News & Insights


Ich bin eine Werbung. Klick mich an.

Neue LEGO® Briefmarke: Zum internationalen Tag des Spielens am 11. Juni erscheint Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG

| 30.04.2025 | Diesen Sommer macht das Schreiben von Urlaubsgrüßen Kindern und LEGO® Fans noch mehr Spaß: Ab dem 5. Juni zieren LEGO Minifiguren eine neue Sonderbriefmarke der Deutschen Post AG, die anlässlich des Internationalen Tag des Spielens der Vereinten Nationen (UN) erscheint. Der Aktionstag wird seit 2024 jährlich am 11. Juni gefeiert und soll auf das in der Kinderrechtskonvention verankerte Grundrecht von Kindern auf Spiel aufmerksam machen.

 

Spielen und ausreichend Raum und Zeit zum Spielen zu haben, sind für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern essenziell. Im Spiel werden mentale und physische Stärken entwickelt und wichtige Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Selbstwirksamkeit und lösungsorientiertes Handeln gefördert. In der heutigen Lebenswelt vieler Kinder ist der Zugang zu sicheren und anregenden Spielräumen jedoch oft eingeschränkt. Nur wenige kennen zudem das Recht auf Spiel – in Deutschland sind es beispielweise nur 25 Prozent der Eltern*.

 

Um auf die positive Wirkung des Spielens und auf das Grundrecht von Kindern darauf aufmerksam zu machen, hat die UN im vergangenen Jahr auf Wirken der LEGO Gruppe, der LEGO Foundation und weiteren Partnerorganisationen den International Day of Play als offiziellen Aktionstag am 11. Juni weltweit eingeführt.

 

„Wir setzen uns täglich für Kinder ein – nicht nur mit spannenden Spielerlebnissen, sondern auch mit partnerschaftlichen Aktionen und Initiativen wie dieser, um Kindern und ihren Bedürfnissen in der Gesellschaft Gehör zu verschaffen. Mit der neuen Briefmarke zum Internationalen Tag des Spielens möchten wir als LEGO Gruppe einen weiteren Beitrag dazu leisten, die Bedeutung von Spiel in den Vordergrund zu rücken”, so Julia Goldhammer, General Manager & Vice President Europe Central  der LEGO Gruppe. „Wie Briefe Menschen verbinden, verbindet Spielen Familien und Freunde und beides lebt von Kreativität. Wir freuen uns sehr, die LEGO Gruppe dabei zu unterstützen, mehr Aufmerksamkeit für die Wichtigkeit von Spielmöglichkeiten für Kinder zu schaffen und gemeinsam den Internationalen Tag des Spielens zu feiern“, führt Benjamin Rasch, Leiter Marketing und Produktmanagement der Deutschen Post, weiter aus.

 

Die Sonderbriefmarke „Internationaler Tag des Spielens“ erscheint am 5. Juni 2025 und wird in ausgewählten Filialen der Deutschen Post AG sowie online erhältlich sein. Zum Internationalen Tag des Spielens plant die LEGO Gruppe zudem eine Reihe von Aktivitäten und Events, um den Aktionstag mit seiner wichtigen Botschaft des Kinderrechts auf Spiel zu feiern und gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf das Wohlergehen, Entwicklung und Bestärken von Kindern als die Gestalter der Zukunft zu richten. LEGO

 

* Quelle: LEGO® Play Well Report 2024. Im Zeitraum Dezember 2023 bis Januar 2024 wurden 36.000 Eltern sowie 25.532 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren in Europa, Nordamerika und Asien befragt – darunter 1.000 Eltern und 714 Kinder aus Deutschland.


EK verleiht erstmalig den European Retail Award

| 30.04.2025 | Die Preisträger kommen aus Deutschland, Österreich und Großbritannien. Seit 2011 ehrt EK Retail herausragende Händlerpersönlichkeiten – erst mit dem EK Passion Star und ab sofort mit dem European Retail Award, der am 28. April 2025 im niederländischen Amersfoort, dem zukünftig neuen Standort der EK Niederlande, erstmalig verliehen wurde. Mit der neuen Auszeichnung erweitert EK im Jahr des 100-jährigen Bestehens den Kreis der europäischen Bewerber auch auf nicht-kooperierte Händler, die mit besonderen unternehmerischen Aktivitäten Zeichen in hart umkämpften Märkten setzen.

 

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der niederländischen Moderatorin Nathalie van Gent, die die zahlreichen Gäste aus Handel, Industrie und dem Dienstleistungssektor charmant durch den Abend führte. In ihrem Eingangs-Statement erinnerte sie an die die rund 50 Passion Star-Preisträger der Vergangenheit und brachte den Grund für die Reformierung des Awards augenzwinkernd auf den Punkt: „Nach 100 Jahren ist es Zeit für etwas Neues.“

 

Neu ist die Ausrichtung auf alle inhabergeführten Non-Food-Fachhändler in Europa. Was unverändert bleibt, ist der ursprüngliche Sinn der Auszeichnung: Die Würdigung des Unternehmertums im Einzelhandels für seine Resilienz in herausfordernden Zeiten, für die große Kreativität, die wirtschaftliche Bedeutung und last, but not least für die gesellschaftliche Gestaltungskraft, die auch die Lebensqualität in den Innenstädten entscheidend beeinflusst.

 

Bei EK steht der Mensch im Mittelpunkt des Handelns – seit 100 Jahren

Diese besonderen Stärken betonte EK CEO Martin Richrath auch in seiner Begrüßung: „Wenn ein Unternehmen wie EK einen 100-jährigen Meilenstein feiern kann, rücken die Menschen in den Mittelpunkt, die diesen Weg geprägt haben und auch in Zukunft mitgestalten werden. Ganz vorn stehen hier die Händler und ihre Teams, die sich Tag für Tag vor und hinter den Kulissen unserer schnelllebigen Branche engagieren. Mit dem European Retail Award zeichnen wir Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die ihre Fachgeschäfte mit außergewöhnlichen Haltungen und Aktivitäten erfolgreich durch schwierige Fahrwasser steuern. Diese Anerkennung ist aus unserer Sicht ein echtes „Muss“: Sie ist Motivation und Inspiration für den gesamten Handel und fördert gleichzeitig eine Kultur der Spitzenleistungen, die auch unserer Branche in jeder Hinsicht guttut.“

 

Das Beste des europäischen Einzelhandels

Die Finalisten kommen aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich und zeigten, wie vielfältig und herausragend die Leistungen im europäischen Einzelhandel heute sind.

Anschließend rückten die Hauptpersonen der Veranstaltung in den Mittelpunkt: die Preisträger. Neben den Awards verlieh die international besetzte Fachjury aus Handel, Wirtschaft und Medien an diesem Abend auch einen Sonderpreis. Vor der Preisverleihung gestattete die Jury-Vorsitzende Claudia Wasser, Chefredakteurin des Göller Verlages, Baden-Baden, den Gästen einen kurzen Einblick in den anspruchsvollen Auswahlprozess: „Das Niveau an Talent und Innovation unter den letztendlich Nominierten war hervorragend. Das hat uns die Entscheidungen entsprechend schwer gemacht. Aber ich glaube, wir haben Gewinner ausgewählt, die wirklich das Beste des europäischen Einzelhandels repräsentieren.“ Und so hieß es dann gleich viermal:

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

F.S. Kustermann GmbH, München (DE)

Jury-Mitglied Johanna Graef-Krengel, Mitglied der Geschäftsleitung der Graef GmbH & Co. KG in Arnsberg, überreichte den Award “First Class Shopping Address” an Kustermann-Geschäftsführer André Garcia und würdigte das 1798 gegründete Familienunternehmen als Publikumsmagneten im hochwertigen Haushaltswarensegment, das mit einem außergewöhnlichen Kundenbindungsprogramm mit einzigartigen und exklusiven Events sowie einem überragenden Service überzeugt.

 

Krawany, Mödling (AT)

Mit der zweiten Auszeichnung des Abends wurden Margareta und Marc Wilmink geehrt, die in ihrem Mehrbranchen-Unternehmen erfolgreich (eine 362 Jahre lange) Tradition und Innovation verbinden. Jurymitglied Martin Eras, Geschäftsführer der Barnhouse Naturprodukte GmbH, Mühldorf am Inn, beschrieb den Gewinner als Paradebeispiel eines Fachgeschäftes, das die eigene Geschichte bewahrt und sich gleichzeitig kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. „Das ist es, worum es bei „The Future of Tradition“ geht.“

 

electroplus Zimmerly, Augsburg (DE)

Der Award „Dedication to local engagement” konnten Tanja und Bernd Zimmerly aus den Händen von Klaus Schmelzeisen entgegennehmen. Der Handelsexperte aus Montabaur hob in seiner Laudatio die überzeugende Kombination aus außergewöhnlichem Kundenservice und großem Einsatz für die Menschen in der Region hervor. „Von der modernisierten Zentrale über Nachhaltigkeitsinitiativen bis hin zur Förderung der Mitarbeiter und der Unterstützung der lokalen Bevölkerung – das Engagement für das Geschäft und die Gemeinschaft ist beispielhaft.“

 

Bents Garden and Home, Glazebury/Warrington (UK)

Der Sonderpreis der Jury ging dann ins Vereinigte Königreich. Claudia Wasser stellte den Gästen ein Unternehmen vor, das ein echtes „Next Level Shopping Experience“ bietet. Mit einem vielfältigen Angebot, faszinierenden Attraktionen und einzigartigen Speiseangeboten haben Helen und Katherine Bent von Bents Garden & Home einen neuen Erlebnis-Standard im Fachhandel gesetzt.

 

EK beweist gesellschaftliches Engagement

Dass 2025 für EK Retail ein besonderes Jahr ist, hat sich bereits herumgesprochen. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums hat die Verbundgruppe eine große Spendenkampagne für wohltätige Zwecke ins Leben gerufen und fördert im Rahmen der EU CAN KIDS-Allianz, einem Bündnis zur Unterstützung krebskranker Kinder in Europa, die Forschungs- und Therapie-Einrichtungen Princess Máxima Centrum (NL) und KiTZ Heidelberg (DE). Hier geht es EK um direkte Hilfe für Menschen, denen es nicht gut geht. Die Beweggründe formuliert Martin Richrath so: „Wir sind Teil einer Gesellschaft im Wandel, in der wir alle aufeinander angewiesen waren, sind und bleiben. Deshalb bedeutet Handeln weit mehr, als gute Geschäfte zu machen.“

 

Keine Frage also, dass Nathalie van Gent am Ende der Veranstaltung mit ihrer gewinnenden Art zu großzügigen Spenden aufrief. EK Retail


Startschuss für die Hot Wheels™ Legends Tour 2025: Die Suche nach der nächsten Hot-Wheels-Diecast-Legende geht weiter!

| 30.04.2025 | Die weltgrößte mobile Autoshow, die Hot Wheels™ Legends Tour, öffnet wieder ihre Tore – und die Suche nach dem nächsten Kultmodell im Miniaturformat beginnt! Ab sofort können sich Auto-Fans weltweit unter HotWheelsLegends.com bewerben, um ihr individuell gestaltetes Fahrzeug zur nächsten Hot Wheels®-Die-Cast-Legende zu machen.

 

Der Auftakt der diesjährigen Tour findet vom 1. bis 4. Mai auf der Tuning World Bodensee statt. Insgesamt stoppt die Tour 2025 in 16 Ländern an 24 verschiedenen Standorten – darunter neue Stationen in den Benelux-Staaten, in Peru und in der Türkei. In Deutschland sind neben dem Start am Bodensee drei weitere Veranstaltungen geplant: ein Auftritt auf der Nordic Motor Show in Neumünster, ein Hot Wheels Event in Kooperation mit Smyths Toys in Köln, sowie das große Finale auf den PS Days in Hannover.

 

Eine wesentliche Neuerung in diesem Jahr ist die Einführung von drei regionalen Finalrunden: Europa/UAE, Lateinamerika und die USA. Die jeweiligen Gewinner treten im globalen Finale in den USA gegeneinander an. Das Siegerfahrzeug wird anschließend im Maßstab 1:64 produziert und als offizielles Hot Wheels Die-Cast-Modell veröffentlicht – ein Schritt, der das Fahrzeug in die sogenannte Garage of Legends™ aufnimmt, eine Sammlung besonders ikonischer Miniaturen.

 

In Deutschland werden insgesamt vier Finalist*innen nominiert: Drei davon wählt Hot Wheels – unter Mitwirkung der Community, eines früheren Tour-Gewinners sowie des hauseigenen Designteams. Ein weiterer Finalist wird im Rahmen der Kooperation mit Smyths Toys ermittelt.

 

„Was einst als nationale Tour begann, ist heute eine globale Bühne für Kreativität, Leidenschaft und Ingenieurskunst geworden“, so Ted Wu, Senior Vice President und Global Head of Design for Vehicles and Building sets bei Mattel. „Wir freuen uns besonders auf die frischen Impulse aus Benelux, Peru und der Türkei.“

 

Bewertet werden die eingereichten Fahrzeuge nach drei Hauptkriterien:

  • Authentizität: Hot Wheels steht für außergewöhnliches Design – das nächste Modell soll diese Tradition fortsetzen.
  • Kreativität: Gesucht werden mutige, einzigartige Umbauten mit klarem Performance-Fokus.
  • Garage Spirit: Schweiß, Herzblut und echte Leidenschaft müssen im Projekt spürbar sein.

Der Gewinner der EMEA-Region wird sein Fahrzeug im großen Finale der Hot Wheels Legends Tour Global im November präsentieren.

 

Der internationale Sieger erhält die außergewöhnliche Chance, sein Auto im Maßstab 1:64 nachbauen zu lassen und wird offiziell in die Hot Wheels Garage of Legends aufgenommen. Mattel


Größter deutscher Community-Spielepreis: Am 1. Mai startet die Abstimmung zum Deutschen Spiele Preis 2025

| 29.04.2025 | Der größte deutsche Community-Spielepreis, der Deutsche Spiele Preis (DSP), startet am 1. Mai das Voting für 2025. Alle Spielefans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können bis zum 31. Juli für ihre fünf liebsten Titel in den Kategorien „Familien- und Erwachsenenspiel“ und „Kinderspiel“ abstimmen und mit ihrer Stimme die beliebtesten deutschen Spiele des Jahrgangs wählen. Die Abstimmung findet auf der Webseite des Merz Verlags statt, der auch die größte Brettspielmesse ausrichtet, die SPIEL Essen.

 

Bei mehr als 1.000 neuen Spielen jedes Jahr in Deutschland, gibt es unglaublich viele Titel für jeden Geschmack. Aber welche dieser Spiele haben den Großteil der Spielerschaft dieses Jahr absolut an die Tische gefesselt? Welche Titel begeistern die meisten Menschen und haben aus Spielern echte Fans gemacht? Mit dem DSP zeichnet die gesamte Community mit ihrer Stimme genau diese Spiele des aktuellen Jahrgangs aus.

 

Auch die Verlage schätzen den DSP sehr und helfen dabei, die Wahl für die Community so einfach wie möglich zu gestalten. Mit ihrer Hilfe stellt der Merz Verlag auf der Website zum Preis eine Liste bereit, in der die für den Deutschen Spiele Preis 2025 zulässigen Spiele zu finden sind.

 

Auf der Liste sind über 400 Spiele zu finden, alphabetisch sortiert, durchsuchbar und jederzeit aktualisierbar. Denn trotz aller Sorgfalt kann es sein, dass ein Titel nicht gemeldet wurde oder durchgerutscht ist. Meldet ein Verlag oder die Community ein solches Spiel, trägt der Merz Verlag den Titel nach.

 

Die Abstimmung findet online auf spiel-essen.de/de/programm/dsp vom 1. Mai 2025 bis zum 31. Juli 2025 statt. Anfang September werden die Top 10 der gewählten Spiele bekannt gegeben, wobei die drei ersten Plätze in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet werden. Wer die begehrten Trophäen in Bronze, Silber und Gold erhält und welches das beste Kinderspiel ist, wird erst auf der SPIEL Essen 2025 am 22. Oktober enthüllt, wenn der Merz Verlag den Preis verleiht. Merz Verlag


Happy Birthday! SUPER RTL wird 30

Foto: RTL/bigSmile
Foto: RTL/bigSmile

| 28.04.2025 | „Ich hab’ Lust auf Fernsehen, Lust auf SUPER RTL.“ Mit diesem Claim startete der Sender 1995 in den deutschen TV-Markt – und steht damit auch 30 Jahre später sinnbildlich für die konsequente Ausrichtung auf unterhaltsame, zielgruppengerechte Inhalte. Seit dem Sendestart am 28. April 1995 hat sich SUPER RTL kontinuierlich weiterentwickelt – von einem vielfältigen Familienprogramm zwischen Kult und Beinahe-Kult zur multimedialen Erlebniswelt für Kinder. In drei Jahrzehnten ist aus einem ambitionierten Fernsehprojekt die unangefochtene Nummer eins im deutschen Kinderunterhaltungsmarkt geworden, seit 2001 unter der Marke TOGGO.

 

Pünktlich zum 30. Geburtstag erweitert SUPER RTL seinen Content um gleich drei neue Highlights und baut damit sein multimediales Angebot weiter aus: In der mehrteiligen Reality-Doku „Ninja Warrior Kids Academy“ stellen sich zwölf sportbegeisterte Kids zwischen zwölf und 15 Jahren einem intensiven Trainingscamp – gecoacht von echten „Ninja Warrior“-Stars. Nur vier von ihnen schaffen es am Ende auf die große Bühne von „Ninja Warrior Germany“.

 

Für Gaming-Fans startet ab Juni der „TOGGO GG Podcast“ und widmet sich der Gaming-Welt aus der Perspektive von Kindern und Eltern – unterhaltsam, informativ und ideal für lange Autofahrten oder entspannte Wochenenden. 

Und mit der „TOGGO Liga“ zieht der Fußball rund um die Bundesliga in die digitale Erlebniswelt ein: Talkrunden, Sketche und tägliche Clips greifen die Leidenschaft junger Fans auf und bringen die Fußballkultur direkt in die TOGGO App, auf YouTube und RTL+.

 

30 Jahre TV-Geschichte – ein Blick zurück

Als SUPER RTL 1995 erstmals auf Sendung ging, war von der Fokussierung auf Kinderunterhaltung noch keine Rede. Vielmehr verstand sich der Sender zu Beginn als familienfreundliche Alternative im deutschen Fernsehmarkt. Gegründet wurde der Kölner Sender als Joint Venture zwischen der luxemburgischen RTL Group und der amerikanischen Walt Disney Company. Ziel war es, ein Programmangebot zu schaffen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht – mit internationalen Serien, Spielfilmen und unterhaltsamen Showformaten.

 

Und so fanden sich in der wilden Anfangszeit nicht nur Zeichentrickklassiker, sondern auch urbayerische Schwänke in „Peter Steiners Theaterstadl“, der TV-Tanztee „Schlagerclub mit Frank“ oder Wiederholungen der Anarcho-Show „Alles Nichts Oder?!“ im Programm wieder.

 

Schon gewusst? Die erste Sendung, die SUPER RTL am 28. April 1995 um 18 Uhr zeigte, war die erste Episode von „Neue Abenteuer mit Winnie Puuh“.

 

Kindermarktführer seit 1998 – mit Formaten, die Generationen geprägt haben

Bereits drei Jahre nach dem Start folgte der strategische Fokus auf die jüngsten Zuschauer – mit Erfolg. Seit 1998 ist SUPER RTL Marktführer bei den 3- bis 13-Jährigen – und das Jahr für Jahr. Mit 17,6 Prozent hat der Kölner Sender auch ganz aktuell, im ersten Quartal 2025, die Nase vorn.

 

Diese herausragende Bilanz gründet auf jahrzehntelanger fundierter Forschung und einem tiefgehenden Verständnis für die Bedürfnisse, Wünsche und Sehgewohnheiten der jungen Zielgruppe. So präsentierte Ralph Caspers mit „MUUH – Das Tiermagazin“ schon 1996 das erste eigenproduzierte Format speziell für Kinder. Es folgten Kult-Klassiker wie „Super, Metty!“ mit Moderator Metty Krings und seinem Kumpel Ikarus, der „Super Toy Club“ mit „Commander“ David Wilms oder „TOGGO TV“ mit Nina „Ihr könnt mich mal… einschalten“ Moghaddam.

 

Animierte Erfolgsformate wie „Bob der Baumeister“, „SpongeBob Schwammkopf“ und „Cosmo & Wanda“ fanden hier ebenso ein Zuhause wie internationale Live-Action-Formate: „Hannah Montana“ mit dem damaligen Teenie-Star Miley Cyrus löste den Boom aus. Weitere Serien wie „Die Zauberer vom Waverly Place“ und „Hotel Zack & Cody“ sollten folgen.

 

Seit 2013 begeistert das Wissensmagazin „Woozle Goozle“ aus der Puppenschmiede von Martin Reinl junge Zuschauer. Zehn Jahre nach dem Start erhält der Dauerbrenner mit „Woozle – Die Serie“ einen fiktionalen Ableger, und jüngst konnte das zottelige Beuteltier sogar einer ganz speziellen Konkurrentin den Rang ablaufen: Auf YouTube verzeichnet Woozle mittlerweile mehr Abonnenten als die legendäre Maus.

 

TOGGO überzeugt mit einem abwechslungsreichen und zielgruppengerechten Programmangebot, das Kinder begeistert und Eltern ein gutes Gefühl gibt. Vorschul-Klassiker wie „Paw Patrol“ und „Peppa Pig“ gehören fest zum Tagesablauf vieler Familien und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Mit dem GZSZ-Ableger „Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ schafft der Sender zudem ein modernes Format, das Diversität, Freundschaft und Alltagsabenteuer kindgerecht inszeniert.

 

Auch die Primetime bietet – inzwischen unter dem Namen „RTL Super“ – eine Programmvielfalt, die sich sehen lassen kann. Heute stehen Filme, Serien und Dokumentationen auf dem Programm, früher prägten Shows wie „Upps! Die Pannenshow“, Animationsfilme unter dem Label „Family Cartoon“ sowie große US-Serien wie „Glee“, „Scandal“, „Once Upon a Time“ oder „Pretty Little Liars“ das abendliche TV-Erlebnis.

 

Schon gewusst? Der ehemalige SUPER RTL CEO Claude Schmit war mit 22 Amtsjahren der dienstälteste Senderchef im deutschen Fernsehen. Und der heutige Geschäftsführer Oliver Schablitzki startete seine Karriere schon 1998 bei SUPER RTL.

 

„Voll TOGGO“ – Eine Marke, die über den TV-Bildschirm hinauswächst

Oliver Schablitzki: „Unser Ziel war es immer, Kinder dort abzuholen, wo sie sind – egal ob vor dem Fernseher, im Netz oder auf der Bühne. Dass wir nun seit drei Jahrzehnten eine so enge Beziehung zu unserem Publikum aufbauen und pflegen konnten, erfüllt uns mit großem Stolz. Die Kinder, die mit uns groß geworden sind, haben mittlerweile selbst Kinder und wissen, was sie bei uns erwartet.“

 

SUPER RTL ist heute weit mehr als nur ein Fernsehsender. Mit der 2001 eingeführten Kindermarke TOGGO hat sich das Unternehmen zu einem umfassenden Erlebnisuniversum entwickelt, das Kinder dort erreicht, wo sie sich täglich aufhalten – online, mobil, auf Social Media, vor dem Radio oder live vor Ort. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine stetig wachsende Auswahl an Merchandising-Produkten, die beliebte Formate und Figuren aus dem Fernsehen ins reale Leben holen – vom Kuscheltier bis zum Schulranzen. Mit ihrer enormen Reichweite, konstant hohen Markenbekanntheit und einer starken Identifikation in der Zielgruppe bleibt TOGGO bis heute die erfolgreichste und relevanteste Unterhaltungsmarke für Kinder in Deutschland.

 

Mit toggo.de und der TOGGO App bietet SUPER RTL Kindern sichere Plattformen für Games, Videos und kreative Inhalte. Alle Formate sind nicht mehr nur im linearen TV zu sehen, sondern stehen auch im umfangreichen Kids-Bereich auf RTL+ zum Streamen bereit. Die starken Auftritte auf YouTube, Instagram und TikTok ermöglichen den Dialog mit der jungen Zielgruppe oder deren Eltern – unter Berücksichtigung aller Sicherheitsstandards und mit einem Höchstmaß an Verantwortung. TOGGO Radio, ein bundesweiter Radiosender speziell für Kinder und Familien, bietet ein einzigartiges Audioerlebnis – von Musik über Hörspiele bis hin zu moderierten Magazinen.

 

Und auch abseits der digitalen Welt ist SUPER RTL präsent: Mit der TOGGO Tour reist der Sender jährlich durch ganz Deutschland und bringt Spiel, Spaß und Bühnenshows direkt zu den Kindern und Familien – eine einzigartige Gelegenheit, ihre Lieblingshelden live zu erleben.

 

Schon gewusst? Die TOGGO Tour fand erstmals 1997 unter dem Namen „Fun & Action Tour“ statt.

 

Oliver Schablitzki: „Der kontinuierliche Erfolg von SUPER RTL ist kein Zufall: Wir investieren seit Jahren konsequent in redaktionelle Qualität, altersgerechte Inhalte und plattformübergreifende Angebote – stets mit dem Anspruch, informativ, unterhaltsam und verantwortungsbewusst zu sein. SUPER RTL ist heute so vielseitig, nahbar und relevant wie nie – und wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre voller Ideen und Innovationen.” RTL


Einschlafhilfe von Fehn: Smarte Technik für sanfte Träume: Nominierung für den Deutschen Spielzeugpreis 2025

| 28.04.2025 | Die Fehn GmbH & Co. KG freut sich über die Nominierung ihrer Einschlafhilfe „Faultier Lazy“ für den Deutschen Spielzeugpreis 2025. Das innovative Kuscheltier aus der neuen Kollektion "Lazy, Crazy & Pink" vereint kindgerechtes, kuschelweiches Design mit einem herausnehmbaren Soundmodul, das mit beruhigenden Naturklänge und Spieluhrmelodien die Kleinsten sanft in den Schlaf begleitet. Dank des integrierten Cry-Sensors reagiert es automatisch bei nächtlichem Aufwachen und bringt Babys schnell wieder zum Einschlafen. Hochwertig verarbeitet mit verschiedenen Materialien wie Plüsch, Strick und Cord, überzeugt die Einschlafhilfe durch haptische Vielfalt und geprüfte Sicherheit, was sie zum idealen Geschenk für Babys macht. Neben „Faultier Lazy“ umfasst das Sortiment weitere Einschlafhilfen wie Flamingo Pink, Chamäleon Crazy und einen freundlichen Wal aus der Kollektion DoBabyDoo Ocean, die alle für traumreiche Nächte und entspannte Eltern sorgen.

 

Hochwertiges Kuscheltier mit smarter Technik

Die Einschlafhilfe Faultier ‚Lazy‘ ist weit mehr als nur ein Kuscheltier. Sie vereint Zuverlässigkeit, Geborgenheit und technische Raffinesse in einem kindgerechten, weichen Design. Im Inneren verbirgt sich ein herausnehmbares Soundmodul mit integriertem Cry-Sensor, das für eine beruhigende Schlafumgebung sorgt.

 

Das Soundmodul spielt wahlweise fünf harmonische Naturklänge – wie Meeresrauschen, Herzschlag oder Vogelgezwitscher – sowie fünf klassische Spieluhrmelodien. Der integrierte Cry-Sensor reagiert auf Geräusche wie Weinen oder Wimmern des Babys und aktiviert automatisch den zuletzt gespielten Sound. Zwei Stunden lang bleibt der Sensor im Standby-Modus aktiv, sodass Eltern beruhigt auf eine sanfte Reaktion bei nächtlichem Erwachen vertrauen können. So hilft das Kuscheltier Babys in der Nacht schneller wieder einzuschlafen und schafft eine vertraute, geborgene Atmosphäre.

 

Liebevolle Gestaltung und geprüfte Qualität

Die Einschlafhilfe Faultier aus der neuen Fehn-Kollektion besticht durch seine weiche Haptik und hochwertige Verarbeitung. Verschiedene Materialien wie Plüsch, Strick, Cord und Nicki sorgen für sensorische Vielfalt und regen zum Fühlen und Entdecken an. Die Füllung besteht aus formstabilem Polyester, das sich angenehm an den Körper anschmiegt. Das Soundmodul lässt sich problemlos herausnehmen – das Kuscheltier selbst ist bei 30 Grad waschbar.

 

Dank seiner durchdachten Funktionalität und der kindgerechten Gestaltung eignet sich die Einschlafhilfe ideal als Geschenk zur Geburt. Sie wurde zudem von unabhängigen Testinstituten auf Sicherheit geprüft – für ein gutes Gefühl bei Eltern und Familien.

 

Die Kollektion „Lazy, Crazy & Pink“: Fantasievolle Freunde aus dem Regenwald

"Lazy, Crazy & Pink" – die Namen sprechen für sich! Die Kollektion lädt zu einer fantasievollen Reise in die faszinierende Welt des Regenwaldes ein. Mit drei tierischen Freunden voller Originalität, Wärme und Kuschelfaktor bringt die Fehn GmbH eine liebevoll gestaltete Spielzeugserie auf den Markt, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch durchdachte Funktionen für den Alltag mit Baby bietet. Im Mittelpunkt stehen drei charakterstarke Tiere: Faultier Lazy, der gemütliche Liebling in sanftem Grau-Beige, das charmante Chamäleon Crazy in lebendigem Khaki-Grün sowie der elegante Flamingo Pink in zartem, gedecktem Rosé. 

 

Auszeichnung mit Bedeutung: Der Deutsche Spielzeugpreis

Den Deutschen Spielzeugpreis gibt es seit dem Jahr 2002 und wird heute von IDS Deutschland organisiert. Jährlich prämiert er neuartige, pädagogisch wertvolle und qualitativ hochwertige Spielwaren, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Das Besondere: Es handelt sich um die einzige Spielzeugauszeichnung im deutschsprachigen Raum, bei der Verbraucherinnen und Verbraucher mitentscheiden. Eine Fachjury aus Pädagog:innen, Redakteur:innen, Eltern – und nicht zuletzt Kindern selbst küren den Gesamtsieger.

 

Mit der Nominierung für den Deutschen Spielzeugpreis bestätigt sich die konsequente Ausrichtung von Fehn auf kindgerechte Innovation, emotionale Geborgenheit und funktionale Intelligenz. Die Einschlafhilfe Faultier bringt all dies in einem Produkt zusammen – ein liebevoller Begleiter, der kleinen Menschen den Start ins Leben ein wenig leichter macht.

 

Weitere tierische Einschlaffreunde für süße Träume

Neben der nominierten Einschlafhilfe Faultier umfasst das Sortiment von Fehn noch drei weitere innovative Einschlafhilfen, die Babys sanft in den Schlaf begleiten: Der verspielte Flamingo Pink und das neugierige Chamäleon Crazy – beide aus der Kollektion ‚Lazy, Crazy & Pink‘ – bringen mit ihrer Farbvielfalt und den vertrauten Sounds Leichtigkeit ins Kinderzimmer. Ergänzt wird das Angebot durch einen freundlichen Wal aus der Kollektion ‚DoBabyDoo Ocean‘, der mit maritimem Charme für ein beruhigendes Einschlaferlebnis sorgt. Auch diese Modelle sind mit dem bewährten Soundmodul mit Cry-Sensor ausgestattet und kombinieren hochwertiges Design mit liebevoller Funktion – für sanftes Träumen der Kleinsten und entspannte Eltern. Fehn


Deutscher Spielzeugpreis 2025: Wir sind nominiert!

| 23.04.2025 | Die Freude bei VTech ist groß: Unser neu entwickeltes, elektronisches Kinderfahrzeug, der Babys 3-in-1 Traktor & Rasenmäher, wurde für den Deutschen Spielzeugpreis 2025 in der Kategorie „Alles fürs Kinderherz“ nominiert! Diese Auszeichnung ehrt Spielzeuge, die mit besonders viel Herz, Kreativität und Spielwert überzeugen – und genau das ist unser Anspruch bei jeder Produktentwicklung.

 

Das Fahrzeug ist ein wahres Multitalent: Es lässt sich mit wenigen, kinderleichten Handgriffen in Traktor, Rasenmäher oder ein eigenständiges Lern-Lenkrad verwandeln. Das schafft nicht nur Abwechslung im Kinderzimmer, sondern regt zu vielfältigen Rollenspielen an. Je nach Spielmodus sorgen realistische Geräusche, fröhliche Melodien und erste Lerninhalte für interaktive und lehrreiche Erlebnisse – immer abgestimmt auf die jeweilige Spielsituation.

 

Babys 3-in-1 Traktor & Rasenmäher begleitet Kinder altersgerecht, unterstützt ihre motorische Entwicklung und bereitet gleichzeitig echte Spielfreude. Durch die einfache Transformation passt sich das Fahrzeug an unterschiedliche Entwicklungsstufen an und lädt immer wieder zu neuen Entdeckungsfahrten ein. Ob beim Mähen, auf dem Bauernhof oder beim Lernen am Lenkrad – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

Jetzt heißt es Daumen drücken für die nächste Runde! Babys 3-in-1 Traktor & Rasenmäher: Ab Herbst erhältlich. VTech


Deutscher Spielzeugpreis: Jury nominiert fischertechnik

| 23.04.2025 | Der neue Baukasten fischertechnik Junior Max ist für den Deutschen Spielzeugpreis 2025 in der Kategorie „Spiel und Technik“ nominiert. Die Auszeichnung wird jährlich von der Familienzeitschrift familie&co vergeben und zählt zu den wichtigsten Publikumspreisen der Spielwarenbranche im deutschsprachigen Raum. Dabei werden Spielzeuge prämiert, die durch Innovation, Spielwert und pädagogische Qualität überzeugen – bewertet sowohl von Fachjurys als auch von Familien selbst.

 

Mit dem Junior Max richtet sich fischertechnik an Kinder ab fünf Jahren, die spielerisch erste Erfahrungen mit Technik und nachhaltigen Lösungen sammeln möchten. Der Baukasten (erhältlich ab September) enthält 91 Bausteine, aus denen zehn abwechslungsreiche Modelle entstehen können, die zum Teil mit einem Solarmotor betrieben werden können. Dazu zählen ein Auto, ein Traktor mit Schaufel, ein Kipplaster, ein Windrad, ein Rasenmäher und eine Spielfigur.

 

Eines der Modelle ist ein Solar-Helikopter, der mit Sonnenenergie betrieben wird. Kinder lernen hier nicht nur, wie technische Konstruktionen funktionieren, sondern auch, wie erneuerbare Energien sinnvoll genutzt werden können. Der spielerische Zugang zum Thema Nachhaltigkeit macht den Baukasten besonders aktuell und relevant.

 

Neben dem Technikverständnis fördert der Junior Max wichtige Fähigkeiten wie Motorik, Hand-Auge-Koordination, räumliches Vorstellungsvermögen sowie Konzentration und Kreativität. Durch den schrittweisen Aufbau erleben Kinder Erfolgserlebnisse, die sie motivieren und zur weiteren Beschäftigung mit Technik anregen. Die fertigen Modelle laden zudem zum aktiven Spielen ein und machen Technik auf greifbare, unterhaltsame Weise erlebbar.

 

Der Junior Max ist Teil der erfolgreichen Einsteigerlinie von fischertechnik und steht – wie alle Produkte des Unternehmens – für höchste Qualität „Made in Germany“. Im Jahr 2025 feiert fischertechnik sein 60-jähriges Jubiläum. Die Nominierung zum Deutschen Spielzeugpreis bestätigt den Anspruch von fischertechnik, Kinder mit durchdachten Bausätzen für Technik zu begeistern und ihnen wichtige Zukunftsthemen näherzubringen.

 

Das Online-Voting zum Deutschen Spielzeugpreis startet am 5. Juni. Die Gewinner werden im Herbst bekannt gegeben. fischertechnik


Neue Mattel-Studie zeigt positive Effekte auf Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Verbundenheit

| 17.04.2025 | Mattel stellt „The Shape of Play“ vor – eine weltweit einzigartige Studie anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Unternehmens. Seit acht Jahrzehnten entwickelt Mattel innovative Produkte und Erlebnisse, die Fans inspirieren, Zuschauer unterhalten und Kinder durch Spiel fördern. Diese Mission erstreckt sich nun auf alle Altersgruppen, und die Studie ist die erste ihrer Art, die generationenübergreifende Erkenntnisse weltweit vereint.

 

Basierend auf den Antworten von über 33.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, den USA, China, Japan, Finnland, Brasilien und Südafrika zeigt die Studie eindrucksvoll, wie wichtig Spiel im Laufe des gesamten Lebens ist. Es wird als zentraler Faktor für das persönliche Wohlbefinden, für die Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen und für das Wiederentdecken von Lebensfreude hervorgehoben. Angesichts steigenden Stresses, zunehmender Bildschirmzeit, sozialer Isolation und dem Verlust an Lebensfreude macht „The Shape of Play“ deutlich, wie wesentlich Spiel für alle Generationen ist – um mit Herausforderungen umzugehen, Verbindungen zu stärken und persönliches Wohlbefinden zu fördern. 87 % der Befragten stimmen zu, dass es Einsamkeit und Isolation verringert, und 85 % sehen es als unverzichtbaren Teil des Alltags.

 

Die Studie teilt die Motivationen in vier Schlüsselbereiche ein: Ausdruck und Experimentieren, Eskapismus und Wohlbefinden, Stärkung von Verbindungen und Zusammenarbeit sowie persönliches Wachstum und Lernen. Spiel fördert Selbstentfaltung, reduziert Stress, bekämpft Isolation und stärkt Beziehungen, während es wichtige Lebenskompetenzen wie Resilienz, Führung und Empathie fördert.

 

„The Shape of Play“ erzählt eine menschliche Geschichte und enthüllt globale Perspektiven von Eltern, die den Zauber der Kindheit bewahren, Lehrkräften, die Lernen spielerisch gestalten, und Individuen, die im Alltagsleben Freude am Spiel finden. Die Botschaft ist klar: Fördern Sie Gespräche über Spiel. Ob in großen Momenten oder in den kleinen „Mikro-Momenten“ des Lebens – Spiel ist der Schlüssel, um Freude wiederzuentdecken, Beziehungen zu vertiefen und eine verbundenere Welt zu schaffen.

 

Chris Down, Executive Vice President und Chief Design Officer bei Mattel, erklärte: „Mattel hat 80 Jahre lang den Wert des Spiels bei Kindern erforscht. Diese globale Studie bestätigt, dass Spiel nicht nur für Kinder ist – es ist ein lebenslanges, essentielles und transformierendes Element. Für Marken, Kreative und Bildungsexperten eröffnet sich die Chance, das Potenzial des Spiels neu zu denken, seine Wirkung gezielt zu fördern und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Lebensqualität zu leisten.

 

Wichtige Erkenntnisse der Studie

  • Spiel ist eine menschliche Superkraft: Es ist nicht nur für Kinder – es ist lebenswichtig, essenziell und transformierend. 94 % der Befragten sind der Meinung, dass Spiel in jedem Alter wichtig ist. Vom Abenteuer der Kindheit bis hin zu den Leidenschaften im Erwachsenenalter fördert Spiel Freude, stärkt Resilienz und vertieft unsere menschlichen Verbindungen.
  • Spiel als Gegengift in einer Welt des Stresses: 87 % sagen, dass es hilft, Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen. Ob durch Spielzeuge, Spiele, Haustiere (84 % der Befragten), oder Online-Spiele (62 %), Spiel hebt die Stimmung und überbrückt soziale Unterschiede über Generationen, Kulturen und Gemeinschaften hinweg.
  • Spiel ist unter Druck und wir spüren den Verlust: Mehr als die Hälfte der Kinder fühlt sich „teilweise erwachsen“. Die meisten Erwachsenen fühlen sich immer noch „teilweise wie ein Kind“. Dennoch gibt ein Drittel an, nicht genug zu spielen, da es von Zeitmangel, Einsamkeit, Sicherheitsbedenken und dem modernen Leben verdrängt wird.
  • Spiel entfacht die Ideen, die alles verändern: Fast 70 % der Befragten geben an, dass ihre kreativsten Ideen durch Spiel entstanden sind. So stellen wir uns vor, erfinden und lösen Probleme – zu Hause, am Arbeitsplatz und darüber hinaus.
  • Spiel hat weltweit viele Formen, aber die Wirkung ist universell: Vom Glück und Triumph in Finnland bis hin zu Verbindungen in Brasilien und Experimenten in Südafrika spiegelt Spiel Kultur wider und zeigt, was uns verbindet.
  • Spielzeuge sind nach wie vor wichtig, heute mehr denn je: 81 % der Befragten sagen, dass physische Spielzeuge das Spielerlebnis bereichern. Mit empathiefördernden Vorteilen und einer erwachsenen Sammlergemeinschaft bleiben Spielzeuge in jedem Lebensabschnitt von Bedeutung. Mattels Expertise unterstützt die einzigartigen entwicklungspsychologischen Vorteile des physischen Spiels, wobei Daten darauf hinweisen, dass das Spielen mit Puppen die Gehirnaktivität steigert, die mit Empathie und sozialen Fähigkeiten in Verbindung steht.
  • Spielpersönlichkeiten: „The Shape of Play“ hat sechs Spielpersönlichkeiten identifiziert – Kreative, Fähigkeitssucher, Alleinunterhalter, Neugierdeförderer, Erinnerungsschöpfer und Soziale Funken – und feiert die Idee, dass es keinen „richtigen“ Weg zu spielen gibt.

Mit 80 Jahren Erfahrung hat Mattel das Spiel bei Kindern untersucht und seine transformative Kraft erkannt, darunter mehrjährige Forschung zu den sozialen Vorteilen des Spielens mit Puppen. Die Mattel Global Consumer Insights-Gruppe arbeitete mit MADO, einem Strategie- und Forschungspartner, zusammen, um „The Shape of Play“ durchzuführen.

 

Mattel hat ein Online-Hub mit der vollständigen Studie und dem dazugehörigen Dokumentarfilm ins Leben gerufen, das tiefgehende Erkenntnisse für Spielzeugdesigner, Fans, Eltern, Erzieher und politische Entscheidungsträger weltweit bietet. Mattel


Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN: Osterüberraschungen für Kinder weltweit, unterstützt durch die Simba Dickie Group

| 15.04.2025 | Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN setzt ihre langjährige Tradition fort und 

verbreitet auch dieses Jahr zu Ostern Freude bei Kindern, die in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen weltweit betreut werden und das Osterfest nicht bei ihren Familien verbringen können. Mehr als 1.000 kleine Patienten wurden in Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden sowie in den USA von SIXT Mitarbeitenden in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen besucht.

 

In München verteilten SIXT Mitarbeitende im Namen der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN in acht Einrichtungen und Kliniken Osterüberraschungen an die kleinen Schützlinge. Besucht wurden die Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, das Deutsche Herzzentrum München, das Klinikum Großhadern, die Kinderklinik Schwabing, das Münchner Waisenhaus, der Lebensmut e.V., die Schutzstelle Zauberwald und die Kinderklinik Harlaching. Die kleinen Kinderaugen strahlten, als der „SIXT Osterhase“ ihnen Nester gefüllt mit süßen Leckereien und Kuscheltieren überreichte.

 

Simba Dickie Group, ebenso wie die Sixt SE ein Familienunternehmen, zeigt ihr Engagement für Kinder und 

unterstreicht die Bedeutung von Initiativen wie die der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN indem Sie die Osterinitiative auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützt.

 

Gisela Sieber aus der Inhaberfamilie der Simba Dickie Group, die persönlich die Spendenübergabe in der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg begleitete, äußerte sich dazu: „Wir glauben fest daran, dass es von grundlegender Bedeutung ist, benachteiligten Kindern in unserer Gesellschaft zu helfen. Die Initiative der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir gemeinsam dazu beitragen können, das Leben dieser Kinder zu verbessern. Es freut uns, einen Beitrag zu leisten und Teil dieser wichtigen Mission zu sein." 

 

Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN bedankt sich herzlich bei der Simba Dickie Group und allen anderen Unterstützern, die es ermöglichen, den Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein wenig Freude zu schenken. 

 

Regine Sixt, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN: „Es bewegt mich sehr, dass viele Kinder aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation Ostern nicht im Kreis ihrer Familie feiern können. Deshalb ist es mir seit über 20 Jahren ein besonderes Anliegen, diesen kleinen Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mit Osterpräsenten ein Lächeln zu schenken. Danke von Herzen für die erneute Unterstützung der Simba Dickie Group für dieses Herzensprojekt.”  Simba Dickie Group


BALLOON POP nominiert für den Deutschen Spielzeugpreis 2025

| 14.04.2025 | Aus Chaos wird Ordnung - so jedenfalls ist es im neuen Spiel BALLOON POP! Die nominierten Spiele in sechs verschiedenen Kategorien für den Deutschen Spielzeugpreis 2025 stehen fest. Zu den nominierten Familienspielen gehört das neue Spiel von HCM Kinzel. Eine Fachjury – bestehend aus Redakteuren, Eltern, Pädagogen und auch Kindern – wählt aus den von der Leserschaft von Familie& Co bestimmten Spiele den Gesamtsieger aus. Am 5. Juni beginnt das Voting für den Deutschen Spielzeugpreis 2025. Der Preis wird seit über 20 Jahren vergeben.

 

Im neuen Spiel von HCM Kinzel lassen die Spieler strategisch gut überlegt, bunte Ballons aufsteigen. Wer es schafft, schneller als die Mitspieler Gruppen mit Ballons der gleichen Farbe oder mit demselben Symbol zu bilden, kann sie platzen lassen. Das bringt Punkte. Die verbleibenden Ballons schweben anschließend nach oben und bilden neue Gruppen für weitere Punkte. 

 

Um an passende Ballons zu kommen, wird etwas Risikobereitschaft gefordert, denn sie werden in Vierer-Gruppen in jeder Runde mit der ausgespielten Karte mit den Werten eins bis zehn ersteigert. Zudem gibt diese Karte auch die waagrechte oder senkrechte Platzierung vor. Wer sein taktisches Geschick bei der Wahl der Ballongruppe und der Platzierung gut einsetzt, bringt in acht Runden schnell viele Ballons zum Platzen.

 

BALLOON POP von Autor Mikko Punakallio eignet sich für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Grafik Paul Laane. Preis zirka 40 Euro. Das schön gestaltete Spiel mit hochwertigem Spielmaterial ist seit Februar 2025 im deutschsprachigen Markt erhältlich. HCM Kinzel


Ausgezeichnet Spielen: Vogelnest von Ravensburger in den Top 10

| 14.04.2025 | Das „Baby-Stapel-Puzzle: Vogelnest“ aus der Ravensburger Play+ Reihe hat es unter die Top 10 Baby & Kind 2025 des Bundesverbands des deutschen Einzelhandels (BVS) geschafft. Dessen begehrtes Label kennzeichnet herausragende Neuheiten und Innovationen, die das Zeug zum Bestseller haben. Die Auswahl dieser Highlights des Jahres trifft der BVS gemeinsam mit einer unabhängigen Experten-Jury aus dem Baby- und Kinderausstattungs-Fachhandel in Deutschland.

 

Franziska Köster, stellvertretende Geschäftsführerin des BVS, zeigt sich begeistert: „Wow! Die zehn Gewinnerprodukte der TOP 10 Baby & Kind 2025 beeindrucken mit Innovation, intuitiver Bedienung und erstklassiger Qualität. Diese exklusiven Must-Haves sind unverzichtbare Begleiter für Eltern und Kinder – sie revolutionieren den Familienalltag und setzen neue Maßstäbe in Design und Funktionalität.“

 

Das Entwicklerteam hinter Play+ ist stolz auf diese Ehrung. „Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung“, sagt Alexander Löhr, Internationaler Category Manager Infant & Toddler bei Ravensburger. „Sie zeigt uns, dass unser Engagement für qualitativ hochwertige und innovative Spielzeuge anerkannt wird.“

 

Mit dem Baby-Stapel-Puzzle „Vogelnest“ können Kinder individuell und im eigenen Tempo lernen. Aus dem grünen Stoffbeutel entfaltet sich im Nu eine runde Spielmatte mit vier Bechern und einem rasselnden Vögelchen. Die Spielelemente sind aus weichem Silikon, so können sie die Kinder gut greifen, in den Mund nehmen, stapeln oder zum Nest für den Piepmatz ineinander stellen. Auch in der Badewanne oder im Sandkasten animiert das Becher-Set zu spannenden Experimenten mit Wasser & Co. Alle Teile lassen sich in der Spülmaschine reinigen.

 

Baby-Stapel-Puzzle: Vogelnest, für Kinder von 6 bis 36 Monate. Ravensburger


Es gibt ein Wiedersehen mit Peppa Wutz!

| 09.04.2025 | PEPPA WUTZ „Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis“ lernen die Fans weltweit die neue Familie zu fünft kennen. Einfach peppatastisch: ein ganz besonderes Kinoerlebnis für alle Fans von Peppa Wutz und ihrer zauberhaften Familie steht in den Startlöchern!

 

Wie Hasbro heute bekannt gibt, kommt der mit Spannung erwartete Film Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis auf die große Leinwand. Im neusten herzerwärmenden und urkomischen Abenteuer aus dem PEPPA PIG Universum, heißt das beliebte Schweinemädchen Peppa, ein neues, kleines Familienmitglied willkommen. Das Kinoerlebnis für die ganze Familie wird ab dem 30. Mai 2025 in über 2.600 Kinos in 14 Ländern gezeigt werden.

 

Exklusiver Kinostart in Deutschland, Österreich und Schweiz ist der 30. Mai 2025

 

Änderungen bei Familie Wutz! Begleitet Peppa und ihre Familie im Kino, während sie sich auf ihr größtes Abenteuer aller Zeiten vorbereiten: das Willkommenheißen eines neuen Babys! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um eine komplette Hausrenovierung zu starten, ein neues Auto zu kaufen und besondere Erinnerungen zu schaffen. Feiere den Beginn einer aufregenden neuen Ära bei diesem besonderen Kinoerlebnis mit einer Stunde voller Lachen, Tränen und vielen herzerwärmenden Momenten. Mit 10 neuen, oinktastischen Episoden, sechs brandneuen Liedern und Musikvideos können die Kleinsten mit Peppa und ihrer Familie und ihren Freunden tanzen und singen.

 

Mama Wutz freudige Ankündigung markierte den Beginn einer transformierenden Ära für die Marke PEPPA PIG, die mit neuen Inhalten im Bereich Unterhaltung und Einzelhandel sowie aktualisierten Erzählungen für die nächsten zwanzig Jahre und darüber hinaus fortgesetzt wird. Weitere Details, Inhalte, Produkte und Veranstaltungen, die die neue Familie zu fünft und diese tiefgreifende Veränderung zeigen, werden im Frühjahr bekannt gegeben, einschließlich der Enthüllung des Geschlechts und Namens des Babys.

 

Der Kinokartenvorverkauf für Peppa und das neue Baby – Das Kinoerlebnis startet am 9. April 2025 unter https://peppapigcinemaexperience.com/ und wird dann ab dem 30. Mai 2025 in ausgewählten Kinos in Deutschland und Österreich und Schweiz zu sehen sein. Hasbro


Wie hoch fallen die neuen US-Handelszölle aus?

| 09.04.2025 | US-Präsident Trump hat am vergangenen Dienstag massive Zollerhöhungen verkündet. Wie die Statista Infografik auf Basis von Daten des Weißen Hauses zeigt, betreffen die Erhöhungen den freien Handel weltweit. Auf die Waren der meisten Länder sollen zusätzliche Zölle von mindestens 10 Prozent anfallen. Deutlich höhere Zölle sollen für diejenigen Staaten verhängt werden, die sehr hohe Zölle auf US-Importe erheben oder anderweitig Handels- oder Währungspraktiken betreiben, die von der aktuellen US-Regierung als unfair angesehen werden. Auf Einfuhren aus der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen. Außerdem solle es unter anderem Zölle in Höhe von 34 Prozent auf Importe aus China geben, 25 Prozent für Südkorea, 24 Prozent für Japan und 32 Prozent für Taiwan.

 

Trumps selbst formuliertes Ziel ist, US-Unternehmen davon abzuhalten, Produkte aus dem Ausland einzuführen. Dies soll langfristig den Produktionsstandort USA fördern. Weltweit kritisieren Wirtschaftsexperten diesen Schritt der Trump-Administration jedoch als potenziell schädlich für die US-Wirtschaft und die globale Finanzstabilität. Hohe US-Zölle und potentielle Vergeltungszölle der Handelspartner könnten das Wachstum der US-Wirtschaft abschwächen und die Inflation in den USA und in den Zielländern der Zollerhöhungen anheizen. Ein Importzoll funktioniert nämlich ähnlich wie eine Steuer: Sie muss vom importierenden Unternehmen gezahlt werden - in diesem Fall also von den Unternehmen in den USA. Es gilt als wahrscheinlich, dass die importierenden Unternehmen die höheren Kosten nicht einfach selbst übernehmen. Sie dürften sie an die Verbraucher weitergeben - die Preise steigen so, die Inflation könnte wieder angeheizt werden. Statista


Befürworten die Deutschen Gegenzölle? Trumps Handelskrieg

| 09.04.2025 | Ende Februar drohte US-Präsident Donald Trump der Europäischen Union mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent. "Es werden 25 Prozent sein, allgemein gesprochen, und zwar für Autos und alle anderen Dinge", so Trump laut tagesschau.de. Die deutschen Wähler:innen sind mehrheitlich dafür, dass sich die Staatengemeinschaft das nicht einfach gefallen lässt, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage verdeutlicht. So unterstützen 68 Prozent der über 2.000 befragten Wahlberechtigten Gegenzölle, wenn es dazu kommen sollte, dass die USA Zölle auf EU-Waren erheben. Besonders stark ist die Unterstützung solcher reziproke Abgaben bei denjenigen, die bei der Bundestagswahl 2025 ihr Kreuz bei Grünen, Union oder SPD gemacht haben, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Auch bei FDP- und Linken-Wähler:innen überwiegt die Zustimmung deutlich. Vergleichsweise niedrig ist der Zuspruch für ein solches Vorgehen dagegen bei Anhänger:innen von BSW und AfD - in der Wählerschaft der vom Verfassungsschutz teilweise als rechtsextrem eingestuften Partei ist auch die Ablehnung von Gegenzöllen am ausgeprägtesten. Statista


Mission Meeresschutz

Mission Meeresschutz © AdobeStock/Monkey Business
Mission Meeresschutz © AdobeStock/Monkey Business

| 07.04.2025 | RTL Consumer Products und Paramount bringen SpongeBob Schwammkopf ins Klassenzimmer. SpongeBob Schwammkopf, der wohl bekannteste Meeresbewohner der Welt, setzt sich ab sofort nicht nur im TV, sondern auch im Klassenzimmer für den Schutz der Ozeane ein. Gemeinsam mit SpongeBob-Rechteinhaber Paramount und unterstützt von der Umweltschutzinitiative RhineCleanUp hat RTL Consumer Products das Schulprogramm „Mission Meeresschutz“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Schüler:innen der dritten und vierten Klasse spielerisch für Nachhaltigkeit, Recycling und den Schutz mariner Lebensräume zu sensibilisieren.

 

Als Schirmherrin begleitet Model und RhineCleanUp-Botschafterin Anna Hiltrop das Projekt: „Wir müssen Kindern frühzeitig vermitteln, wie wichtig der Schutz unserer Ozeane ist. Das Schulprogramm mit SpongeBob ist eine großartige Initiative, um Umweltbewusstsein spielerisch und nachhaltig zu fördern.“

 

Für das Programm hat die Hamburger Familien- und Kindermarketingagentur KB&B mit einem Expertengremium ein umfangreiches, lehrplankonformes Unterrichtspaket für Lehrkräfte entwickelt. Dieses umfasst ein Aktionsheft mit Lehrkraft-Anleitung, Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, eine Nachhaltigkeitsfibel für jede:n Schüler:in, ein Poster für das Klassenzimmer sowie Stickerbögen. Die Unterrichtseinheiten sind als flexibles Baukastensystem konzipiert, sodass sie individuell in den Schulalltag integriert werden können. Ein Gewinnspiel innerhalb des Schulprojekts wird unterstützt von den Partnern MBRC the Ocean, Liquid, GEO und GEOlino sowie Picanova.

 

Die Resonanz auf den ersten Aufruf zur Bestellung der Unterrichtsmaterialien war überwältigend: Innerhalb von nur 24 Stunden waren alle verfügbaren 1.000 Printpakete von „Mission Meeresschutz“ vergriffen. Zudem wurde die digitale Version bis heute bereits 3.000 mal heruntergeladen. Für weitere Interessierte steht das Material zum Download bereit unter: https://spongebob-schulaktion.de.

 

Nach den Osterferien startet das Programm dann offiziell in den Schulen. Zum Abschluss können die Schüler:innen ihr Wissen in die Tat umsetzen und an einem bestehenden Event von RhineCleanUp teilnehmen oder eine eigene Müllsammelaktion organisieren.

 

Die Lehrkräfte zeigen sich begeistert. So sagt Birgitt Carstens, Grundschullehrerin aus Niedersachsen: „Ich habe selten erlebt, dass eine Unterrichtseinheit so gut ankommt. SpongeBob hat die Kinder motiviert und inspiriert – am liebsten hätten sie noch weitergemacht!“

 

Mit "Mission Meeresschutz" bringt SpongeBob Schwammkopf sein Engagement für saubere Meere direkt in die Klassenzimmer und sorgt dafür, dass auch die jüngste Generation Verantwortung für unseren Planeten übernimmt. Gleichzeitig stärkt das Projekt die Präsenz der Marke SpongeBob im Alltag von Kindern und Familien und unterstreicht ihr Potenzial als Lizenzmarke für nachhaltige und wertebasierte Produktpartnerschaften. RTL Consumer Products 


CATAN WM 2025 in Stuttgart: Der neue Weltmeister kommt aus Kanada

Bild1 (v.l.n.r.): Raúl Jimenez (Mexiko), Kohulan Narendran (Kanada), Guido Grossi (Italien), David Luk (Hong Kong), Quelle: Kosmos
Bild1 (v.l.n.r.): Raúl Jimenez (Mexiko), Kohulan Narendran (Kanada), Guido Grossi (Italien), David Luk (Hong Kong), Quelle: Kosmos

| 07.04.2025 | Kohulan Narendran holt den Titel, Daniel Ackermann wird bester deutscher Spieler und belegt Platz 49.

 

Am 05. und 06. April 2025 trafen sich die besten CATAN Spielerinnen und Spieler der Welt in Stuttgart, um die Weltmeisterschaft auszutragen. Dabei kämpften Brettspielstrategen aus 60 Ländern um den Titel. Kohulan Narendran aus Kanada setzte sich gegen die internationale Konkurrenz durch und holte den begehrten ersten Platz. Damit qualifiziert er sich automatisch für die nächste Weltmeisterschaft.

 

Im Finale standen sich Kohulan Narendran aus Kanada, David Luk aus Hong Kong, Guido Grossi aus Italien und Raúl Jimenez aus Mexico gegenüber. Gold geht an Kanada, Silber ging an Italien, Bronze sicherte sich Mexico. Das Finale war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem über eine Stunde und 45 Minuten gesiedelt, gehandelt und gebaut wurde.

 

CATAN ist ein internationales Phänomen

Die CATAN WM zeigt, dass sich das deutsche Kult-Brettspiel CATAN längst zum internationalen Phänomen entwickelt hat. Seit 30 Jahren wird in über 70 Ländern CATAN gespielt. Die stetig wachsende CATAN Begeisterung weltweit, spiegelt sich auch in der Teilnehmerzahl des diesjährigen Turniers wider: Mit 90 Spielern aus 60 Ländern war diese so hoch wie noch nie.

 

Spielen und Kommunikation sind eng miteinander verbunden

Beim Stuttgarter Traditionsverlag Kosmos erscheint das weltweit bekannte Brettspiel bereits seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1995. Gemeinsam mit der CATAN GmbH und CATAN Studio richtet der Kosmos Verlag die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre aus. In diesem Jahr fand die CATAN WM erstmals in Stuttgart statt. „So eine Weltmeisterschaft hat immer eine ganz besondere Atmosphäre“, betont Arnd Fischer Programmleiter Spiel und Puzzle. „Catan hat eine besondere kommunikative Ebene, die Zusammenarbeit fördert. Es zeigt uns, dass Brettspiele eine Brücke sind, die kulturelle und sprachliche Grenzen überwindet und Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe miteinander verbindet.“

 

Pro Land konnten jeweils ein bis zwei Spielende am Turnier teilnehmen. Insgesamt kamen 90 Repräsentanten aus 60 Nationen – darunter aus entfernten Ländern wie Japan, Australien, Malaysia und Chile – nach Stuttgart, um sich mit den besten CATAN-Spielern der Welt zu messen. Weltweit hat sich das CATAN - Das Spiel sowie seine Erweiterungen über 45 Millionen Mal verkauft. KOSMOS


Mario Kart verteidigt Switch-Pole-Position

| 02.04.2025 | Mario Kart 8 Deluxe hat seit seiner Veröffentlichung 67,4 Millionen Einheiten abgesetzt und ist damit das meistverkaufte Spiel für die Nintendo Switch. Damit hat es auch die bereits beeindruckenden Verkaufszahlen von Mario Kart Wii (37,4 Millionen Stück) übertroffen und sich zwei Jahre in Folge weltweit jeweils fast zehn Millionen Mal verkauft. Wie unsere Grafik zeigt, dominieren bekannte Franchises wie Pokémon, Mario und The Legend of Zelda das Ranking der größten Switch-Verkaufsschlager.

 

Mit rund 32,6 Millionen verkauften Einheiten zwischen der Veröffentlichung im März 2020 und März 2021 und weiteren 14,8 Millionen in den darauffolgenden Jahren liegt Animal Crossing: New Horizons auf dem zweiten Platz der meistverkauften Nintendo Switch-Spiele und ist zeitgleich das Switch-Spiel, das innerhalb eines Jahres die meisten Einheiten absetzen konnte. Die idyllische Lebenssimulation erschien passgenau zur Einführung der ersten Lockdowns und Corona-Maßnahmen im Frühjahr 2020, was eine Erklärung für seinen enormen Popularitätsanstieg sein dürfte.

 

Jetzt wo die Veröffentlichung der Nachfolger-Konsole Switch 2 kurz bevor steht, wird sich im Ranking der Switch-Bestseller wohl nur noch wenig verändern. Zwar hat Nintendo mit Metroid Prime 4 noch einen lange Zeit erwarteten Titel in der Pipeline, ob dieser es in die Top Acht schaffen wird ist jedoch fraglich. Zudem können auch die Verkäufe der Top-Titel aufgrund der Abwärtskompatibilität der neuen Handheld-Konsole wohl noch weiter steigen. Statista


Switch-Lebenszyklus nähert sich seinem Ende

| 02.04.2025 | Der Veröffentlichungstermin für den Nachfolger der Nintendo Switch wird in Kürze bekanntgegeben. In der Nintendo Direct am 02. April 2025 sollen weitere Details der Switch 2 enthüllt werden. Die Tage der ersten Switch sind so gut wie gezählt, was sich indes schon seit längerem durch sinkende Verkaufszahlen angekündigt hat.

 

Wie die Statista-Grafik zeigt, konnte der japanischen Spielehersteller im vergangenen Geschäftsjahr rund 15,7 Millionen Einheiten der beliebten Handheld-Hybridkonsole absetzen. Die Verkäufe haben sich somit gegenüber 2021 etwa halbiert. Für den Zeitraum zwischen März 2024 und März 2025 prognostiziert Nintendo einen Absatz von 13,5 Millionen Switch-Konsolen. Laut dem dritten Quartalsbericht konnte Nintendo seit Juni 2024 etwa 9,5 Millionen Einheiten verkaufen.

 

Seit der Veröffentlichung der Nintendo Switch im Jahr 2017 konnte sie sich mehr als 140 Millionen Mal verkaufen und wurde dadurch zur meistverkauften Nintendo-Konsole. Es besteht sogar noch die Möglichkeit, dass die Switch zu meistverkauften Videospiel-Konsole aller Zeiten wird - etwa 14 Millionen Verkäufe trennen sie noch vom Spitzenreiter PlayStation 2 (160 Mio. verkaufte Einheiten). Für eine Konsole die bereits seit acht Jahren auf dem Markt ist verkauft sich Nintendos Flaggschiff immer noch vergleichsweise gut. Keine andere Konsole konnte nach vier Jahren auf dem Markt noch steigende Verkaufszahlen verzeichnen. Statista


OSGEMEOS x MÄRKLIN – zeitgenössische Kunst auf Modellbahnwagen

| 01.04.2025 | Seit 2021 geht der Modelleisenbahnhersteller Märklin aus Göppingen neue Wege und spricht mit Art Toys eine neue Zielgruppe an. Auf Basis von Werken bedeutender Künstler entstand die Serie der „Märklin Message Wagons“. Nun kooperiert das brasilianische Graffiti-Duo OSGEMEOS mit Märklin. Gemeinsam präsentieren sie zwei neue, streng limitierte Kunstwaggons für Sammler und Modelleisenbahnfans. Zu entdecken gibt es die Modelle ab sofort unter www.maerklin-messagewagons.com bis 11.April, 23:59 Uhr MESZ. 

 

Das brasilianische Graffiti-Duo OSGEMEOS ist seit Jahrzehnten für seine farbenfrohen, lebendigen Kunstwerke weltbekannt:  Von der Hip-Hop-Szene und Kunst in den 1980er Jahren über die ersten Veranstaltungen bis zu großen Ausstellungen wie aktuell im Hirshhorn Museum in Washington D.C. haben sie ihren unverwechselbaren Stil geprägt. Ihre bunten, fröhlichen Figuren prangen auf Gebäuden, öffentlichen Plätzen und Flugzeugen. Eine besondere Faszination üben Züge auf sie aus. 

 

Bei ihrem Besuch der Märklin Produktionsstätte in Deutschland mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Florian Sieber kam es zu einer besonderen Zusammenarbeit. Das Ergebnis: Zwei Märklin Message Waggons, die Kunst und Modelleisenbahn auf einzigartige Weise verbinden. 

 

In Göppingen ließen sich die Künstler inspirieren von der Liebe zum Detail, mit der jedes Modell erstellt wird. Spontan entstand vor Ort ein Motiv auf einem Waggon in Originalgröße. Jetzt bringt Märklin dieses Motiv als exklusive Märklin Message Wagons in den Modellbahnmaßstäben Spur 1 (1:32) und H0 (1:87) heraus. „Wir sind verrückt mit den Details – Alles ist möglich hier“, fassten die Zwillinge bei ihrem Besuch im Märklin Werk ihre Freude in Worte. Märklin


fischerwerke sind erneut eine „GREEN BRAND“

| 27.03.2025 | Die fischerwerke gehören zum zweiten Mal in Folge zu den GREEN BRANDS in Deutschland. Das Gütesiegel ist eine wichtige und besonders transparente Auszeichnung. Sie signalisiert, wie engagiert das Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit agiert. 

 

Das Siegel beweist Verbrauchern und Geschäftskunden, wie ökologisch nachhaltig die fischerwerke wirtschaften. Die Besonderheit der GREEN-BRANDS-Auszeichnung ist, dass das Verfahren eine geschützte und eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit ist. Der Zertifizierung ging eine unabhängige, transparente und neutrale Prüfung voraus.

 

Die fischerwerke konnten insbesondere mit ihren Umweltmanagementsystemen und im Bereich gesellschaftliche Unternehmensverantwortung überzeugen. Hier erreichten sie die volle Punktzahl. Aber auch beim Ressourcenverbrauch, bei den Emissionen, bei der internen und externen Bewusstseinsbildung und mit seiner Abfallstrategie schaffte das Unternehmen beeindruckend gute Werte. Die Ergebnisse der Validierung können Verbraucher auf der GREEN BRANDS Website unter www.green-brands.org mit der Prüfnummer 2025020101 einsehen. 

 

„Dass wir die Auszeichnung erneut erhalten haben, macht uns stolz. GREEN BRANDS stellt bereits zum zweiten Mal in Folge unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten kritisch auf den Prüfstand. Das hilft uns, geeignete Maßnahmen abzuleiten. So verbessern wir uns stetig. Zudem können wir unseren Kunden durch die Transparenz besonders glaubwürdige Umweltinformationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen“, sagt Christian Ziegler, der die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie bei fischer verantwortet. 

 

Er nahm die Auszeichnung vergangene Woche am Standort in Tumlingen zusammen mit Marc-Sven Mengis und Elin Felicia Schweizer aus den Händen von Norbert R. Lux, Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation, entgegen. „Die fischerwerke konnten mit ihrer erfolgreichen Teilnahme erneut beweisen, welche herausragende Rolle sie im Bereich Nachhaltigkeit einnehmen“, sagte er während der feierlichen Übergabe. Da die fischerwerke die Auszeichnung schon zum zweiten Mal erhalten, ziert das Logo nun ein Stern für die erfolgreiche Re-Validierung.

 

Die fischerwerke mussten im Vorfeld ein weltweit einzigartiges Verfahren in drei Stufen durchlaufen. Denn an GREEN BRANDS können nur Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen teilnehmen, die von NGOs, Marktforschungsunternehmen, Medienpartnern, Jurymitgliedern, Interessensverbänden oder bereits ausgezeichneten Unternehmen nominiert wurden. In einem zweiten Schritt ermitteln Fachleute in einem unabhängigen Validierungsverfahren dann den Stand auf einem GREEN-BRANDS-Index. Die Kriterien dafür wurden mit einem wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsinstitut entwickelt. Bei einem positiven Validierungsergebnis treffen schließlich nationale Jurymitglieder die endgültige Entscheidung. Nur, wer nachweisbare ökologische Nachhaltigkeit praktiziert, erhält das Gütesiegel für zwei Jahre. fischer Group


TOGGO Radio überzeugt mit Top-Reichweiten

| 26.03.2025 | TOGGO Radio ist auf Erfolgskurs: Laut den aktuellen Zahlen der ma 2025 Audio kennen 2,8 Millionen Menschen den Kinder- und Familiensender. So erreicht TOGGO Radio von Montag bis Freitag 34.000 Hörer:innen in der Durchschnittsstunde. Das entspricht einem Reichweitenplus von 51,6 % im Vergleich zur Vorjahreswelle ma 2024 Audio I. Insgesamt schalten unter der Woche durchschnittlich täglich 336.000 Personen ein. Auch in der digitalen Verbreitung legt TOGGO Radio weiter zu: Mit monatlich 5,5 Millionen durchschnittlichen Sessions im Gesamtmarkt In- und Ausland behauptet sich der Sender auf Platz zwei aller privaten Simulcast-Angebote.

 

TOGGO Radio startete vor fünf Jahren im Juni 2020 und feiert seitdem zahlreiche Meilensteine: Neben zwei Auszeichnungen mit dem Deutschen Radiopreis punktet der Sender regelmäßig mit neuen Bestwerten bei den Nutzungszahlen. Das Erfolgsrezept liegt in einem kontinuierlich optimierten Programm, das konsequent auf die Lebenswelten von Kindern und Familien zugeschnitten ist. Mit einem vielseitigen Mix aus Musik, Wissensformaten, Hörspielen und Unterhaltung bietet TOGGO Radio ein einzigartiges Hörerlebnis für Groß und Klein.

 

TOGGO Radio kann als digitales Audioangebot über die TOGGO App, toggo.de, die TOGGO Fire TV und Android TV App sowie über Smartspeaker-Devices, Satellit und die gängigen Radio-Aggregatoren empfangen werden. Außerdem kann man die Programmwelt des Kinder- und Familiensenders auch digital-terrestrisch über DAB+ deutschlandweit erleben. SUPER RTL


NDR dreht neue Folgen für die Sesamstraße: Ernie, Bert und Co. treffen auf Riccardo Simonetti und Siegfried & Joy

| 25.03.2025 | Die Vorfreude wächst mit jeder Szene: Seit Anfang März dreht der NDR Folgen der neuen Staffel der Sesamstraße für KiKa. Mit dabei sind alle bekannten Puppen rund um Ernie, Bert, Elmo und das Krümelmonster. Stargäste der neuen Staffel sind Riccardo Simonetti und das Zaubererduo Siegfried & Joy.

 

Der Besuch von Riccardo Simonetti in der Sesamstraße steht unter dem Motto "Self Empowerment". Zusammen mit den Puppen singt er das Lied "Jetzt kommt Deine Zeit".

 

Riccardo Simonetti: "Ich liebe es, dass es der Sesamstraße schon immer gelungen ist, ernste Themen kindgerecht zu verpacken. Kinder werden nicht angelogen und auch nicht für doof verkauft - ganz im Gegenteil, man nimmt sie an die Hand und führt sie altersgerecht an Themen heran. Mit Spaß und ganz viel Wärme. Dafür liebe ich die Sesamstraße."

 

Die neue Staffel der Sesamstraße steckt auch voller Magie. So gibt das Zaubererduo Siegfried und Joy alles, um ihrer Kollegin, Zauberfee Abby, die schlechte Laune wegzuzaubern. Ob es gelingt?

 

Siegfried: "Es war kunterbunt, es war aufregend und wir haben natürlich alle unsere lieben Charaktere kennengelernt."

 

Joy: "Der Besuch in der Sesamstraße hat uns in unsere Kindheit zurückversetzt. Mit dem Eintritt in die Welt hier war man sofort zehn, zwanzig, dreißig Jahre zurück und das ist wundervoll. Es ist eine magische Welt."

 

Neu in der Staffel ist die Podcast-Parodie "Krümel und Keks", bei der Krümelmonster und Dr. Keks die ganz großen philosophischen Themen wie Mut oder Gerechtigkeit erörtern. Vielleicht ein wenig zu groß für Krümel? Ihm geht es nämlich weniger um philosophische Fragen als vielmehr darum, seinen Gastgeber nicht zu fressen.

 

Die Folgen der "Sesamstraße" sind wochentags um 7.45 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKa-Player und dienstags bis freitags um 6 Uhr im NDR Fernsehen zu sehen. Alle neuen Folgen der "Sesamstraße" gibt es jederzeit in der ARD Mediathek. Über den Reiter "Kinder und Familie" führt der Weg direkt in die bunte Themenwelt der "Sesamstraße". Die zahlreichen Videos bieten Lustiges und Lehrreiches für Kinder im Vorschulalter und die ganze Familie. Auch auf www.sesamstrasse.de und in der "Sesamstraßen"-App ist das Angebot der "Sesamstraße" jederzeit verfügbar.

 

Die deutsche Ausgabe der "Sesamstraße" wird seit mehr als 50 Jahren vom NDR in Hamburg in Co-Produktion mit Sesame Workshop produziert und ist als öffentlich-rechtliches Angebot werbefrei und kostenlos. NDR


LEGO® Training: Ein einzigartiges Spaß- und Spielerlebnis für Sportvereine

| 25.03.2025 | Die LEGO Gruppe und Fußballstar Thomas Müller bieten Sportvereinen die Chance auf ein außergewöhnliches Event: „Dein Platz – deine LEGO® Spielzeit!“. Drei Vereine haben diesen Sommer die Möglichkeit, ein actiongeladenes Fußballtraining mit professionellen Trainer:innen zu gewinnen – basierend auf den bewährten Methoden von Thomas Müller. Doch nicht nur sportlicher Ehrgeiz steht im Fokus: In kreativen LEGO Team-Sessions können die Teilnehmenden spielerisch Teamgeist und Fantasie unter Beweis stellen. 

 

Dieses exklusive Erlebnis findet direkt auf eurem Vereinsgelände statt und bietet bis zu 100 Vereinsmitgliedern die Gelegenheit, unvergessliche Momente zu erleben. Alle Interessierten können sich für ihren Verein noch bis zum 18. Mai 2025 um 23:59 Uhr bewerben. Für die Teilnahme ist die Unterstützung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. 

 

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf der offiziellen LEGO Kids Website. Diese besondere Aktion vereint Sport, Spiel und Teamgeist auf einzigartige Weise. LEGO


Ausgezeichnet und zum Anbeißen gut: die Ananas von Play+

| 25.03.2025 | Ein Spielzeug, das Babys Spaß macht und Experten überzeugt: Der „Rassel-Greifling Ananas“ aus der Ravensburger Baby- und Kleinkindreihe Play+ hat jetzt das renommierte Gütesiegel „spiel gut“ des Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug e.V. erhalten. Mit ihrer lustigen Ananas-Form und den bunten Rasselelementen ist der Greifling nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine zuverlässige Zahnungshilfe für Babys in den ersten Lebensmonaten.

 

Der Verein „spiel gut“, bekannt für die differenzierte Expertise seiner ehrenamtlichen Mitglieder, zeigte sich beeindruckt von der Vielseitigkeit und den durchdachten Details dieses Spielzeugs: „Die in ihrer Form an eine Ananas angelehnte Greifrassel ist an allen Stellen gut zu greifen. Das abwaschbare Silikon ist weich und verformbar, nur das ‚Blatt‘ ist strukturiert und hilft beim Zahnen. Bunte Rasselelemente im Inneren des Greifballs erzeugen ein angenehmes Geräusch“, so Ingetraud Palm-Walter, die Vorsitzende des Ulmer Vereins. Ravensburger hat der Ananas bewusst etwas härtere Blätter und eine weiche Frucht gegeben, die Babys leicht greifen und in den Mund nehmen können. Das sanfte Rasseln animiert sie zum Schütteln und Erkunden. Ein weiterer Pluspunkt für Eltern: Die Ananas lässt sich gut reinigen und das sogar in der Spülmaschine.

 

Der Verein spiel gut wählt aus, testet und bewertet Spielzeug und vergibt das Gütesiegel „spiel gut“ an besonders empfehlenswerte Produkte. Mit etwa 35 ehrenamtlichen Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Design, Technik und Umweltschutz setzt sich der Verein für die Bedeutung des Spielens für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern ein. Für die Auszeichnung „spiel gut“ werden einzelne Spielwaren mit Kindern erprobt und nach strengen Kriterien bewertet. 

 

Rassel-Greifling Ananas, für Kinder von 0 bis 24 Monate. Ravensburger