Der TOYS & GAMES Report - das Fachmagazin für Entscheider*innen aus Toys, Licensing und Entertainment.
Nachrichten, Trends, Cases, Analysen und Interviews aus der Branche und aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Ich bin eine Werbung. Klick mich an.
| 01.12.2023 | Theateraufführungen des Debüt-Jahrgangs aus ganz Baden-Württemberg online auf theaterklasse.de vorgestellt. Eine Online-Dokumentation vollendet die erste Runde des Förderprogramms Theater.Klasse. in Baden-Württemberg: 20 Schulen von Mannheim bis Ravensburg waren erfolgreich im von der Stiftung Ravensburger Verlag ausgelobten Wettbewerb um Preisgelder von insgesamt 61.584 Euro. Ihre Darbietungen stellt nun die Internetseite www.theaterklasse.de vor. Die Themenspanne der prämierten Stücke, die vergangenes Schuljahr 2022/2023 aufgeführt wurden, „deckt ein großes Spektrum des Bühnenschaffens ab und zeigt die Möglichkeiten theaterpädagogischen Arbeitens in und über alle Schularten hinweg“, so Jürgen Mack, der die Jury von Theater.Klasse. leitet.
Die eigene Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und soziale Kompetenzen entdecken: „Dritt- bis Achtklässlern kann Theater.Klasse. einen Weg zur Selbstwirksamkeit aufzeigen, die sie selbstbewusster mit schwierigen Situationen umgehen lässt“, bilanziert Vorstand Johannes Hauenstein, warum die Stiftung Ravensburger Verlag den Förderwettbewerb 2022 begründet hat. So soll auch der Zugang zu den Künsten gezeigt werden, insbesondere zu Musik, bildender Kunst und Literatur.
Theaterprojekte an Schulen: Jury wählte
Aus 57 Bewerbungen kürte die Jury, die von Schultheater-Fachmann Jürgen Mack geleitet wird, die nun auf theaterklasse.de vorgestellten Siegerprojekte. In dem Auswahlgremium sitzen Expertinnen und Experten aus Hochschullehre, Ministerien, Verbänden und Praxis, wie beispielsweise ChrisTine Urspruch. Die Film- und Theaterschauspielerin lobte: „Viele kreative Bewerbungen flatterten mir in die Hände, die mir zeigten, wie beflügelt die Schulen und die jungen Menschen ans Werk gehen. Eine pure Freude!“
Ausblick nächster Jahrgang: Theater.Klasse. 2024/2025 im Bundesland Bayern
Fortgeführt wird der Wettbewerb kommendes Schuljahr in Bayern: Interessierte Schulen bewerben sich ab Mitte Januar 2024 für ihre 3. bis 8. Klassen um Fördergelder – pro Projekt bis zu 3.500 Euro - auf der Website theaterklasse.de. Stiftung Ravensburger Verlag
| 30.11.2023 | Die zahlreichen Gamerinnen und Gamer in Deutschland – 6 von 10 hierzulande spielen – dürfen sich an diesem Weihnachten besonders freuen, denn bei Millionen Menschen in Deutschland stehen Games bereits auf dem Geschenke-Einkaufszettel: So möchten mehr als 21 Millionen Deutsche in diesem Jahr ihren Liebsten in der Familie oder dem Freundeskreis Games oder andere Gaming-Artikel wie Hardware, Guthabenkarten oder Zubehör schenken. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des game – Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov hervor. Und wer noch überlegt, ob Games das richtige Geschenk unter dem Weihnachtsbaum sind: Rund 27,5 Millionen Menschen in Deutschland würden sich freuen, wenn sie zum Weihnachtsfest ein Gaming-Geschenk bekommen. Eine Freude können Schenkende dabei vor allem den Jüngeren machen – denn 6 von 10 der 16- bis 24-Jährigen (59 Prozent) würden dieses Jahr am Weihnachten gerne eine Gaming-Überraschung auspacken. Aber auch für rund ein Viertel der über 55-Jährigen (24 Prozent) gehören Games oder Gaming-Artikel zu den Geschenken, über die sie sich besonders freuen würden.
Was wird am liebsten verschenkt?
So vielfältig wie Games und ihre Community sind, so viele Möglichkeiten gibt es, Spielenden das passende Weihnachtsgeschenk zu machen. Dabei möchten rund 8,6 Millionen Deutsche in diesem Jahr Games verschenken – ob der neuste Blockbuster-Titel oder einfach das lang erwünschte Spiel, das das Herz der Gamerin oder dem Gamer in der Familie höher schlagen lassen wird. Knapp 7,2 Millionen Schenkende setzen zudem auf Guthabenkarten für Gaming als Geschenk, die man etwa für ein Gaming-Abo oder Online-Games-Shops nutzen kann. Weiterhin möchten rund 5 Millionen Menschen ihre Liebsten mit Gaming-Zubehör wie Tastaturen, Gamepads oder Headsets zu Weihnachten glücklich machen. Zu den Top 5 Geschenken gehören auch Spielekonsolen und Virtual-Reality-Brillen, mit denen jeweils rund 4,7 Millionen Schenkende Menschen in ihrer Familie oder dem Freundeskreis eine Freude machen möchten. game
| 30.11.2023 | Maurice de Bévère alias Morris wäre am 1. Dezember 100 Jahre alt geworden. Der Schöpfer des Comic-Cowboys Lucky Luke ist 1923 in Courtrai, Belgien, geboren und am 16. Juli 2001 in Brüssel gestorben. Morris gilt als einer der überragenden Comicautoren des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Western-Comic „Arizona 1880“ startet 1946 der währende Welterfolg des Comic-Heldens. Unzählige Lucky Luke Alben folgen, die sich bisher weltweit über 300 Millionen Mal verkauften, davon über 30 Millionen im deutschsprachigen Raum.
Und ein Ende der Erfolgsreihe ist noch lange nicht in Sicht. Denn Morris hat frühzeitig testamentarisch verfügt, dass nach ihm weitere Geschichten mit seinem Westernhelden folgen. Dafür wählt er den Zeichner Hervé Darmenton alias Achdé aus. Eine große Ehre für Achdé:
„Es war unglaublich für mich, dass Morris mir sein Erbe anvertraut hat. Ich habe zwei Alben gebraucht, um die Situation wirklich zu begreifen, weil ich so erschrocken war! Was für eine Ehre! Ich hatte mit Morris bei Rantanplan zusammengearbeitet, aber ich konnte mir kaum vorstellen, dass ich eines Tages den berühmtesten Papiercowboy hauptverantwortlich zeichnen würde.“
In Teamarbeit geben Zeichner Achdé und Szenarist Jul ein brillantes Lucky Luke Werk nach dem anderen zum Besten. Ganz im Sinne des legendären Lucky Luke Erfinders Morris. Anlässlich des 100. Geburtstags von Morris präsentiert in Brüssel die Galerie Huberty & Breyne vom 1. Dezember 2023 bis zum 27. Januar 2024 eine Retrospektive: Morris - 100 ans, 100 oeuvres | Exposition | HUBERTY & BREYNE (hubertybreyne.com). Morris grandioses Lebenswerk Lucky Luke liegt in der deutschsprachigen Ausgabe der Egmont Comic Collection komplett vor. Bestellbar unter www.egmont-shop.de. Egmont
| 29.11.2023 | Neuartiges vertikales Kugelbahnsystem überzeugt Expertenjury. Die vertikale Kugelbahn Gecko Run von KOSMOS erhält die Auszeichnung TOP 10 Spielzeug des Bundesverbands des Spielwaren-Einzelhandels. Die TOP 10 Spielzeug zeichnet herausragende Neuheiten und Innova-tionen aus und wird von einer Experten-Jury aus dem Spielwaren-Fachhandel vergeben. Basteln, bauen, experimentieren – individuelle Kreativität liegt laut BVS-Geschäftsführer Steffen Kahnt in diesem Jahr hoch im Kurs.
Mit Gecko Run bietet KOSMOS einen spielerischen Einstieg in die Welt von Gravitation, Beschleunigung und Zentrifugalkraft. Nanohaftpads an den Kugelbahntracks ermöglichen eine Verlagerung der Baufläche von der Horizontalen in die Vertikale. Damit fordert und fördert das System Kreativität und Geschick und macht jeden Aufbau zum Experiment.
„Wir freuen uns, dass die Experten aus dem Handel die innovative Komponente unserer Kugelbahn Gecko Run im Rahmen des TOP 10 Spielzeugpreises belohnen“, so Heiko Windfelder, Verlagsleiter Spielware des KOSMOS Verlags. „Das bestärkt uns einmal mehr in unserem Vorhaben noch viele Erweiterungen und neue Kniffe für das Kugelbahnsystem anzugehen und die Kugel immer weiter rollen, oder sich drehen, hüpfen, springen und schließlich wieder weiterrollen zu lassen.“
Die Top 10 Spielzeug zeichnet seit 2003 herausragende Neuheiten und Innovationen aus, die das Zeug zum Bestseller haben. Die Auswahl der Highlights des Jahres trifft der Bun-desverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) gemeinsam mit einer unabhängigen Experten-Jury aus dem Spielwaren-Fachhandel (SPIEL & SPASS, SPIELZEUGRING, Smyths Toys, VEDES, ROFU Kinderland). KOSMOS
| 29.11.2023 | Furby, das interaktive Fellwesen von Hasbro, hat es in diesem Jahr auf die renommierte Top 10 Spielzeug-Hitliste geschafft.
Der begehrte Spielzeugpreis wird schon seit 20 Jahren von einer Experten-Jury der Spielwarenbranche zusammen mit dem Spielwaren Bundesverband (BVS) verliehen. Es werden die innovativsten Spielzeuge mit Bestseller-Potential eines Jahres ausgezeichnet.
„Wir freuen uns sehr über den Spielzeugpreis für Furby. Die Entscheidung der Experten honoriert, dass auch 25 Jahre nach seiner ersten „Geburt“, die Begeisterung für das vorlaute Fellknäuel riesig ist“, erklärt Kerstin Ferrando, Communications Manager bei Hasbro für die DACH-Region.
„Technisch und inhaltlich hat er sich natürlich weiterentwickelt: So kann er beispielsweise die Kinder nach der wilden Tanzparty mit geführten Achtsamkeitsübungen wieder entspannen. Aber die generationenübergreifende Faszination bleibt seine unverwechselbare, lustige Persönlichkeit, die Klein und Groß immer wieder zum Lachen bringt.“ Hasbro
| 29.11.2023 | Inflation und steigende Energiekosten sorgen dafür, dass die Konsumlaune der Deutschen gebremst ist. Das hat für viele Deutsche auch Auswirkungen auf die weihnachtlichen Schenk-Gewohnheiten, wie einer aktuelle Statista-Umfrage zeigt. Der zufolge geben zwar 36 Prozent der Befragten an, dieses Jahr genauso zu schenken wie zuvor. Rund ein Drittel wollen aber nur Familie und Freunde beschenken und knapp ein Fünftel wollen nur Selbstgemachtes sowie Günstiges verschenken. Jeder achte Befragte beschenkt nur Kinder, acht Prozent verschenken Dinge, die sie bereits besitzen und nicht extra kaufen müssen. Aus finanziellen Gründen gar nichts verschenken wollen nur sechs Prozent der Befragten, fast genauso wenig wollen einen Kredit aufnehmen oder sich verschulden, um etwas verschenken zu können.
Weitere aktuelle Daten zum Thema finden Sie der aktuellen Statista-Umfrage zur Weihnachts- und Feiertagszeit. Sie untersucht Gewohnheiten, Traditionen und Verhaltensweisen während der Weihnachtszeit. Es werden dabei unter anderem Geschenkeinkäufe, Speisen und Aktivitäten während der Feiertage untersucht. Statista
| 29.11.2023 | Die Festtagszeit steht bevor und bringt die alljährliche Weihnachtsstimmung mit sich. Die Tradition des Weihnachtsbaums ist in vielen deutschen Haushalten fester Bestandteil des Weihnachtsfests. Die Ansicht, zu welchem Zeitpunkt dieser aufgestellt sein muss, variiert jedoch deutlich.
Laut Statista Consumer Insights planen über die Hälfte der Befragten in Deutschland ihren Weihnachtsbaum bereits Anfang bis Mitte Dezember aufzustellen und zu schmücken. Bei knapp einem Drittel und damit dem Großteil der Befragten, wird dieser traditionell wenige Tage vor Heiligabend platziert. Mit zwölf Prozent der geringste Anteil der Befragten wartet bis zum 24. Dezember. Die Lebenszeit der Weihnachtsbäume ist allerdings begrenzt - etwa 30 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen entsorgen die immergrüne Tanne noch während der Feiertage, bei 22 Prozent bleibt sie immerhin bis zum sechsten Januar. Statista
| 28.11.2023 | Musik spielt schon von klein auf eine wichtige und sehr emotionale Rolle für uns, sie begleitet uns ein Leben lang. Expert*innen wissen zudem: Melodien spielen eine Schlüsselrolle in der geistigen und körperlichen Entwicklung unserer Kleinsten. Anlässlich seiner in diesem Jahr neu erschienenen Kleinkinder-Spielzeuge DJ Tanzi und dem Lernspaß DJ Spieltisch rückt Fisher-Price die Wirkung von Musik ins Zentrum. Unterstützung erhält der Spielwarenhersteller von TV-Star Motsi Mabuse und dem Fisher-Price Expert*innen-Team mit seinem gebündelten Fachwissen rund um frühkindliche Entwicklung.
Das richtige Spielzeug hilft Kleinkindern dabei, sich spielerisch mit Musik auseinanderzusetzen und so wichtige Meilensteine in ihrer Entwicklung zu erreichen. DJ Tanzi und der Lernspaß DJ Spieltisch von Fisher-Price sorgen nicht nur für Partystimmung im Kinderzimmer, sondern fördern die Fähigkeiten kleiner Musiker*innen. Um Kleinkindern den Zugang zu Musik weiter zu erleichtern, bekommen die beiden Rising Stars im Spielzeugregal Unterstützung von einer wahren Größe der Musik- und Tanzwelt.
Gemeinsam mit TV-Persönlichkeit und Jurorin Motsi Mabuse zeigt Fisher-Price, wie viel Spaß Musik in das Familienleben bringt und was für eine Bedeutung sie in der Entwicklung unserer Kinder spielt. Wie keine Zweite weiß Tanzlehrerin Motsi Mabuse um die einzigartige Kraft von Musik: „Musik ist ein ganz wichtiger Teil von mir und allem, was ich tue. Man könnte sagen, dass Musik den Takt meines Lebens bestimmt. Sie bringt nicht nur unheimlich viel Spaß in meinen Alltag, sondern ermöglicht mir auch, mich immer weiterzuentwickeln und über mich hinauszuwachsen. Deshalb liegt es mir sehr am Herzen, dass nicht nur meine Tochter von all den positiven Aspekten von Musik profitiert, sondern alle Kinder von Melodien umgeben sind und an ihnen wachsen. So freut es mich besonders, mit Fisher-Price einen Partner gefunden zu haben, der diese Mission ebenso leidenschaftlich verfolgt.“
Auf ihrem Instagramkanal zeigt die Star-Jurorin exklusiv, wie viel Freude an Bewegung und Tönen die Musikstars DJ Tanzi und den Lernspaß DJ Spieltisch von Fisher-Price machen.
Wie konkret Musik die frühkindliche Entwicklung fördert, erläutern Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert und Kinderärztin Dr. med. Celine Schlager aus dem Fisher-Price Expert*innenteam.
„Musik hat viele positive Auswirkungen auf Kinder. Melodien unterstützen beinahe alle Bereiche der frühkindlichen Entwicklung: von der Fein- und Grobmotorik sowie Koordination über Kreativität, Lern- und Konzentrationsfähigkeit bis hin zu logischem Denken. Wenn Kinder dabei auch noch spielerisch mit anderen interagieren, verstärken sich die positiven Auswirkungen des Musikhörens sogar“, fasst Kinderärztin Celine Schlager zusammen. Dies treffe vor allem auf die kognitiven Fähigkeiten zu: „In einer Studie des US Institute of Brain Sciences haben Forscher festgestellt, dass nach dem Hören von Musik bei Babys diejenigen Hirnregionen verändert aussahen, die für die Verarbeitung von Musik und Sprache zuständig sind.“
Unterstützung in der Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten
Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert von der Freien Universität Berlin unterstreicht die unterstützende Wirkung von Musik auf den Sprachapparat: „Bereits Babys filtern aus den Tönen und Klängen ihrer Umgebung melodische Konturen heraus, die sie anregen, beruhigen oder auch warnen. Diese Klangwahrnehmungen wirken auf ihre Motorik und Handlungsmuster sowie auf ihre Emotionen, die zu- oder abwendend und erregend oder beruhigend sein können. Die detaillierte Wahrnehmung von Lauten, Tönen und Klängen bereiten das Kind aber auch auf sein aktives Sprechen vor: So wie das Baby sie benutzt, um mit seiner Stimme zu spielen, zu brabbeln und zu gurren, so wächst auch seine Fähigkeit zu lautieren; dies wiederum erleichtert ihm das Erlernen von Worten.“
„Selbst zu musizieren, stimuliert das Kind sogar noch mehr“, ergänzt Kinderärztin Schlager. „Denn das erfordert neben einer gewissen Feinmotorik wie dem Greifen und Drücken von Gegenständen auch sprachliche und mathematische Fähigkeiten, etwa beim Zählen von Takten. Auch die Kreativität wird gefordert. Dadurch werden gleichzeitig mehrere Bereiche des Gehirns angeregt. So unterstützt Musik Kinder spielerisch dabei, die Verbindung zwischen den beiden Gehirnhälften zu entwickeln. Die Botschaften gelangen dann noch schneller und auf verschiedenen Wegen durch das Gehirn.“
Allgemeines Wohlbefinden und Verringerung von Angst
Nicht nur Erwachsene lieben Musik, weil sie einfach Spaß macht und gute Laune verbreitet. „Beim Hören von Musik werden Glückshormone (Endorphine) wie zum Beispiel Oxytocin und Dopamin freigesetzt“, bestätigt Kinderärztin Celine Schlager diese Wirkung. Musik könne dabei mehr als nur die Laune unserer Kleinsten verbessern, sondern helfe laut der Medizinerin sogar bei Schmerz und Angst: „Im Endeffekt gibt es zwei Bereiche im Gehirn, die bei Musik Aktivitäten zeigen. In der Großhirnrinde wird die Tonfolge analysiert und im limbischen System stimuliert Musik Gefühle. Diese fördern nicht nur die Entspannung und das Wohlgefühl, sondern verringern zudem Angst sowie Schmerzempfinden. Nachweislich werden hierdurch die Atemfrequenz, der Herzschlag, die Anspannung der Muskeln sowie Stresshormone reduziert. Übrigens haben sich diese entspannenden und stresslindernden Effekte teilweise sogar schon im Mutterleib gezeigt.“
Gemeinsam Meilensteine erreichen
Fisher-Price hilft Familien dabei, ihrem spielfreudigen Nachwuchs möglichst viel Raum zur Entfaltung zu bieten und so wichtige Entwicklungsmeilensteine zu erreichen: Vom Erlernen zur Ruhe zu kommen, zu sitzen und zu krabbeln über die ersten Schritte bis hin zum ersten kleinen Gespräch. Von Geburtstagen bis hin zu den weihnachtlichen Feiertagen, wenn die ganze Familie zusammenkommt. Fisher-Price stellt sicher, dass jedes Spielzeug perfekt an den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angepasst ist. Zusammen mit den Eltern feiert Fisher-Price jeden kleinen Fortschritt im Leben eines kleinen Menschen. Mattel
| 21.11.2023 | Nach dem sensationellen Kino-Erfolg starten im Dezember nun endlich alle 13 neuen Folgen auf RTL+, RTL und TOGGO. Den Pumuckl kennen und lieben Groß und Klein. Und schon jetzt ist die RTL+ Neuauflage der Kult-Serie von der Produktionsfirma NEUESUPER, gefördert durch FilmFernsehFonds Bayern, ein Riesen-Erfolg. So erreichte die Ende Oktober gestartete Kino-Preview über den Constantin Film Kino Verleih mit drei ausgewählten Episoden schon nach kurzer Zeit die Spitze der Kino-Charts in Bayern und Platz 5 in ganz Deutschland mit bisher mehr als 350.000 Besuchern.
Ab dem 11. Dezember 2023 gibt es endlich alle 13 Folgen von "Neue Geschichten vom Pumuckl" auf RTL+ zu sehen. In der Weihnachtszeit, ab dem 25. Dezember, können sich die Fans auf die Folgen als Free-TV-Premiere bei RTL im Nachmittagsprogramm freuen. Und zum Jahresabschluss folgen ab dem 31. Dezember Ausstrahlungen bei TOGGO, in der TOGGO App und auf toggo.de – so bezaubert der Pumuckl alle Altersgruppen auf unterschiedlichsten Wegen mit seinem unwiderstehlich frechen Charme.
Florian Brückner ("Der Boandlkramer und die ewige Liebe") übernimmt die Rolle von Meister Eders Neffen Florian. Regie führt Marcus H. Rosenmüller. Die Figur des "Pumuckl" wurde behutsam und liebevoll modernisiert. Das Schauspiel und die Stimme von Kabarettist Maximilian Schafroth sind die Vorlage für die Animation des Kobolds. Für Pumuckls Stimme wurde zum ersten Mal überhaupt in diesem Umfang mittels KI die Stimme Schafroths in die unverkennbare Pumuckl-Stimme von Hans Clarin umgewandelt. Auf RTL+ werden beide Stimmversionen zum Streamen bereitstehen.
Zusätzlich zu den 13 neuen Folgen können sich die Fans ab dem 11. Dezember 2023 auf die zweiteilige Dokumentation "Aus dem Leben eines Kobolds" (Preview ebenfalls im Media Hub) und neue Hörspiele zur Serie in der All Inclusive Entertainment App von RTL+ freuen. Ausgewählte Zitate aus der Doku:
Florian Brückner / Schauspieler: "Es war für mich völlig, neu mit jemandem zu spielen, der nur zu hören, aber nicht zu sehen war. Technisch war es dann eine Herausforderung, den Blick so zu halten, dass er nicht weit in der Tiefe verloren geht. Daher bewegte ich immer leicht die Augen von oben nach unten und umgekehrt. Das glaube ich, hat der 'alte Eder' ähnlich gemacht."
Maxi Schafroth / Schauspieler: "Florian 'Flocki' Brückner strahlt die "edersche" Wärme aus wie kein anderer. Ich war echt platt. Außerdem kenne ich niemanden, der so gut auf einen leeren Punkt schauen kann. Florian kann einen leeren Punkt anspielen und man sieht in seinem Gesicht, dass er einen Spielpartner hat. Das haben wir aber auch erst finden müssen und irgendwann haben wir eine so gute Verbindung gehabt, dass wir uns nicht mehr beim Spielen sehen mussten. Wir haben viel improvisiert. Der Rosi hat einen tollen Blick dafür, wo die magischen Momente liegen, wie das visualisiert wird und wie das Timing sein muss."
Marcus H. Rosenmüller (genannt Rosi) / Regisseur: "Die zwei, den Flori und den Maxi, als Neubesetzung zu haben, ist ein großes Glück."
Eko Fresh / Gastrolle als DHL-Bote: "Es ist eine ganz besondere Ehre, hier mit dabei zu sein. Das Set alleine ist schon sehr beeindruckend. Ich bin überwältigt. … Ich bin einfach froh, dabei zu sein, auch wenn ich ein Exot bin." RTL
| 17.11.2023 | Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von tonies, dem Hersteller der beliebten Toniebox, zeigt, dass 82 Prozent der deutschen Familien entschlossen sind, trotz hoher Inflationsraten das Geschenkebudget für ihre Kinder zu Weihnachten unverändert zu lassen. Während 26 Prozent angeben, dass die Inflation gar keinen Einfluss auf das Geschenkebudget hat, geben 21 Prozent der Eltern an, dass sie zwar ihr gesamtes Weihnachtsbudget kürzen, der Anteil für ihre Kinder aber gleich bleiben soll. 35 Prozent können ihr Weihnachtsbudget konstant halten, weil sie bei anderen Ausgaben sparsamer sind.
Im internationalen Vergleich der tonies-Kernmärkte liegt Deutschland damit an der Spitze: In Frankreich (79 Prozent) und Großbritannien (73 Prozent) können weniger Familien das Geschenkebudget für ihre Kinder unverändert lassen. In den USA geben sogar nur 65 Prozent der Eltern an, trotz Inflation wieder so viel für ihre Kinder auszugeben wie zu Weihnachten des Vorjahres.
Die Umfrage, für die das Meinungsforschungsinstitut Civey 1.000 Personen in Deutschland befragte, gibt auch Aufschluss über die konkrete Höhe der Weihnachtsausgaben: 81 Prozent der befragten Eltern planen, bis zu 200 Euro pro Kind für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Drei Prozent der Familien hierzulande sind sogar bereit, Geschenke für mehr als 500 Euro pro Kind zu kaufen.
Lutz Möller, bei tonies unter anderem für die DACH-Region verantwortlich, erklärt: „Wir bei tonies sind davon überzeugt, dass die Freude und das Lächeln von Kindern unbezahlbar sind. Umso ermutigender ist es, dass Eltern in Deutschland auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihren Kindern ein fröhliches Weihnachtsfest bereiten und Wünsche erfüllen wollen. Wir freuen uns zudem, dass die Mehrheit der Familien unseren Anspruch teilt und Wert auf pädagogisch wertvolle Weihnachtsgeschenke legt.“
Laut der tonies-Umfrage ist es 66 Prozent der deutschen Eltern wichtig oder sehr wichtig, dass ihre Weihnachtsgeschenke die Entwicklung der Kinder fördern. Interessanterweise ist dieser Wert bei den Vätern tendenziell höher als bei den Müttern. Im internationalen Vergleich der tonies-Kernmärkte sind deutsche Eltern in dieser Hinsicht jedoch zurückhaltender: In Großbritannien legen 75 Prozent der Eltern Wert auf entwicklungsbezogene Geschenke, in den USA sind es sogar 77 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der hohe Wert in Frankreich, wo beeindruckende 89 Prozent der Eltern betonen, wie wichtig es ihnen ist, dass Weihnachtsgeschenke die Entwicklung ihrer Kinder fördern.
Bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke ist der Spielspaß das wichtigste Kriterium in allen untersuchten Ländern (50 Prozent in Deutschland). Dass die Geschenke auch die Kreativität der Kleinen fördern, ist für 44 Prozent der deutschen Eltern ein Auswahlkriterium. Es folgen Preis, Sicherheit und Bildungsaspekt mit jeweils 34 Prozent.
Fragt man nach Nachhaltigkeitskriterien beim Kauf von Weihnachtsgeschenken, so ist für alle Familien die Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Produkte am wichtigsten (53 Prozent in Deutschland), gefolgt von umweltfreundlichen Materialien (44 Prozent in Deutschland). Die CO2-Bilanz der Produkte ist in allen untersuchten Ländern kaum relevant, in Deutschland nur für neun Prozent der befragten Eltern.
Für die Umfrage wurden 1.000 Personen in Deutschland im Zeitraum vom 17.-24. Oktober 2023 befragt. tonies
| 15.11.2023 | Drei Titel zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche im Oktober mit dem game Sales Award für besondere Verkaufserfolge in Deutschland aus: Das Open-World-Action-Adventure „Assassin’s Creed Mirage“ hat sich über 200.000-mal verkauft und bekommt eine Trophäe in Platin. Im neuen Titel der bekannten Spielereihe übernehmen Spielende die Rolle vom Protagonisten Basim, der sich in Bagdad des 9. Jahrhunderts zu einem Meisterassassinen entwickelt. Ebenfalls einen Award in Platin erhält im Oktober das Jump-’n’-Run „Super Mario Bros. Wonder“ für Nintendo Switch. Im neuen 2D-Abenteuer voller Wunder erkundet Mario das Blumenkönigreich und schließt sich mit seinen Freunden zusammen, um seinen altbekannten Gegner Bowser zu besiegen. Eine Auszeichnung in Gold bekommt zudem das Action-Adventure-Spiel „Marvel’s Spider-Man 2“, von dem über 100.000 Einheiten verkauft wurden. In der Fortsetzung des gleichnamigen Titels kehren die beiden Superhelden Peter Parker und Miles Morales zurück und begeben sich auf ein episches Abenteuer durch New York.
Damit gehen im Oktober zwei game Sales Awards in Platin an: „Assassin’s Creed Mirage“ (Ubisoft), erschienen für die Plattformen Playstation 4, Playstation 5, Xbox Series, Xbox One und PC. Und an „Super Mario Bros. Wonder“ (Nintendo), erschienen für die Plattform Nintendo Switch.
Ein game Sales Award in Gold geht an: „Marvel’s Spider-Man 2“ (Insomniac Games / Sony Interactive Entertainment), erschienen für die Plattform Playstation 5. game
| 13.11.2023 | Als erstes Spielwarenunternehmen überhaupt wird goki mit dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024“ ausgezeichnet. Der begehrte Preis wird vergeben in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für nachhaltige Entwicklung und weiteren hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Kommunen und Forschungseinrichtungen. Damit honoriert die Jury vor allem den langjährigen Einsatz des Unternehmens in der Aufforstung und sein soziales Engagement. Die feierliche Preisverleihung findet u.a. unter Beteiligung der Bundesumweltministerin Steffie Lemke und des Verteidigungsministers Bernd Pistorius am 23. November in Düsseldorf statt.
Die Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG, bekannt unter dem Markennamen goki, ist Norddeutschlands größtes Spielwarenunternehmen und einer der bekanntesten Holzspielzeughersteller Deutschlands.
2004 pflanzte das Holzspielwarenunternehmen Gollnest & Kiesel zum ersten Mal Bäume. Seit nun mehr 19 Jahren unterstützt es die Landesregierung von Schleswig-Holstein bei ihrem Ziel, den Waldanteil auf 12 % zu erhöhen. Unter dem Motto „Jedem Neugeborenen in Schleswig-Holstein einen Baum“ hat goki so dazu beigetragen, das waldärmste Bundesland etwas grüner zu machen. Fast 450.000 Bäume sind mittlerweile zusammengekommen. Nachhaltigkeit spielt auch bei der Produktion von Gollnest & Kiesel eine große Rolle. Europaweit agiert das Unternehmen klimaneutral und erzeugt über seine Photovoltaikanlagen mehr Strom als es verbraucht.
Die unabhängige Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreis würdigt dieses Engagement mit der Verleihung des bedeutendsten Preises seiner Art in Europa. goki wird dabei als Vorreiter der Transformation in der Branche „Spielwaren und Freizeitartikel“ mit dem 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Thorsten Koss, Geschäftsführer der Firma Gollnest & Kiesel, freut sich und sagt dazu: „Diese Auszeichnung ist eine Würdigung dessen, was uns ausmacht. Unsere Unternehmensphilosophie, unsere Seele ist der Leitspruch „Alles was wir tun, tun wir für die Kinder“. Dies erschöpft sich nicht nur in der sorgfältigen Herstellung von Spielzeugen, die die Entwicklung fördern, sondern auch in der Sicherung einer lebenswerten Zukunft. Auch wenn dies nur ein kleiner Beitrag sein kann, wollen wir der Natur doch mehr zurückgeben, als wir ihr entnehmen und auch durch unser Engagement im Schulenbau in der 3. Welt Kindern eine Zukunft ermöglichen, die sie sonst nicht haben.“
Schon die Wahl des nachwachsenden Rohstoffs Holz für Spielzeug durch die beiden Gründer und Gesellschafter des Unternehmens, Gerhard Gollnest und Fritz-Rüdiger Kiesel, legte vor über 40 Jahren den Grundstein für nachhaltige Produktion. Da das Unternehmen durchschnittlich 20.000 Bäume pro Jahr spendet, erzeugt es ein Vielfaches dessen, was es jemals für die Produktion benötigen wird. Jedes Jahr werden die jungen Pflanzen heranwachsen und zu Bäumen werden. Und in dieser Zeit CO2 speichern und als Lebensraum für viele Tiere dienen.
Darüber hinaus engagiert sich Gollnest & Kiesel für den Bau von Schulen in der Dritten Welt. Denn Bildung ist der Weg aus Armut und Kinderarbeit. In Zusammenarbeit mit den Kinderhilfswerken „terre des hommes“ und „Kinder in Afrika“ sind so bisher zehn Schulen entstanden. Aktuell unterstützt goki Arise e.V. beim Bau der elften Schule in Ghana. Gollnest & Kiesel
| 09.11.2023 | tonies®, die weltweit größte interaktive Audioplattform für Kinder mit mehr als 5,3 Millionen verkauften Tonieboxen und 67 Millionen Tonies, bringt den in Großbritannien erfolgreich getesteten KI-basierten Geschichten-Generator nun in einer ersten Testphase auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Mit dem Tool können Familien personalisierte Geschichten auf spielerische Weise erstellen und die entsprechende Audiodatei direkt auf der Toniebox hören.
Christan Sprinkmeyer, als Chief Product Officer (CPO) bei tonies verantwortlich für das Projekt, sagt: „Das Feedback unseres ersten Tests in Großbritannien war überwältigend positiv: Die Kinder und Eltern waren von den generierten Geschichten mit den eigenen Kindernamen als Helden begeistert. Familien gaben auch an, dass ihre Kinder ausgesprochen kreativ wurden und ihr Verständnis für künstliche Intelligenz gestiegen ist. Wir freuen uns sehr, dass die deutsche Sprachversion nun ausreichend entwickelt ist und wir endlich auch hier in unserem Heimatmarkt DACH einen Test starten können. Mit unserem KI-basierten Geschichten-Generator können Kinder ihren ausgeprägten Sinn für das Geschichtenerzählen ausleben. Bei tonies war es schon immer unsere Mission, Kindern einen verantwortungsvollen und kindgerechten Zugang zu Technologie zu ermöglichen.“
In Großbritannien wurde seit Mai 2023 mit 1.000 Accounts getestet, für DACH sind ab November 2.000 Test-Accounts angedacht. Das Feedback aus der ersten Testrunde wurde umgesetzt und das Tool verbessert: längere Geschichten (etwa zehn Minuten statt zuvor rund drei Minuten) sowie eine Fortsetzung der Geschichte mit weiteren Folgen sind nun möglich und sogar kleine Soundeffekte wurden eingebaut. Vor allem aber wurde das Erstellen der Geschichten deutlich vereinfacht, ein mehrstufiger Prozess führt die Familien durch die Eingabemaske. Hier können das Alter des Kindes, die Namen der Helden, die Art der Geschichte sowie die Kombination gewünschter Themen (etwa Freundschaft, Mut oder Abenteuer) ausgewählt werden. Gleichzeitig bietet ein Freitextfeld die Möglichkeit, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen.
Neben dem erstmaligen Test in Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen die bisherigen Testnutzer aus Großbritannien die verbesserte Version erneut testen. tonies begleitet den Test mit mehrmaligen Befragungen sowie Nutzungsauswertungen und untersucht auch die Qualität der generierten Geschichten. Ein mögliches Szenario ist, dass bei erfolgreichem Test und positivem Kundenfeedback das Tool in allen Märkten für die Millionen tonies-Kunden weltweit freigeschalten wird. Das Unternehmen fragt daher im Test auch die Zahlungsbereitschaft ab, um womöglich ein Geschäftsmodell aus den personalisierten KI-Geschichten für die Toniebox zu entwickeln.
tonies nutzt eine Schnittstelle zu OpenAI ("ChatGPT"), um das Skript zu generieren, sowie eine Schnittstelle zu ElevenLabs, um das Skript in Audio umzuwandeln. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen für Kinderprodukte hat tonies verschiedene Beschränkungen eingeführt und Maßnahmen ergriffen, um das Risiko unangemessener Wörter und der Verletzung von Marken- oder Lizenzrechten zu mindern. Die positiven Ergebnisse der ersten Testphase beweisen die Wirkung dieser Maßnahmen. tonies
| 09.11.2023 | RTL zeigt Disney Animations-Film-Highlights zur Vorweihnachtszeit. Das erste Nikolausgeschenk des Jahres präsentiert RTL für Groß und Klein in diesem Jahr bereits zum 1. Advent! Nur einen Tag nach dem von Thomas Gottschalk und Victoria Swarovski moderierten Gala-Abend "Disney100 - Die große Jubiläumsshow", der am Samstag, 2.12.2023 zu sehen ist, präsentiert RTL am 3. Dezember neben der Free-TV-Premiere von "Encanto" weitere erfolgreiche Disney Animationsfilme im TV.
Mal ehrlich, was wäre die Weihnachtszeit ohne Disney? Reichlich Nächstenliebe, ein bisschen heile Welt, von der Disney-Magie verzaubern lassen – das Angebot an traumhaften Verfilmungen sorgt für gemütliche Stunden. Jetzt schnell in die Wolldecke kuscheln und jede Menge vorweihnachtlichen Filmzauber bei RTL genießen! Zum ersten Mal im Free-TV präsentiert RTL am 3.12. um 20:15 Uhr den "Oscar" prämierten Animationsfilm "Encanto". Darin geht es um die Familie Madrigal, die in einem verwunschenen Ort in den Bergen Kolumbiens lebt. Dort haben alle Kinder der Familie besondere zauberische Fähigkeiten - bis auf Mirabel. Sie fühlt sich als Außenseiterin, da sie offensichtlich keine Kräfte besitzt. Doch als die Magie bedroht ist, kann nur Mirabel das Erlöschen einer magischen Kerze verhindern.
Der Disney-Zauber beginnt am Morgen um 9:35 Uhr mit dem Highlight "Coco – Lebendiger als das Leben!". In der Familie des zwölfjährigen Mexikaners Miguel ist Musik verpönt. Trotzdem träumt er davon, Musiker zu werden. So macht sich der Junge auf eine Reise in das fantastische und farbenfrohe Land der Toten, um das Geheimnis des seit Generationen bestehenden Musikverbots zu lüften. Das mit zwei "Oscars" preisgekrönte und bunt-bewegende Pixar-Meisterwerk über den berühmten mexikanischen Tag der Toten feiert das Leben, die Familie und die Musik.
Um 11:35 Uhr präsentiert RTL einen Einblick in den neuesten Kinofilm "Wish" (Kinostart: 30.11.) aus der Disney-Filmschmiede mit "Wish – Das Special zum Film". Der von den Walt Disney Animation Studios produzierte Film erzählt die Geschichte von Asha und ihrem Wunsch, der das iberische Königreich von Rosas für immer verändern könnte. Um 11:40 Uhr folgt der Animationsfilm "Findet Nemo". In den Tiefen des australischen Ozeans begibt sich der übermäßig besorgte Clownfisch Marlin auf eine waghalsige Rettungsmission, nachdem sein geliebter Sohn Nemo einem Taucher ins Netz geht und aus abenteuerlichen Umwegen im Aquarium landet. Jetzt liegt es an Marlin und seiner unvergesslich vergesslichen Freundin Dorie, Nemo wieder nach Hause zu bringen.
An den erfolgreichen Pixar-Animationsfilm "Findet Nemo" schließt sich um 13:40 Uhr die Fortsetzung "Findet Dorie" an. Dorie, der vergessliche blaue Doktorfisch, erinnert sich plötzlich an ihre Familie und begibt sich mit Nemo und Marlin auf eine abenteuerliche Suche nach ihnen. Ihre Reise führt sie in das Meeresbiologisches Institut, in dem Dorie aufgewachsen ist…
In "Zoomania" nimmt die Walt Disney Pictures Produktion das Publikum in die gigantische Stadt Zoomania mit. In dieser Action-Comedy reißt sich Officer Judy Hopps darum, einen Fall zu lösen, auch wenn die Häsin dafür mit dem schrägen Fuchs Nick Wilde zusammenarbeiten muss. RTL zeigt den Animationskracher aus dem Jahr 2016 um 15:30 Uhr. RTL
| 09.11.2023 | Im Oktober schaffen es vier Neuerscheinungen in die Top 5 der offiziellen game Charts: Das Action-Adventure-Spiel „Assassin’s Creed Mirage“ (Ubisoft), der neueste Titel der bekannten Spielereihe, landet auf dem zweiten Platz. Ihm folgen auf Platz 3 das Jump-’n’-Run „Super Mario Bros. Wonder“ (Nintendo) und auf Platz 4 der neue Action-Titel rund um den beliebten Superhelden „Marvel’s Spider-Man 2“ (Sony Interactive Entertainment). Die Top 5 rundet das Rollenspiel „Lords of the Fallen“ (CI Games) ab. Die Fußballsimulation „EA SPORTS FC 24“ (Electronic Arts) behält seine Spitzenposition aus dem Vormonat. Außerdem neu in den November-Charts: das Spiele-Bundle „Metal Gear Solid: Master Collection Vol. 1“ (Konami) auf Platz 15, mit dem die ersten drei Teile des Action-Stealth-Klassikers für alle modernen Spielekonsolen und für PC neu veröffentlicht wurden. game
| 07.11.2023 | Lichterglanz, weihnachtliche Düfte und die schönsten Lieder zum Fest: Von 7. bis 10. Dezember 2023 verwandelt sich der Vorplatz des Steiff Museums in Giengen wieder in einen zauberhaften Adventsmarkt für die ganze Familie. Über 20 festlich geschmückte Stände bieten traditionelles
Kunsthandwerk und saisonale Köstlichkeiten an. Neben Holzschnitzereien, handgemachtem Schmuck, Textilien und Dekorationsartikeln kann man dort auch individuell vor Ort gestaltete Christbaumkugeln aus Glas erwerben. Eine Fülle von Geschenkideen mit dem „Knopf im Ohr“ bieten zudem der Steiff Museumsshop und das Factory Outlet.
Ein einzigartiges Flair entsteht durch verschiedene Leuchtfiguren, die den Markt zusätzlich illuminieren, und die beweglichen Steiff Schaustücke, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Eine lebendige Krippe, ein Karussell und eine Bastelecke, in der sich die Kleinen beim Nähen und Stopfen von Bärenkissen versuchen können, sind nur ein Teil des vielfältigen
Unterhaltungsprogramms. Auf der Showbühne tragen die örtlichen Vereine, Kindergärten, Schulen und Musikgruppen auch in diesem Jahr zum Gelingen des Marktes bei.
Am Samstag, 9. Dezember, sind die Expertinnen und Experten des Ladenburger Auktionshauses im Steiff Museum und taxieren auf Wunsch die historischen Steiff Tiere der Gäste, bevor als besonderes Highlight abends Miniatur-Heißluftballons live zum Leuchten gebracht werden.
Giengener Steiff Adventsmarkt
vor dem Steiff Museum, Margarete-Steiff-Platz 1, 89537 Giengen an der Brenz
Der Eintritt zum Giengener Steiff Adventsmarkt ist frei. Steiff
| 03.11.2023 | Neue Fantasy-Abenteuer-Serie für Kinder startet am 2. November in 30 Sprachen bei Netflix. Spin Master Entertainment, Vorreiter für herausragende Kinderunterhaltung und bekannt für die weltweit beliebte Vorschulserie Paw Patrol, launched sein neuestes Entertainment-Highlight: Unicorn Academy.
Diese außergewöhnliche Schule empfängt ihre Schüler in der zauberhaften Welt der Einhörner. Gemeinsam mit Protagonistin Sophia erleben Kinder ab sechs
Jahren hautnah die Faszination der Fabelwesen und fiebern mit der rebellischen Heldin, wenn die ihrer Bestimmung als Einhorn-Reiterin folgt. Die Serie startet
am 2. November mit einem 72 minütigen Pilotfilm auf Netflix, gefolgt von einer ersten Staffel mit acht 22-minütigen Episoden. Der Soundtrack geht direkt ins
Ohr und Songs wie „Follow your Heart“ oder „Lights Out“ haben das Zeug zum Hit für kleine und große Einhornfans. Eingebettet in das neue
Franchiseuniversum Unicorn Academy ist für 2024 eine umfassende Toyline zur Serie geplant.
Jennifer Dodge, Präsidentin des Entertainmentsektors bei Spin Master, ist enthusiastisch: "Unicorn Academy setzt echte Einhorn-Magie frei: Die neue Serie wird
mit ihren faszinierenden Charakteren, spannenden Geschichten und mutigen Einhörnern Zuschauer jeden Alters in ihren Bann ziehen! Und das ist erst der Anfang: Wir arbeiten an einem Multiplattform-Franchise-Erlebnis mit einer tollen Toyline zur Serie und vielen weiteren fantastischen Fanprodukten.“
Ort der Serien-Handlung ist Unicorn Island. Dort befindet sich die einzigartige und magische Unicorn Academy. In dieses Internat der Träume wird Sophia eingeladen und erfährt von ihrer Bestimmung: Sie soll eine Einhorn-Reiterin werden. Sophia und ihre Mitschüler müssen sich auf die Suche nach ihren seelenverwandten Einhörnern begeben, um mit ihnen gemeinsam magische Kräfte zu entfalten und künftig die Insel und deren Magie zu beschützen. Aber auch in der fantastischen Welt der Unicorn Academy müssen die Mädchen ihren Schulalltag meistern und schließen dabei neue Freundschaften. Die Serie basiert auf den New York Times-Bestsellern von Julie Sykes (in deutscher Sprache erschienen im Nelson Verlag der Verlagsgruppe Carlson). Spin Master
| 02.11.2023 | Mit „Ein Wunsch für die Feiertage“ präsentiert Disney im 100. Jubiläumsjahr den diesjährigen Weihnachts-Spot und unterstützt damit den langjährigen Charity-Partner Make-A-Wish®. Der erste Live-Action-Spot stellt die Bedeutung von Wünschen in den Mittelpunkt und ist inspiriert vom kommenden Disney Animations-Film „Wish“, der am 30. November in den deutschen Kinos startet.
Regie führte der mit einem Grammy ausgezeichnete nigerianisch-britische Regisseur Meji Alabi. Der Spot zeigt Szenen sechs geografischer Orte und Sprachen, und erzählt die Geschichten von Familien aus der ganzen Welt, die der gemeinsame Wunsch verbindet, an den Feiertagen mit ihren Liebsten zusammen zu sein, und greift dabei eine Reihe von Festtagstraditionen auf, darunter Chanukka, Diwali und Weihnachten.
Regisseur Meji Alabi, sagte: „Ich bin sehr glücklich, dass ich bei der diesjährigen Disney Holiday-Kampagne mit einer so vielfältigen Gruppe von Menschen zusammenarbeiten durfte. Während der Dreharbeiten gab es für mich so viele herausragende Momente, aber ich denke, der beeindruckendste war, als der südafrikanische Kinderchor seine Zeilen sang. Das war ein echter Gänsehautmoment.”
Der Werbespot enthält den weltweit bekannten Song „A Dream Is A Wish Your Heart Makes“ aus dem Disney Zeichentrick-Klassiker „Cinderella“, der neu arrangiert wurde, so dass mehrere Interpreten und Interpretinnen gemeinsam singen können. Die Oscar-prämierte Schauspielerin und Sängerin Ariana DeBose singt die ersten Zeilen im Spot. Sie ist die englischsprachige Synchronstimme der „Wish“ Protagonistin Asha.
Joss Hastings, VP Global Marketing, Disney Consumer Products, Games & Publishing, sagt: „Weihnachtstraditionen mögen auf der ganzen Welt ganz unterschiedlich aussehen, aber wie und wo auch immer man feiert, wir alle teilen den Wunsch, in dieser besonderen Zeit des Jahres mit den Menschen zusammen zu sein, die wir lieben. Inspiriert von Disneys neuem Animations-Film ‚Wish‘ bringt der Spot Stimmen aus der ganzen Welt zu einem weltweiten Chor zusammen, der das ikonische Lied ‚A Dream is a Wish Your Heart Makes’ eindrucksvoll interpretiert. Wir hoffen, dass die Fans die neue Variante eines Disney Klassikers genießen, während wir 100 Jahre des Geschichtenerzählens und die wesentliche Rolle, die Musik dabei gespielt hat, feiern.“
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu Disneys 100-jährigem Jubiläum hat das Unternehmen seine langjährige Zusammenarbeit mit Make-A-Wish® fortgesetzt. Seit mehr als 40 Jahren arbeiten Disney und Make-A-Wish® zusammen, um Kindern mit schweren Krankheiten und ihren Familien auf der ganzen Welt Freude zu bringen, wenn sie sie am meisten brauchen. Die Unterstützung in diesem Jahr schließt mit Disneys Weihnachtskampagne ab. Anlässlich der Veröffentlichung von Disneys „Wish“ und des Launches der neuen shopDisney „Wish“ Kollektion hat Disney 300.000 US-Dollar an Make-A-Wish® International und seine Tochtergesellschaften gespendet, um mehr lebensverändernde Wünsche für Kinder mit schweren Krankheiten auf der ganzen Welt zu erfüllen. Darüber hinaus spendet Mattel für jede Disneys „Wish“ Star Reveals Überraschungs-Minipuppe 10 % der UVP an Make-A-Wish® (exklusive Mehrwertsteuer).*
Luciano Manzo, Präsident und CEO von Make-A-Wish® International, sagte: „Dies ist ein besonderes Jahr für Disney und unsere langjährige gemeinsame Zusammenarbeit. Wir freuen uns, dass Disney erneut die Weihnachtszeit nutzt, um Kindern mit schweren Krankheiten Wünsche zu erfüllen.“
Zahlreiche Einzelhändler beteiligen sich an Disneys Weihnachtskampagne 2023 und erwecken Geschichten und Charaktere durch innovative Produkte in verschiedenen Kategorien zum Leben: von Spielzeug und Kleidung bis hin zu Schmuck, Elektronik und mehr sind einzigartige Geschenkideen für große und kleine Fans im Handel und auf shopdisney.de erhältlich. Disney
| 30.10.2023 | Nachdem RTL+ erst im September einen Alltime-Rekord aufgestellt hat, steht schon jetzt fest: Die All Inclusive Entertainment App kann im Oktober 2023 nochmal eine Schippe drauflegen! Die starken Video-Inhalte des Streamingdienstes sorgen für so viele Gesamt-Sendungsstarts wie noch nie. Und so löst der Oktober den September als stärksten Monat in der Geschichte von RTL+ ab.
Vor allem „Das Sommerhaus der Stars“ begeistert die Streamer:innen weiterhin. So katapultiert sich die Show auf Platz 1 der erfolgreichsten Staffeln (nach Sendungsstarts) ever auf RTL+. Im Fiction-Bereich kann „Club Las Piranjas” mit Hape Kerkeling Erfolge feiern und landet nur eine Woche nach Start unter den Top 3* der eigenproduzierten RTL+ Serien. Auch die achtteilige „Harry Potter“-Reihe erfreut sich großer Beliebtheit und lädt zu gemütlichen Filmabenden ein.
Zum Allzeit-Rekord tragen im Oktober darüber hinaus die Reality-Krimi-Show „Die Verräter - Vertraue Niemandem!“ sowie die neuen Folgen der Love-Realitys „Are You the One? Realitystars in Love“, „Temptation Island VIP - Versuchung im Paradies“ und „Princess Charming“ bei. Sehr gefragt sind auf RTL+ ebenfalls Best Brands wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Alles was zählt“ oder „Unter uns“.
Seit Launch der RTL+ All Inclusive Entertainment App ist neben den erfolgreichen Video-Inhalten auch die Nutzung im Audio-Bereich stark gewachsen. Im Oktober haben hier unter anderem die Podcasts „Im Bett mit Anis und Anna-Maria Ferchichi - der Bushido Podcast“, „Verbrechen von nebenan“ sowie „Bratwurst & Baklava“ überzeugt. Im Hörbuch-Bereich konnten vor allem die Britney Spears Autobiographie „The Woman in me“ und entsprechend dem Serien-Erfolg auch „Club Las Piranjas“ (gelesen von Hape Kerkeling) die Streamer:innen in den Bann ziehen. Top-Musik-Alben auf RTL+ waren „Midnights“ von Taylor Swift, „Gartenstadt“ von Apache 207 sowie „Schwarzes Herz“ von AYLIVA.
Mit rund 4,5 Millionen Abonnent:innen ist RTL+ der führende deutsche Streamingdienst im Markt. Als erster deutscher Anbieter bündelt RTL+ Serien, Realitys, Live-Sport, Filme, Musik, Hörbücher, Podcasts und Magazintitel von Gruner + Jahr in einer All Inclusive Entertainment App. *nach Sendungsstarts RTL
| 26.10.2023 | Mattel und Porsche feiern gemeinsam das 70-jährige Bestehen von Matchbox. Anlässlich des Jubiläumsjahres blicken beide Marken nicht nur auf die Vergangenheit, sondern ebenso in die Zukunft. Mit dem gemeinsamen Motto "Driving your Dreams. From Childhood visions to reality" erneuert Matchbox sein Versprechen, Leidenschaft und Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Ein großer Traum und Leidenschaft vieler Autoliebhaber*innen ist ein eigener Porsche. Die Faszination für Modelle wie den Porsche 911 ist unbestritten. Gleichzeitig begeistert Matchbox seine Fans durch seine detailgetreuen Modelle seit 70 Jahren. Die erschwinglichen Miniaturautos ermöglichen es, das Traumauto zu erleben, lange bevor man den Führerschein in den Händen hält.
Genau diese Vision, Träume wahr werden zu lassen, steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Kampagne zum 70-jährigen Jubiläum der Marke.
Gemeinsam wurde die Verbindung zwischen dem Jubiläums Matchbox Porsche 911 Turbo 3.3 und seinem realen Gegenstück erkundet. Das Kampagnenmotiv betont nicht nur den Realismus, für den die Marke Matchbox bekannt ist, sondern auch die atemberaubende Schönheit eines Porsches. Durch dieses Motiv werden zwei Träume, die von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter reichen, parallel dargestellt. Das Bild regt den/die Betrachter*in dazu an, darüber nachzudenken, welches der beiden Autos der echte Porsche ist und welches das geliebte Sammlerspielzeug. Denn: “Nur einer passt in deine Tasche”.
Neben der fotografischen Interpretation gibt es ebenso die Möglichkeit, beide Marken analog zu erleben, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Anstatt wie von Matchbox bekannt - den Miniaturporsche in einer realen Verpackung zu sehen - finden die Besucher*innen des Porsche Brand Store in Stuttgart den echten Porsche 911 Turbo 3.3 in einer übergroßen Matchbox-Verpackung. Das Ganze direkt vor der Tür des Stores, im Herzen von Stuttgart. Hier können die Besucher*innen die Details und Feinheiten des Sportwagens in aller Ruhe erkunden und bewundern - und gleichzeitig die Marke Matchbox so groß wie nie zuvor erleben.
Mit der Kampagne unterstreichen Matchbox und Porsche, dass Träume keine Grenzen haben und zeigen gleichzeitig, wie eng die Marke Matchbox mit Autoherstellern wie Porsche verbunden ist. Es wird deutlich, dass Matchbox mehr als nur eine Sammler-Marke ist. Matchbox steht für Leidenschaft, die das Herz von Autoliebhaber*innen jeden Alters höherschlagen lässt. Das unvergessliche Erlebnis für alle Besucher*innen des Porsche Brand Store in Stuttgart unterstreicht diese Vision der Marke.
Mit dieser Kooperation feiern Mattel und Porsche Matchbox’ Geschichte und blicken gleichzeitig in die Zukunft. Die Marke hat sich als Synonym für erschwinglichen Fahrspaß etabliert und bleibt fest verankert in der Mission, Träume zu verwirklichen. Für Klein und Groß. In klein und groß. Mattel
| 24.10.2023 | Streaming ist generationsübergreifend beliebt. In nahezu allen Alterskohorten und Haushalten in Deutschland ist mindestens ein Streamingdienst vertreten. Welche bei den verschiedenen Generationen am beliebtesten sind, zeigt diese Umfrage im Rahmen der Statista Consumer Insights.
Den Ergebnissen zufolge haben 80 Prozent der Befragten Baby Boomer (1946-64) innerhalb der letzten 12 Monate vor der Umfrage für Amazon Prime Video gezahlt – das Streamingangebot des Online-Versandhändlers ist mit Abstand das am häufigsten genutzte Streamingportal unter Boomern. Auch in der Generation X (1965-79) und bei den Millennials (1980-94) ist Prime Video der führende Anbieter, allerdings nur mit einem knappen Vorsprung von sechs bis acht Prozentpunkten vor Konkurrent Netflix.
Das Unternehmen mit dem roten Schriftzug ist dafür bei den Zugehörigen der Generation Z (1995-2012) der am häufigsten genutzte Streaminganbieter. Rund 79 Prozent der in Deutschland befragten Zoomer haben angegeben zuletzt für Netflix gezahlt zu haben. Prime Video nutzen in dieser Kohorte rund 68 Prozent.
Dass die Werte für Amazon Prime Video generationsübergreifend relativ hoch sind, liegt jedoch auch daran, dass der Streamingdienst automatisch in der Prime-Mitgliedschaft enthalten ist. Anders als bei Netflix und Disney+, die nur für ihr Streamingangebot stehen, ist es also häufig keine bewusste Entscheidung für Prime Video als Unterhaltungsservice.
Unter den drei am häufigsten genannten Streamingdiensten schneidet Disney+ am schlechtesten ab. Der Nutzeranteil variiert stark zwischen den Generationen. Je jünger die Person, desto eher nutzt diese Disney+. Bei Boomern ist der Nutzeranteil mit 21 Prozent am geringsten, unter den Zoomern nutzt jede:r Zweite das On-Demand-Angebot von Disney. Unter den hier abgebildeten Diensten ist Disney+ allerdings auch der jüngste - seit März 2020 können Nutzer:innen in Deutschland darauf zugreifen. Statista
| 23.10.2023 | 2022 wurden in Deutschland etwa 37,3 Millionen E-Books verkauft. Im Schnitt kostet ein digitales Buch etwa 6,56 Euro. Beim Erwerb von E-Books führt kaum ein Weg an Amazons Kindle-Shop vorbei, wie Umfrageergebnisse der Statista Consumer Insights nahelegen. Demnach haben rund 68 Prozent der befragten E-Book-Käufer:innen in den zwölf Monaten vor der Umfrage ein Buch über den Kindle-Shop bezogen. Dieser ist also mit deutlichem Abstand der meistgenutzte E-Book-Shop vor Apple Books mit etwa 24 Prozent. Thalia (20 Prozent) und Hugendubel (10 Prozent) schaffen es als einzige Anbieter, die auch physische Buchhandlungen betreiben, in die Top acht der meistgenutzten E-Book-Shops.
E-Books machen in Deutschland derzeit zwar nur etwa sechs Prozent des Umsatzes auf dem Buchmarkt aus, dennoch ist die Beliebtheit der digitalen Bücher in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Der größte Vorteil der E-Books ist wohl, dass sie im Gegensatz zu den Printversionen nichts wiegen und somit gleich mehrere Bücher auf einem E-Reader gespeichert und bequem transportiert werden können. Die Mehrheit der Deutschen sind jedoch weiterhin Print-Puristen. Statista
| 19.10.2023 | GfK und NIQ haben sich in diesem Jahr zum weltweit führenden Unternehmen für Consumer Intelligence zusammengeschlossen. Die Daten von GfK Entertainment, einem Tochterunternehmen von GfK, und Nielsen BookData, einem Tochterunternehmen von NIQ, bieten nun gemeinsam einen einzigartigen Überblick über den globalen Buchmarkt. Der neue Buchmarkt-Report belegt steigende Umsätze für die meisten der 16 untersuchten Länder.
Der globale Buchmarkt verzeichnete 2023 vielerorts ein Umsatzplus, das mit deutlich gestiegenen Preisen einhergeht. Wie die 16 Länder umfassende Analyse zeigt, reichten die Zugewinne von einstelligen Werten in den wirtschaftlich starken Absatzgebieten Frankreich (+1,3 Prozent) und Großbritannien (+1,8 Prozent) bis hin zu beträchtlichen Steigerungen in den aufstrebenden Buchmärkten Indien (+8,7 Prozent) und Mexiko (+10,0 Prozent). Lediglich vier Länder, darunter Australien (-1,9 Prozent) und Südafrika (-0,2 Prozent), landeten in den ersten acht Monaten des Jahres im Minus.
Rückläufige Absätze in drei Viertel der untersuchten Länder
Während die Durchschnittspreise für Bücher beispielsweise im belgischen Flandern (+8,7 Prozent), in Südafrika (+7,6 Prozent), Brasilien (+6,1 Prozent) und Großbritannien (+5,7 Prozent) zwischen Januar und August 2023 spürbar anzogen, war die verkaufte Menge in drei Viertel der untersuchten Regionen rückläufig. Auch hier bilden Länder wie Indien (+6,4 Prozent an Absatz) und Mexiko (+4,2 Prozent an Absatz) die Ausnahme. Eine weitere Erkenntnis der Studie: Fiktionale Titel performen größtenteils stärker als Sachbücher bzw. Ratgeber, sodass ihre Umsatzentwicklung in zehn von 16 Ländern besser ausfiel.
5,1 Prozent Umsatzplus in Deutschland
In Deutschland, das im Rahmen der Auswertung auf Basis der Halbjahresdaten von Consumer Panel Services GfK separat betrachtet wurde, kletterten die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um +5,1 Prozent nach oben. Zu verdanken ist dies vor allem dem um +2,6 Prozent gestiegenen Durchschnittspreis, während die Absätze nur um +2,4 Prozent zulegen konnten.
Reisebücher boomen, Comic-Trend vorerst vorbei
Nachdem bereits im Nach-Corona-Jahr 2022 wieder verstärkt zu Reiseführern gegriffen wurde, setzt sich dieser Trend nun weiter fort. Das Reisebuchsegment boomt und gehört 2023 zu den am stärksten wachsenden Genres überhaupt. Die Hälfte aller 16 analysierten Buchmärkte vermeldete bei dieser Warengruppe sogar zweistellige Umsatzanstiege. Comics und insbesondere Mangas müssen nach einigen sehr starken Jahren hingegen kräftige Einbußen hinnehmen. Diese belaufen sich zum Beispiel in Spanien auf -10,9 Prozent, in Italien auf -9,1 Prozent.
Prince Harrys Memoiren sind weltweiter Bestseller
Beim Blick auf die internationalen Bestsellerlisten fällt die steigende Bedeutung von Social Media-Communities wie BookTok ins Auge. Deren bekannteste Autorin etwa, Colleen Hoover, erobert mit ihren Kassenschlagern „It Ends with Us“ und „It Start with Us“ die Fiction-Top 5 in zehn Ländern. Auch Biografien sind sehr gefragt, allen voran Prince Harrys „Reserve“. Die Memoiren des britischen Royals gehörten in zwölf Ländern zu den fünf meistverkauften Non-Fiction-Titeln während der ersten acht Monate. In Großbritannien, Irland, Italien und dem belgischen Wallonien war „Reserve“ sogar das beliebteste Buch insgesamt. Die verstorbene Lucinda Riley und ihr Sohn Harry Whittaker steuerten mit dem Roman „Atlas: Die Geschichte von Pa Salt“ das erfolgreichste Buch in Neuseeland, den Niederlanden und im belgischen Flandern bei. GfK
| 18.10.2023 | Selbstbewusstsein stärken und zu neuen Wegen ermutigen – anlässlich des Internationalen Mädchentags feierte Barbie gemeinsam mit der Organisation „Wir stärken Mädchen“ die renommierten Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius. Anlässlich des besonderen Tags konnten Mädchen Fragen an die Forscherin einreichen, die Einblicke in ihre spannende Arktis-Exkursion gab.
Kanzlerinnen, große Denkerinnen oder Firmenchefinnen: Mädchen zwischen fünf und sieben Jahren glauben – im Gegensatz zu Jungs – nicht an die große Karriere. Diese sogenannte „Dream Gap“belegt Barbie bereits seit 2018. Der Begriff beschreibt die Kluft, die zwischen Mädchen und der Entfaltung ihres vollen Potenzials steht. Doch laut Studie können weibliche Führungspersonen ihr Interesse an dem Bereich steigern. Deswegen hat Barbie vor fünf Jahren die globale Initiative „Dream Gap Projekt“ gestartet. Im Rahmen des Projekts hebt Barbie mit der Serie Barbie „Role Models“ weltweit positive weibliche Vorbilder hervor. In diesem Jahr wurden sieben Unikate vergeben, die weibliche MINT-Führungskräfte aus der ganzen Welt repräsentieren. Damit soll ihr Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) geweckt werden. In diesem Jahr erschien für den deutschen Markt eine Puppe nach dem Vorbild der renommierten Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius. Die Wissenschaftlerin hat bereits an über 50 Expeditionen auf internationalen Forschungsschiffen teilgenommen und engagiert sich aktiv für den Klimaschutz. Den anstehenden Internationalen Mädchentag am 11. Oktober nahm Barbie nun zum Anlass, Mädchen die echte Meeresforscherin vorzustellen, um die Schülerinnen in ihrer Neugierde auf andere Berufe und in ihrem Selbstbewusstsein zu bestärken.
Auf Exkursion im ewigen Eis
Von „Was machst du als Meeresbiologin?“ über „Warst du gut in der Schule?“ bis hin zu „Friert euer Trinken in der Arktis schnell ein?“ – All diese Fragen und noch viele mehr konnten die Schülerinnen direkt an Prof. Dr. Antje Boetius richten. Boetius nahm Barbie und die Fragen der Mädchen mit auf ihre Exkursion in die Arktis, um nicht nur Antworten zu geben, sondern auch Einblicke in ihr eisiges Abenteuer zu geben. Außerdem erhielten die Mädchen Impressionen aus ihrem temporären Zuhause, dem Forschungsschiff Polarstern. Sie zeigte ihre Kajüte, die Brücke, die Küche und die eisige Umwelt.
Gefeiert wurde der Internationale Mädchentag gemeinsam mit „Wir stärken Mädchen“ und Prof. Dr. Antje Boetius bei einem „FRAUEN30“-Dinner. Das Netzwerk „FRAUEN100“ versammelte 30 Thought Leaderinnen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Unterhaltung und Sport. Im Zentrum des Abends standen weibliche Vorbilder. Barbie sponsorte das Empowerment-Event, während die Organisation „Wir stärken Mädchen“ als Kooperationspartner auftrat und Moderatorin Johanna Klum durch das Programm führte. Für die Zukunft plant Barbie weitere Aktionen, um die „Dream Gap“ zu schließen. Die Marke wird die Barbie Serie „Role Models“ um weitere inspirierende Frauen erweitern, um jungen Mädchen aufzuzeigen, dass ihnen alle Möglichkeiten offenstehen. Mattel
| 18.10.2023 | Zehn Jahre ist es her, dass die Tore von Arendelle geöffnet wurden und die herzerwärmende Geschichte von zwei Schwestern, Elsa und Anna, die trotz aller Widrigkeiten und Gefahren immer wieder zueinander finden, kleine und große Herzen im Sturm eroberten. Der rekordverdächtige Film ist seit seiner Premiere im Jahr 2013 ein Phänomen der Popkultur und hat Millionen von Spielzeugen, Videospielen, Büchern, Mitsingspielen, Rezepten und Frisuren inspiriert – einschließlich einer erfolgreichen Bühnenshow. Der Film erzählt die berührende Geschichte von Elsa und Anna in einem epischen und ermutigenden Abenteuer, in dem es um das Band der Schwesternschaft, das Loslassen von Erwartungen geht und darum, niemals aufzugeben. Auch nach einem Jahrzehnt ist die Faszination für die Welt aus Eis ungebrochen – es gibt wohl kaum einen Haushalt mit Kindern, in dem es nicht regelmäßig heißt: „Ich lass los, lass jetzt los…“
Studie zeigt die beeindruckenden Auswirkungen
Eine neue, von Disney in Auftrag gegebene Studie von Dr. Sarah Godfrey von der University of East Anglia mit dem Titel Lessons From Arendelle: The Cultural Phenomenon of Disney's Frozen beschreibt detailliert die Auswirkungen des Films auf die Gesellschaft – vom Tourismusboom in Norwegen[2], der um 20 Prozent zunahm, weil das Land als Inspiration für Arendelle diente, über Eltern, die verzweifelt versuchten, ein Must-Have-Produkt für Weihnachten zu ergattern, bis hin zum Erfolg von Sing-Along-Videos auf YouTube – darunter 3,2 Milliarden Aufrufe von „Let it Go“ – und der Beliebtheit des Namens Elsa. Das deutsche Mitsing-Video wurde 141 Millionen mal aufgerufen.
Godfreys Studie stellt fest, dass das Motiv der schwesterlichen Verbundenheit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Films ist, ein Hinweis, der durch Erfahrungsberichte junger Erwachsener aus aller Welt sowie durch eine neue Umfrage von Disney gestützt wird und der von jedem zweiten Kind geteilt wird. Knapp die Hälfte der Eltern (46 Prozent) ist der Meinung, dass die Figuren einen positiven Einfluss auf die Darstellung der Geschlechterrollen in Animationsfilmen hatten, und 33 Prozent gaben an, dass dies das Selbstvertrauen ihrer Söhne und Töchter gestärkt hat. Eltern stimmten zu, dass die Themen des Films einen positiven Einfluss auf ihr Kind hatten, wobei Freundlichkeit (44 Prozent), Mut (33 Prozent), Akzeptanz (30 Prozent) und Teamwork (29 Prozent) am häufigsten genannt wurden. Drei von vier Eltern (71 Prozent) gaben an, dass die zeitlose Geschichte von Liebe, Mut und Durchhaltevermögen die Fantasie ihrer Kinder anregt und sie ermutigt, Rollenspiele mit den Figuren zu spielen oder mit Spielzeug und Puppen, inspiriert vom Film, zu spielen.
Dr. Sarah Godfrey, Associate Professor, Art and Media an der University of East Anglia, sagte: „‘Die Eiskönigin‘ ist ein globales Phänomen, das die Populärkultur in einer Art und Weise durchdrungen hat, die wir nicht ignorieren können. Es hatte einen massiven Einfluss auf alles, angefangen bei den Namen, die wir unseren Kindern geben, bis hin zur Inspiration zahlreicher viraler Trends wie Elsa Haar-Tutorials, Lip-Synch-Battles von Prominenten bis hin zum Erfolg des Sing-Along-Konzepts auf YouTube und TikTok. Für viele junge Mädchen war es das erste Mal, dass ein Akt der Schwesternliebe einen höheren Stellenwert erhielt als ein romantischer. Elsa und Anna haben entscheidend dazu beigetragen, Raum für neue weibliche Charaktere zu schaffen, nicht nur innerhalb des Disney Kanons, sondern auch in der Film- und Medienkultur im weiteren Sinne.“
Coole Feierlichkeiten zum Jubiläum
Weltweit hat eine Reihe von Feierlichkeiten zum Jubiläum von „Die Eiskönigin“ begonnen, darunter exklusive Fanvorführungen, die diesen Monat in ganz Europa stattfinden. Seit der Premiere im Oktober 2021 hat das „Die Eiskönigin – Das Musical“ in Hamburg über 500.000 Besucher angelockt. Als besonderes Highlight übernimmt die deutsche Elsa Stimme Willemijn Verkaik die Erstbesetzung im Musical. Fans können darüber hinaus in das erste Frozen Themenland der Welt, World of Frozen, in Hong Kong Disneyland eintauchen, das am 20. November 2023 eröffnet wird, sowie in das Königreich Arendelle, das bald in Disneyland Paris entsteht. Zu Beginn dieses Jahres kündigte Bob Iger außerdem einen dritten Film an. London hat berühmte Wahrzeichen einfrieren lassen, zusammen mit Produkten von Elsa, Anna und Olaf.
Jennifer Lee, Drehbuchautorin und Regisseurin von „Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren“ und „Die Eiskönigin 2“, gehört zu den kreativen Visionären, die Disneys Create 100 unterstützen, ein globales Fest der Kreativität anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Disney. Die Initiative bietet Fans rund um den Globus die Möglichkeit, auf einzigartige Gegenstände und Erlebnisse zu bieten, die von der persönlichen Verbindung der jeweiligen Schöpfer zu den Geschichten und Charakteren von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und 20th Century Studios inspiriert sind. Jennifer Lee spendete ein signiertes, exklusives Elsa 3D-Modell aus „Die Eiskönigin 2“, auf die Fans in 18 Ländern vom 12. Oktober bis zum 30. Oktober 2023 bieten können, und deren Erlös an Make-A-Wish geht.
Produktneuheiten rund um Anna, Elsa, Olaf & Co.
Zum runden Jubiläum lassen viele neue Produkte die Herzen der Fans höherschlagen. Mattel bringt eine neue „Singende Elsa“ Puppe ins Kinderzimmer, H&M und C&A präsentieren Neuheiten im Rahmen eigener „Die Eiskönigin“ Kollektionen. Darüber hinaus ist eine große Auswahl an Spielzeug, Kleidung, Kostümen und Produkten von LEGO®, Mattel, Pandora, Ravensburger, Jakks Pacific, John, Boxine, Funko und weiteren im Handel erhältlich. Für erwachsene Fans gibt es ein einmaliges Zoetrope Vinyl Sammlerstück zum 10-jährigen Jubiläum mit den Megahits aus dem Film wie „Let it Go“, „Do You Want to Build a Snowman?“ und vielen mehr.
Eiskalte Film-Highlights im Disney Channel
Am 17. November weht ein eisiger Wind durch das Programm, wenn Königin Elsa mit ihren magischen Kräften ihren Eispalast erbaut: Der Oscar®-prämierte Hit-Film „Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren“ feiert Channel Premiere und bringt die mutigen Schwestern, waghalsige Abenteuer und jede Menge beliebte Songs auf die heimischen Bildschirme. Ebenfalls am 17. November präsentiert der Sender den beliebten Kurzfilm „Es war einmal ein Schneemann“ als Deutsche TV-Premiere. Der achtminütige Kurzfilm lüftet das Geheimnis, was mit Olaf geschah, nachdem Elsa ihn erschaffen hat. Der Short zeigt Olafs erste Schritte, als er in den schneebedeckten Bergen zum Leben erwacht und nach seiner Identität sucht. Disney
| 16.10.2023 | Im September zeichnet der game – Verband der deutschen Games-Branche zwei Titel mit einem game Sales Award aus. „EA SPORTS FC 24“ hat sich innerhalb weniger Tage nach seiner Veröffentlichung Ende September über 600.000-mal verkauft und bekommt einen Award in der höchsten Kategorie „Multi-Platin“. In der erfolgreichen Reihe der Fußballsimulation, die das erste Mal unter dem neuen Titel „EA SPORTS FC“ erscheint, erleben die Spielenden die Fußballwelt mit ihren bekanntesten Stars, Teams und Ligen. Eine Auszeichnung bekommt im September auch das Action-Rollenspiel „Starfield“, von dem zusätzlich zur Version, die im Microsoft Abo-Service Game Pass enthalten ist, über 100.000 Kopien verkauft wurden. Für diesen Verkaufserfolg erhält das Spiel eine Trophäe in Gold. Im Weltraum-Abenteuer begeben sich die Spielenden auf eine epische Reise durch zahlreiche Sternensysteme und Planeten, bei der sie an vielfältigen Quests teilnehmen und unterschiedliche Welten erkunden können.
game
| 16.10.2023 | 100 Jahre Disney – das ist ein Jahrhundert voller unvergessener Momente, voller Magie, unendlich vieler Filmklassiker, berührender Songs und Musicals. Am 16. Oktober 2023 feiert Disney 100-jähriges Jubiläum und RTL zeigt die Highlights in einer einmaligen Jubiläumsshow, die jedes Fanherz höherschlagen lässt. Der von Thomas Gottschalk und Victoria Swarovski moderierte Gala-Abend "Disney 100 - Die große Jubiläumsshow" ist nur einmalig am Samstag, 2.12.2023 im TV zu sehen – und wird nicht im Catch-up oder im Streaming auf RTL+ verfügbar sein.
Was mit einem Mann und einer fröhlich pfeifenden Maus begann, berührt seit 100 Jahren die Herzen jeden Alters. Victoria Swarowski nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer Zeitmaschine mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte der Disney Geschichte – angefangen bei Walt Disney und seiner Erfindung der bekanntesten Maus der Filmgeschichte, über den ersten Animationsfilm "Schneewittchen und die sieben Zwerge" sowie tierischen Klassikern wie "101 Dalmatiner", Pixar Filmen wie "Findet Nemo" hin zu Blockbustern wie "Fluch der Karibik" oder "Avatar: The Way of Water". Ebenso gefeiert werden die Marken der erweiteren Disney Familie wie Star Wars und Marvel bis hin zu den aktuellen Neuverfilmungen wie "Arielle, die Meerjungfrau".
Zu Gast auf dem Show-Sofa sind Giovanni Zarrella, Motsi Mabuse, Michael Bully Herbig, Riccardo Simonetti sowie Palina Rojinski. Als Ehrengäste sind Micky und Minnie Maus angereist.
Musikalische Acts verzaubern live auf der Bühne: Yvonne Catterfeld und Tom Beck eröffnen die Show mit ihrer Interpretation des Disney Klassikers "Beauty and the Beast", Alexander Klaws singt "Dir gehört mein Herz" aus dem Musical "Tarzan", und Sasha und der kleine Julius bringen die Bühne mit "Probiers mal mit Gemütlichkeit" aus dem Film "Das Dschungelbuch" zum Beben. Ein weiterer Höhepunkt ist der All-Time Wohlfühlsong "Circle of Life" aus dem Film "Der König der Löwen"mit Giovanni Zarrella.
RTL, Disney und Stage Entertainment bieten außerdem einen Vorgeschmack auf die Musical-Weltpremiere von "Hercules", die erst im März nächsten Jahres in Hamburg gefeiert wird. Und die Eiskönigin Elsa alias Musicalstar Willemijn Verkaik lässt mit "Lass jetzt los" aus "Disneys Die Eiskönigin – Das Musical" ein weiteres Stück Disney Magie aufleben.
"Disney 100 - Die große Jubiläumsshow" ist eine Produktion der UFA Show & Factual und wurde in den EMG Studios in Hürth bei Köln aufgezeichnet. RTL
| 13.10.2023 | Die Monster kommen! Halloween steht vor der Tür und bei TOGGO wird es schaurig-schön. Mit den Animationsserien „Monster High“ und „Monster Loving Maniacs“ stehen gleich zwei neue Formate in den Startlöchern. Mit „Monster High: Der Film“ wartet zudem eine gruselige Real-Verfilmung auf die kleinen Zuschauer:innen.
Monster High (ab Montag, 6. November, immer werktags um 12:25 Uhr in Doppelfolgen, 26 Episoden, Free-TV-Premiere): An der „Monster High“ geht es gruselig zu! Hier gehen ausschließlich Monster (und neuerdings auch Halbmonster) zur Schule. Ob Werwolf, Franken-Wesen oder Vampire: Alle haben ihre eigenen monstermäßigen Probleme und leben zudem noch ein fast normales Teenager-Leben. In den hochwertig animierten Episoden lernen die sympathischen Grusel-Wesen, wie sie mit Konflikten und Fehlern umgehen und sich über ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse klar werden können. In kurzen Geschichten wird aufgezeigt, wie sich die Protagonist:innen sowohl individuell als auch im Team weiterentwickeln, um so ihren Träumen und Zielen näher zu kommen.
Monster Loving Maniacs (ab Montag, 6. November, immer werktags um 14:55 Uhr in Doppelfolgen, 32 Episoden, deutsche Erstausstrahlung): Die drei monsterliebenden Geschwister Ernest, Edie und Bo kommen in den Sommerferien zu ihrem Großvater Arthur van Alten nach Gruselbruch – einer monster- und spukverseuchten Stadt. Ihr Opa lebt nicht nur in einem verdächtig großen und altehrwürdigen Riesenanwesen, er ist auch noch ein berühmter Monsterjäger! Und Edie, Ernest und Bo sollen zu Opas Nachfolger:innen werden. Aber wollen sie ihre grusligen Lieblinge wirklich in Angst und Schrecken versetzen? „Monster Loving Maniacs“ besticht mit einer Fülle an einzigartigen und verrückten Charakteren. Monsterjäger Arthur van Alten und seine widerspenstigen Enkelkinder halten den Anwohner:innen von Gruselbruch nicht nur übernatürliche Kreaturen vom Leib, sondern lernen auch immer wieder aufs Neue, was man mit Rückgrat und Zusammenhalt wirklich erreichen kann.
Pünktlich zu Halloween (Dienstag, 31. Oktober um 14:20 Uhr) zeigt TOGGO mit „Monster High: Der Film“ zudem eine Live-Action-Umsetzung der Abenteuer rund um Clawdeen Wolf, Draculaura und Frankie Stein. TOGGO