnen und Spielern getauscht werden können.

 

Neue Funktionen für mehr Spielkomfort

Technisch wartet gamescom epix mit einigen Weiterentwicklungen auf: In-App-Notifications informieren über neue Quests, Freundschaftsanfragen, Tauschangebote oder freigeschaltete Belohnungen. Eine optimierte Ansicht erleichtert zudem den Zugriff auf alle Kapitel und Partner-Quests. Darüber hinaus wurde die mobile Nutzung optimiert, sodass künftig weniger Klicks in der Navigation nötig sind und der Spielkomfort insgesamt steigt. Bezahloptionen gibt es in diesem Jahr keine.

 

gamescom epix ist ab sofort und bis Ende September spielbar auf gamescom.global. | gamescom


Update: Ticketshop der SPIEL Essen geht wieder online

Der Ticketshop der SPIEL Essen ist ab sofort wieder erreichbar. Nachdem der Online-Shop gestern Morgen gestartet war, musste er aufgrund eines technischen Fehlers wieder offline genommen werden. Nun konnte der Fehler behoben werden und der Verkauf der begehrten Tickets für die weltweit größte Brettspielmesse im Herzen des Ruhrgebiets kann wieder starten.

 

Der Ticketshop der Messe ist unter diesem Link erreichbar: https://www.messe-ticket.de/SWM_Shop/Spiel2025

Die SPIEL Essen findet vom 23. Oktober bis zum 26. Oktober 2025 in Essen statt. Sie zieht jedes Jahr im Herbst hunderttausende Spielbegeisterte Menschen in die Stadt, die an vier Tagen die neuesten Gesellschaftsspiele entdecken, sie durch Erklärer angeleitet vor Ort testen und auch direkt kaufen können. | Merz Verlag


asmodee auf der Berlin Brettspiel Con 2025: Neue Highlights, spannende Spiele und exklusive PreSales

22.07.2025 | Vom 01. bis 03. August 2025 öffnet die Berlin Brettspiel Con erneut ihre Türen im Estrel Congress Center, Berlin. asmodee ist auch in diesem Jahr vertreten und bietet Besuchern spannende Spielerlebnisse, exklusive PreSales sowie einen umfassenden Einblick in das umfangreiche Spieleportfolio. 

 

Neben dem Messestand wird asmodee auch wieder mit einem umfangreichen Brettspiellager auf der Messe vertreten sein, um sicherzustellen, dass altbekannte und beliebte Spiele zu fairen Preisen verfügbar sind.  Auf 100 m² lädt asmodee Fans und Brettspielbegeisterte dazu ein, aktuelle und kommende Spielehits hautnah auszuprobieren. Besucher erwarten unter anderem Highlights wie Great Western Trail: El Paso, Tiny Epic Cthulhu, Zug um Zug: Berlin, Pergola, Exploding Kittens: Das Brettspiel sowie das brandneue LEGO-Spiel Brick Like This. Am Stand präsentieren erfahrene Spieleerklärer über 18 ausgewählte Spiele. Besucher haben außerdem die Gelegenheit, Altay bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart exklusiv zu erwerben. Zudem warten weitere attraktive Spieleangebote wie Zombicide: White Death, Dobble Union 1. FC Berlin, Mischwald und Star Wars™: Unlimited – Legenden der Macht auf die Besucher. 

 

Zusätzlich bietet asmodee auf der Messe eine eigene Fläche für das beliebte Sammelkartenspiel Star Wars: Unlimited sowie Turniere mit attraktiven Gewinnen für Fans an. Für die Organisation sorgt ein erfahrenes Team aus Promotern und Turnierorganisatoren.

 

Der asmodee Hauptstand befindet sich im Saal Europa am Stand E-05, während das Brettspiellager in Halle 2, Stand 5-22, zu finden ist. Star Wars: Unlimited (SWU) finden Besucher in Halle 1 auf der freien Spielfläche sowohl in der Galerie oben als auch unten. | asmodee


Ticketshop der SPIEL Essen vorerst offline – Zu großer Ansturm erzeugt technische Probleme auf Ticketserver

22.07.2025 |  Aufgrund von technischen Problemen mussten wir den Ticketshop der SPIEL Essen 2025 vorerst wieder offline nehmen. Der Fehler ist erkannt: Leider schafft der Shop es nicht mehr, die getätigten oder versuchten Ticketkäufe dem Benutzerkonto zuzuweisen. Dadurch entstehen Probleme beim Checkout, bei der Registrierung und beim Versand der Ticket- und Kaufbestätigungs-Mails. Aufgrund des sehr großen Ansturms auf den Server des Ticketanbieters können diese Probleme nicht gelöst werden, während der Shop online ist. Die Technik des Ticketanbieters arbeitet auf Hochtouren daran, den Fehler zu reparieren.

 

Sobald wir wissen, wann der Server des Ticketanbieters wieder online geht, werden wir diese Information auf allen Kanälen teilen. Alle SPIEL-Fans, die bereits Tickets erworben, diese aber noch nicht per Mail zugesandt bekommen haben, bitten wir nach dem Neustart in ihrem Profil nachzusehen, ob dort Tickets hinterlegt sind. Wenn nicht, können sie einfach einen neuen Kauf abschließen. Den Early-Bird-Tarif werden wir um die Tage, die der Shop später startet, verlängern. | Merz Verlag


gamescom steuert auf neue Rekorde zu

16.07.2025 | Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche der entertainment area, inklusive einer wachsenden indie area, erwartet die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, bereits im Vorfeld neue Rekordzahlen. Die Zahl der Ausstellenden ist im Stichtagsvergleich um 11 Prozent gestiegen. Diese kommen erneut aus über 60 Ländern. Thailand als erstes südostasiatisches Partnerland unterstreicht damit zudem die internationale Bedeutung der gamescom.

 

„Die Zahlen sprechen für sich. Die gamescom 2025 wird abermals größer, erlebnisreicher und erneut zum Zentrum der globalen Gaming-Community. Gemeinsam mit der Branche und starken Partnern begeistern wir Fans und setzen neue Maßstäbe“, sagt Tim Endres, Director der gamescom.

 

„Die Vorbereitungen für die gamescom 2025 laufen auf Hochtouren und noch dauert es ein paar Wochen, bis es endlich losgeht. Aber eines ist schon jetzt klar: Ende August spielt die Games-Welt wieder auf der gamescom in Deutschland und das so eindrucksvoll und vielfältig wie nie zuvor.“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche.

 

Starke Nachfrage – neue Unternehmen und bekannte Brands

Das Interesse an einer Teilnahme an der gamescom ist im direkten Jahresvergleich auf einem Rekordhoch. Zusätzlich zu bereits angekündigten Unternehmen, haben nun auch CI Games, Disney+, Electronic Arts, GIANTS Software, Headup, Kalypso, Konami, LEGO, Level Infinite, Marvelous Europe, Netflix, Paramount, SEGA sowie Tencent Games ihre Teilnahme für dieses Jahr bestätigt. Damit ergibt sich aktuell folgende Auswahl an bestätigten Ausstellenden, Partnern und Sponsoren:

 

2K, 9gag, aerosoft, astragon, ASUS, Bandai Namco, BEANS entertainment, Bethesda, Bilibili, Blizzard Entertainment, Capcom, CD PROJEKT RED, CI Games, Disney+, Electronic Arts, Fandom, Focus Entertainment, Freaks 4U Gaming, GIANTS Software, Headup, Hoyoverse, INVEN, Kalypso, Konami, Krafton, LEGO, Level Infinite, Marvelous Europe, Meta Quest, Netflix, Nintendo, Paramount, Pearl Abyss, Roblox, Samsung, SEGA, Super Crowd, team17, Tencent Games, The Game Business, The Pokémon Company, Ubisoft, Wargaming, Webedia, Xbox

 

Mehr Platz für die entertainment area und indie area

Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, wird die entertainment area um Halle 8 erweitert. Dort präsentieren sich zusätzlich weitere Ausstellende mit ihren Neuheiten. Gleichzeitig expandiert die indie area in Halle 10.2 und füllt erstmals eine halbe Halle.

 

Zur besseren Orientierung auf dem erweiterten Gelände kommt erstmals der digitale Standortfinder zum Einsatz. Das Tool zeigt in Echtzeit den aktuellen Standort sowie vorgemerkte Ausstellende in den jeweiligen Hallen, umliegende Ein- und Ausgänge und weitere hilfreiche Informationen vor Ort an. Der Service ist mobil ab dem 20. August über gamescom.global verfügbar.

 

event arena in Halle 1 - Programmhighlights stehen fest

Die event arena befindet sich in diesem Jahr erstmals in Halle 1, die eine erweiterte technische Infrastruktur für die Umsetzung des Bühnenprogramms bietet. Dort finden unter anderem die gamescom Opening Night Live, „The Witcher in Concert“, ein gemeinsamer Auftritt von Wargaming und der Metal-Band Sabaton sowie vielfältige, kreative Formate der gamescom social stage beispielsweise mit Viva La Dirt League und dem bewährten cosplay contest statt.

 

Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr zwei neue E-Sport-Formate in der event arena: das große Offline-Finale der „Die Techniker Prime League” am 24. August in Kooperation mit Freaks 4U Gaming sowie die Fortnite Creator Championship am 22. August, gemeinsam veranstaltet mit der gamescom LAN und den Creators Amar und Rohat.

 

Erste Inhalte der gamescom Opening Night Live angekündigt

Die diesjährige gamescom Opening Night Live wird erneut von einem starken Moderationsduo präsentiert: Am 19. August kehrt Eefje Depoortere aka sjokz als Co-Moderatorin an die Seite von Geoff Keighley zurück. Als erster Partner für die diesjährige Show wurde Activision bestätigt, die die weltweite Enthüllung von Call of Duty: Black Ops 7 präsentieren werden. | gamescom


gamescom 2025: „Perfekte Unterhaltung“ auf dem weltgrößten Games-Event

15.07.2025 | Ob der Plausch unter Kolleginnen und Kollegen über die erlebten Abenteuer, die gespannte Stille Tausender Zuschauender bei E-Sport-Turnieren kurz vor dem entscheidenden Moment oder die Entspannung, die nach einem stressigen Tag beim Spielen mit Freunden einsetzt: Computer- und Videospiele bieten großartiges Entertainment. Nirgends wird das so deutlich wie auf der gamescom. Deshalb findet das weltgrößte Games-Event 2025 unter dem Leitthema „Games – Perfekte Unterhaltung“ statt. Denn Computer- und Videospiele packen uns wie kein anderes Medium. Sie lassen uns in unvergleichliche Geschichten eintauchen und fantastische Abenteuer erleben – und das mit einer weltweiten Community. Deswegen sind Games perfekte Unterhaltung. Das allein wäre schon genug. Gleichzeitig können sie aber noch so viel mehr: Sie werden längst auch im Gesundheitswesen und Bildungssystem eingesetzt, ihre Innovationen treiben Technologien voran, die auch für andere Bereiche zentral sind, und damit befördern sie zunehmend auch das Wachstum in unserer immer stärker digitalisierten Wirtschaft insgesamt.

 

„Games sind Unterhaltung pur, aber nicht pure Unterhaltung. Games packen uns Menschen wie kein anderes Medium. Wir tauchen ein in atemberaubende Geschichten, gestalten fantastische Welten und genießen sie gemeinsam mit einer Community rund um den Globus. Deswegen sind Games perfekte Unterhaltung. Und mehr müssen sie nicht sein. Können sie aber! Sie fördern Gesundheit ebenso wie Demokratie, Wirtschaftswachstum ebenso wie Innovation“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche.

gamescom-Trend „Games für drei Generationen“

 

Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt eine Entwicklung, die unaufhaltbar ist: Das Durchschnittsalter der Spielenden steigt immer weiter an. Mittlerweile liegt es in Deutschland bei rund 40 Jahren. Längst werden Games damit auch von Eltern und Großeltern gespielt. Im Idealfall spielen sogar alle drei Generationen zusammen: Das macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, Medienkompetenz zu vermitteln – eine der Säulen für den richtigen Umgang mit digitalen Medien. Daneben unterstützen Alterskennzeichen und fortschrittliche technische Jugendschutzsysteme, die es für alle Gaming-Plattformen gibt, die positive Mediennutzung für Kinder und Jugendliche – selbst wenn die Eltern oder Großeltern mal nicht mitspielen können.

 

gamescom-Trend „ Games-Blockbuster to go“

Gespielt wird heute überall und von allen. In diesem Jahr erleben wir auf der gamescom das nächste Level des mobilen Spielens. Geräte der allerneuesten Generation wie die Nintendo Switch 2 oder ROG Xbox Ally von Microsoft ermöglichen es, Games unterwegs zu spielen, die bis vor kurzem nur auf schnellen Gaming-PCs oder auf ausschließlich stationären Spielekonsolen liefen. Damit kann der neueste Spiele-Blockbuster überall gespielt werden – ob zu Hause im Bett und auf dem Balkon oder unterwegs in dem Flugzeug oder der Bahn.

 

Zahlreiche Top-Politikerinnen und -Politiker planen gamescom-Besuch

2024 besuchten über 500 Politikerinnen und Politiker die gamescom, um sich über die Entwicklungen der Games-Branche selbst einen Überblick zu verschaffen und den Dialog mit der Games-Branche zu suchen. Auch für dieses Jahr haben sich bereits zahlreiche Spitzenpolitikerinnen und -politiker für das weltgrößte Games-Event angekündigt. Eröffnet wird die gamescom in diesem Jahr unter anderem von der Bundesforschungs- und Games-Ministerin Dorothee Bär und Hendrik Wüst, dem Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens. Viele weitere Politikerinnen und Politiker von EU-, Bundes- und Landesebene planen aktuell ihren gamescom-Besuch. | game


Wer wird Deutscher Beyblade X Champion?

08.07.2025 | Turniere der Beyblade X Deutschen Meisterschaft 2025 starten ab dem 12. Juli. Die Beyblade X Deutsche Meisterschaft 2025 lädt bundesweit Spieler, sogenannten „Blader“, zum Mitmachen ein.  In spannenden Zweikampf-Battles wird am 23. August im Rahmen der TOGGO Tour in Köln der Deutsche Meister gekürt. Er vertritt die deutsche Community bei der Beyblade X Weltmeisterschaft im Oktober in Japan.  

 

Was vor über 20 Jahren – inspiriert vom japanischen Kreiselspiel „Beigoma“ – entstand, ist heute weit mehr als ein Spielzeug. Beyblade ist ein globales, popkulturelles Phänomen mit generationsübergreifender Faszination. Die Beyblade X Deutsche Meisterschaft 2025 bietet Fans in diesem Sommer einen besonderen Höhepunkt: In bundesweiten Qualifikationsturnieren kämpfen Kinder um den Einzug ins große Finale – und um die Chance, Deutschland beim Beyblade X World Championship am 11. und 12. Oktober in Tokio zu vertreten. 

 

Die Beyblade X Deutsche Meisterschaft startet am 12. Juli 2025 in München und endet mit dem Finale am 23. August im Rahmen der TOGGO Tour in Köln. „Blader“ im Alter von 8 bis 12 Jahren haben in sechs deutschen Städten die Chance, sich in spannenden Battles für das Finale zu qualifizieren. An jedem Standort steht von ca. 10 bis 17 Uhr eine Trainingsfläche für die Vorbereitung bereit. Jeweils zur vollen Stunde finden in der Turnierzone die Qualifikations-Battles statt, wo sich die Teilnehmer in 1-zu-1-Battles gegenübertreten. Wer seinen Zweikampf gewinnt, sichert sich direkt die Teilnahme am Finale in Köln.  

 

Hier sind alle Termine im Überblick

  • 12. Juli: Müller Filiale am Willy-Brandt-Platz 5, München
  • 19. Juli: Müller Filiale, Königstr. 5, 70173, Stuttgart Königsstraße
  • 26. Juli: Rofu Family & Friends Tour, Ziegelei Coburg
  • 02. August: Müller Filiale an der Westenhellweg 44-46, Dortmund
  • 09. August: Müller Filiale an der Hans-Bredow-Straße 19, Bremen
  • 23. August: TOGGO Tour auf dem Picassoplatz 1, Köln

Kreisel-Action, Spannung und ein Champion: 3-2-1 Let it rip!

Das große Finale wird am 23. August auf dem Picassoplatz im Herzen Kölns ausgetragen. Teilnehmer sowie Zuschauer dürfen sich auf actiongeladene Beyblade X Battles freuen. Vor Ort gibt es ein letztes Mal von ca. 11 bis 16 Uhr die Chance, sich für den Endausscheid zu qualifizieren. Dieser wird im Anschluss ab ungefähr 16 Uhr ausgetragen. Der deutsche Beyblade X Meister qualifiziert sich mit seinem Sieg zur Teilnahme an der internationalen Beyblade X Weltmeisterschaft, die vom 11. bis 12. Oktober 2025 in Tokio stattfindet. Bei diesem internationalen Event kämpfen die nationalen Beyblade X Meister aus aller Welt gegeneinander um den Titel des Weltmeisters – eine einmalige Chance sich auf internationaler Ebene zu beweisen. | Hasbro


Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird gamescom 2025 eröffnen

03.07.2025 | Bundesforschungsministerin Dorothee Bär wird am 20. August an der offiziellen Eröffnung der gamescom teilnehmen. Das gaben heute die Koelnmesse und game – Verband der deutschen Games-Branche bekannt. Bei der Eröffnung des weltgrößten Games-Events wird die für Computer- und Videospiele in der Bundesregierung zuständige Ministerin ein Grußwort sprechen. Ebenfalls bereits für die Eröffnung bestätigt ist Hendrik Wüst, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens. Bei einem Rundgang über die gamescom erhalten sie gemeinsam mit weiteren politischen Ehrengästen einen Eindruck von den aktuellen Entwicklungen und Trends der Games-Branche.

 

Über die gamescom

Die gamescom ist das weltgrößte Event rund um Computer- und Videospiele für die gesamte Games-Branche. Die gamescom 2025 läuft vom 20. bis 24. August. Sie wird am 19. August 2025 mit der gamescom Opening Night Live eröffnet. Die gamescom wird gemeinsam von der Koelnmesse und dem game-Verband der deutschen Games-Branche e.V. veranstaltet. | game


BRANDmate begeistert mit innovativen Ideen und starker Location

02.07.2025 | Zwei Tage voller Energie, Begegnungen und Ideen: Am 25. und 26. Juni wurde die Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen zum Place to be für Markenmacher, Lizenzprofis und kreative Köpfe. Die BRANDmate brachte rund 900 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Branchen zusammen. Mit innovativen Formaten und zahlreichen Highlights hat das Event seine Position als Plattform für Kooperationen, Partnerships und Licensing eindrucksvoll unterstrichen. Auch künftig setzt das Team um Geschäftsführer Christian Ulrich auf Kontinuität im Format und Offenheit für Neues – ganz aktuell mit dem Rebranding von BRANDmate zu BRANDmania, das aus markenrechtlichen Gründen erfolgen muss. 

 

Location mit Wirkung

Die BRANDmate hat erstmalig auf dem Gelände des Unesco Weltkulturerbes der Zeche Zollverein stattgefunden. „Der Wechsel von Offenbach nach Essen wurde von allen Seiten hervorragend angenommen“, freut sich Business Development Manager Katrin Störr. Der Industrie-Charme und die lockere Aufmachung sind geblieben. „Die Atmosphäre ist fantastisch. Es ein großartiger Ort für Networking und neue Geschäftschancen“, findet Loïck Boinnard, Trade & Retail Marketing Executive von Toei Animation Europe. Die BRANDmate lebt vom persönlichen Austausch – im Matchmaking, auf den Loungeflächen der Marken oder beim spontanen Gespräch zwischen Panels und Parade. Mit über 2.650 vernetzten Kontakten allein im Termintool, war auch in diesem Jahr der Dialog das Herzstück des Events. „Die BRANDmate ist der ideale Ort, um gemeinsam mit starken Markenpartnern frische Impulse zu setzen und innovative Ansätze für unser Lizenzgeschäft mit bestehenden und neuen Partnern mitzunehmen“, bestätigt Anto Crepulja, Director Consumer Products bei Warner Bros. Discovery.

 

Spannende Inszenierungen, neue Perspektiven                                                                                

Auch weitere namhafte Marken und Unternehmen wie Bavaria Media, El Cartel Media, Hasbro Deutschland, Koziol, Mattel, Paramount, RTL Consumer Products, Seven.One AdFactory, Story House Egmont, Studio 100, The Smiley Company, Universal, Wildbrain CPLG und ZDF Studios haben mit besonders ansprechenden Ständen, Fotospots und Inszenierungen im Eingangsbereich ihre Themen zum Leben erweckt. Frische Impulse kamen von Neuausstellern wie La Plume Dorée, Riethmüller, The Pokémon Company oder CNC Cosmetic. Nicole Wülfing, die Sales Managerin der Kosmetikmarke findet: „Die Organisation und das Rahmenprogramm haben unsere Erwartungen übertroffen.“ Dazu zählten ein starker Auftritt der Parade mit rund 35 Walking Acts – powered by Vontz – und das bewährte BLINDmate-Format der MARKENkuppler. Hier haben die Firmen Wholey und Oetinger zusammengefunden und sehen die Chance auf eine besondere Kooperation, aus der bestenfalls ein neues BRANDbaby entsteht. Ein weiteres Beispiel für kreatives Community Building war die Signierstunde mit Comic-Künstler Ralph Ruthe am Stand von Kiddinx. Julia Wurzer, Head of Brands bei der WDR mediagroup bringt es auf den Punkt: „Als Branche an diesen zwei Tagen zusammenzukommen, fühlt sich immer wie ein Klassentreffen an und auch das Abendprogramm lädt zu netten und wertvollen Gesprächen ein.“ Viel positives Feedback erfuhr auch Gründerin Eva Stemmer, die am zweiten Veranstaltungstag persönlich vor Ort war.

 

Content für die Community

Besonders hervorgehoben wurden auf der vierten BRANDmate die starke Location, die entspannte Atmosphäre und das echte Community-Feeling. „Der offene Rahmen ermöglichte hochwertige Gespräche auf Augenhöhe – direkt, unkompliziert und effektiv. Besonders beeindruckend: inspirierende Keynotes und ein innovatives Programm“, findet Sarah Laura Kleen, Key Account Managerin von Erstaussteller G. Güldenpfennig. Auf der Speaker Stage haben drei sehr gut besuchte Themenblöcke für Struktur gesorgt: „BRANDS for Future“ (KI, Innovation, Strategie), „BRANDS for Mates“ (Fandoms, Kidults, Culture) und „BRANDS for Retail“ (Handels-Kooperationen, Best Practices, Studien). Der Retail Day, der in Kooperation mit dem Weltleitverband Licensing International Germany erstmals parallel zum Event stattfand, hat die erfolgreiche Zusammenarbeit von Handel und Marken unterstrichen. 

 

Mit neuem Namen in die Zukunft

Nach vier Jahren schlägt die BRANDmate ein weiteres Kapitel auf – und wird ab sofort zu BRANDmania. Hintergrund ist eine notwendige Umbenennung aus markenrechtlichen Gründen. Inhaltlich bleibt alles, was die Veranstaltung heute ausmacht: Networking auf partnerschaftlicher Basis. „So gerne wir den Namen behalten hätten – die BRANDmania bleibt eine starke Bühne, auf der ideenreiche Menschen, Marken mit Potenzial und zukunftsträchtige Branchen zusammenkommen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr – und danken allen, die diese Ausgabe zu etwas Besonderem gemacht haben“, resümiert Christian Ulrich. Die BRANDmania findet vom 24. bis 25. Juni 2026 in Essen statt. | Spielwarenmesse eG


Leselust stärken: Thalia wird Hauptsponsor des Jungen Programms beim internationalen literaturfestival berlin

01.07.2025 | Das Buchhandelsunternehmen Thalia wird Hauptsponsor des Jungen Programms beim internationalen literaturfestival berlin. Das führende Buchhandelsunternehmen im deutschsprachigen Raum wird das Junge Programm des internationalen literaturfestival berlin (ilb) für Kinder und Jugendliche im Jubiläumsjahr 2025 sowie im Folgejahr als Hauptsponsor begleiten – finanziell, konzeptionell und ideell.

 

Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht das gemeinsame Engagement für die Leseförderung junger Menschen. Ab 2026 sollen zudem neue gemeinsame Projekte entwickelt werden. Ziel ist es, junge Menschen nachhaltig für das Lesen zu begeistern – mit interaktiven Veranstaltungen, lebendigen Begegnungen und kreativen Leseerlebnissen. Ob in Buchhandlungen, Schulen oder auf Festivalbühnen: Literatur soll berühren, verbinden und Spaß machen.

 

„Lesen eröffnet Welten – und mit Thalia als Hauptsponsor wollen wir noch mehr Kindern und Jugendlichen ermöglichen, diese Welten zu entdecken“, sagt Lena Scheitz, Leiterin des Jungen Programms beim ilb. „Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere literaturpädagogische Arbeit auszubauen, neue Formate zu erproben und jungen Leserinnen und Lesern noch stärkere Impulse für eigene Lektüre- und Denkprozesse zu geben.“

 

Das Junge Programm des ilb steht für ein vielfältiges Lesungs- und Workshopangebot und versteht sich als umfassende Initiative zur interaktiven Leseförderung und zur Stärkung interkultureller Kompetenzen. In direktem Austausch mit internationalen Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren, erfahren Kinder und Jugendliche Literatur als gemeinsames Erlebnis – im Gespräch, im Ausprobieren und im eigenen Gestalten.

 

„Dass ein so profilierter Akteur wie Thalia unser Festival als Partner unterstützt, ist ein starkes Zeichen für die gesellschaftliche Relevanz von Literatur – gerade auch für junge Menschen“, so Lavinia Frey, Leiterin des internationalen literaturfestivals berlin. „Diese Zusammenarbeit macht deutlich, wie Kulturinstitutionen und Unternehmen gemeinsam Verantwortung übernehmen können, um Bildung, Teilhabe und kulturelle Zukunftsfähigkeit zu fördern.“

 

„Thalia engagiert sich seit Jahren für die Förderung von Lesekompetenz und literarischer Bildung. Die Partnerschaft mit dem internationalen literaturfestival berlin ist für uns ein logischer nächster Schritt, um kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und  bei jungen Menschen die Freude am Lesen zu wecken“, so Ingo Kretzschmar, CEO von Thalia. „Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit dem ilb neue Formate zu entwickeln und Literatur lebendig und zugänglich zu machen.“

 

Über das internationale literaturfestival berlin

Das internationale literaturfestival berlin, kurz ilb, gilt als eines der bedeutendsten Literaturfestivals der Welt. Seit 25 Jahren versammelt das ilb bemerkenswerte Stimmen der zeitgenössischen internationalen Literatur: Hier begegnen sich Autor:innen und Leser:innen, Größen der Szene und vielversprechende Newcomer – und nicht zuletzt Literaturfans untereinander. Mit künstlerischer, wissenschaftlicher oder journalistischer Perspektive werden hier aktuelle politische Themen und gesellschaftliche Zustände und Entwicklungen neu betrachtet, diskutiert und bewertet.

 

Sein 25-jähriges Bestehen feiert das ilb in diesem Jahr mit dem Jubiläumsprogramm »Ein Vierteljahrhundert Weltliteratur«: von Werkstattgesprächen mit Nobelpreisträger:innen über Aktionen des Jungen Programms bis hin zur großen Jubiläumsshow. Das Programm vereint unterschiedliche Formate wie Buchpremieren, Podiumsdiskussionen, eine Poetry Night, einen Graphic Novel Day und Festivalpartys.

 

Curator in Residence mit eigenen Veranstaltungen ist in diesem Jahr die mexikanisch-amerikanische Autorin und Pulitzer-Preisträgerin Cristina Rivera Garza. Mit weiteren hochkarätigen Gästen und rund 200 Teilnehmende, davon 90 Autor:innen aus über 50 Ländern bietet das Jubiläumsfestival spannende Einblicke und neue Perspektiven. Das diesjährige Motto »GLOW« lädt außerdem dazu ein, die Ambivalenz des Lichts zu erkunden und unterschiedliche Bedeutungen zu entdecken. Das ilb ist ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des gemeinsamen Erlebens. Das Programm des 25. ilb findet vom 11. bis 20. September 2025, das Junge Programm vom 15. bis 24. September 2025 statt. | Thalia


Schmidt Spiele auf der Berlin Brettspiel Con 2025

01.07.2025 | Auch in diesem Jahr ist der Berliner Spieleverlag Schmidt Spiele wieder mit eigenem Stand auf der Berlin Brettspiel Con vertreten. Vom 1. bis zum 3. August 2025 präsentiert sich das Traditionsunternehmen auf der beliebten Publikumsmesse im Estrel Convention Center Berlin in Halle 1, Stand 04. Besuchende können sich durch das vielfältige Markenportfolio spielen: von beliebten Klassikern bis zu Neuheiten aus dem Herbst 2024 und dem Frühjahr 2025.

 

Starkes Markenportfolio zum Ausprobieren und Erleben

Im Rampenlicht steht in diesem Jahr unter anderem das Legacy-Familienspiel „Ziggurat™“, das am 16. Juni 2025 im Rahmen des Österreichischen Spielepreises als „Spiele-Hit Familien“ ausgezeichnet wurde. Auch die Nominierung von „Topp die Torte“ als „Kinderspiel des Jahres 2025“ sorgt für Spannung – die Preisverleihung erfolgt am 13. Juli 2025 in Berlin. Ergänzt wird das starke Line-up durch „HiLo® – Dein Königreich“, das es auf die Empfehlungsliste Spiel des Jahres geschafft hat. Die Jury-empfohlenen Spiele können mit vielen weiteren Titeln am Stand erlebt und gespielt werden.

 

Berlin als starker Standort für Schmidt Spiele

Für Schmidt Spiele ist die Messe in der Heimatstadt des Verlags von großer Bedeutung. „Wir freuen uns, dass sich die Berlin Brettspiel Con zum festen Event entwickelt hat und wir hier jährlich auf zahlreiche Spielefans treffen. Der direkte Austausch mit unseren Kunden ist uns besonders wichtig“, sagt Axel Kaldenhoven, Geschäftsführer Schmidt Spiele. Neben der Brettspiel Con stärkt Schmidt Spiele seine Präsenz in der Hauptstadt regelmäßig mit eigenen Veranstaltungen. Bereits am 14. Juni 2025 hat im aletto Hotel Potsdamer Platz die „Kniffel®-Meisterschaft“ stattgefunden – ein Muss für alle Fans des Würfelklassikers. Später im Jahr, am 22. und 23. November 2025, wird das gleiche Haus Schauplatz der „Puzzle Masters“ – dem Treffpunkt für Puzzlebegeisterte aus ganz Deutschland.

| Schmidt Spiele


CATAN verbindet: Erstes globales Brettspiel-Event anlässlich 30-jährigem Jubiläum

25.06.2025 | In über 40 Ländern auf fünf Kontinenten spielen mehr als 4.000 Spielerinnen und Spieler an einem Tag das neue Eventspiel CATAN – Connect. Das Event findet anlässlich des Jubiläumsjahres zu 30 Jahre CATAN statt und zeigt die verbindende Kraft und anhaltende 

Begeisterung weltweit für den Brettspielklassiker. 

 

Am 28.06.2025 wird Brettspielgeschichte geschrieben: Mit CATAN – Connect The World findet das erste globale Brettspiel-Event überhaupt statt. Dabei spielen tausende Menschen weltweit gemeinsam CATAN. Zum Einsatz kommt dabei eine besondere Variante des bekannten Spiels: CATAN – Connect ermöglicht es, den Klassiker mit einer 

unbegrenzten Anzahl an Mitspielern gleichzeitig zu spielen. Durch die 

vorgegebenen Rundenzeiten, einen Würfelwurf für alle und gleichzeitige 

Handels- und Bauphasen erhält das Spiel seinen ganz besonderen Reiz.

 

Insgesamt finden 87 Events  an einem Tag statt, davon 27 in teilnehmenden Fachgeschäften und Brettspielcafés in Deutschland und Österreich. Über Livestreams werden die Spielrunden weltweit übertragen und zeigen eindrucksvoll, wie CATAN Spielerinnen und Spieler rund um den Globus zusammenbringt.

 

„Mit CATAN – Connect The World wollen wir den Fans im Jubiläumsjahr ein ganz besonderes Erlebnis anbieten und gemeinsam mit ihnen die verbindende Kraft von CATAN feiern“, so Nadine Fiedler, Brand Manager bei KOSMOS und Projektleitung des globalen CATAN – Connect The World Events. „Das ist ein weiterer Meilenstein für die Vernetzung der internationalen CATAN Community.“  

 

Die zentrale Moderation des Events findet live aus München statt und begleitet die weltweiten Spiele mit spannenden Einblicken, Interviews und Kommentaren. Neben dem globalen CATAN – Connect The World Events wird im Herbst im Rahmen der Brettspielmesse SPIEL ein weiteres Großevent stattfinden. Dann soll mit über 1.200 Menschen gleichzeitig CATAN – Connect gespielt und so ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. | KOSMOS


World of Toys - Spielwarenmesse erneut in Tokio vertreten

| 18.06.2025 | Der japanische Spielwarenmarkt zählt zu den dynamischsten in der asiatisch-pazifischen Region. Einen unkomplizierten Markteintritt ermöglicht das World of Toys Programm der Spielwarenmesse eG. Bereits zum dritten Mal organisiert sie auf der Tokyo Toy Show vom 28. bis 31. August einen internationalen Gemeinschaftsstand. In diesem Jahr nutzen 27 Unternehmen aus sechs Ländern das Angebot, um neue Geschäftskontakte auf der von der Japan Toy Association veranstalteten Messe zu knüpfen.

 

Neben der neuen, prominenten Platzierung des 315 m2 großen World of Toys Pavillon auf dem Tokyo Big Sight Messegelände profitieren die Aussteller außerdem von einem Rundum-Sorglos-Paket. Es beinhaltet einen schlüsselfertigen Stand inklusive Grundausstattung, zahlreiche Marketingmaßnahmen sowie eine umfassende Betreuung durch einen persönlichen Ansprechpartner vor, während und nach der Messe.

 

Die nächsten Stationen des World of Toys Programms stehen schon fest. Im kommenden Jahr ist der Pavillon vom 12. bis 15. Januar zu Gast auf der Hong Kong Toys & Games Fair. Interessierte Firmen können sich hierfür über www.spielwarenmesse-eg.de/world-of-toys/hongkong anmelden. Anschließend ist der World of Toys Gemeinschaftsstand auf der Toy Fair New York vertreten. Die Anmeldephase startet Mitte Juli. Spielwarenmesse eG


Im Aufwind durch Einhorn-Magie

C: Spin Master
C: Spin Master

| 17.06.2025 | Wenn RTL Consumer Products am 25. und 26. Juni auf der BRANDmate ein vielfältiges Lizenzportfolio präsentiert, sorgt eine Marke für besonderen Zauber in der Essener Messe-Location: Unicorn Academy aus dem Hause Spin Master hat sich als echter Wachstumstreiber für Produkthersteller und den Handel erwiesen. Dank erfolgreicher Marketinginitiativen, reichweitenstarker Medienpräsenz und zahlreicher neuer Kooperationen ist das Franchise längst in der Lizenzwelt angekommen und bereit, seine Magie in weiteren Produktkategorien zu entfalten.

 

Die Frühjahrskampagne 2025 hat der Markenbekanntheit im deutschsprachigen Raum spürbaren Rückenwind verliehen. Insgesamt hat sie 7,5 Millionen Menschen erreicht und dazu beigetragen, dass das Format bei seiner TV-Ausstrahlung in seiner Kernzielgruppe der Mädchen zwischen drei und 13 Jahren einen Marktanteil von 24 Prozent erreichte*. Das zugehörige Game hielt sich ununterbrochen in den Top 10 der TOGGO Plattformen**. Auch der von Julia Beautx eingesungene Titelsong „Hör auf dein Herz“ steigerte die emotionale Markenbindung – mit messbarer Wirkung: In der Woche nach dem Release des Songs und der Veröffentlichung des Musikvideos stieg die Zahl der Media Starts um beeindruckende 71 Prozent.

 

Im Lizenzmarkt hat Unicorn Academy zunehmend magische Strahlkraft. Als neue Lizenzpartner ab Herbst hat RTL Consumer Products unter anderem Windel für einen Adventskalender sowie Mercopol mit Accessoires und Saborn, Güldenpfenning und Jacob für verschiedene Produkte im Bekleidungssegment gewonnen. Daneben zeigen sich bestehende Partner überzeugt von der Marke und bauen ihre Sortimente aus. Master Toy Partner Spin Master setzt im Herbst den Fokus auf sein neues “Großer Stall”-Spielset. Penguin Random House bringt nach dem erfolgreichen Start mit Story-, Sticker- und Friends-Books zum Beispiel im Sommer ein Freundschafts- sowie Bilderbuch und ein Activity Booklet auf den Markt. Auch Panini ergänzt sein Magazin, das alle sechs Wochen erscheint, im September um Produkte in der Schreibwarenkategorie. Ravensburger, bereits mit Puzzles vertreten, führt ab Herbst zusätzlich Memory- und Malen-nach-Zahlen-Spiele ein. Flankiert wird dieses Wachstum von einer Reihe bereits verfügbarer Produkte von renommierten Markenpartnern, etwa Sony mit Hörspielen, JoyToy mit Accessoires, Undercover mit Trinkflaschen und Lunchboxen sowie Herding mit Heimtextilien.

 

Parallel wächst die internationale Reichweite der Marke kontinuierlich. Neben vielen europäischen Sendern, die die Animationsserie „Unicorn Academy“ bereits ausstrahlen, steigen ab Herbst auch in Nord- und Südamerika führende Anbieter ein. Weltweit liegt die Markenbekanntheit bei Mädchen im Alter von fünf bis elf Jahren schon jetzt bei bemerkenswerten 45 Prozent – ein enormes Potenzial, das global agierende Partnerunternehmen für sich nutzen können. Das Team von RTL Consumer Products steht auf der BRANDmate bereit für frische Ideen und kreativen Austausch. RTL Consumer Products 

 

*Quelle: AGF Videoforschung, AGF SCOPE 1.10, Marktstandard: Bewegtbild; Konvention, Insights & Analytics Kids RTL Data **Quelle: Adobe Analytics


Asterix' übergroßes Abenteuer kommt nach Dortmund

| 17.06.2025 | Bevor die rebellischen Gallier im Herbst Lusitanien, das heutige Portugal, erobern, nehmen sie im Sommer Kurs auf Dortmund. Mit einer vollen Packung Spaß, wilden Geschichten und jeder Menge Humor im Gepäck präsentiert "Phoenix des Lumières" ab dem 26. Juni 2025 das spektakuläre Erlebnis "Asterix & Obelix - ein immersives Abenteuer". 

Ein perfektes Event, um die Wartezeit bis zum 41. Gallischen Abenteuer "Asterix in Lusitanien" zu überbrücken. Markus Iking, Sales Manager der Egmont Verlagsgesellschaften mbH, ist voller Vorfreude:

 

"Es ist großartig, Teile der vielen Geschichten aus mittlerweile 40 Abenteuern von Asterix und Obelix in diesem Ambiente zu bestaunen. 

Asterix-Fans können hier, neben vielen tollen Erinnerungen an die Reisen und Ereignisse im gallischen Dorf, Einblicke ins Universum von Asterix und Obelix aus einer ganz neuen Perspektive erleben."

 

Bis die beliebten Comic-Helden ihre Siebensachen packen und am 23. 

Oktober 2025 zu einem brandneuen Abenteuer nach Portugal reisen, können Besucher der Sonderausstellung vorher hautnah an einer spektakulären Suche von Asterix, Obelix und Idefix nach dem entführten Druiden Miraculix in Dortmund dabei sein. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden unmittelbar in die gallischen Abenteuer hineingezogen und beinahe selbst zu einem Teil der Geschichte.

 

Ab dem 23.10.2025 ist "Asterix in Lusitanien" im Handel und online im www.egmont-shop.de erhältlich (ISBN: 978-3-7704-2441-2). Egmont Ehapa


Matchmaking für die BRANDmate 2025 startet heute

| 10.06.2025 | Die Vorfreude auf die BRANDmate 2025 am 25. und 26. Juni in Essen steigt! Das B2B-Networking-Event versammelt erneut führende Köpfe aus der Lizenz-, Marken- und Handelswelt. Auf dem Programm stehen Keynotes, Panels und praxisnahe Workshops sowie der Retail Day, der parallel am zweiten Veranstaltungstag stattfindet. Ab sofort ist nun auch die Matchmaking-Funktion auf der offiziellen Event-Webseite geöffnet. Jetzt heißt es: Kontakte knüpfen und Termine planen.

 

Zwei Wochen vor dem Event haben alle Teilnehmenden der BRANDmate die Möglichkeit über die Plattform Unternehmensprofile einzusehen, Kontaktanfragen zu versenden und Meetings zu vereinbaren. Auch die Registrierung für Panels, Workshops und Vorträge ist möglich. Alle Termine landen automatisch im persönlichen Kalender – online oder mit Download-Funktion. Eingetragene Firmen- und Markenprofile fließen automatisch in die exklusive BRANDbible 2025 ein. „Das Matchmaking-Tool ermöglicht ein transparentes und zielgerichtetes Netzwerken – die ideale Basis für erfolgreiche Kooperationen“, betont BRANDmate Geschäftsführer Christian Ulrich. BRANDmate


Markenpower trifft Networking: WDR mediagroup präsentiert starkes Brand-Portfolio bei der BRANDmate 2025

| 10.06.2025 | Wenn sich am 25. und 26. Juni die Türen zur BRANDmate in der Zeche Zollverein in Essen öffnen, ist die WDR mediagroup erneut mit einem eigenen Showroom vertreten. Beim führenden B2B-Networking-Event rund um Marken, Kooperationen und Lizenzen präsentiert sie ihr vielfältiges Portfolio und lädt zum Austausch mit Branchenprofis und neuen Partnern ein.

 

Im Fokus stehen dabei vier starke Marken, die generationsübergreifend begeistern:

 

Die Maus – das Original unter den Wissensmarken

Seit über fünf Jahrzehnten begeistert „Die Sendung mit der Maus“ mit ihrer einzigartigen Mischung aus Lach- und Sachgeschichten und gilt als Synonym für moderne Wissensvermittlung. Die orangefarbene Kultfigur steht für Glaubwürdigkeit, Kompetenz und Qualität. Immer an ihrer Seite: der blaue Elefant und die gelbe Ente. Ob komplexe Zusammenhänge oder alltägliche Phänomene – die Maus erklärt so, dass es alle verstehen. Ihre Beständigkeit, Neugier und pfiffiger Erfindergeist haben sie zur bekanntesten Wissensmarke Deutschlands und zu einer echten Ikone gemacht.

 

Shaun das Schaf – charmanter Held des Alltags

Mit seinem typisch britischen Humor, handgefertigtem Stop-Motion-Charme und einer großen Portion Einfallsreichtum hat sich Shaun das Schaf längst einen festen Platz in den Herzen von Jung und Alt gesichert. Als unerschrockener Anführer seiner Herde meistert Shaun frei von Dialog und in Screwball-Manier die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags – stets mit Witz, Wärme und einem ausgeprägten Sinn für Zusammenhalt. Das liebevoll inszenierte Bauernhof-Setting und die einzigartige Machart machen Shaun zu einer internationalen Erfolgsmarke und für vielfältige Produktumsetzungen attraktiv. Shaun-Fans dürfen sich außerdem freuen: im Herbst 2025 erscheint die siebte Staffel der TV-Serie und 2026 wird es ein neues Kinohighlight geben!

 

Paddington – Abenteuer mit dem liebenswerten Bären

Mit rotem Hut, blauem Dufflecoat und einem Koffer gefüllt mit Sandwiches mit Orangenmarmelade ist Paddington ein echter Kinderbuchheld. Der kleine Bär aus Peru, der in London bei der Familie Brown ein neues Zuhause findet, steht seit über 65 Jahren für gute Manieren und Hilfsbereitschaft. Ob in der erfolgreichen Animationsserie oder den beliebten Kinofilmen: Paddington begeistert Kinder wie Erwachsene auf der ganzen Welt. Die Botschaft der Marke ist zeitlos und verspricht liebenswürdige, humorvolle Familienunterhaltung. Mit „Paddington in Peru“, der am 30. Januar 2025 in den deutschen Kinos startete, kehrte der liebenswerte Bär zurück zu seinen Wurzeln – und direkt an die Spitze der deutschen Kinocharts. Den kleinen Bären erwarten viele weitere Abenteuer in den Bereichen Film und Fernsehen, Erlebnisse, sowie weitere Lizenzkooperationen. Paddington ist aktueller denn je!

 

Der kleine Prinz und seine Freunde – ein Klassiker neu erzählt

Mit „Der kleine Prinz und seine Freunde“ wird das weltberühmte Werk von Antoine de Saint-Exupéry für Vorschulkinder neu erlebbar. In der animierten Serie begleiten die Schulkinder Charlotte und Elias den kleinen Prinzen, den Fuchs und die Rose auf fantasievollen Reisen durch das Weltall. Dabei entdecken sie nicht nur ferne Planeten, sondern auch Antworten auf persönliche Fragen – kindgerecht und tiefgründig zugleich. Die visuelle Gestaltung bleibt dem Original treu und transportiert seine philosophischen Botschaften in eine zeitgemäße, kindgerechte Erzählweise. Eine erneute Ausstrahlung läuft bereits und überzeugt aufs Neue mit guten Quoten!

 

Kreatives Umfeld für neue Partnerschaften

„Die BRANDmate ist für uns eine ideale Plattform, um unsere Marken in einem kreativen Umfeld zu präsentieren und den direkten Austausch mit potenziellen Lizenznehmern, Kooperationspartnern und Brancheninsidern zu fördern“, sagt Julia Wurzer, Head of Brands bei der WDR mediagroup. „Wir freuen uns darauf, unsere Charaktere in inspirierenden Gesprächen und neuen Kontexten erlebbar zu machen."

 

Neben dem persönlichen Austausch bietet der Showroom der WDR mediagroup spannende Einblicke in geplante Kampagnen, aktuelle Lizenzthemen und neue Kooperationsmöglichkeiten – eingebettet in ein Event, das Networking auf Augenhöhe mit Erlebnischarakter verbindet.

 

Interessierte Partner und Branchenvertreter sind herzlich eingeladen, bereits im Vorfeld individuelle Gesprächstermine zu vereinbaren. Das Team um Julia Wurzer freut sich ab sofort auf Anfragen über das offizielle BRANDmate Matchmaking-Tool. WDR mediagroup


Metall trifft auf Metal – Modellbahnhersteller Märklin erstmals live beim Wacken Open Air

| 09.06.2025 | Märklin goes Metal. Nach einem fulminanten

Jahresauftakt mit der rockigen AC/DC Black Ice Lokomotive zündet der Traditionshersteller die nächste Stufe: Erstmals in seiner Geschichte ist der Modellbahnhersteller Märklin auf dem legendären Wacken Open Air, das von 30.07. bis 02.08.2025 im Norden Deutschlands stattfindet, vertreten.

 

Was liegt näher für ein Unternehmen, das für seine detailreichen Produkte aus Metall bekannt ist, als sich inmitten der größten Heavy Metal Community der Welt zu präsentieren. „Märklin freut sich darauf“, so Marketingleiter Jörg Iske, „in dieser einzigartigen Atmosphäre mit alten und neuen Fans zu feiern und die Leidenschaft für Miniaturwelten mit der Energie des Metal zu verbinden.“

 

Ein besonderes Highlight: Passend zum Wacken-Debüt legt Märklin exklusive Wacken-Waggons auf, die ihre erstmalige Präsentation direkt auf dem Festivalgelände im Wacken United Bereich erleben werden. Märklin lädt alle

United Besucher herzlich ein, dort vorbeizuschauen und die Marke in einem völlig neuen Kontext zu entdecken.

 

Das Wacken Open Air ist weit mehr als nur ein Festival – es ist der jährliche Treffpunkt der globalen Metal-Familie. Im Wacken United Bereich kommen nicht nur die besten Fans der Welt zusammen, sondern auch Bands, Partner,

Pressevertreter, Plattenfirmen, Promoter, Manager und Booker. Hier entsteht in entspannter Atmosphäre ein einzigartiger Raum für Austausch und Networking.

 

Ob Branchentreff, Marktplatz, Klassentreffen, Musikmesse, Party-Metalzone, Zeitreise, Chill-Area oder Kontaktbörse – Wacken United ist das Herzstück der Community. Märklin freut sich darauf, Teil dieser pulsierenden Zone zu sein und lädt alle ein, dabei zu sein, Märklin neu zu erleben und mit jedem Ticketkauf die Arbeit der Wacken Foundation zu unterstützen. Märklin


Kinderwelten Fachtagung 2025

| 27.05.2025 | Bereits zum 26. Mal luden die Ad Alliance und SUPER RTL zur Kinderwelten Fachtagung ein. Unter dem Motto „Insights. Inspirationen. Impulse.“ kamen Expert:innen aus Medien, Marketing und Forschung zusammen, um aktuelle Entwicklungen rund um die Lebenswelten von Kindern und Familien in Deutschland zu beleuchten. Im Mittelpunkt standen unter anderem aktuelle Daten zur Mediennutzung von Kindern, der Einfluss unterschiedlicher Touchpoints für die Entwicklung von Kinderwünschen und Geschenkideen sowie Einblicke in die Wirksamkeit kindgerechter Kommunikation und Kampagnenplanung. Auch die Familiengründung als entscheidender Wendepunkt in der Mediennutzung und im Konsum sowie die damit einhergehenden Chancen für Werbungtreibende wurden thematisiert.

 

Ein zentrales Highlight der Veranstaltung waren die Insights aus der aufwändigen Grundlagenstudie „BIG SCREEN, BIG IMPACT – AUCH BEI DEN KLEINEN?“: Das Marktforschungsinstitut eye square präsentierte, wie Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren Werbung auf verschiedenen Plattformen wahrnehmen und verarbeiten. In einem experimentellen Design, das apparative Messmethoden, eine quantitative Befragung und persönliche Interviews miteinander kombinierte, wurden identische Werbespots im klassischen TV, in der TOGGO App und auf YouTube unter realitätsnahen Bedingungen ausgespielt. Im Anschluss wurden die Kinder zu ihrem Medienerlebnis und zur Werbewirkung befragt. Die Ergebnisse zeigen: Der große TV-Bildschirm zieht die Aufmerksamkeit der Kinder besonders stark auf sich, die Werbung ist großflächig sichtbar. Entsprechend wird Werbung im klassischen Fernsehen länger und konzentrierter betrachtet als auf anderen Plattformen. Das trägt dazu bei, dass Werbebotschaften sich auf diesem Weg besonders gut im Gedächtnis verankern können – auch, weil Produktdetails auf dem großen Screen klarer und deutlicher erkennbar sind. Auch die TOGGO App überzeugt durch ihre kindgerechte Ansprache und bildschirmfüllende Darstellung, die zu einer hohen Werbeerinnerung und Steigerung der Markenbekanntheit beiträgt.

 

Im direkten Vergleich fällt auf, dass YouTube – obwohl regelmäßig von Kindern genutzt – hinsichtlich Aufmerksamkeit, Markenwahrnehmung und Werbeerinnerung hinter den TOGGO Plattformen zurückbleibt. Noch stärker waren die Impact-Unterschiede in punkto Kaufaktivierung: Der positive Einfluss auf die Kaufaktivierung ist bei der TOGGO App zweimal, bei TOGGO TV sogar dreimal so hoch wie bei YouTube.

 

Es stellte sich zudem heraus, dass die Kinder das Rezeptionserlebnis bei den TOGGO Angeboten insgesamt positiver bewerteten und auch die werblichen Inhalte dort als besser auf ihre Altersgruppe zugeschnitten empfanden als bei YouTube. Darüber hinaus gaben sie in den persönlichen Interviews an, auf YouTube in ihrer alltäglichen Nutzung häufiger mit nicht altersgerechten (Werbe-)Inhalten konfrontiert zu werden.

 

Die eye square-Studie macht deutlich, welche Rolle das Umfeld für die Werbewirkung spielt und dass auch in der Kinderzielgruppe nicht jeder Werbekontakt die gleiche Wirkung erzielt. Deutlich wird auch, wie wichtig kindgerechte Inhalte, sichere Umfelder und eine altersadäquate Ansprache für verantwortungsvolle Kommunikation im Kinderumfeld sind. Die Ergebnisse unterstreichen die Rolle des linearen Fernsehens und redaktionell kuratierter Plattformen für ein positives und wirkungsvolles Medien- und Werbeerlebnis von Kindern.

 

Zum Abschluss der Tagung diskutierten Content-Verantwortliche und Macherinnen von TOGGO und GEOLINO aus den unterschiedlichen Gattungen gemeinsam mit FragFINN-Reporter Nael, der als Kind die Perspektive der jungen Zielgruppe vertrat, darüber, wie Kinder und Medienmacher gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und welche Rolle Medien in der Wertevermittlung spielen. Moderiert wurde die Fachtagung von Marc Dumitru. Ad Alliance/SUPER RTL


Magic Moments in Essen – BRANDmate vereint Markenpower und Erlebnis

| 26.05.2025 | Die BRANDmate verwandelt die Grand Hall der Zeche Zollverein in Essen am 25. und 26. Juni in einen Hotspot für Lizenzprofis, Markenmacher und kreative Köpfe verschiedenster Branchen. Mit dabei sind große Namen, spannende Neuaussteller und ein vielseitiges Eventkonzept, das Austausch, Know-how und Erlebnis in den Mittelpunkt rückt. Ein Highlight des zweitägigen Programms im Rahmen der BRANDmate ist der Retail Day, der in Kooperation mit dem Branchenweltverband Licensing International Germany am Donnerstag stattfindet.

 

Große Namen setzen Impulse

Warner Bros. Discovery zählt zu den prominenten Teilnehmenden des Events – und plant eine ganz besondere Aktion direkt im Eingangsbereich der BRANDmate. Noch ist das Konzept streng geheim, aber eins steht fest: Es wird ein echter Eyecatcher. Auch RTL Consumer Products verspricht große Inszenierungen: Neben einer Reality-TV-Lounge, die El Cartel Media mitgestaltet, und einem Taco-Foodtruck von Chefkoch erwartet die Besucherinnen und Besucher ein lebensgroßes Einhorn aus der „Unicorn Academy“ sowie eine exklusive Photo Opportunity rund um Gala und Brigitte. Mit weiteren Branchen-Größen wie Hasbro Deutschland, Mattel, Paramount, The Pokémon Company, The Smiley Company, Seven.One AdFactory, Studio 100, Story House Egmont, Universal, Wildbrain CPLG, WDR mediagroup und ZDF Studios setzt die BRANDmate auch in diesem Jahr auf Markenpower und vielfältige Impulse.

 

Neuzugänge mit Profil

Darüber hinaus bereichern namhafte Neuzugänge die Veranstaltung: CNC Cosmetics bringt frischen Wind in den Kosmetikbereich und unterstreicht die zunehmende Relevanz von Lizenzprodukten im Beauty-Segment. Das etablierte Unternehmen La Plume Dorée aus Frankreich rückt hingegen Reisegepäck, Schreibwaren und Accessoires in den Fokus. Erstmals mit dabei ist auch die Agentur Crexpro, die mit ihren beeindruckenden Cosplayern für markenstarke Inszenierungen sorgt. Die Charaktere aus der Anime-, Games- und Popkultur zählen zu den Publikumsmagneten auf Events in ganz Europa – und sind auch Teil der BRANDmate Parade. Rund 20 Walking Acts, in Zusammenarbeit mit Vontz, sorgen während des Events für maximale Aufmerksamkeit und erwecken die Erlebnisflächen zum Leben. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit den Markenkupplern: Mit ihrem beliebten „BLINDmate“-Format bringen sie erneut spannende Persönlichkeiten aus der Branche in kurzen Sessions zusammen. Ein weiteres Highlight ist die Signierstunde mit dem bekannten Comic-Zeichner Ralph Ruthe am Stand von Kiddinx Media (25.6., 14 Uhr). BRANDmate Geschäftsführer Christian Ulrich betont: „Unsere Veranstaltung bietet den perfekten Rahmen für kreativen Austausch und überraschende Kooperationen. Entsteht aus einer Idee ein echtes Produkt oder ein Projekt, freuen wir uns jetzt schon auf ein neues BRANDbaby.“

 

Speaker Stage mit Handelsschwerpunkt

Einen strategischen Weitblick verspricht auch das zweitägige Programm der BRANDmate – mit klaren Themen, spannenden Impulsen und praxisnahen Einblicken aus Licensing, Markenführung, Medien, Handel und Kultur. Drei inhaltliche Themenblöcke strukturieren die Vorträge: Bei „BRANDS for Future“ geht es um die Frage, wie etablierte Marken zukunftsfähig bleiben – mit Fokus auf KI, Innovationskraft und Strategie. „BRANDS for Mates“ beleuchtet Fandoms, Kidults & Cultural Marketing: Wie entstehen echte Beziehungen zwischen Marken und Communities? Das Highlight am Donnerstag bildet „BRANDS for Retail“. Der Retail Day, der in Kooperation mit Licensing International Germany und BRANDmate parallel zum Event stattfindet, zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit von Handel und Marken auf. Exklusive Studien und Best Practices bieten Händlerinnen und Händlern konkrete Ansätze für das stationäre und digitale Geschäft. Das Ticket gilt für beide Veranstaltungstage.  

 

Damit neben dem Know-how auch der Austausch nicht zu kurz kommt, bietet die BRANDmate inspirierende Lounge- und Networkingflächen – ideal für spontane Gespräche, neue Kontakte und kreative Ideen. Für das leibliche Wohl sorgt u. a. Freikopf. Der Betreiber der großen Bar in der Grand Hall hält ganztägig alkoholfreie Drinks in entspannter Atmosphäre bereit. „Unser Ziel ist es, Marken nicht nur sichtbar, sondern erlebbar zu machen. Die Kombination aus Business, Begegnung und Erlebnis macht die BRANDmate so besonders“, resümiert Christian Ulrich. Spielwarenmesse eG


Spielwarenmesse eG engagiert sich beim International Day of Play

| 22.05.2025 | Die UN hat den International Day of Play am 11. Juni zum Welttag ausgerufen. Auch Nürnberg feiert den Internationalen Tag des Spielens mit Aktionen an mehreren Standorten in der Innenstadt – mit Beteiligung der Spielwarenmesse eG. Der Messe- und Marketingdienstleister sorgt mit verschiedenen Angeboten für Spielspaß für jedes Alter. Gemeinsam mit den Partnern aus dem Aktionsbündnis (Deutscher Verband der Spielwarenindustrie, Fair Toys Organisation, Haus des Spiels, Spielzeugmuseum und Ultra Comix) wird anhand der vielfältigen Aktivitäten die Bedeutung des Spielens und dessen positiver Einfluss auf Kinder und Erwachsene hervorgehoben.

 

Fünf Spielorte in Nürnberg

Am Mittwoch nach Pfingsten verwandelt sich die Nürnberger Innenstadt zwischen 11 und 17 Uhr in eine bunte Erlebniswelt für Kinder, Familien und alle Spielfreudigen. An fünf zentralen Orten gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das zum Mitmachen und Entdecken einlädt. Bei den Aktionen der Spielwarenmesse eG zwischen dem Rathaus und St. Sebald erwartet die Gäste eine Mischung aus Action, Bastelspaß, Konstruktionsspielen sowie Denkaufgaben im Exit-Zelt. Die Stadtbibliothek Nürnberg lädt mit ihrer LiteraTouren-App zur Spurensuche nach dem geheimnisvollen Spielzeug ein. Auf dem Fünferplatz sorgt der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) mit Traktoren und Spielfahrzeugen für jede Menge Outdoor-Spaß. Am Egidienplatz vermittelt das Klimamobil spielerisch Umweltwissen – eine Aktion in Zusammenarbeit mit dem Haus des Spiels. Im Pellerhof ergänzt der Spielwarenhandel Ultra Comix das Angebot mit abwechslungsreichen Outdoor-Spielen. Gleichzeitig feiert das Haus des Spiels das 40-jährige Jubiläum des Deutschen Spielearchivs. Das Spielzeugmuseum rückt alle mitgebrachten Lieblingsspielzeuge bei einer Fotoaktion in den Mittelpunkt. Dort gibt es außerdem beim Glücksrad der Fair Toys Organisation tolle Preise zu gewinnen. 

 

Bedeutung des Spielens 

Der International Day of Play macht weltweit auf die Bedeutung des Spielens aufmerksam und lädt alle Menschen ein, aktiv zu spielen. „Spielen bereichert das ganze Leben“, betont Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG. Damit richtet er sich auch ganz bewusst an die Erwachsenen: „Denn wer sein Leben lang spielt, tut etwas dafür, mental fit und agil zu bleiben.“ Dass die Bedeutung des Spielens durch 140 Länder in der UN nun weltweit anerkannt und gefördert wird, ist der Unterstützung von internationalen Partnern wie Right To Play, der International Play Association, Save the Children, Lego, Mattel, Hasbro und vielen weiteren Botschaftern zu verdanken. Spielwarenmesse e.G.


Jetzt Themenvorschläge für den gamescom congress 2025 einreichen

| 06.05.2025 | Der gamescom congress gilt als zentrale Plattform, um die vielfältigen Chancen von Games für Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft sichtbar zu machen. Welche Potenziale in Computer- und Videospielen stecken, zeigt auch der diesjährige Kongress am 21. August 2025 in Köln vor internationalem Publikum. Bis zum 18. Mai besteht die Möglichkeit, eigene Themenvorschläge einzureichen und zum Teil des Programms zu werden.

 

Im vergangenen Jahr nahmen über 900 Gäste live und viele tausend digital am gamescom congress teil. Auch zur 17. Ausgabe am 21. August werden wieder zahlreiche Besuchende erwartet, wenn über 150 internationale Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Kultur, Bildung, Politik, Wissenschaft, Journalismus und Games-Branche auf Europas führender Bühne beleuchten, wie Games zum gesellschaftlichen Fortschritt beitragen können.

 

Schwerpunktthemen 2025

In diesem Jahr stehen die Themen „The Next Level of Immersion“, „Gaming and Responsibility“ und „Gaming and Well-Being“ im Vordergrund. Gesucht werden Praxisbeispiele oder Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte, die sich mit Innovationen aus dem Bereich immersiver Technologien und Anwendungen beschäftigen, sowie solche, die beleuchten, wie Games den Umgang miteinander in der Gesellschaft fördern können – und welche Verantwortung die Branche hierbei übernimmt.

 

Darüber hinaus sind Themen willkommen, die den Einfluss von Games in Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Bildung und Technologie untersuchen und neue Möglichkeiten aufzeigen. Auch notwendige Rahmenbedingungen und Regelungen, die eine positive Entwicklung des gesamten Games-Ökosystems unterstützen, sollen Teil des Diskurses werden.

 

Im Fokus stehen dieses Jahr Beiträge, die folgende Fragen beantworten sollen:

  • Wie lassen sich immersive Technologien wie XR und Spatial Computing in Bildung, Kultur und Verwaltung nutzen?
  • Welche Potentiale stecken in der emotionalen Einbindung der Spielenden für die bessere Vermittlung komplexer Inhalte, wie in Geschichte, Politik oder Kultur?
  • Wie können Games gesellschaftliche Teilhabe, demokratische Bildung und Diversität fördern?
  • Was bedeutet digitale Verantwortung im Kontext von Gaming-Plattformen, Communitys und Monetarisierung?
  • Wie können Games soziale Bindung und Resilienz in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit fördern?
  • Wie tragen Games zur körperlichen, mentalen Gesundheit und psychosozialen Stabilität bei?
  • Wie beeinflussen Games die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Kulturpolitik in Europa?
  • Wie verändert sich die Wissensvermittlung durch den Transfer von Game-Logiken in andere Bereiche (z. B. Museen, Journalismus, Bildung)

Hinweise zur diesjährigen Einreichung:

  • Die Themenvorschläge sollten das Potenzial und die Herausforderungen von Games aufzeigen.
  • Eine besondere Expertise der Vortragenden im Bereich der Spieleentwicklung ist nicht erforderlich.
  • Die Einreichung erfordert einen aussagekräftigen Titel und eine kurze Beschreibung. Eine ausführliche Präsentation des Themenvorschlags ist zunächst nicht erforderlich.
  • Mit Einreichung über das Formular bestätigen die Vortragenden, dass sie dieses entweder selbst ausgefüllt haben oder über die erforderliche Zustimmung bzw. Vollmacht verfügen, es im Namen Dritter wahrheitsgemäß einzureichen.
  • Kosten für Anreise und Unterbringung werden nicht übernommen.
  • Einsendeschluss ist der 18. Mai 2025.

Der gamescom congress ist die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games in einer digitalisierten Welt und bietet Schnittstellen weit über die Digital- und Medienbranche hinaus. Speakerinnen und Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Themen in Vorträgen, Seminaren und Talkrunden. Der gamescom congress findet jährlich im Rahmen der gamescom in Köln statt und wird veranstaltet von der Koelnmesse GmbH und dem game – Verband der deutschen Games-Branche. Gefördert wird der gamescom congress vom Land Nordrhein-Westfalen. gamescom