Produkte

Der TOYS & GAMES Report - das Fachmagazin für Entscheider*innen aus Toys, Licensing und Entertainment. 

Nachrichten, Trends, Cases, Analysen und Interviews aus der Branche und aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Aus Flausch geformte Liebe am Ende des Regenbogens

 

In unserer Weltwelt spricht sich seit jeher die irische Sage rum, dass man am Ende eines jeden Regenbogens einen Topf voller Goldmünzen finden würde. 

 

Doch eigentlich ist es ganz anders: Denn überall dort, wo der Regenbogen den Boden berührt, entsteht ein magisches Regenbogenei, aus dem ein neuer Glitzerwelter schlupft. 

 

Und eben diese seltenen Regenbogeneier gibt es jetzt als Plüschversion bei Pummel & Friends exklusiv im Online-Shop!

 

Der Clou: Diese Plüscheier sind umkehrbar und lassen im Handumdrehen (im wahrsten Sinne des Wortes) einen neuen Glitzerwelter schlupfen. Einfach das Äußere des Plüscheis nach innen stülpen und schon erscheint eines von drei Kuscheltieren: Pummeleinhorn, Zebrasus oder Grummeleinhorn. Pummeleinhorn

 

Porsche 911 GT3 RS Carry Case und Modellautos von Majorette

Modellautos mal unter einem ganz anderen Blickwinkel. Ein Beitrag von Autonotizen.de.

Große Träume im kleinen Format: Die eigene Porsche-Sammlung kann mit den lizensierten Modellautos von Majorette schon im Kinderzimmer beginnen. Nicht nur zur Aufbewahrung und zum Transport der kleinen Schätze zu Familie oder Freunden begeistert zudem das Porsche 911 GT3 RS Carry Case. Vorstellung mit Gewinnspiel! Autonotizen

Switch auf dem Weg Nintendos Bestseller zu werden

Mit ungefähr 68 Millionen verkauften Einheiten weltweit stellt die Nintendo Switch bereits nach drei Jahren die meisten ihrer Vorgänger in den Schatten. Die portable Heimkonsole befindet sich auf einem guten Weg Nintendos meistverkaufte Konsole zu werden. Diese ist momentan die Wii, welche seit 2007 rund 102 Millionen Mal über die Ladentheke ging.

 

Nach dem großen Misserfolg der direkten Vorgängerin Wii U bringt die Switch den japanischen Videospielkonzern wieder auf Erfolgskurs: elf Milliarden Euro erwirtschaftete Nintendo im letzten Geschäftsjahr mit der Konsole. Ein Plus von knapp 2 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen war in den letzten Jahren vor allem im Handheld-Bereich erfolgreich. Durch die clevere Umsetzung einer tragbaren Heimkonsole kann Nintendo gegenüber seinen Konkurrenten Sony und Microsoft endlich an Momentum gewinnen.

 

Einen weiteren deutlichen Schub erhielt die Switch durch die Coronakrise. Die Verkaufszahlen im März 2020 waren mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Die erhöhte Nachfrage führte vielerorts zu Ausverkäufen und Preisanstiegen. Während die Corona-Beschränkungen negativen Einfluss auf den Einzelhandel haben, steigt die Anzahl der Digital-Verkäufe stark an. Statista

Wenn Weihnachtsträume wahr werden

Als Kind ist die Zeit vor Weihnachten die wohl magischste des Jahres. Das Warten auf den Nikolaus, die Adventssonntage mit dem Schlitten auf schneebedeckten

Hügeln, der Geruch von Plätzchen und schliesslich die Freude über Geschenke, den Spaß am Singen und gutes Essen am Weihnachtsabend. Das Wichtigste sind

dabei die gemeinsamen Stunden mit der Familie und den Liebsten. Diesen für manche bereits längst vergangenen Zauber bringt Steiff dieses Jahr wieder zurück – man muss nur träumen können.

 

Tief in der weisen Winterlandschaft der nördlichen Polarregionen treibt der Winterpolarbär allein auf seiner Scholle. Er legt seine Kristalltatzen hoch, schläft ein und träumt von einem gemeinsamen Weihnachtsfest mit seinem bestem Freund, dem Weihnachtsteddybär, und seinen Lieben. In seinem Traum schmücken die beiden gemeinsam einen prächtigen Baum mit den schönsten Kugeln, Sternen und Lichtern. Auch weihnachtliche Ornamente dürfen nicht fehlen: mitten aus einer Vorstellung im Weihnachtszirkus gesprungen, zieren ein edles Weihnachtspferd Ornament mit rotem Filzgeschirr und goldener Bestickung und ein süßer Weihnachtselefant mit goldenen Quasten den Baum. Den krönenden Abschluss für den Baum macht das edle Ornament der Mausekönigin, die mit ihrem festlichen lila Kleid und einer goldenen Perle auf der Samtschleife mit den Kerzen am Baum um die Wette strahlt. „Häng sie neben den Mausekönig vom letzten Jahr“ ruft der Polarbär und das Mäusepaar strahlt sich verträumt an.

 

Jetzt fehlt nur noch etwas dekoratives für den lauschigen Kamin. „Halt lieber Polarbär – ich habe da eine Idee“ spricht der Weihnachtsteddybär im Traum des

weißen Polarbewohners. Da kommt er auch schon mit einem kleinen Teddy Ornament in einer weichen roten Socke um die Ecke. Mit dem Glöckchen am Kopf

leutet das süße Weihnachtsteddybär Ornament im Traum die Weihnachtszeit ein. Von diesem Glockenklang wacht der Polarbär auf und stellt fest, dass er immer noch allein auf seiner Scholle treibt. Da bermerkt er, dass er sich das Glockenläuten gar nicht eingebildet hat. Aus der Ferne rauschen Teddybär und sein

Rentierschlitten durch die Winterwelt. „Polarbär, wir holen dich ab zu unserem Weihnachtsfest, ganz so wie du es dir erträumt hast!“ Der Polarbär springt

überschwänglich vor Glück von seiner Eisscholle und alle machen sich auf den Weg doch noch ein gemeinsames Weihnachten zu verbringen.

 

Wenig später kommen sie an der schön verzierten Weihnachtskrippe an, die Sternschnuppe auf ihrem Dach leuchtete ihnen den Weg. Maria, Josef und Jesus sind schon beisammen. Auch der Esel verneigt sich schon vor der Schönheit dieser Nacht. Der Polarbär überlegt laut: „Wie schön es doch ist, ein gemeinsames Fest zu

verbringen. Doch nur der Weihnachtsteddybär und der geschmückte Baum fehlen!“ Alle Anwesenden stimmen zu.

 

 

Eine liebliche Stimme ertönt und summt fröhlich „Oh Tannenbaum“. Der Polarbär, der Teddybär mit dem Rentierschlitten und die Grippengäste drehen sich schnell um. „Wie schön, der Weihnachtsteddybär, da ist er ja“ ruft der Polarbär und rennt seinem flauschigen Freund entgegen. Der Weihnachtsteddybär mit seiner glitzernden Nase trägt unter seinem Arm einen reichlich geschmückten Baum. Alle versammeln sich gemeinsam um dem Baum und stimmen das Lied mit ein. Wenn Weihnachtsträume wahr werden! Steiff

Topps präsentiert die neuen UEFA Champions League Sticker zur Saison 2020/21

Topps bringt die offiziellen Sticker zur neuen Saison der UEFA Champions League in den deutschen Handel. Bei der UEFA Champions League, dem größten Clubwettbewerb der Welt, messen sich die besten 32 Mannschaften Europas miteinander. Fußball-Fans können mit der neuen Stickerkollektion ihre Fußballstars im Stickeralbum sammeln und mit Freunden tauschen.

 

„Wir sind stolz, die Stickerkollektion der diesjährigen UEFA Champions League zu präsentieren“, kommentiert Eric Heger (Sales and Marketing Director GSA bei Topps) den Launch. „Die Sticker zur Champions League sind der ultimative Begleiter für den berühmten Clubwettbewerb und für jeden Fußball-Fan ein absolutes Highlight.“

 

Neue XL-Stickerpäckchen und Kampagne zum Start der Kollektion

Für Fußball-Fans gehört das Sammeln der UEFA Champions League zum Fan-Sein dazu. Die große Neuerung der diesjährigen Kollektion sind die XL-Stickerpäckchen mit gleich 10 Stickern. Damit macht das Sammeln richtig Spaß und das Album kann schnell gefüllt werden. Das 64-seitige Album ist im Starterpack mit 36 Stickern enthalten. Auf den Albumseiten finden Fans nicht nur Platz für die Sticker, sondern ebenfalls aktuelle Statistiken zu den UEFA Champions League Spielern und ihren Clubs sowie spannende neue Infografiken. Das Album beinhaltet zudem die aktuellsten Kader inklusive der Sommertransfers. Gesammelt werden können 18 Sticker der Teams, darunter 16 Portrait-Sticker, inkl. einem Glitzersticker des Kapitäns, einem Glitzersticker des Club-Logos und einen XL-Sticker eines besonderen Spielers. Die Teams, die sich über die Playoffs qualifiziert haben, sind mit jeweils 16 Stickern vertreten, darunter Glitzersticker des Club-Logos und des Kapitäns. Als weiteres Highlight sind 14 Rising Star Glitzersticker zu finden, die einige der talentiertesten jungen Spieler der UEFA Champions League Teams zeigen. Mit Release der neuen Stickerkollektion wird Topps eine

Online-Kampagne mit einem Spot zu den UEFA Champions League Stickern 2020/2021 starten. Des Weiteren wird es Aktionen zur neuen Stickerkollektion mit den Influencern geben.

 

Überall erhältlich

Jedes UEFA Champions League 2020/2021 Stickerpäckchen beinhaltet 10 Sticker. Das Starterpack enthält das Stickeralbum und 36 Sticker. Beide Produkte sind im Pressefachhandel, Bahnhofsbuchhandel, Spielwarenhandel und auf topps.com erhältlich. Außerdem gibt es eine Mini-Sammeldose mit insgesamt 90 Stickern und einem Jumbo-Sticker. Diese ist nur im Spielwarenhandel und auf topps.com erhältlich. Topps

Stratego Assassin’s Creed - Treffen zweier Spiele-Legenden

Ein besonderes Highlight präsentiert der Jumbo-Verlag in diesem Spiele-Herbst. Das legendäre Brettspiel Stratego setzt seine mehr als 60-jährige Erfolgsstory mit einem top-aktuellen Thema fort und bringt eines der erfolgreichsten Computerspiele aller Zeiten auf die Spieltische. Assassin’s Creed erzählt die Geschichte des Kampfes der Assassinen gegen ihre Erzfeinde, die Templer, quer durch die Jahrhunderte. Die beiden Spielewelten passen dabei perfekt zusammen: Teams mit Charakteren unterschiedlicher Stärke und Fähigkeit kämpfen in einem historischen Szenario um den Sieg.

 

Der Gewinner erobert bei der neuen Stratego-Edition den „Edenapfel“ seines Gegners anstelle der gewohnten Flagge. Wer die Stärke hat, auf diesem Weg der Menschheit Frieden und Freiheit zu bringen, klärt sich in einer von drei Spielvarianten. Neben der Klassik-Version kann das flotte „Duell“ gespielt werden oder auch die besonders spannende Spezial-Variante, bei der das heilende „Edentuch“ und das mächtige „Edenschwert“ ins Spiel kommen.

 

Historisches Szenario

Gespielt wird die Assassin’s Creed Edition grundsätzlich nach den bewährten Stratego-Regeln. So stellen die beiden Kontrahenten zu Beginn ihre unterschiedlich starken 24 Spielfiguren geheim auf, entsprechend dem jeweiligen taktischen Plan. Dabei begegnet man bekannten historischen Größen wie Machiavelli oder Leonardo da Vinci bei den Assassins oder den Borgias auf Seiten der Templer. Dann geht es in den Kampf: Abwechselnd ziehen die Spieler ihre Figuren ein Feld weiter oder bekämpfen eine gegnerische Figur – je nach Wertigkeit mit mehr oder weniger Erfolg. Zwischendurch müssen „Bomben“ entschärft und Generäle ausspioniert werden. Am Ende der Kämpfe zählt, wer als erster den vom Gegner vermutlich gut beschützten Edenapfel entdecken und erobern konnte.

 

Klassiker aus zwei Spielwelten

Stratego ist einer der ganz großen Klassiker der Brettspiel-Geschichte. Seit 1958 wurden weltweit bereits mehr als 40 Millionen Spiele aus der Stratego-Familie verkauft. An vielen Orten der Welt werden Stratego-Meisterschaften organisiert, und mit der Piraten-Edition „Stratego Pirates“ hatte Jumbo erst vor wenigen Jahren besonderen Erfolg bei den jüngeren Spielefans.

 

Assassin’s Creed wiederum ist eine ganz besondere Erfolgsstory des Computerspiele-Genres. Seit 2007 erschienen bei Ubisoft 16 verschiedene Videogames zu diesem Thema für die unterschiedlichsten Plattformen, zuletzt „Assassin’s Creed Valhalla“. 2016 schaffte es Assassin’s Creed auch auf die Kinoleinwand. Mehr als 140 Millionen Spiele wurden im Laufe der Jahre verkauft, weltweit gibt es rund 160 Millionen Spieler. Natürlich wurde dieses Erfolgsspiel auch mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Game of the Year Award. Altersempfehlung: ab 8 Jahren, Spielerzahl: 2, Spieldauer: 30 Minuten. Jumbo

So spielen Kinder - Digital oder analog? Am liebsten beides!

Der LEGO® Play Well Report 2020* zeigt: Drei Viertel der Eltern in Deutschland (71 Prozent) zählen technologische Fähigkeiten wie Kodierung und Robotik zu den Spitzenqualifikationen, die Arbeitgeber der Zukunft suchen. Doch wie lassen sich diese Fähigkeiten vermitteln? Da ist sich ein Großteil der befragten Kinder in Deutschland (87 Prozent) einig: Lernen geht beim Spielen besser! Mit dem LEGO MINDSTORMS® Roboter-Erfinder, der ab sofort offiziell erhältlich ist, können Kinder ab zehn Jahren fünf motorisierte LEGO Roboter bauen und per App programmieren. So geben die Roboter zum Beispiel High Fives oder spielen Basketball. Ein weiteres spannendes Ergebnis des Play Well Reports: Kinder in Deutschland präferieren weder analoges noch digitales Spiel ­– sie lieben beides (73 Prozent). Bei vielen Produkt-Highlights der LEGO Gruppe stellt sich die Frage nach haptisch oder virtuell erst gar nicht, denn Produkte wie die LEGO Super Mario™ Sets, die den seit Jahrzehnten beliebten Videohelden real werden lassen, der LEGO Technic Knickgelenkter Volvo-Dumper (6×6), der sich mithilfe der CONTROL+ App steuern lässt, oder die programmierbaren LEGO Star Wars™ Droiden vereinen das Beste aus beiden Spielwelten.

 

Aus 949 LEGO® Elementen des 5-in-1 LEGO MINDSTORMS® Roboter-Erfinder Sets entstehen fünf Roboter, die sich per Drag-and-drop-Funktion in der zugehörigen kostenlosen App programmieren lassen. LEGO Steine aufsammeln, Hindernissen ausweichen, Körbe werfen, High Fives geben – 50 verschiedene Aktivitäten führen die Roboter per Bluetooth-Fernsteuerung aus. Kleine und große LEGO Fans testen sich in ersten Programmierschritten und schulen damit wichtige MINT-Fähigkeiten. Erfahrenere Programmierer nutzen die Programmiersprache Python und kodieren selbst. LEGO® MINDSTORMS® Roboter-Erfinder (51515), ab 10 Jahren.

 

Hey, it’s a Me, Mario! Wer hat bei dem Satz nicht die typischen Sounds des Videospielklassikers im Kopf? Super Mario™ hüpft aus dem virtuellen Spiel und nimmt als LEGO Figur Gestalt an! Eigene physische Spiellevel können Fans des Videospielhelden mit dem LEGO® Super Mario™ Abenteuer mit Mario™ – Starterset bauen, die sie mit der LEGO Mario™ Figur durchlaufen, um virtuelle Münzen in der dazugehörigen App zu sammeln. Dank Farbsensoren und LCD-Bildschirmen zeigt Super Mario™ mehr als 100 spontane Reaktionen auf verschiedene Bewegungen und interagiert mit den sieben Funktionssteinen des Sets – die typischen Super Mario™ Klänge inklusive. LEGO® Super Mario™ Abenteuer mit Mario™ – Starterset (71360), ab 6 Jahren.

 

Der LEGO® Technic Knickgelenkter Volvo-Dumper (6×6) spricht Fahrzeugliebhaber an. Der größte knickgelenkte Kipplaster der Fahrzeugmarke lässt sich als LEGO Modell per Bluetooth und dank des integrierten Smarthubs über die CONTROL+ App steuern. Der Hub verfügt über Motoren-Anschlüsse sowie diverse Sensoren, die die Bluetooth-Verbindung zum Handy oder Tablet herstellen. Die Sensoren erfassen unter anderem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und übermitteln die Daten an die LEGO CONTROL+ App. Die App-Steuerung funktioniert ganz intuitiv und ermöglicht präzise Bewegungen und Funktionen, wie vorwärts- oder rückwärtsfahren, den Gang und die Geschwindigkeit wechseln oder die Kippmulde entleeren. LEGO® Technic Knickgelenkter Volvo-Dumper (6×6) (42114), ab 11 Jahren.

 

Ein fahrender R2-D2 im Wohnzimmer? Auch das ist Realität und kein Science-Fiction-Film! Mit dem LEGO® Star Wars™ Boost Droide bauen Fans der galaktischen Saga R2-D2, einen Gonk- oder Maus-Droiden und erwecken ihn mithilfe des Bluetooth-gesteuerten LEGO® Move Hubs zum Leben. Dank der intuitiven LEGO® BOOST App lassen sich diverse Verhaltensweisen programmieren, um den jeweiligen Droiden auf Erkundungsmission durch die Wohnung zu schicken. Mit über 40 Missionen können Kids ab acht Jahren genauso wie große Fans der Weltraumsaga ihre Star Wars™ Leidenschaft ausleben. LEGO® Star Wars™ Boost Droide (75253), ab 8 Jahren. LEGO

Auf den Mandalorianer können sich alle einigen

Nach nunmehr rund einem halben Jahr Wartezeit startet die heißersehnte zweite Staffel der Star Wars Erfolgsserie “The Mandalorian” auf Disney+. Dass sich die Geschichte um den namenlosen Kopfgeldjäger großer Beliebtheit erfreut, zeigt die Grafik von Statista.

 

Auf der Filmkritik-Website Rotten Tomatoes erhält die Serie eine Publikumsbewertung von rund 93 von 100 Prozent und ist damit für die Zuschauer der viertbeste Ableger des Star Wars Franchise hinter der Original-Trilogie. Interessanterweise ist der Mandalorianer von allen Star Wars Live Action Filmen und Shows die einzige, bei der sowohl Kritiker als auch Publikum die gleiche positive Meinung teilen.

 

Vor allem bei den Prequels und den Disney-Sequels gehen die Bewertungen auseinander. So bekommt beispielsweise “Die Rache der Sith” nur 66 Prozent vom Publikum aber solide 80 Prozent von den Kritikerstimmen. Besonders weit klafft die Lücke bei Rian Johnsons “Die letzten Jedi” - mit nur 43 Prozent Publikumsscore würden die meisten Kinogänger diesen Film als Debakel und schlechtesten Star Wars-Film bezeichnen. Für die offiziellen Cineasten ist der Film jedoch ein Erfolg, der mit einer Bewertung von 90 Prozent gewürdigt wird. Statista

Zwölfmal Zwillinge - EUROPA veröffentlicht eine Hanni-und-Nanni-Nostalgiebox

Hanni und Nanni, die Zwillinge vom Internat Lindenhof, begeistern kleine und große Hörer seit fast 50 Jahren mit ihren zeitlosen Abenteuern. Am 6. November erscheint die Hanni-und-Nanni-Nostalgiebox mit den allerersten 12 Originalaufnahmen und vielen Extras.

 

1972 wurde das erste Hörspielabenteuer der beiden Mädchen mit dem Titel „Hanni und Nanni sind immer dagegen“ in Deutschland beim Label EUROPA (Sony Music) veröffentlicht. Seitdem sind 67 Folgen erschienen. Jetzt gibt EUROPA eine Hanni-und-Nanni-Nostalgiebox heraus. Sie enthält neben den allerersten 12 Originalaufnahmen und Illustrationen aus den 1970er Jahren auch ein Poster und ein 12-seitiges Booklet mit vielen Interviews, Infos und Fotos von damals und heute. 

 

Heikedine Körting adaptierte Enid Blytons „St. Clare's“

Die Geschichten mit dem ursprünglichen Titel „St. Clare's“ bilden eine der erfolgreichsten Buchreihen der englischen Kinder- und Jugendbuchautorin Enid Blyton (1897–1968). Sie veröffentlichte das erste Hanni-und-Nanni-Buch bereits im Jahre 1941. 1972 nahm die Hörspielproduzentin Heikedine Körting sich Blytons Stoff an und adaptierte die ersten 12 Geschichten für das Medium Hörspiel. Auf dem Internat Lindenhof erkunden die Zwillinge gemeinsam mit ihren Freundinnen Geheimnisse, feiern Mitternachtspartys, spielen Streiche und setzen sich für das Wahre und Gute ein. „Hanni und Nanni war meine Lieblingsbettlektüre. Die Vorstellung, mit anderen Mädchen in ein Internat zu gehen fand ich total spannend und aufregend, daher hatte ich unbändige Freude daran, Hanni und Nanni, meine allererste Buchserie, als Hörspiel realisieren zu dürfen“, erinnert sich Körting. Belohnt wurde ihr Einsatz mit 12 Goldenen Schallplatten für die ersten 12 Folgen, die nun erstmals gemeinsam in der Nostalgiebox erscheinen und auch digital im Streaming zu hören sind.

 

Hanni und Nanni vermittelt damals wie heute zeitlose Werte

„Die Erfolgsgeschichte von EUROPA als Marktführer im Segment Kinderhörspiele ist eng mit der Geschichte von Hanni und Nanni verbunden“, erkärt André Mühlhausen, Senior Vice President Commercial Division Sony Music GSA. „Neben dem brillanten Sprecherinnenteam ist es vor allem unserer großartigen Produzentin Heikedine Körting zu verdanken, deren erste Serienproduktion vor 48 Jahren Hanni und Nanni war, dass diese zeitlosen Mädchengeschichten Generationen begeistern.“ Arndt Seelig, Senior Director Family & Home Entertainment Sony Music, sieht den Erfolg von Hanni und Nanni auch in den Werten, die EUROPA in dieser wie in anderen Hörspielserien vermittelt: „Mit Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit konnten und können sich Kinder damals wie heute identifizieren, und sie wollen diese in Geschichten wiederfinden. Deswegen ist die Nostalgiebox auch für Kinder von heute hörenswert. Mit den liebevollen Drehbüchern von André Minninger ist es uns zudem gelungen, Hanni und Nanni seit 2004 neu mit Leben zu füllen – auch lange nachdem sich die ursprünglichen Geschichten aus der Feder von Enid Blyton erschöpft hatten.“

 

Alterslose Stimmen

Regine Lamster und Manuela Dahm leihen seit den Anfängen 1972 den Zwillingen ihre Stimmen. Und die klingen heute immer noch so frisch und fröhlich wie in der allerersten Folge. Die Nostalgiebox bietet auch ein Wiederhören mit Hans Paetsch, dem „Märchenonkel der Nation“, der am 7. Dezember 111 Jahre alt geworden wäre. Seine unverwechselbare, sonore Baritonstimme kennt und liebt fast jedes Kind, das in den 70er- und 80er-Jahren aufgewachsen ist. EUROPA

Days of Wonder stellt Alexa-Skills für Zug um Zug vor

Amazon und Days of Wonder verändern die Art und Weise, wie Spieler Brettspiele erleben. Mit den ersten offiziellen Alexa-Skills für die Spiele Zug um Zug und Zug um Zug Europa können die preisgekrönten Spiele von Alan R. Moon nun mit Alexa erlernt und sogar gegen den Sprachassistenten gespielt werden. Der Skill ersetzt das Regellesen, indem er die Spieler durch das Spiel führt. Außerdem kann Alexa als zusätzlicher Spieler genutzt werden. Die kostenlosen Alexa Skills für Zug um Zug und Zug um Zug Europa sind ab sofort im Skill-Store verfügbar. Erstmalig in Deutschland können Kunden, die die Brettspiele noch nicht besitzen, diese direkt in den Skills bei Amazon bestellen.

 

Nachdem die Spieler „Alexa, öffne Zug um Zug“ oder „Alexa, öffne Zug um Zug Europa“ gesagt haben, werden sie für beide Spiele auf eine geführte Reise vom Aufbau bis zum Ende des Spiels mitgenommen. Unabhängig von der Spielerfahrung bieten die Skills neue Möglichkeiten zum Spielen und Lernen. Für diejenigen, die neu in das Spiel einsteigen, bieten sie während der Partie einen vollständigen Durchgang durch die Regeln. Erfahrene Spieler können die Erklärung überspringen und andere Hilfsmittel der Skills nutzen: für jeden Spieler die verbleibenden Spielsteine nachhalten, die längste Strecke verfolgen, Punkte zählen und mehr.

 

Besonders praktisch ist auch die Möglichkeit, Alexa als eigenständigen Spieler zu nutzen. Für Gruppen, die eine zusätzliche Person suchen, oder für jeden, der eine Solopartie gegen Alexa spielen möchte, ist diese Funktion optimal geeignet. Während des Spiels, bieten die Alexa-Skills außerdem thematische Hintergrundmusik und Soundeffekte, um alle in die Welt von Zug um Zug eintauchen zu lassen.

 

„Ich kenne Zug um Zug schon lange und freue mich, dass Kunden nun auch mit Alexa das Spiel entdecken können. Dank der Alexa Skills wird das Spielerlebnis noch interaktiver.", sagt Philipp Berger, Country Lead Amazon Alexa Deutschland.

 

„Es ist großartig, mit Amazon zusammen in Deutschland die Zug um Zug und Zug um Zug Europa Skills auf Alexa-Geräte zu bringen. Wir glauben, dass dies eine großartige Möglichkeit für Spieler ist, diese klassischen Spiele zum ersten Mal oder auf eine erstaunliche neue Art und Weise zu entdecken", sagt Adrien Martinot, CEO von Days of Wonder. Asmodee

Pebble Gear veröffentlicht neue „Mickey and Friends” und „Cars” Tablets

Pebble Gear kündigte heute den Verkaufsstart der neuen „Mickey and Friends” und „Cars” Tablet an. Wie die erfolgreichen Tablets im Disney Design „Die Eiskönigin 2” und „Toy Story 4” richten sich auch die zwei neuen Versionen an die Altersgruppe von 3 bis 8 Jahren und sind darauf ausgelegt, Kindern einen sicheren Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen. Eltern können die Pebble GearTM Kids Tablets ihren Kindern ohne Sorgen in die Hände geben, denn diese kommen komplett ohne In-App-Käufe oder unerwünschte Pop-up-Werbung aus. Die beiden bereits erhältlichen Versionen wurden von Medien wie Eltern für die einfache Handhabung und umfangreichen Sicherheitsaspekte gelobt.

 

Pebble Gear startet den Verkauf der neuen 7”Android Tablets im Disney Design „Mickey and Friends“ und „Cars” im 4. Quartal 2020. Beide Tablets enthalten zahlreiche vorinstallierte Inhalte rund um die beliebten Franchises und sind mit kompletten elterlichen Kontrollfunktionen sowie Zugang zu über 500 weiteren Games, E-Books und Lern-Apps ausgestattet, die in den ersten 12 Monaten kostenfrei nutzbar sind. Neben den Tablets ist auch Zubehör wie Tragetaschen und Display-Schutz im passenden Disney Design erhältlich.

 

Neil Meredith, Director Digital Goals Ltd, das Mutterunternehmen von Pebble Gear: „Die Reaktion von Eltern und ihren Kindern auf unsere ersten „Eiskönigin“ und „Toy Story“ Tablets hat uns überwältigt. Das Feedback über unsere Community Kanäle war unglaublich positiv und deswegen freuen wir uns, mit „Mickey and Friends“ und „Cars“ zwei Klassiker in unsere Linie aufzunehmen. In der aktuellen Situation ist es bedeutender als je zuvor, jungen Kindern ein sicheres digitales Umfeld zu bieten, in dem sie lernen, entspannen und Spaß haben können. Wir denken, dass wir Familien mit unseren Tablets die richtige Mischung aus Sicherheit und Spaß bieten können.“

 

Die Pebble GearTM Kids Tablets sind über www.pebblegear.com sowie über ausgesuchte Handelspartner erhältlich. Pebble Gear

Escape the Room - Das verfluchte Puppenhaus

Mit einem echten Puppenhaus bietet ThinkFun ein dreidimensionales Escape-Room-Erlebnis für daheim. „Escape the Room: Das verfluchte Puppenhaus“ fordert auch erfahrene Ausbruchskünstler heraus. Besonders knifflige Rätsel, eine lange Spielzeit und die einzigartige 3D-Aufmachung sorgen für Nervenkitzel pur.

 

Seltsame Geräusche und Lichter dringen aus dem Gartenschuppen des Nachbarn. Eines Nachts schleicht sich eine Gruppe von Freunden heimlich hinüber. Sie entdecken ein unheilvoll leuchtendes Puppenhaus. Als sie sich vorsichtig nähern, finden sie sich plötzlich im Inneren des Puppenhauses wieder. Wie sollen sie nur entkommen? Die Freunde beginnen, die Zimmer nach Hinweisen auf einen Ausweg zu durchsuchen.

 

Ein packendes 3D-Erlebnis

Dieses Horrorszenario ist der Ausgangspunkt von „Escape the Room: Das verfluchte Puppenhaus“. Das einzigartige Spielmaterial erleichtert dabei das Eintauchen in die Geschichte: Aus der Spieleschachtel entsteht einfach ein dreistöckiges Puppenhaus mitsamt schaurigen Puppenfiguren, Möbeln und Accessoires. Düstere Musik, bereitgestellt auf der Website zum Spiel, untermalt das immersive 3D-Erlebnis, das einem echten Besuch im Escape-Room so nahe kommt wie nie.

 

Unter Zeitdruck erforschen die Spieler fünf Zimmer voller Hinweise und Rätsel. Die Lösungen findet nur, wer sich die Räumlichkeit des Spiels zu Nutze macht und den Schein der mitgelieferten Taschenlampe auch in die hintersten Ecken des detailreichen Puppenhauses richtet. Innerhalb eines Zimmers ist die Reihenfolge der Rätsel nicht vorgegeben. So können die Spieler wie im richtigen Escape-Room an mehreren Aufgaben gleichzeitig tüfteln. Doch nur, wenn sie alle Rätsel innerhalb von zwei Stunden knacken, werden sie entkommen – ein höchst spannendes, kooperatives Spiel für Jugendliche und Erwachsene zugleich!

„Das verfluchte Puppenhaus“ ist das dritte Abenteuer aus der „Escape the Room“-Reihe von ThinkFun. Die Rätsel sind eine ganze Stufe herausfordernder und das Setting gruseliger als in den Vorgängerspielen „Das Refugium des Dr. Gravely“ und „Das Geheimnis der Sternwarte“.

  

Für ein perfektes Escape-Room-Erlebnis finden sich auf der Website zum Spiel Hinweise und Lösungen, Stimmungsmusik und eine Anleitung, mit der das Spiel wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt werden kann. Escape the Room: Das verfluchte Puppenhaus, für 1-4 Spieler ab 13 Jahren, ET Oktober 2020. Ravensburger

Ellis-Kaut-Jubiläum: Die Schöpferin des Pumuckl wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden

Am 17. November 1920 in Stuttgart geboren, hätte Ellis Kaut in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläumsjahres erscheinen bei KOSMOS zwei neue Bücher: Schlupp vom grünen Stern und eine neue Episode zum beliebten Kobold: Pumuckl feiert Geburtstag. Beide Geschichten sind von Uli Leistenschneider frei nach Ellis Kaut erzählt.

 

1920 in Stuttgart geboren, wuchs Ellis Kaut ab 1922 in München auf, wo sie zuerst Schauspiel und später Bildhauerei studierte. Bereits Anfang der 1960er Jahre erfand sie die Geschichten um den kleinen, frechen Kobold Pumuckl. Zunächst als Hörspiel vom Bayerischen Rundfunk gesendet, fanden die Pumuckl-Geschichten bei Kindern auch als Buch, Schallplatte und Fernsehserie Anklang. 1955 wurde Ellis Kaut mit dem Bayerischen Hörspielpreis ausgezeichnet und später mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Zuletzt lebte die Autorin von der Öffentlichkeit weitgehend zurückgezogen in der Nähe von München. Die vielfach preisgekrönte Autorin starb im September 2015 kurz vor ihrem 95. Geburtstag.

 

Alle Pumuckl-Folgen sind seit März beim Bayerischen Fernsehen zu sehen und sind seit letztem Jahr auf dem Streamingdienst Amazon Prime verfügbar.

 

Über Pumuckl:

An den unglaublichen Erfolg des eigenwilligen Kobolds hatte anfangs niemand geglaubt. Nach Ende ihrer erfolgreichen Hörspielreihe "Kater Musch", einem sprechenden Kater, sollte die Münchner Autorin Ellis Kaut sich eine neue Kinderserie für den Bayerischen Rundfunk ausdenken. Sicher kennt jeder die Situation: gerade noch hat man etwas in der Hand und plötzlich ist es verschwunden, weil man es in Gedanken irgendwo hingelegt hat. Da der Autorin das häufig passierte, erfand sie einen Kobold, der von nun an daran schuld war. Und natürlich war er unsichtbar, sonst wäre er ja schon längst beim Verstecken erwischt worden. Dass so ein Kobold frech und neugierig war, stand für sie außer Frage. Der Rest war dann fast ein Kinderspiel, sie stellte sich einfach vor, was so ein Kobold alles anstellen könnte. „Ich musste ja nur von ihm abschreiben“, erinnerte sich Ellis Kaut einmal. „Ich hab’ alles genau vor mir gesehen." An einem Wintertag zu jener Zeit bekam er dann seinen Namen. Während eines Winterspaziergangs mit ihrem Mann, dem Journalisten Kurt Preis, rüttelte sie an einem schneebeladenen Ast und prompt landete der Schnee im Kragen ihres Mannes. Während sie bei dem Anblick triumphierend kicherte, sagte er den Satz, der ihr im Gedächtnis geblieben war: „Du bist ein rechter Pumuckl!“

 

Der kleine Kobold, stolzer Nachfahre der Klabauter, eroberte durch seine ganz eigene Art mit unverhofften ebenso wie alltäglichen Ereignissen umzugehen, nicht nur das Herz des manchmal strengen, jedoch im Grunde gutmütigen Schreinermeisters Eder, sondern auch das unzähliger Kinder und Erwachsener. KOSMOS

Das Steiff Museum feiert sein 15-jähriges Jubiläum mit exklusivem Teddybär Liebhaberstück

Vor 15 Jahren öffnete das Steiff Museum neben dem Produktions- und Unternehmensstandort in Giengen erstmalig seine Pforten. Die Steiff Erlebniswelt bringt Besuchern die traditionsreiche Geschichte um die außergewöhnlichen Produkte der Marke einzigartig und eindrucksvoll auf mehr

als 2.4000 Quadratmetern näher. Neben einer eigens für das Museum eingerichteten Schaufertigung, einem begehbaren Plüsch-Streichelzoo, lebensgroßen exotischen Tieren und dem detailgetreuen Nachbau der Nähstube von Magarete Steiff können die BesucherInnen viele weitere magische Tierwelten sowie die größte Plüsch-Rutsche der Welt entdecken.

 

Gefeiert wird das freudige Jubiläum des Museums mit einem exklusiven Teddybären in zeitlosem Rosé. Als sein Vorbild galt der Museumsbär 2020, der in der gleichen Farbe mit bestickten Pfoten bereits vorgestellt wurde. Das niedliche Gesicht des Jubiläums-Teddybären wirkt durch eine schimmernde, messingfarbene Nasenspitze besonders edel. Der Farbton spiegelt sich auch in der speziellen Sammlerbox wider, die die markante Architektur des runden Museumsgebäudes in Giengen an der Brenz darstellt. Der Bau symbolisiert zudem das Markenzeichen des Unternehmens, den “Knopf im

Ohr”. Der fünfgliedrige Teddybär trägt eine weiße Fahne der exklusiven Steiff Sammlerstücke im Ohr. Der Jubiläums-Teddybär ist auf 500 Stück limitiert und

ausschließlich im Museums Shop sowie den Steiff eigenen Shops zu erwerben. Steiff

EUROPA stellt die Hörgewohnheiten auf den Kopf - Die drei ??? und TKKG erscheinen als Kopfhörer-Hörspiele

Auf YouTube sind sie längst ein beliebtes Phänomen: Musik-Clips, die mit Kopfhörern so klingen, als ob die Musik aus verschiedenen Richtungen kommen würde. Jetzt hat sich auch EUROPA, mit 55 Prozent Marktanteil führend im Segment Kinderhörspiele, dieser Soundtechnologie angenommen und zwei Hörspiele immersiv produziert und anschließend neu abmischen lassen: „Die drei ??? und das Grab der Maya“ sowie „TKKG – Das Geheimnis im Jagdschloss“. Beide Hörspiele erscheinen am 20. November physisch und digital im Stereo Mix und zusätzlich und ausschließlich digital als Download und Stream in einer Kopfhörer-Fassung.

 

Kopfhörer-Hörspiele als Klangerlebnis

Bei den neuen Kopfhörer-Hörspielen bekommt man als Hörer*in das Gefühl, sich mitten in der Geschichte zu befinden und räumlich zu hören, das heißt, Richtungen besser zu lokalisieren. Um dieses neue Soundgefühl genießen zu können, ist es zwingend nötig, die Hörspiele mit einem Kopfhörer zu hören. Die sogenannte Laufzeitverzögerung, das heißt die zeitliche Differenz mit der ein Schallsignal auf das Ohr trifft, gibt dem Gehirn Informationen darüber, aus welcher Richtung der Ton stammt. Nur mit dem Kopfhörer ist die getrennte Schallübertragung an das jeweilige Ohr möglich. Schon kleine Laufzeitunterschiede zwischen rechts und links erzeugen eine realistische Illusion. Besonders gut gelingt dies, wenn nach außen geschlossene Kopfhörer oder InEar Kopfhörer benutzt werden. Der klassische Stereosound wird aufgebrochen und zusätzliche Klang- und Geräuschebenen werden erlebbar. 

 

Langjährige Erfahrung in der Produktion immersiver Hörspiele

EUROPA gelingt es, aus dem klassischen Stereosound auszubrechen und zusätzliche Ebenen zu schaffen. Durch die Produktion von Hörspielen für deutsche Planetarien in der „Spatial Sound Wave“ Audio-Technologie hat das Label bereits langjährige Erfahrung in der Kreation immersiver Akustikerlebnisse. So wurde „Die drei ??? und das Grab der Maya“ bereits für die HÖRRAUM-Veranstaltungsreihe in Planetarien produziert und ist seit September in sieben deutschen Städten zu hören. „Wir haben auf die immersiven „Die drei ???“- Hörspiele, die wir in den letzten Jahren für die Planetarien produziert haben, sehr positive Reaktionen bekommen. Neben dem Plot, der wie im klassischen Hörspiel im Fokus steht, sorgt hier die akustische Ausarbeitung besonderer Räume, sowie schnelle Wechsel zwischen den Locations für interessante Effekte. Wir freuen uns, diesen Raumklang mit den Kopfhörer-Hörspielen erstmalig nun für zu Hause oder auch ‚to go‘ anbieten zu können. Die Veranstaltungsreihe in den Planetarien setzen wir natürlich fort.“, erläutert EUROPA Redakteurin und Senior Produkt Managerin Maike Müller. Ab November startet dann die Folgeproduktion „Die drei ??? - Das Dorf der Teufel“ in den Planetarien Hamburg, Berlin, Mannheim, Wolfsburg, Bochum und im  Mediendom Kiel.

 

Raumreflexion und Software erschaffen tolle Effekte

Verantwortlich für den Sound ist Pierre Brand, Toningenieur im Hamburger Primetime Studio. „Im Produktionsprozess gibt es eigentlich keinen großen Unterschied zu ‚normalen’ Hörspielen“, betont Brand. „Das bedeutet: Buch, Aufnahmen, Tongestaltung, Musikauswahl, Mischung. Man benötigt jedoch eine gute und umfangreichere Tongestaltung sowie Imagination bezüglich der Verortung. Die Mischung dauert länger und ist komplexer. Das Geheimnis ist der kreative Einsatz der Tools und der nachträglich gebauten Räume. Die Produktion von Kopfhörer-Hörspielen ist auch wesentlich diffiziler als die von sogenannter 8D-Musik, da wir im Hörspielbereich quasi neu mischen müssen“, so Brand. Bei Primetime kommen unter anderem die Softwares DearVR und Spezial Audio Designer zum Einsatz. Für den Toningenieur bleiben jedoch der Content und die gestalterische Umsetzung das Wichtigste. Das sieht auch Senior Produkt Managerin Svenja Bartsch (EUROPA / Sony Music Entertainment).  so: „Das Hauptkriterium für die Veröffentlichung einer Hörspielfolge ist immer eine gute Story.  Aber wir haben auch bei „TKKG – Das Geheimnis im Jagdschloss“ natürlich darauf geachtet, dass die Geschichte Passagen beinhaltet, die sich für die Umsetzung als ‚Kopfhörer Fassung‘ besser eignen oder spannender ausgestaltet werden können. Uns war aber wichtig, dass die Hörspiele auch weiterhin mit dem Stereo Mix funktionieren.“ 

 

Eine Technologie für den Wachstumsmarkt Kopfhörer

Eine wichtige Rolle fällt natürlich dem Tragen von Kopfhörern zu. Würde das Hörspiel über offene Lautsprecher laufen, käme der Schall unkontrolliert und diffus auf den Ohren an. Durch die Kopfhörer klingt es so, als würde man mit dem Gehirn hören. Svenja Bartsch sieht in den Kopfhörer-Hörspielen eine Chance für das Label: „Zum einen lebt das Hörspiel seit Kunstkopfzeiten auch von der räumlichen Wahrnehmung. Zum anderen verzeichnet das Segment der Truly-Wireless-Kopfhörer sehr hohe Wachstumsraten.  Überall sieht man Menschen mit Bügel- oder In-Ear-Kopfhören, die direkt über Bluetooth von ihrem Smartphone streamen. Jetzt haben wir von EUROPA auch tolle Geschichten und Sounds zu bieten.“ Um zu prüfen, ob und wie die Kopfhörer-Hörspiele auch bei den Fans ankommen, führt das Label auf dreifragezeichen.de und tkkg.de eine Umfrage durch. EUROPA

Licht aus, Spot an - Donald Duck brilliert kostümiert

Wer steckt unter der Maske? Diese Frage stellt sich ganz Entenhausen, seit in der neuesten Talentshow ein unbekanntes Gesangstalent die Herzen des Publikums im Sturm erobert hat.

 

Im Micky Maus-Magazin 23/20 (EVT: 30.10.2020) versucht Donald Duck mit der Teilnahme an einem Gesangswettbewerb sein chronisch leeres Bankkonto etwas aufzufüllen. Leider mangelt es Entenhausens berühmtem Matrosenanzug-Träger sowohl an gesanglichem Talent, als auch am passenden Star-Outfit. Zweiteres ließe sich im Fundus eines TV-Studios finden - wenn man zum richtigen Kostüm greifen würde. Wie und warum Donald Duck am Ende trotz ausgefallenem Outfit und gewagter Songauswahl zum heimlichen Helden der Show wird, erfahren die Leser in der neuen Micky Maus.

 

Das Micky Maus-Magazin richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und erscheint alle zwei Wochen neu. Das ‚Micky Maus-Magazin‘ zählt neben ‚Walt Disney Lustiges Taschenbuch‘ und ‚Micky Maus Comics‘ zu den  reichweitenstärksten Kindermagazinen im Gesamtmarkt und erreicht 405.000 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren (gemäß Kinder-Medien-Monitor 2020). Die verschiedenen Produkte des Micky Maus-Portfolios sind am Kiosk und im Handel erhältlich und können im EGMONT-Shop unter https://www.egmont-shop.de/micky bestellt werden. Für die Vermarktung des Micky Maus-Magazins ist die hauseigene Vermarktungsunit Egmont MediaSolutions verantwortlich. Egmont Ehapa

Mattel präsentiert neuaufgelegte Klassiker und aufregende Spieleneuheiten auf der SPIEL.digital

Mattel Games ist auch in diesem Jahr wieder Teil der weltweit größten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele. Die SPIEL wird 2020 erstmalig digital stattfinden und bietet ein spannendes Rahmenprogramm bestehend aus Panels, Livestreams und einer Reihe neuer Spielehighlights. In unserem digitalen Showroom freuen wir uns auf einen interaktiven Austausch und kreieren durch interessante Interviews mit unseren Spiele Designern, sowie digitale Erklär- und Spielvideos lebhafte Berührungen mit unseren bunt gemischten Spieleneuheiten.

 

Präsentiert wird unter anderem „Scrabble Wortgefecht“ eine Variation des beliebten Brettspielklassikers. Hier verwenden alle Spieler dieselben sieben Buchstabensteine und müssen aus diesen das beste Wort kreieren. Nur das Wort mit der höchsten Punktzahl darf gelegt werden. Eine willkommene Herausforderung für alle Scrabble-Liebhaber!

 

Außerdem haben die virtuellen Besucher die Möglichkeit das brandneue Kinderspiel „Puglicious“ zu entdecken. Die süße Mops-Spielfigur gewinnt nicht nur die Herzen der kleinen Hundeliebhaber, sondern fördert die Geschicklichkeit und bereitet jede Menge Spaß.

 

Bei „UNO Showdown“ geht es um den schnellsten Kartenwurf! Hier sind Reaktionsgeschwindigkeit und ein wachsames Auge gefragt. Wer den Buzzer des Kartengeräts am schnellsten drückt, gewinnt den Showdown. Wie immer wird bei der letzten Karte laut „UNO“ gerufen.

 

Das mystische Strategiespiel „Spirits of the Wild“ bietet aufregenden Spielspaß für die ganze Familie. Langsame Schildkröte oder schlauer Hase? Die Spieler helfen fünf Tieren mit unterschiedlichen Eigenschaften, Magiesteine zu sammeln. Aber Achtung vor dem Kojoten! Mattel

Blue Ocean veröffentlicht „Die drei ??? Kids”-Stickerserie für Detektive

Sticker sammeln, Spuren finden, Gauner überführen: Mit dem weltweit ersten Collectible rund um „Die drei ???” und „Die drei ??? Kids” können sich die kleinen und großen Fans von Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews gemeinsam mit ihren Lieblingsdetektiven aus dem Hause KOSMOS an die Lösung eines spezialgelagerten Sonderfalls machen: einer „Räuberjagd im Freizeitpark”. 198 Sticker – 48 davon auf edler Holo-Folio – und bestes detektivisches Geschick beim Fährtenlesen, Rätsel knacken und Kombinieren führen die Sammler und „Die drei ??? Kids” ans Ziel ihrer Mission: der Überführung hinterhältiger Diebe. Abgerundet wird die Kollektion von 50 exklusiven Trading Cards mit den legendären Covermotiven der ersten 50 „Die drei ???”-Bücher von Künstlerin Aiga Rasch. Die Sammelserie für Detektive mit Stickern und Karten ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Handel.

 

Sammle die Sticker, fang die Verbrecher - das 36-seitige Stickeralbum ist nicht nur ein schlichtes Sammelheft, sondern beinhaltet neben Steckbriefen von Justus, Peter und Bob sowie einer Vorstellung von Rocky Beach und seinen prominentesten Bewohnern viele raffinierte Rätsel für Detektive mit Köpfchen. Jede Teillösung hilft am Ende bei der Lösung des Gesamtfalls. Die verschiedenen Sticker dienen dabei als wichtige Hinweise, liefern neue Spuren oder zeigen Figuren in Situationen, die den Detektiven bei ihren Ermittlungen helfen. So wird Sammelspaß zum einzigartig kniffligen Detektivspiel.

 

Die ergänzenden Sammelkarten mit den klassischen Aiga-Rasch-Motiven der 50 ersten Bücher von „Die drei ???” auf der Vorderseite und quiztauglichen Fakten zum jeweiligen Buch auf der Rückseite geben der Sammelserie Kultcharakter und machen die Kollektion zum Rätsel- und Sammelspaß für die ganze Familie.

 

Der Marktstart der Serie wird von Blue Ocean durch ein Sampling von je 70.000 Alben und Tütchen mit dem verlagseigenen „Die drei ??? Kids”-Magazin (jetzt neu im Handel) unterstützt. Neben der Einbindung auf der verlagseigenen Internetseite und den Social-Media-Kanäle erfolgt Anzeigenwerbung im eigenen Blue Ocean Verlagsportfolio. Blue Ocean kreiert und publiziert seine Produkte rund um „Die drei ???” und „Die drei ??? Kids” in Lizenz der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG. „Die drei ???” und „Die drei ??? Kids” sind eingetragene Marken der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.

© 2020 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Blue Ocean

Höher, kreativer, GraviTrax PRO

Das innovative Kugelbahnsystem von Ravensburger erreicht jetzt das nächste Level: Es geht hoch hinaus. Die GraviTrax PRO Reihe bietet ganz neue Möglichkeiten für noch komplexere Kugelbahnen. Mit Säulen, Zwischenwänden und einzigartigen Bausteinen wachsen die Bahnen nicht nur schneller in die Höhe, sondern versprechen noch mehr Action: Denn gebogene Schienen schlingen sich bei GraviTrax PRO um und durch die neuen Wände und Säulen. Wem der freie Bauspaß nicht reicht, dem bietet die GraviTrax Academy online kostenlose Bau-Rätsel an – für Anfänger bis hin zu erfahrenen GraviTraxxern.

 

GraviTrax Pro Starter-Set

Der Ruf der GraviTrax Community nach „mehr Höhe“ war laut. Nun haben die Tüftler aus Ravensburg die neuen grau-grünen Säulen entwickelt, die jeweils sieben herkömmliche Höhensteine ersetzen. Sie beschleunigen erheblich den Baufortschritt und sorgen für Stabilität. Und nicht nur das: Jede dritte Säule hat eine Öffnung, durch die man die Bahn hindurchführen kann. Wer schafft es, zwei Schienen gleichzeitig durch eine Öffnung zu führen?

 

Darüber hinaus bringt das neue PROfi-Starter-Set auch gräulich-transparente „Wände“ mit, die an den Säulen befestigt werden. Die Wände ermöglichen unter anderem die Abgrenzung von Bereichen oder „Räumen“ innerhalb der Bahn. Sie stellen die jungen Kugelbahn-Architekten vor neue bauliche Herausforderungen, denn die Wände werden auch zu spannenden Hindernissen, die es darüber hinaus mit den kurzen geschwungenen Bernoulli-Schienen zu um- und durchfahren gilt.

 

Ebenfalls neu: Die Balkon-Teile. Je nach Ausführung an Säulen oder Wänden befestigt sind sie flexibel einsetzbar und erlauben kleine Zwischenstationen im Verlauf der Bahn, ohne gleich eine komplette Ebene einsetzen zu müssen. Dadurch gewinnt die Kugelbahn noch mal an Pfiffigkeit und dadurch eingesparte Bauteile lassen sich in die Länge der Bahn investieren.

 

Zur Einführung der PRO-Serie im Oktober gibt es ein neues Starter-Set, ein Erweiterung-Set mit weiteren Bauteilen sowie die beiden neuen Action-Steine „Splitter“ und „Mixer“. Natürlich lassen sich alle GraviTrax Produkte beider Reihen (Starter-Sets, Erweiterungs-Sets und Action-Steine) beliebig miteinander kombinieren.

 

GraviTrax PRO Starter-Set Vertical, für beliebig viele Spieler ab 8 Jahren, ET Oktober 2020 GraviTrax PRO Erweiterung Vertical, für beliebig viele Spieler ab 8 Jahren, ET Oktober 2020

 

GraviTrax PRO Splitter

Kugeln können von bis zu vier Seiten auf den Splitter zurollen. Je nach Geschwindigkeit und Klappenstellung des Splitters saust die Kugel entweder über den Action-Stein oder fällt durch die Klappe. Ist die Kugel schnell genug oder fällt sie durch die Klappe und schlägt einen neuen Weg ein? GraviTrax PRO Action-Stein Splitter, für beliebig viele Spieler ab 8 Jahren, ET Oktober 2020

 

GraviTrax PRO Mixer

Drei Eingänge und drei Ausgänge: Welchen wird die Kugel wählen? Die Weiche mit dem grünen Kipp-Element schickt jede heranrollende Kugel in eine andere Richtung weiter. Welchen Weg wird die nächste Kugel einschlagen? GraviTrax PRO Action-Stein Mixer, für beliebig viele Spieler ab 8 Jahren, ET Oktober 2020

 

GraviTrax – Das Buch für Fans + Profis

Das Buch zur Bahn bietet großen und kleinen Bauleitern vielfältige Challenges und jede Menge Profi-Tricks. Die enthaltenen 20 Anleitungen sind in drei Kategorien aufgeteilt: Unter “Special Effect” finden sich Bahnen mit besonderen Effekten gebaut aus Steinen des Starter-Sets sowie Action-Steinen. Bei “Race” gibt es drei Geschwindigkeitsstufen. Es gilt, die vorgegebene Kugel oder zeitliche Vorgabe zu schlagen. Die Rubrik “Challenge” stellt die Konstrukteure vor knifflige Aufgaben, in denen es darum geht, nur bestimmte Bauteile zu verwenden oder auf limitiertem Platz zu bauen. Was ist Schwerkraft? Wie hängt Magnetismus mit GraviTrax zusammen? Warum rollt die Kugel kopfüber durch den Looping? Im Buch wird die Funktionsweise der Bahn anhand der physikalischen Grundlagen, Mechanismen und Gesetze der Action-Steine anschaulich mit Beispielen aus dem Alltag erklärt. Ein Glossar erläutert zusätzlich die wichtigsten Begriffe. GraviTrax – Das Buch für Fans + Profis, Originalausgabe, 120 Seiten, ab 8 Jahren, ISBN 978-3-473-41719-3, ET Juli 2020

 

Kostenlose GraviTrax Academy

Wer auf der Suche nach weiteren GraviTrax-Herausforderungen ist, der findet auf der GraviTrax Academy Internetseite vielseitige Aufgaben für den Bauspaß in den eigenen vier Wänden. Mit den Aufgaben können Anfänger, Fortgeschrittene und Experten in drei Schwierigkeitsstufen ihr logisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeit trainieren. Dabei gibt es kein „Richtig“ oder „Falsch“ beim Lösen der Rätsel. Gelöst werden die Aufgaben entweder haptisch, mit einem Starter-Set oder in der kostenlosen GraviTrax App. Kinder können ihrer Kreativität beim Gestalten der Bahnen freien Lauf lassen, um die Kugel von Punkt A zu Punkt B rollen zu lassen. Wer’s schafft, hat sich ein Diplom verdient. Unter www.ravensburger.de/entdecken/ravensburger-marken/gravitrax/gravitrax-academy/index.html stehen die jeweiligen Lektionen sowie die dazugehörigen Diplome zum kostenlosen Download und Ausdruck bereit. Ravensburger

Mini-Spiele von Zoch für die Hosentasche

Die zwei Zoch-Kultspiele Geistesblitz und Heckmeck am Bratwurmeck sowie der frische Würfelhit Pechvogel wurden von Zoch ins Mini-Format gebracht. Ob als Mitbringsel oder auf Reisen – die Mini-Spiele von Zoch sind dafür ideal. Ob die altbekannten Klassiker Geistesblitz und Heckmeck oder das neuere Pechvogel, mit ihnen hat man unterwegs Spaß und Unterhaltung. Auch auf dem Pausenhof oder im Hort kommt damit garantiert keine Langweile auf. 

 

Die Dosen haben einen Durchmesser von 5,8 cm und sind 2,7 cm hoch. Alle Spiele sind für Kinder ab acht 8 Jahren geeignet. Pechvogel ist dabei für 2-5 Spieler und dauert 20 Minuten, es enthält sieben kleine Kunststoffwürfel und 29 Spiel-Plättchen. Heckmeck am Bratwurmeck ist für 2-7 Spieler geeignet und dauert 20-30 Minuten, enthalten sind 8 Kunststoffwürfel und 16 Spielplättchen aus Kunststoff. Geistesblitz im Miniformat ist für 2-8 Spieler geeignet und dauert 30 Minuten. Es enthält fünf flache Holzfiguren und 60 runde Spielkarten. Die Anleitungen der Spiele sind in den vier Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Zoch

Smoby Maxi Cosi & Quinny Zwillings-Sportpuppenwagen für kleine Zwillingseltern

 

Mit dem Smoby Maxi Cosi & Quinny Zwillings-Sportpuppenwagen können kleine Mamas und Papas endlich gleich mit zwei Lieblingen einen tollen Spaziergang machen.

 

Der Puppenwagen ist im unverkennbaren Quinny Design gestaltet und gleicht den großen Originalen bis ins Detail. Die Farben orientieren sich an den neuesten Kinderwagentrends. Der ergonomische Easy-Gripp Griff mit seiner Höhe von 64 cm und die Sitzüberzüge aus stylischem pflegeleichten Softfilz gehören ebenso zur spielstarken Ausstattung wie die gummierten Flüsterräder. Im Wagen finden Puppen und Stofftiere bis zu 42 cm bequem Platz und sitzen dank des Gurts sicher und geschützt. Unter den Sitzen, die sich in oder gegen die Fahrtrichtung positionieren lassen, befindet sich eine praktische Ablagefläche. So können kleine Puppeneltern alles mitnehmen, was sie unterwegs bei ihrem gemütlichen Spaziergang benötigen. Dank der um 360° drehenden Vorderräder ist der Wagen bereits für die Kleinsten leicht zu steuern.

 

Alle Smoby Maxi Cosi & Quinny Puppenwägen sind aus hochwertigem Metall und Kunststoff in Spanien gefertigt und eignen sich für Puppeneltern ab 3 Jahren. Smoby

 

Smoby Baby Care Center und Doktorkoffer

Mit dem Smoby Baby Care Center und dem Smoby Baby Care Doktorkoffer werden fürsorgliche Puppen- und Stofftiereltern zu Ärzteexperten, denn mit der Spielstation und dem Arztköfferchen in aktuellen Pastelltönen können die kleinen Lieblinge exzellent untersucht und behandelt werden, ganz wie in einer echten Praxis.

 

Das Smoby Baby Care Center verfügt über eine Waage mit mechanischer Wiegefunktion und Gewichtsanzeige. Daneben befindet sich der Untersuchungstisch, auf dem die kleinen Patienten abgehört und behandelt werden können. Die Messlatte mit niedlichem Panda-Motiv und Größenschieber zeigt, wie sehr sie gewachsen sind. Das abnehmbare, elektronische Tablet bietet verschiedene, zufallsgesteuerte Sound- und Lichteffekte, die den Kindern signalisieren, was ihrem Liebling fehlt und welche Maßnahmen sie zur Genesung ergreifen können. Eine rotierende Tafel mit Sehtest und EKG-Anzeige runden die Arztpraxis-Ausstattung ab. Alle Untersuchungsergebnisse können in der individualisierbaren Patientenakte festgehalten werden. Im Lieferumfang des Smoby Baby Care Center ist eine niedliche 30-cm-Puppe enthalten. Diese kann Pipi machen, nachdem sie ihr Fläschchen getrunken hat. Viele weitere Zubehörteile ergänzen das spielstarke Set: Puppenwindel, Spritze, Pflasterbox mit Pflastern, Stethoskop, Reflexhammer, Fläschchen, Arztbrille und vieles mehr. Alle Zubehörteile können nach dem Spielen ganz einfach in den Ablagefächern der Puppenpraxis verstaut werden, so geht nichts verloren.

 

Für Notfalleinsätze unterwegs sind die kleinen Nachwuchs-Ärzte mit dem vollwertig ausgestatteten Smoby Baby Care Doktorkoffer bestens gerüstet. Der aufklappbare Arztkoffer mit dem breiten Tragegriff bietet allerlei medizinische Ausstattung, um die kleinen Patienten zu untersuchen und zu versorgen: Stethoskop, Otoskop, Arztbrille, Thermometer, selbstklebende Pflaster, Fläschchen, eine individualisierbare Patientenakte und vieles mehr sind in diesem Arzt-Spielset enthalten und lassen sich überall mit hinnehmen.

 

Die Artikel der Baby Care Serie werden im Smoby Werk in Frankreich gefertigt und eignen sich für alle kleinen Ärzte und Ärztinnen ab drei Jahren. Smoby

PJ Masks - Verwandelbares Hauptquartier von Simba Toys

PJ Masks - Pyjamahelden ist die erste Superhelden-Serie für Vorschulkinder. Sobald die drei Freunde Amaya, Connor und Greg ihre Pyjamas anziehen und ihre magischen Amulette aktivieren, verwandeln sie sich in farbenfrohe Superhelden. Als Eulette, Catboy und Gecko lösen sie gemeinsam knifflige Fälle. 

 

Das verwandelbare Hauptquartier von Simba Toys ist ein echtes Highlight für jeden PJ Masks Fan. Besonders hervorzuheben ist die 2in1 Funktion. Der große PJ Späher ist einerseits Fahrzeug, andererseits lässt er sich aufklappen, um sich in ein gigantisches 100cm großes Hauptquartier der Pyjamahelden zu verwandeln, das auf fünf Ebenen viele Funktionen bietet. 

 

Im Kontrollzentrum werden von den Serienhelden die Pläne zur erfolgreichen Verbrecherjagd geschmiedet. Das Hauptquartier verfügt über Licht und Sound. Zudem besitzt es eine Rampe sowie einen Aufzug für die Fahrzeuge, damit alle schnell startklar sind. Für eine erfolgreiche Verbrecherjagd darf natürlich auch die Falle für die Bösewichte nicht fehlen. Um sofort loslegen zu können ist im Set eine Catboy Figur mit passendem Katzenflitzer enthalten.  Das verwandelbare Hauptquartier für die Pyjama Helden wird ab November im TV beworben. Neben der TV Werbung werden auch zahlreiche Print- und Onlineaktionen umgesetzt. Simba Toys

Reiselust im Maßstab 1:18 - VW T3a Bus und Westfalia Joker von Schuco

Im Freizeit- und Familienbereich setzte der im Jahr 1979 vorgestellte Volkswagen T3-Transporter neue Maßstäbe. Im Gegensatz zu den ersten beiden Generationen des VW-Transporters wirkte die sehr kantig-sachliche Form des T3 für viele Kunden weniger charmant. Mit seinem stärkeren Boxermotor, dem weitaus besseren Komfort und dem erheblich gewachsenen Platzangebot konnte der Volkswagen T3 doch sehr schnell überzeugen. Von 1979 bis 1992 in den Varianten Bus, Kasten und Pritschenwagen produziert, bot er viele Möglichkeiten für individuelle Umbauten. 

 

Aufgrund des großen Erfolgs des VW T2-Westfalia Campingwagens wurde beim T3 wieder eine Westfalia-Ausführung angeboten. Im Laufe der Produktionszeit gab es viele Campingvarianten wie das Basismodell „Joker“ und der etwas aufwändiger ausgestattete „Club-Joker“. Später wurde der „Joker“ dann unter der Modellbezeichnung „California“ vertrieben. Anschließend brachte Volkswagen mit dem „Atlantic“ eine nochmals luxuriösere Wohnmobilversion heraus. Bereits heute sind originale T3 „Joker“-, „Club-Joker“-, „California“- oder „Atlantic“-Exemplare fester Bestandteil der Youngtimer-Szene und werden unter Sammlern und Fans zu Liebhaberpreisen gehandelt.

 

Schuco widmet dem VW T3a Bus und Westfalia Joker jeweils ein auf 1.000 Stück limitiertes Miniaturmodell im Maßstab 1:18. Die beiden Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl liebevoller Details und beweglicher Teile. So lassen sich alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe der Fahrzeuge öffnen. Schuco

Feuerwehrmann Sam Mega Feuerwehrstation XXL von Simba Toys

Der beliebte Feuerwehrmann Sam und seine Kollegen sind jederzeit zum Einsatz bereit. Sie arbeiten im beschaulichen Städtchen Pontypandy und beeindrucken dort immer wieder aufs Neue mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrem Mut. Besonderes Highlight und ein Top-Artikel zu Weihnachten ist die Feuerwehrmann Sam Mega Feuerwehrstation XXL, denn hier ist riesengroßer Spiel- und Actionspaß garantiert. 

 

In der Feuerwache können Kinder Sam über den Lautsprecher zum Einsatz rufen. Das Feuerwehrfahrzeug Jupiter kann über die zu öffnenden Tore in die Station einfahren und mithilfe der Drehscheibe blitzschnell gedreht werden, um über das zweite Tor zum nächsten Einsatz zu gelangen. Damit die mutigen Feuerwehrleute auch fit für ihre Einsätze sind, üben sie die Rettung von Personen mit dem Übungsturm. Über eine Leiter gelangt man nach oben und kann sich anschließend abseilen oder die Seilrutsche zur Feuerwache nebenan nehmen. Die besonders kräftigen Feuerwehrleute nehmen die Kletterwand, mit der die Station und der Turm verbunden sind. Mit der Einsatzzentrale inklusive Licht- und Soundfunktion sind alle Einsätze bestens geplant und koordiniert. Auf dem Hubschrauberlandeplatz kann Wallaby landen. Die Passagiere gelangen anschließend über den batteriebetriebenen Aufzug nach unten in die Feuerwache. Befinden sich die Feuerwehrleute bei einem Notruf im 1.Stock, so können sie über die Rutschstange nach unten gleiten und schnell zum Einsatz eilen. 

 

Um den Abverkauf zu unterstützen, wird die Feuerwehrmann Sam Mega Feuerwehrstation XXL ab Ende Oktober im TV beworben. Neben der TV Werbung werden auch zahlreiche Print- und Onlineaktionen umgesetzt. Simba Toys

Der Herbst ist da! Schipper begrüßt die Jahreszeit mit dem Malen-nach-Zahlen – Motiv  „Goldener Oktober“

Die Technik von „Malen-nach-Zahlen“ ist einfach und genial zugleich. Auch Ungeübte können ohne spezielle Ausbildung und Vorkenntnisse in kurzer Zeit ihr eigenes Gemälde erstellen. Wer vom Malfieber gepackt ist, der merkt nicht, wie die Zeit vergeht, während Stück für Stück ein Meisterwerk entsteht.

 

Die Serie „Meisterklasse Triptychon“ ergänzt Schipper um das neue Motiv „Goldener Oktober“. Die Reihe enthält dreigeteilte Bilder, die nebeneinander gehängt schöne Landschaften und andere Motive ergeben. 

 

Wenn der Herbst im Birkenwäldchen Einzug hält, beginnen sich die Blätter in ein goldgelbes Leuchten zu färben, das zusammen mit den weißen Stämmen der Birken ein helles und freundliches Licht in die Alpenvorlandschaft zaubert. Das Triptychon „Goldener Oktober“ fängt die letzten sommerlich anmutenden Sonnenstrahlen gekonnt ein und hellt nicht nur die Stimmung des Betrachters, sondern auch die des Hobbymalers auf.

 

Seit über 50 Jahren begeistern die hochwertigen Malen-nach-Zahlen Bilder von Schipper. Viele schätzen das Eintauchen in die Malerei, das keinen Platz mehr für Stress und Alltagssorgen lässt. Dafür rechnet ein Computerprogramm die Bilder nicht einfach nur um. Damit die Motive besonders schön und originalgetreu wirken, werden sie aufwändig von Grafikern für die Malen-nach-Zahlen Vorlagen umgearbeitet.  Die Schipper Malen-nach-Zahlen Bilder sind made in Germany und die Kunden schätzen die stets hohe Qualität der Materialien und Farben. Schipper

„Crime Story Munich“ Krimi-Kartenspiel von Noris-Spiele

Die storybasierte Krimi-Kartenspiel-Reihe Crime Story von Noris-Spiele lässt ein bis sechs Detektive ab 12 Jahren in 90 bis 120 Minuten spannende Fälle lösen.

 

Eine mysteriöse Erkrankung zwingt fast die halbe Mannschaft eines Fußballvereins aus München in die Knie - und das genau vor dem wichtigsten Spiel des Jahrzehnts. Das kann kein Zufall sein! Was ist geschehen? Und vor allem - wer war es?

 

Kooperativ befragen die Mitspieler Zeugen oder folgen verschiedenen Spuren. Jede Aktion kostet Zeit auf dem Zeitstrahl und die Spieler haben nur einen Tag um richtig zu kombinieren und herauszufinden, was genau vorgefallen ist. Die Karten leiten zwar durch das Spiel und geben in gewissen Abständen immer wieder Hinweise und Hilfestellungen. Doch müssen die Spieler gut überlegen, was sie als nächstes tun, um wertvolle Minuten nicht zu verschwenden und eventuell nutzlosen Spuren nachzujagen. Die nummerierten Karten liegen als Kartenstapel vor den Spielern und einleitende Karten erzählen den Hintergrund der Geschichte. Danach können die Spieler durch vorgegebene Handlungsmöglichkeiten auf den Karten entscheiden, in welche Richtung sie ermitteln wollen. Die Aktionen kosten meist zwischen 15 und 30 Minuten und müssen dann auf dem Zeitstrahl abgetragen werden. Eine Handlung führt die Kommissare zur nächsten Karte, die entweder wertvolle und interessante Informationen beinhaltet oder auch mal in eine Sackgasse führt. Zum Schluss des Spiels werden Fragen gestellt, die die Detektive beantworten sollen, um den Fall zu lösen. Um die eigene Kombinationsfähigkeit überprüfen zu können, gibt es auch eine Auflösung.

 

Weitere Fälle der Spiel-Reihe lauten „Crime Story Vienna“, bei der man im Wiener Villenviertel unterwegs ist und „Crime Story Berlin“, welche auf einem Konzert in der gleichnamigen Stadt spielt. Noris-Spiele

Ferngesteuerte Stunt-Fahrzeuge von Dickie Toys

Mit viel Liebe zum Detail, langjähriger Erfahrung in der Spielwarenbranche und immer wieder neuen kreativen Ideen entwickelt Dickie Toys funkferngesteuerte Fahrzeuge für Kinder ab sechs Jahren. Aktuell besonders beliebt bei Kindern sind verrückte Fahrzeuge, die nicht nur cool aussehen, sondern für echte Action sorgen. Und mit den neuen RC-Fahrzeugen von Dickie Toys kommt der Spielspaß richtig in Fahrt.

 

Ein echter Allrounder, der jedem Hindernis gewachsen ist – das ist der leuchtend orangefarbene Amphibious Flippy von Dickie Toys. Das funkferngesteuerte Stuntauto mit einer Frequenz von 2,4 GHz fährt sowohl an Land als auch im Wasser bis zu 10 Stundenkilometer schnell. Coole Flips runden das Spielerlebnis ab. Sie sind sowohl auf ebenem Untergrund als auch bei Hindernissen möglich. Das Action-Fahrzeug misst 22 Zentimeter in der Länge und ist mit einer USB-Ladefunktion ausgestattet.

 

Der Rocking Flippy und der Crazy Stinger von Dickie Toys haben eines gemeinsam: beide können gar nicht genug von verrückten Tricks bekommen. Für Rotations-, Wheelie- und Flipfunktionen sorgen drehende Achsen sowie ein zusätzliches Rad. Die Zwei-Kanal-Funkfernsteuerung mit jeweils 2,4 GHz-Frequenz lässt sich dabei so einfach bedienen, dass die Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von je acht Stundenkilometern schon für Kinder ab fünf Jahren geeignet sind. 

 

Die neuen ferngesteuerten Action-Fahrzeuge kommen mit einer verkaufsfördernden Window-Box und sind ab Oktober verfügbar. Dickie Toys

BIG-Bobby-Car Neo Trailer

Passend zum BIG-Bobby-Car Neo in der Farbe Anthrazit ist ab sofort ein BIG-Bobby-Car Neo Trailer erhältlich. Dieser ist mit allen BIG-Bobby-Car kompatibel und lässt sich einfach mit dem im Set enthaltenen Sicherheitskupplungsstift am Rutschfahrzeug befestigen. Der Anhänger verfügt über ein ganz besonderes Gimmick: im Lieferumfang sind Felgenringe in den Farben Türkis und Pink enthalten. So kann der Trailer ganz nach Geschmack immer wieder umgestaltet werden.

 

Der robuste Anhänger bietet viel Platz für alle wichtigen Utensilien kleiner Fahrerinnen und Fahrer. Abgerundete Ecken und Kanten sorgen für ein sicheres Spielvergnügen. Der BIG-Bobby-Car Neo Trailer wird serienmäßig mit extra breiten, hochwertigen und abriebfesten Weichkunststoff-Reifen geliefert, die für guten Grip sorgen und flüsterleise rollen. Des Weiteren verfügt der Trailer über 3-teilige geschlossene Felgen, die besonders leicht zu reinigen sind.

 

Hergestellt wird das Produkt für Kinder im Alter von einem bis fünf Jahren aus umweltfreundlichem strapazierfähigen Kunststoff im modernen BIG Werk in Deutschland. Es wird vom TÜV gemäß den strengen Richtlinien für Geprüfte Sicherheit getestet. Für Qualität und Sicherheit bürgt das GS-Zeichen. BIG

Auf die Baustelle - BIG-Jim Dumper

Der robuste BIG-Jim-Dumper ist mit so vielen Funktionen ausgestattet, dass er keine Wünsche offenlässt und Kinder sich wie professionelle Traktorfahrer fühlen können.

 

Der hochwertige Trettraktor mit Ladeschaufel ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Er verfügt über einen wartungsfreundlichen, schmutz- und staubgeschützten Präzisionskettenantrieb, der ein leichtes und kraftsparendes Fahren ermöglicht. Besonders bei jüngeren Kindern ist damit das Anfahren, auch bei schwierigerem Gelände, problemlos möglich. Sollte die Kette einmal an Spannung verlieren, lässt sich diese mit wenigen Handgriffen dank des integrierten Exzenters nachziehen. 

 

Die hochwertige Premium-Zahnritzellenkung ermöglicht ein einfaches Lenken des BIG-Jim-Dumper. Je eine Anhängerkupplung vorne und hinten, die mit allen BIG-Traktoranhängern kompatibel ist, ergänzt die hochwertige Ausstattung.

 

Besonderes Highlight für die Kinder ist die leicht zu bedienende Kippmulde mit dem großen Ladevolumen von sechs Litern. Fixiert wird die Kippmulde mithilfe einer einfachen, kindgerechten Hebelfunktion und ausgekippt wird sie von den Kindern per Hand.  Das 3-Speichenlenkrad mit mechanischer Hupe komplettiert das spielstarke Fahrzeug. Der BIG-Jim-Dumper wird vom Hersteller des BIG-Bobby-Car in bewährt büffelstarker BIG-Qualität im modernen Werk in Deutschland gefertigt. BIG

Die dritte Ausgabe des neuen offiziellen PUMMEL & FRIENDS Magazins

Alle Pummelfans aufgepasst! Nach dem sich die ersten beiden Ausgaben bereits einer großen Beliebtheit erfreuten, erschien am 01. Oktober die dritte Ausgabe des neuen offiziellen PUMMEL & FRIENDS Magazins bei Egmont Ehapa Media.

 

Neben keksial-knusprigen Backrezepten, wo einem das Wasser beim Lesen im Mund zusammenläuft, haben Pummel und seine Freunde natürlich wieder jede Menge aufregende Abenteuer parat. Die LeserInnen werden mit kniffeligen und liebevoll gestalteten Rätseln gefordert und tauchen ein in die wunderschöne asiatische Origami-Faltkunst. Passend dazu gibt es tolle Tipps wie man mit seinen besten Freunden einen unvergesslichen Indischen Abend verbringen kann. Informative Schönheits-Tipps und eine Story über den Kultstatus der legendären Chucks runden die dritte Ausgabe ab.

Als Extra gibt es diesmal ein pummeltastisches Poster, tolle Keksausstecher und eine Geschenkbox-Form zum selber falten (hier passen vorzügliche die selbstgebackenen Kekse rein). 

 

Das Pummel & Friends-Magazin erscheint quartalsweise und richtet sich primär an Leserinnen zwischen sechs und zehn Jahren, eignet sich aber auch generationsübergreifend für alle begeisterten Pummel-Fans. Mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren erscheint das Heft im Handel.
 
Für die Vermarktung ist die hauseigene Vermarktungsunit Egmont MediaSolutions verantwortlich. Pummeleinhorn

 

Welttag des Hundes - Doktor Bibber mit neuem Patienten

Am 10. Oktober ist Welttag des Hundes und Hasbro Gaming präsentiert ein besonderes Highlight für tierbegeisterte Kinder: Doktor Bibber Tierarzt. Nach dem Prinzip „heißer Draht“ helfen Kinder dem kleinen Hund Pico, denn dieser hat allerlei Dinge verschluckt. Die Kinder schlüpfen in die Rolle eines Tierarztes und versuchen, die verschluckten Dinge herauszuoperieren, damit es Pico wieder besser geht. Dabei gibt dieser lustige Geräusche von sich.

 

Hunde sind schon seit tausenden Jahren die treuen Begleiter der Menschen. Und das feiern Menschen weltweit am 10. Oktober zum Welttag des Hundes. Hasbro Gaming stimmt dieses Jahr mit ein und präsentiert mit Doktor Bibber Tierarzt eine tierisch lustige Variante des berühmten Klassikers Doktor Bibber, der seit Generationen für tollen Spielspaß und fröhlichen Nervenkitzel steht. Hier operieren die Spieler Patient Paul und dürfen bloß nicht ins Zittern geraten. Jetzt bekommt der berühmteste Patient der Spielwelt mit Hund Pico tierische Gesellschaft. 

 

Hilfe für den besten Freund des Menschen

Hund Pico hat viele Sachen gefuttert, die er lieber nicht hätte essen sollen: Socken, Hausaufgaben, Knochen und noch mehr. Die Kinder dürfen nun in die Rolle des Tierarztes schlüpfen und versuchen, die verschluckten Dinge herauszuoperieren, damit es Pico wieder besser geht. Mit dem Hund-o-skop, das einen Magneten enthält, führen sie diese unverdaulichen Gegenstände durch Picos Bauch, bis sie am Po wieder herauskommen. Doch Achtung, der Alarm darf – wie beim „heißen Draht“ – nicht ausgelöst werden! Sobald einer der Gegenstände runterfällt, ertönt ein Signal und der Spieler muss das Hund-o-skop an den nächsten weiterreichen. Jeder erfolgreich entfernte Gegenstand bringt einen Punkt und wer die meisten Punkte

hat, gewinnt. Während des Spiels unterhält Pico die Kids mit lustigen Geräuschen, denn wenn Kinder Picos Hundenase drücken, bellt und pupst er. Hasbro