Produkte

Der TOYS & GAMES Report - das Fachmagazin für Entscheider*innen aus Toys, Licensing und Entertainment. 

Nachrichten, Trends, Cases, Analysen und Interviews aus der Branche und aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Rasante Rennen mit Paw Patrol im Frühjahr 2021 - Poleposition für die Fellfreunde mit Ready, Race, Rescue

| 19.01.2021 | Im März legt die Paw Patrol einen Boxenstopp in der Welt der Rennfahrer ein: Ein 44-minütiges TV-Spezial, bei dem die Fellfreunde eine eigene Rennstrecke für ihr Rennfahreridol bauen, bringt die

hilfsbereite Welpenrettungsstaffel in Poleposition. Auch die Toyline wird vom Rennfieber erfasst!

 

Besonderes Highlight: Das Mobile Pit Stop Fahrzeug bietet Platz für zwei Figuren im Cockpit und sorgt mit

realistischen Soundeffekten für rasante Action. Es begleitet die abenteuerlustigen Rennpiloten der Paw Patrol direkt auf die Strecke und dient als mobiler Boxenstopp: Das kleinere Themed Vehicle (im Set enthalten sind Chase und Rennwagen) fährt über die Rampe in den Bauch des Trucks und kann dort von der Boxencrew für die nächste Runde getuned werden. Fertig? Dann: Ready, Race, Rescue! Auf Knopfdruck klappt die Seitenlade des Fahrzeuges heraus und katapultiert das Fahrzeug direkt zurück ins Rennen.

 

Ready, Race, Rescue: Das Pit Stop Teamfahrzeug bringt den Rennspaß ins Kinderzimmer

Perfekt kompatibel mit dem großen Pit Stop Teamfahrzeug sind die schnittigen Themed Vehicles im Rennwagendesign, mit denen die vier Hauptcharaktere der Paw Patrol an die Startlinie rollen. Per Pull-Back-Antrieb aufzuziehen, starten die flinken Fahrzeuge mit coolem Sound richtig durch. Auch Liebhaber der hochwertigen True Metal-Ausführung kommen auf ihre Kosten: Alle sechs Helden gibt es im detailgetreuen Metallfahrzeug mit dem Maßstab 1:55. Ihre softe

Seite zeigen die Ready, Race, Rescue Helden als kuschelige Plüschtiere. Spin Master

Kultklassiker im PLAYMOBIL-Format - Die neuen Volkswagen Modelle „Bulli“ und Käfer begeistern Fans

| 18.01.2021 | Endlich ist es soweit! Nach der Ankündigung der Kooperation zwischen Volkswagen und PLAYMOBIL sind bereits zahlreiche Vorbestellungen für die begehrten Kult-Klassiker beim Zirndorfer Spielwarenhersteller eingegangen. Zwei legendäre Volkswagen Fahrzeuge, der Original-„Bulli“ von Volkswagen Nutzfahrzeuge und der beliebte VW Käfer, erscheinen jetzt erstmalig als PLAYMOBIL-Miniaturen.

 

Einer der größten Automobilhersteller der Welt trifft auf einen der größten Spielwarenhersteller Deutschlands – und die Zusammenarbeit der zwei großen, deutschen Markenikonen verspricht Produkte mit absolutem Kult-Potenzial. Der Volkswagen T1 Camping Bus, liebevoll „Bulli“ genannt, fährt sich bereits seit 70 Jahren und über Generationen hinweg in die Herzen seiner Besitzer. Auch heute noch macht das Kultmobil mit unbeschwertem „California Feeling“ den Traum von Freiheit und Unabhängigkeit wahr und ist seinen Fans ein treuer Begleiter, mit dem man nur zu gerne zu neuen Abenteuern aufbricht. Der PLAYMOBIL-Volkswagen T1 Camping Bus kommt daher voll ausgestattet mit Sitzbereich, Liegefläche, einer platzsparenden Reise-Küche, viel Stauraum und jeder Menge liebevoller Details. Koffer und Taschen können auf dem Dachgepäckträger sicher befestigt werden, in den Türen finden Lebensmittel und Badutensilien Platz und beim Öffnen der Heckmotorhaube kann man sogar einen Blick auf den 4-Zylinder-Boxermotor erhaschen. 

 

Mindestens genauso legendär ist der zweite Volkswagen Zuwachs im PLAYMOBIL Fuhrpark. Der Volkswagen Käfer ist ein wahrer Klassiker und war lange das meistverkaufte Auto der Welt. Als Filmstar „Herbie“ flitzte er über die Leinwand und ist als Familienauto in allen Teilen der Welt bekannt, beliebt und immer noch präsent. Neben dem Originaldesign aus dem Jahr 1960 und der exakten Verarbeitung punktet die PLAYMOBIL-Miniatur mit viel Zubehör für den nächsten Ausflug zum Strand. Auf dem praktischen Dachgepäckträger finden Surfbrett und Taschen Platz, in der Kühltasche können Picknick & Co. verstaut werden und auch beim Käfer gibt die Heckmotorhaube einen Blick auf den 4-Zylinder-Boxermotor frei. 

 

Fans aller Altersklassen dürfen sich auf zwei authentische Modelle für tausend Ideen freuen, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern. Mit der besonderen Zusammenarbeit erweitern Volkswagen und PLAYMOBL nicht nur das eigene Premium-Markenerlebnis, sondern schaffen eine neue, gemeinsame Markenwelt mit Hit-Potenzial. 

 

Die Volkswagen-Klassiker von PLAYMOBIL auf einen Blick:

Volkswagen T1 Camping Bus (L11 x T25 x H13 cm inkl. Gepäckträger) inkl. abnehmbarem Dach mit Faltdach-Attrappe und aufklappbarer Heckmotorhaube | Original-Design mit authentischer Bulli-Front und ikonischer Farbgebung | Rücksitzbank kann zur Liegefläche umgebaut werden | mit viel Zubehör für spontane Ausflüge | Volkswagen Käfer (L10,5 x T23,5 x H10,5 cm inkl. Gepäckträger) mit abnehmbarem Dach inkl. Faltdach-Attrappe und aufklappbarer Heckmotorhaube | zahlreiche authentische Details von Design bis Farbgebung | jede Menge detailverliebtes Zubehör | empfohlen von 5-99 Jahren | Erscheinungstermin: 15. Januar 2021

  • 70176 Volkswagen T1 Camping Bus 
  • 70177 Volkswagen Käfer

Playmobil  

Power Rangers Dino Fury Battle Attackers 2er-Pack

 

| 18.01.2021 | ES IST MORPHIN TIME! Von Dino Fury über Beast Morphers bis hin zu den  ursprünglichen Mighty Morphin Power Rangers – die Power Rangers begeistern Generationen mit Teamwork, Action und Abenteuer. Der Kult lebt mit tollen Figuren, Fahrzeugen, Sammlerobjekten und Rollenspiel-Zubehör von Hasbro weiter – inspiriert von den seit über 25 Jahren bestehenden, vielzähligen Ranger-Teams. Mit Spielzeugen von Hasbro kann man sich die Action der Power Rangers nach Hause holen.

 

Power Rangers Dino Fury Battle Attackers 2er-Pack - Power Rangers Battle Attackers Action-Figuren bieten coole, durch die Dino Fury Serie inspirierte Kampfsport-Action. Die Battle Attacker 2er-Packs laden die Kids ein, die Rangers gegen die Monster antreten zu lassen und die Welt vor den Sporix Biestern zu beschützen. Die Kampfsport-Action wird aktiviert, wenn der Hebel am Bein der Figur nach unten gedrückt wird. Hasbro

Play-Doh Highlightprodukte im 1. Halbjahr 2021

| 18.01.2021 | Play-Doh Kitchen Creations Grillstation - Hier kommt der Spaß eines Familien-Grillabends zu den Kindern nach Hause und sie werden selbst zu

Grillmeistern! Zuerst entstehen mit den Formen rund um den Grill und im Schneidebrett köstliche Knetburger, Hotdogs und Chickenwings aus Play-Doh. Dann kann das Grillgut auf den Rost gelegt und der Deckel heruntergeklappt werden. Das eingebaute Stempelkissen stempelt coole Grillabdrücke in die Knetkreation! Keine Sorge, die Play-Doh Knete kann auch dann weiterverwendet werden, wenn sie mit Tinte bestempelt wurde. Mit dem Grillspieß werden Spieße und Döner

zubereitet und noch viele andere Beilagen warten darauf, ausprobiert zu werden. Mit 6 Play-Doh Farben in 56g und 28 g-Dosen finden hier kleine Grillmeister alles, was sie für eine coole Knetgrillparty brauchen. Die Grillstation ist ein tolles Geburtstags- oder Überraschungsgeschenk für Kinder ab 3 Jahren, die gerne kneten und mit Küchenspielzeug spielen.

 

Play-Doh Zahnarzt Dr. Wackelzahn - Zahnarzt Dr. Wackelzahn lädt zum Rollenspiel ein und führt die Kleinen spielerisch an das Thema Zahnarztbesuch heran. Hier streckt der Patient auf lustige Art die Zunge heraus und wartet geduldig darauf, behandelt zu werden. Mit der Zahnform entsteht im Nu eine ganze Zahnreihe aus Play-Doh und dann können die Zähne mit dem handbetriebenen Bohrer und der Knetspritze behandelt und mit Füllungen versehen werden. Mit Play-Doh „Kariesknete“ mit grünen Sprenkeln und gold- und silberfarbener Play-Doh für eine Zahnspange und Plomben geht es in der Zahnarztpraxis von Dr. Wackelzahn rund. Mit insgesamt 10 Zubehörteilen als Zahnarztinstrumente und 8 Dosen Play-Doh eignet sich dieses Zahnarzt-Set hervorragend, um den Kleinen die Angst vor dem nächsten Zahnarztbesuch zu nehmen.

 

Play-Doh Verrückter Freddy Friseur - Willkommen im Haarsalon vom verrückten Freddy Friseur! Hier können Kinder ab 3 Jahren in die Rolle eines Friseurs schlüpfen und ihrem Kunden die lustigsten und kreativsten Frisuren zaubern. Wenn die Haare immer länger und länger werden, geht es im Haarsalon rund.

Dank 3 austauschbarer Haarteile entstehen Frisuren in verschiedenen Looks und die 8 dreifarbigen Play-Doh Dosen à 56 g bieten kunterbunten Haarspaß. Mit der Play-Doh Schere und dem Spielrasierer wird die Frisur in Form gebracht und danach beginnt der Spaß von vorn! Dieses Play-Doh Spielset ist ein tolles Geschenk für alle kleinen Hobbyfriseure.

 

Play-Doh Dino Crew Gefräßiger Tyrannosaurus - Der gefräßige Tyrannosaurus von Play-Doh bietet Kindern ab 3 Jahren dinotastischen Spaß und viele fantasievolle Möglichkeiten. Hier können immer wieder neue prähistorische Abenteuer für den hungrigen T-Rex und seinen Freund Pterodaktylus ausgedacht werden. Mit 3 Play-Doh Eiern à 70 g sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Beim munteren, urzeitlichen Spiel mit dem Dino erzeugt er sogar lustige Geräusche: Er mampft, schluckt, rülpst und ... pupst! Wenn Kinder den Mampfspaß aktivieren und staunend dabei zusehen, wie die Play-Doh Stückchen durch den Bauch rutschen und aus seinem Po wieder herauspurzeln, ist saurierstarker Spaß angesagt. Mit Hilfe der Pterodaktylus-Figur entstehen halbförmige Eier für das Dinonest. So ist der gefräßige Tyrannosaurus ein zum Brüllen lustiges Spielzeug für Jungs und Mädchen ab 3 Jahren und ein tolles Geburtstags- Oster- oder

Weihnachtsgeschenk für Saurierfans! Play-Doh

Nerf Highlightprodukte im 1. Halbjahr 2021

| 18.01.2021 | Nerf Ultra AMP - Der Nerf Ultra AMP Blaster besticht durch den motorisierten Dart-Abschuss, mit dem Darts in Windeseile abgeschossen werden können. Er kommt mit einem abnehmbaren 6-Dart Clip-Magazin, mit dem 6 Darts hintereinander abgefeuert werden können. Durch Halten des Beschleunigungs-Knopfes wird der Motor hochgepowert. Wird dann der Abzug gedrückt, fliegt ein Dart seinem Ziel entgegen. Der Nerf Ultra AMP Blaster wartet außerdem mit einem integrierten Visier auf, um den Schuss auszurichten. Nerf Ultra Blaster heben das Spiel auf die nächste Ebene, denn sie bieten ein weiterentwickeltes Design und eine verbesserte Leistung für mehr Reichweite, Treffgenauigkeit und Geschwindigkeit. Nerf Ultra Darts sind die am weitesten fliegenden Darts und sind mit einer innovativen Dart-Spitze, Fluglamellen Technologie und Nerf Ultra Material ausgestattet.

 

Nerf DinoSquad Rex-Rampage - Mit dem Nerf DinoSquad Rex-Rampage Blaster kann das Battle mit der Power eines T-Rex starten! Er präsentiert saurierstarke Details und fängt den Look eines Tyrannosaurus Rex perfekt ein. Einfach den Motor hochpowern und den Abzug drücken, um die Darts schnell abzufeuern. Er kommt mit einem 10-Dart Clip-Magazin, sodass 10 Darts in Folge dem Ziel entgegengeschickt werden können. Der Blaster verfügt über eine integrierte Dart-Aufbewahrung für 10 Darts, um sie für schnelles Nachladen in Reichweite zu haben. Ebenfalls enthalten ist ein fest angebrachtes und nicht abnehmbares Zielfernrohr, um den Schuss zielgenau auszurichten. Er kommt mit 20 Nerf Elite Darts, die auf Leistung und Qualität getestet wurden.

 

Nerf Super Soaker Dino-Soak - Hier werden die Mitspieler richtig nass gemacht – mit dem DinoSquad Dino-Soak Wasserblaster! Dieser Nerf Super Soaker Blaster kommt im Look eines Dilophosaurus und sorgt für wilde Wasser-Action. Einfach das Ziel anvisieren und aus dem Maul das Wasser abfeuern, um die Mitspieler zu erwischen. Er eignet sich prima für Spiele im Freien, Wasser-Battles im Garten und bietet jede Menge Spaß im Sommer. Er ist toll für Kinder und Erwachsene und der ideale Begleiter für Saurierfans. Er kann leicht befüllt und abgefeuert werden: Einfach den Deckel öffnen und den Tank mit Wasser füllen, dann den Deckel schließen und den Pump-Griff vor und zurück bewegen, um einen dinotastischen Wasserstrahl abzufeuern! Nerf

Monopoly Junior Peppa Pig

 

 

 

| 18.01.2021 | Peppa hat ganz viel Spaß mit ihrer Familie und bei Monopoly Junior Peppa Pig können Kinder gemeinsam mit der Familie Wutz viel Spaß beim Spielen erleben. Die Spieler können Peppa Wutz, Schorsch Wutz, Mama Wutz oder Papa Wutz als Spielfigur wählen und mit dieser um den Spielplan ziehen, während sie Grundstücke wie den Rodelberg, Peppas Haus oder Opas Garten kaufen.

 

Außerdem üben Kinder spielerisch das Zählen und den Umgang mit Monopoly-Spielgeld.  Monopoly Junior ist ein schnell zu spielendes Spiel, das speziell angepasst an Kinder ab 5 Jahren und eine spannende Einführung in die Welt von Monopoly ist. Eine tolle Wahl für  Spielverabredungen, Spieleabende oder einfach zur Abwechslung für Zwischendurch. Hasbro

Monopoly Kids

| 18.01.2021 | Hier kommt Monopoly Kids – ein spannendes und schnell zu spielendes Monopoly Kartenspiel. In diesem Spiel geht es um Zufall, Glück und Strategie, wenn die Spieler in

Blindauktionen um die Wette bieten, mit Geldkarten bezahlen, Grundstücke mit Hilfe von Aktionskarten stibitzen und sich dann dank eines Jokers das Blatt wendet. Es geht reihum und die Spieler erhalten abwechselnd die Möglichkeit, eine Auktion durchzuführen. Jeder Spieler kann wählen, wieviel Geld er bereit ist zu setzen. Dann rufen alle Spieler zugleich „1, 2, 3 und Bieten!“ und legen gleichzeitig ihre Geldkarten mit den gewählten Beträgen auf den Tisch. Der

Höchstbietende erhält das Grundstück. Wer als Erster 3 Grundstückssets gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Monopoly Kids ist eine hervorragende Wahl für Familienspieleabende, als Mitbringsel zu Parties oder Aktivität zu Hause für Kinder ab 7 Jahren. Hasbro

Hippo Flipp Melonenmampfen

 

 

| 18.01.2021 | Bei Hippo Flipp Melonenmampfen ist turbulenter Spielspaß angesagt, wenn es darum geht, die Wassermelonen direkt in den Mund des eigenen Hippos zu schleudern. Bei diesem elektronischen Spiel öffnen und schließen die Hippos hungrig ihre Münder, während die Spieler gleichzeitig ihre Melonen abschießen, um die meisten Treffer zu landen. Wenn die Kids geschickt auf die Starter drücken, um ihre Melonen in Richtung des eigenen Hippos zu schnicken, haben sie jede Menge Spaß.

 

Bei einem Treffer kullert eine gemampfte Melone die Rampe herunter und in das Zählfach. Der Spieler, dessen Hippo zuerst 5 Melonen mampft, gewinnt! Genau wie das klassische Hippo Flipp Spiel eignet sich auch diese elektronische Version für Jungs und Mädchen ab 4 Jahren. Ein toller Spaß für Regentage, Spielverabredungen oder Familien-Spieleabende.

Hasbro

Beyblade Burst Speedstorm Starter Packs

 

 

| 18.01.2021 | Mit den offiziellen Beyblade Burst Speedstorm Kreiseln von Hasbro können Kopf-an-Kopf-Battles mit

Höchstgeschwindigkeit stattfinden. Die speziellen Speedstorm Kreisel wurden entworfen, um die Kraft des unausweichlichen Power Vortex zu zähmen – einer Energiezone in der Mitte der Speedstorm Beystadium-Arena, in der die Kreisel einen ultimativen Geschwindigkeitsbooster erhalten. (Speedstorm Beystadium-Arena ist separat erhältlich. Je nach Verfügbarkeit.) Welche Blader haben die Kraft, den Sturm zu besiegen und den Aufprall zu meistern? Speedstorm Starter Packs enthalten 1 Beyblade Burst Speedstorm Kreisel für Wettbewerbe und 1 Starter. Einige Kreisel enthalten eine Metallspitze oder einzigartige Battle-Funktionen.

Hasbro

Beyblade Burst Speedstorm Volt Knockout Battle Set

| 18.01.2021 | In der offiziellen Beyblade Burst Speedstorm Volt Knockout Beystadium-Arena von Hasbro können Kopf-an-Kopf-Battles mit Höchstgeschwindigkeit stattfinden. In der Mitte der Arena befindet sich der unausweichliche Power Vortex – eine Energiezone, in der die Kreisel einen ultimativen Geschwindigkeitsbooster erhalten. Enthält alles, was für Beyblade Burst Battles benötigt wird:

Beyblade Burst Speedstorm Volt Knockout Beystadium-Arena, 2 rechts-/linksdrehende Starter und 2 Speedstorm Kreisel für Wettbewerbe. Durch das Scannen der Codes auf den Ebenen der Beyblade Burst Kreisel und der Volt Knockout Beystadium-Arena können sie in der Beyblade Burst App freigeschaltet werden. Let it Rip! Beyblade Burst Spielsets sind für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren geeignet. Das Battle Set ist ein tolles Geschenk für Fans der Serie und Kinder, die gerne ihre Battle-Fähigkeiten verbessern wollen, um „Beyblade-Meister“ zu werden. Hasbro

Ravensburger - digitales Puzzle-Regal zum Befüllen und Bedienen

| 14.01.2021 | „Puzzeln ist zur Mode geworden“, konstatierte Clemens Maier, Vorstandsvorsitzender von Ravensburger, kürzlich in einem Interview. Tatsächlich ist der deutsche Puzzlemarkt – vor allem die Puzzles für Erwachsene – in den letzten Jahren ständig gewachsen. 2019 verkaufte Ravensburger 21 Millionen Puzzles, davon grob die Hälfte in Deutschland. Seit dem Beginn von Corona bestätigt sich dieser Trend eindrucksvoll: Im Frühjahr waren Puzzles so gut wie ausverkauft, und die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß. Viele haben das Puzzeln für sich wiederentdeckt, aber auch ganz neu entdeckt. Für den Puzzlespaß zwischendurch gibt es ab Januar eine neue Puzzleserie mit 200 und 300 Teilen. Und wer im Standardsortiment mal nicht fündig wird, der kann sich im neuen, digitalen Puzzle-Regal in der Ravensburger Puzzle World bedienen. 

 

Die neuen „Puzzle Moments“ für Erwachsene umfassen je sechs Trendmotive mit 200 und 300 Teilen, darunter farbenfrohe Kolibris, ein buntes Kassettenmosaik, eine London-Karte in schwarz-weiß und ein stimmungsvolles Waldmotiv. Die Puzzledauer liegt bei rund 40 beziehungsweise 60 Minuten und eignet sich damit perfekt für eine entspannte Auszeit zwischendurch. Egal ob für den Puzzle-Neuling, der sich nicht gleich an 500 oder 1.000 Teile wagt oder den erfahrenen Puzzleprofi, der einfach eine kleine Pause braucht.

 

Haptische und meditative Auszeit

Entspannen und Abtauchen im stressigen Alltag, das ist für viele Puzzlefans der Hauptgrund, die kleinen Teilchen zusammenzusetzen. Zudem suchen Menschen in digitalen und schnelllebigen Zeiten eine haptische Auszeit, eine mit Fühlen und Anfassen. Puzzleteilchen legen ist so haptisch, wie es nur geht und geradezu meditativ.

 

Mehr als 6.800 Motive zusätzlich im digitalen Puzzle-Regal

Sollte man im Standard-Sortiment mit rund 300 Erwachsenenmotiven tatsächlich einmal nicht fündig werden, dann lohnt es sich, einen Blick ins digitale Puzzle-Regal zu werfen. Die neue Plattform – als Teil der Ravensburger Puzzle World – bietet mit mehr als 6.800 Motiven eine große Auswahl aus unterschiedlichsten Kategorien. Ziel von Ravensburger ist es, mit diesem vielfältigen Angebot nahezu alle Geschmäcker und Wünsche bedienen zu können. Das Besondere dabei: Jeder kann zum Puzzle-Designer werden und sein Lieblingsmotiv dort hochladen, nicht nur professionelle Fotografen oder Künstler. Wird es von anderen gekauft, bekommt der Eigentümer des Bildes eine Vergütung in Form von Treuepunkten, Fotografen und Illustratoren bekommen fünf Prozent des

Nettoverkaufspreises.

 

Teilezahl und Schachteldesign zum Auswählen

Zusätzlich zum Motiv hat der Kunde die Wahl bei Teilezahl und Schachteldesign. Sechs Größen von 100 bis 1.500 Teilen stehen zur Verfügung, dazu zehn verschiedene Verpackungsdesigns. So entsteht ein individuelles Ravensburger Puzzle, das der Kunde nach Hause geschickt bekommt. Ravensburger

Asmodee übernimmt deutschen Vertrieb von Bananagrams

| 14.01.2021 | Das weltweit erfolgreiche und millionenfach gekaufte Wortspiel Bananagrams kommt zu Asmodee Deutschland in den Vertrieb. Ab dem dritten Quartal 2021 übernimmt der Essener Vertrieb den Verkauf für verschiedene Versionen des beliebten Spiels. Mit der Vertriebspartnerschaft mit Bananagrams kann Asmodee seinen Händlern diese herausragenden Spiele exklusiv anbieten und Bananagrams durch das umfangreiche Kundennetzwerk zu noch mehr Händlern und Spielern bringen. Neu im Asmodee Sortiment werden die Wortspiele Bananagrams Classic, My First Bananagrams und Bananagrams Duel sowie das Reaktionsspiel Cobra Paw angeboten.

 

Bananagrams wurde von der Familie Nathanson erfunden, die ein Wortspiel suchten, das schnell zu spielen ist, für jedes Alter auch gemeinsam funktioniert und handlich genug für Reisen ist. Heute gehört das raffinierte und spaßige Spiel im praktischen wie ungewöhnlichem Bananenbeutel zu den beliebtesten Wortspielen und wird in über 30 Ländern verkauft. Das Ziel ist, so schnell wie möglich seine Buchstaben-Plättchen komplett aufzubrauchen. Dazu legt jeder Spieler vor sich Wörter aus, die miteinander verbunden sein müssen. Anders als bei anderen Wortspielen, baut jeder Spieler sein eigenes Wortgitter und es werden auch keine Punkte gezählt. Es geht nur um Schnelligkeit und richtige Wörter.

 

My First Bananagrams und Bananagrams Duel führen die Idee des klassischen Spiels fort. Das erste Spiel ermöglicht Kindern den einfachen Einstieg in Wortspiele und führt sie langsam an Lesen und Wörter bilden heran. Das Zweite ist perfekt für zwei Spieler und bringt spannende Duelle mit kniffligen Aufgaben- und Themenkarten ins Spiel. 

 

Cobra Paw ist das neueste Spiel der Macher von Bananagrams. In dem schnellen Würfelspiel müssen so schnell wie möglich zum Wurf passende Plättchen geschnappt werden. Dabei sind ein gutes Auge und schnelle Reaktion gefragt, damit die Gegner die passenden Plättchen nicht als Erstes schnappen. Asmodee

„Plitsch Platsch Pinguin“ feiert 25. Geburtstag

| 13.01.2021 | Echte Eisberge schmelzen, doch der in dem Ravensburger Kinderspiel „Plitsch Platsch Pinguin“ bleibt seit 25 Jahren nachhaltig standhaft. Zwar wackelt dieser Eisberg bei Kindern in aller Welt, um zu deren größtem Vergnügen reihenweise Pinguine abzuwerfen, aber nun gelingt ihm das bereits seit einer ganzen Generation. Und das in halb Europa. 1996 kam das Spiel erstmals auf dem Markt und erobert seitdem die Herzen von 3,5 Millionen Kindern – und so manchen Erwachsenen, wie aus Insiderkreisen zu hören ist.

 

Die Idee des Spiels ist so einfach wie erfolgreich: Wer schafft‘s, seine Pinguine auf den rutschigen Klippen des Eisbergs abzustellen? Und genau das ist das Problem: Der Eisberg wackelt. Das heißt, mit jedem weiteren Artgenossen gerät er ins Wanken und nicht selten purzelt nach und nach die ganze Kolonie in den Wassergraben. Da müssen die kleinen Spieler einen kühlen Kopf bewahren und mit ruhiger Hand ihren Pinguin möglichst so auf die Klippen stellen, dass der Berg in Balance bleibt. Seit 2017 sorgt eine kleine Lampe für zusätzlichen Spaß: Ist es im Kinderzimmer dunkel, leuchtet der Berg magisch und sorgt für Polarnacht-Feeling, dann ist das Positionieren der Pinguine besonders knifflig. Die Inspiration für den Spaß kam übrigens nicht von ungefähr: Ausgerechnet auf der Nürnberger Spielwarenmesse soll der Autor über einen überfrorenen Parkplatz geschlittert sein, als ihm die geniale Spielidee kam. Und dass so eine Rutschpartie Kindern einfach Spaß macht, beweist sich schon im Erscheinungsjahr. So formierte sich während der weltgrößten Spielemesse in Essen eine eigene Jury aus Kindern, die aus allen gezeigten Kinderspielen Plitsch Platsch Pinguin zu ihrem Favoriten wählten. Auch das unabhängige Prüfinstitut für Kinderspiel und Spielzeug in Ulm erteilte dem Wackelspaß den begehrten orangen Punkt „spiel gut“ – für pädagogisch wertvolles Spielzeug. Bei Ravensburger markiert das Spiel als erstes „3D-Aktionspiel“ den Beginn einer erfolgreichen Reihe, die bis heute den Kindern in aller Welt viel Freude bereitet. Dank hochwertigem Kunststoff hat dieser Eisberg bereits eine ganze Generation überdauert, vielleicht werden es ja noch mehr? Ravensburger

Zum 50. Geburtstag der Maus

| 11.01.2021 | „In den letzten Monaten hat unser Team sehr eng mit Lizenzpartnern und Handel zusammengearbeitet, um pünktlich zum 50sten Geburtstag der Maus, ein umfassendes Sortiment an Spielwaren bieten zu können.“ freut sich Julia Wurzer, Abteilungsleiterin Marken bei der WDR mediagroup über ihre engagierten Lizenzpartner, deren Produkte auch in vielen Handelsaktionen, unter anderem bei Thalia und Galeria Kaufhof / Karstadt promotet werden.

 

Am 07. März 2021 ist es dann soweit – die Maus feiert ihren Geburtstag mit Groß und Klein. Die Produkte sind ab Januar 2021 im Handel.

 

Schmidt Spiele launcht Puzzle, Spiele und Plüschprodukte

Schmidt Spiele steht für bekannte Klassiker und kreative Neuheiten. Speziell für den Geburtstag der Maus launchen die Berliner ein großes Produktsortiment mit

tollen Neuheiten für die Kleinen. Dazu zählen unter anderem Puzzle mit 3x24 Teilen, eine 35 cm großes Jubiläums-Plüsch-Maus und die klassische Spielesammlung als Maus-Edition. „Mit vielfältigen Spielen und Plüsch haben wir in den letzten Jahren bereits den so wichtigen Bildungsauftrag der Maus unterstützt und werden das mit tollen neuen Produkten auch weiterhin tun“, blickt Axel Kaldenhofen, Geschäftsführung, Schmidt Spiele, mit Vorfreude auf die Markteinführung.

 

Maus-Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der small foot Holzspielwaren

„Als einer der größten Holzspielzeughersteller und -händler Deutschlands, sorgen wir mit hochwertigen Holzspielwaren im attraktiven Maus-Design stets für lachende Kinderaugen und erfolgreiche Produkte! Von Lauflernwagen und Motorikwürfel bis zu Lerntafel, Setzpuzzle, Ludo-Spiel und vielen weiteren Produkten ist die beliebte Lizenz über die Jahre zu einem wichtigen Bestandteil unseres Produktangebotes im Bereich small foot Holzspielzeug geworden“, resümiert André Eichinger, Geschäftsführer Legler OHG small foot company, den Erfolg des Maus-Sortiments, das bereits im Handel erhältlich ist.

 

Erste Lieder lernen mit dem Keyboard vom Trötsch Verlag

Auch für die musikalische Förderung wird mit Maus-Produkten gesorgt: Kinder lernen mit dem Keyboard intuitiv acht beliebte Lieder selbst zu spielen. „Die liebenswerte Kreativität der Maus spiegelt sich auch in unseren Produkten wider“, freut sich Andreas Trötsch, Geschäftsführer des Trötsch Kinderbuch  Verlags. Sein Maus-Sortiment beinhaltet neben dem Keyboard noch viele weitere Produkte, wie zum Beispiel eine Fingerpuppe, ein Puzzlebuch oder Lernkarten.

 

Medialer Support auf allen Kanälen

Rund um den Maus-Geburtstag wird deutschlandweit ein umfassendes mediales Unterhaltungs-, Event- und Marketingprogramm ausgespielt, welches für eine

außergewöhnliche Brand-Awareness in der Zielgruppe sorgen wird. WDR mediagroup

Steffi Love im Babyglück

| 11.01.2021 | Blond, beliebt und immer up to date – seit über 30 Jahren spiegelt Steffi Love von Simba Toys Themenwelten, die Mädchen begeistern.  Mit topmodernen Mode und Beauty Trends, mit Sport-, Familien- und Fantasy-Themen bringt Steffi Love Mädchenaugen zum Leuchten und bietet ihnen damit eine größtmögliche Identifikation. 

 

Mit der neuen Steffi Love Puppe „Babyglück“ wird das Sortiment um ein neues und einzigartiges Highlight bereichert, denn Steffi Love ist schwanger und freut sich auf ihr Baby. Um das Spiel mit der Puppe für Kinder noch lebendiger zu gestalten, verfügt die schwangere Puppe über verschiedene Babygeräusche, die eine Mutter vor und nach der Schwangerschaft begleiten. 

 

Drückt man – noch während das Baby im Bauch ist - auf den Herzanhänger von Steffis Kette, so kann man den Herzschlag des Babys hören. Der Bauch lässt sich anschließend kinderleicht öffnen, so dass das kleine Baby geboren werden kann. Sobald es auf der Welt ist, ertönt der erste Schrei. 

 

Nun kann sich Steffi wie eine echte Mama um ihr Baby kümmern. Drückt man auf die Kette, weint das Baby. Steffi beruhigt es mit einem Schlaflied oder bringt es zum Lachen. Steffi kann ihr Baby auch jederzeit in der Babyschale zum Schlafen legen. Diese ist neben einer Geburtsurkunde zum Beschriften und weiterem Babyzubehör im Set enthalten.  

 

Steffi Love Babyglück wird erstmals ab Anfang März im TV beworben. Neben der TV-Werbung werden auch zahlreiche Print- und Onlineaktionen umgesetzt.  Simba Toys

BMW E36 M3 - Rennauto in Miniatur von Solido

| 11.01.2021 | Der BMW M3 entstand aus dem Wunsch des bayerischen Herstellers, ein lizenziertes FIA-Rennauto der Gruppe A zu besitzen. Um eine Genehmigung für das Wettbewerbsmodell zu erhalten, war BMW dazu verpflichtet, mindestens 5.000 Stück einer zivilen Version zu produzieren. 

 

1985 wurde der M3 in Frankfurt vorgestellt und die Produktion begann im folgenden Frühjahr. Das Fahrzeug erhielt spezielle Eigenschaften wie verbreiterte Kotflügel, einen Heckspoiler und eine neu gestaltete Heckscheibe, um einen Luftdurchlässigkeitskoeffizienten von 0,33 zu erreichen. Dieser erste M3 sollte zu einer Legende werden und das Prestige der Marke symbolisieren.

 

Dem BMW E36 M3 widmet Solido ein Sondermodell im Maßstab 1:18 ausschließlich für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Solido-Modell verfügt über eine Vielzahl liebevoller Details und beweglicher Teile. So lassen sich beispielsweise die Türen öffnen. Solido

Das zusammenklappbare Dreirad „Robin“ von Smoby Toys

| 11.01.2021 | Reisebuggys zählen zur Grundausstattung aller Eltern, um möglichst mobil zu sein. Ob auf Reisen oder im Alltag, die unverzichtbaren Begleiter müssen platzsparend, leicht im Gewicht und trotzdem komfortabel sein. Die beliebtesten Modelle sind klein, zusammenklappbar und bieten dennoch Sicherheit und Komfort. Dies war Ansporn für die französische Designschmiede Smoby Toys.

 

Das faltbare Dreirad „Robin“ von Smoby Toys vereint Design, Komfort und höchste Sicherheitsansprüche. Der zuverlässige Begleiter ist geprüft und zugelassen nach der gültigen Sicherheitsnorm für Kinderspielzeug und der Sicherheitsnorm EN-1888 für Buggys und Kinderwägen.

 

Dank cleverem Mechanismus lässt sich der sportliche Flitzer mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und kann durch sein kleines Faltmaß problemlos überallhin transportiert werden.

 

Für den Nachwuchs ab etwa sechs Monaten bietet es alle Annehmlichkeiten eines Buggys: gut gesichert durch einen Drei-Punkt-Sicherheitsgurt und Sicherheitsring sitzt das Kind im komfortablem Sitz aus hochwertigem Textilstoff bequem und perfekt geschützt. Die Lehne lässt sich neigen – ideal für ein kleines Nickerchen beim Spazierengehen.

 

Das faltbare Dach schützt dabei zuverlässig vor Sonnenlicht und UV-Strahlung. Die zurückklappbaren Fußstützen bieten Halt und sorgen für eine bequeme Position. Die innovative Lenkfunktion erlaubt es den Eltern, das Smoby-Dreirad durch einfaches Drücken auf die Schubstange nach rechts und links zu steuern. Abgerundet wird die umfangreiche Ausstattung durch eine Feststellbremse an den Hinterrädern, dank der es sicher abgestellt werden kann, den zuschaltbaren Pedalfreilauf, die Lenkeinschränkung, eine große abnehmbare Tasche und flüsterleise, wartungsfreie EVA-Räder für eine geräuscharme Fortbewegung. 

 

Im Einklang mit der Entwicklung des Kindes wächst es mit. Je nach Entwicklungsstufe der Kleinen lässt sich die umfangreiche Sicherheitsausstattung schrittweise abnehmen. So können die Kinder nach und nach zunehmend mehr Eigenkontrolle über ihr Gefährt übernehmen, bis sie schließlich mit etwa drei Jahren komplett eigenständig in die Pedale eines langlebigen Dreirades mit hochwertigem Metallrahmen treten. Smoby Toys

Auf Verbrecherjagd mit PJ Masks - Mit den Turbo Robotern von Simba Toys im Einsatz

| 11.01.2021 | PJ Masks-Pyjamahelden ist die erste Superhelden-Serie für Vorschulkinder. Sobald die drei Freunde Amaya, Connor und Greg ihre Pyjamas anziehen und ihre magischen Amulette aktivieren, verwandeln sie sich in farbenfrohe Superhelden. Als Eulette, Catboy und Gecko lösen sie gemeinsam knifflige Fälle. 

 

Mit den vielseitigen Produkten von Simba Toys können Kinder ihren eigenen Superhelden in sich wecken, in die Welt der Pyjamahelden eintauchen und deren spannende Abenteuer nachspielen. 

Mit ihren 23cm großen Turbo Robotern bekämpfen die Pyjamahelden die Bösewichte. Alle drei Roboter sind mit Freilauf ausgestattet und besitzen Rollen unter den Füßen, so dass sie leicht bewegt werden können. Das Cockpit lässt sich öffnen und verfügt per Knopfdruck über Licht. Hier kann die passende Spielfigur Platz nehmen. 

 

Bei dem blauen Roboter von Catboy befindet sich links eine Kralle, die sich ausziehen und per Knopfdruck wieder einfahren lässt. Rechts kann man eine spiralförmige Kanone abfeuern, um die Bösewichte zu schnappen. Der Roboter von Gecko besitzt links einen Gecko-Bohrer, der sich dreht und auf der rechten Seite kann das Gecko-Schild abgefeuert werden. Eulette wehrt die Bösewichte mit ihren zwei Kanonen ab. So haben die Bösewichte keine Chance. In jedem Set ist eine besonderen PJ Masks Spielfigur enthalten. 

 

Die PJ Masks Turbo Roboter werden zum Ostergeschäft im TV beworben. Neben der TV-Werbung werden auch zahlreiche Print- und Onlineaktionen umgesetzt. Simba Toys

Mercedes-Benz 300 CE 6.0 AMG - Der „Hammer“ als limitiertes Miniaturmodell von Schuco

| 11.01.2021 | Nicht umsonst erhielt der Mercedes-Benz 300 CE 6.0 AMG den Spitznamen „Hammer“. So umschrieb das Fachmagazin AutoBild dieses in lediglich 12 Exemplaren gebaute 4-sitzige Coupé auch mit den Eigenschaften: kantig, düster und unglaublich stark!  Das auf der Mercedes-Benz Baureihe C124 basierende Coupé erreichte 1988 bereits eine Höchstgeschwindigkeit von 289 Stundenkilometern und auch der damalige Preis von 335.550 Mark war ein absoluter Spitzenwert.

 

Dem Mercedes-Benz 300 CE 6.0 AMG widmet Schuco jeweils ein auf 500 Stück limitiertes Miniaturmodell im Maßstab 1:43 aus Resin. Das Schuco-Modell verfügt über eine Vielzahl liebevoller Details. Schuco

Schipper Malen-nach-Zahlen -  Rosen für Dich

| 11.01.2021 | Die Technik von „Malen-nach-Zahlen“ ist einfach und genial zugleich. Auch Ungeübte können ohne spezielle Ausbildung und Vorkenntnisse in kurzer Zeit ihr eigenes Gemälde erstellen. Wer vom Malfieber gepackt ist, der merkt nicht, wie die Zeit vergeht, während Stück für Stück ein Meisterwerk entsteht.

Die Serie „Meisterklasse Premium“ wurde um ein Bild erweitert: Die malerischen „Rosen für Dich“. Die Reihe enthält Bilder im Hoch- oder Querformat von 40 x 50 cm - neben- oder untereinander gruppiert, eignen sie sich besonders gut für eine Bildergalerie.

 

Die Rose ist Königin der Blumen. Die Schönheit ihrer Blüten hat die Menschen schon immer fasziniert und in ihren Bann gezogen. Sie steht für Vollkommenheit, Liebe und Leidenschaft wie auch für Vergänglichkeit und Tod. Das in gedeckten Farben gehaltene Stillleben setzt die Symbolkraft der Rose eindrucksvoll in Szene und ist damit zugleich eine bildstarke Liebeserklärung. Ein Glanzstück für das Hobbymalen. 

 

Seit über 50 Jahren begeistern die hochwertigen Malen-nach-Zahlen Bilder von Schipper. Viele schätzen das Eintauchen in die Malerei, das keinen Platz mehr für Stress und Alltagssorgen lässt. Dafür rechnet ein Computerprogramm die Bilder nicht einfach nur um. Damit die Motive besonders schön und originalgetreu wirken, werden sie aufwendig von Grafikern für die Malen-nach-Zahlen Vorlagen umgearbeitet. 

Die Schipper Malen-nach-Zahlen Bilder sind „Made in Germany“ und die Kunden schätzen die stets hohe Qualität der Materialien und Farben. Schipper

Noris-Spiele stellt ein lehrreiches Ablegespiel zur Pandemie vor

| 11.01.2021 | Gut geschützt ist halb gewonnen. Bei dem neuen Pandemie-Kartenspiel von Noris-Spiele versuchen zwei bis sechs Spieler ab acht Jahren sich vor den ansteckenden Viren zu schützen. Mund-Nasen-Schutz oder Desinfektionsmittel kommen ihnen zugute, auch ein paar Rollen Klopapier können manchmal weiterhelfen. Spielerisch werden Hygiene- und Eindämmungsmaßnahmen aufgegriffen und weitervermittelt. 

 

„Pandemie Poker“ ist ein typisches Ablegespiel, bei dem man versucht, alle Handkarten abzulegen, um zu gewinnen. Zu Beginn werden alle Karten gemischt und jeder Spieler erhält acht Karten auf die Hand. Die restlichen Karten werden als Nachzugsstapel bereitgelegt und die oberste Karte davon umgedreht und danebengelegt. Es gibt neun verschiedene Kartensorten mit den Werten eins bis acht. Zudem gibt es noch die Klopapier-Joker und die Virus-Karten. Reihum wird gespielt und jeder hat zwei Möglichkeiten. Zum einen gilt bei den Zahlen die „Abstandsregel“ und man darf nur eine Karte auf eine vorhandene ablegen, wenn der auf der Karte vorgegebene Zahlenabstand eingehalten wird. Beispielsweise darf auf die 5 nur eine 3 oder 7 gelegt werden. Die andere Möglichkeit ist, unabhängig von den Kartenwerten, zwei Karten der gleichen Sorte bzw. Farbe auf den Ablagestapel zu legen. Dabei treten die Sonderfunktionen der verschiedenen Kartensorten in Kraft. Diese Zusatzfunktionen haben Vor- oder auch Nachteile für den aktiven Spieler oder die Mitspieler. Beispielsweise müssen bei der Karte „Partytime“ neue Karten gezogen werden, was die Chance erhöht, eine Viruskarte zu ziehen. Sobald ein Spieler drei der Virus-Karten auf der Hand hat, scheidet er sofort aus, um zu genesen. 

 

Das Spiel verdeutlicht, welche Verhaltensweisen in der Pandemie von Vor- oder Nachteil sind. Der Mund-Nasen-Schutz oder die Handseife bringen den Spieler dem Ziel näher, Partys oder die Nutzung des ÖPNV ohne Maske bringen mehr Karten ins Spiel und damit eventuell mehr Viren. Die Spieldauer von Pandemie Poker beträgt ca. 15 Minuten. Noris Spiele

Laser Tag im RC Format - Battle Machines Twin Pack von Dickie Toys

| 11.01.2021 | Schon seit einigen Jahren zählt Dickie Toys zu den Top-Adressen, wenn es um funkferngesteuerte Fahrzeuge für Kinder geht. Traditionelle Werte sowie das Gespür für aktuelle Trends und kreative Ideen sind dabei das Erfolgsgeheimnis.

 

Mit den neuen Battle Machines zieht das wohl innovativste und interaktivste Funksteuerungserlebnis seiner Klasse bei Dickie Toys ein. Ausgestattet mit Laserkampf-Tag und USB-Ladetechnologie ist actionreicher Spielspaß garantiert. Jeder Spieler beginnt mit drei Leben, die durch die grünen, gelben und roten Schildlichter am hinteren Sensor des Fahrzeugs angezeigt werden. Dann geht es los. Wie beim beliebten Spiel „Laser Tag“ geht es darum, seinen Gegenspieler zu verfolgen und diesen mit dem Laserstrahl zu erwischen. Im Eifer des Gefechts darf jedoch nicht vergessen werden, den eigenen Sensor zu schützen – sonst wird man selbst getroffen. Der erste Spieler, der drei Treffer erzielt, wird zum Sieger gekrönt. Um den Kampf zurückzusetzen, drückt man einfach die hintere Sensortaste am Fahrzeug. 

 

Die robuste 2-Kanal-Fernbedienung ist mit Sounds und Laser-Trigger ausgestattet. Zusätzlich kann über die Fernsteuerung der Turbo-Modus aktiviert werden. 

Das Produkt ist sofort einsatzbereit. Die Fahrzeuge können kinderleicht mittels USB-Technologie aufgeladen werden. Batterien für die beiden Fernbedienungen sind bereits im Lieferumfang enthalten. Die 46 Zentimeter langen Fahrzeuge sind mit voller Fahrfunktion ausgestattet. Sie kommen mit einer Frequenz von 2,4 GHz. Daher können bis zu 16 Spieler bei einer Reichweite von 30 Metern spielen.

 

Das Battle Machines Twin Pack von Dickie Toys ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet und ab August 2021 lieferbar. Dickie Toys

Neue Stadtfahrzeuge für Kleinkinder von Dickie Toys

| 11.01.2021 | Die neueste Linie von Dickie Toys weckt mit altersgerechten Produkten die Neugierde von Kleinkindern zwischen 12 und 36 Monaten und unterstützt dabei die Entwicklung in den ersten Lebensjahren. Spielerisch werden erste Lernziele erreicht, Formen und Strukturen entdeckt sowie Koordinationsmuster geschult.

 

Mit den neuen Stadtfahrzeugen wird die Kleinkind-Linie um liebevoll gestaltete Produkte ergänzt, welche die Jüngsten schon aus ihrem Alltag kennen. Der für innovative Kooperationen bekannte Spielwarenhersteller Dickie Toys hat für die Entwicklung der neuen Fahrzeuge einen neuen Partner an Bord geholt: das chinesische Technologie-Unternehmen BYD. Dieses gilt aktuell in mehreren Technologie-Sektoren als einer der größten Innovationstreiber und ist nicht zuletzt der weltweit führende Hersteller von Personenfahrzeugen mit Elektroantrieb.

 

Die Linie umfasst insgesamt vier Produkte, die mit unterschiedlichen Größen und Preispunkten sämtliche Kundenbedürfnisse erfüllen. 

 

Die detailverliebten PKWs mit Rückzugsmotor in den Ausführungen Taxi, Polizei und Feuerwehr messen 15 Zentimeter in der Länge und sind dem BYD E6 Modell nachempfunden. Am City Bus mit einer Länge von 22 Zentimeter gibt es viel zu entdecken. Motorische Fähigkeiten werden mit einem Schiebelement an der Seite gefördert. Und die Zielanzeige über dem Fahrersitz zeigt geräuschvoll an, wohin die nächste Fahrt geht – diese ist gleichzeitig mit einer Rasselfunktion ausgestattet. Dem neuen City Bus von Dickie Toys stand der BYD K7U Vorbild.

 

Das Herzstück der Produktreihe ist die große Polizei Station, die mit zahlreichen mechanischen Funktionen langen Spielspaß garantiert. Die Station misst 42 Zentimeter und kommt mit zwei Fahrzeugen, welche über die Rampe zum nächsten Einsatz flitzen oder am Abend in der Garage verstaut werden können. Viele bewegliche Elemente zum Schieben, Drehen oder Öffnen wie die Drehscheibe auf dem Dach, das Bilderkarussell und das geheime Fenster fördern motorisches Feingefühl und wecken kindliche Neugierde. Im Set enthalten sind zwei Fahrzeuge mit einer Länge von 9 Zentimeter, die es zudem einzeln in weiteren Ausführungen gibt.

 

Die neuen Stadtfahrzeuge von Dickie Toys sind ab dem zweiten Halbjahr 2021 erhältlich. Dickie Toys

BIG-Bobby-Car-Classic Ocean

| 11.01.2021 | Leuchtendes Tiefseeblau, freundliche Fische, freche Krebse und leuchtende Seesterne laden Kinder ab 12 Monaten mit dem BIG-Bobby-Car-Classic Ocean zu Ausflügen in versteckte Unterwasserwelten ein. Das moderne, harmonische Farbdesign in Blau/Rot in Kombination mit phantasievollen Stickern vergrößert den Spaß an Bewegung und regt zu lustigen Fahrten an. 

 

Doch nicht nur im Hinblick auf das Design überzeugt das Fahrzeug aus der Bobby-Car-Linie. Das BIG-Bobby-Car-Classic ist legendär in seiner Form und unschlagbar in Sachen Qualität. Die seit Jahrzehnten bewährte, unveränderte Karosserie des beliebten Kinderautos ist ergonomisch perfekt auf die Bedürfnisse kleiner Fahrer und Fahrerinnen abgestimmt. Ein griffiges Sicherheitslenkrad mit mechanischer Hupe, vier robuste und abriebfeste Kunststoffräder, je eine Anhängerkupplung vorne und hinten sowie eine Kniemulde zum Fahren für größere Kinder ergänzen die spielstarke Ausstattung. Für einen kleinen Wendekreis sorgt die stufenlose Achsschenkellenkung des BIG-Bobby-Car. Die hervorragende Verarbeitungsqualität und der tiefliegende Schwerpunkt machen das BIG-Bobby-Car zum besonders sicheren Spielzeug. 

 

Das BIG-Bobby-Car-Classic Ocean ist aus hochwertigen Materialien im BIG-Werk in Deutschland hergestellt und vom TÜV gemäß den strengen Richtlinien für Geprüfte Sicherheit getestet. Für Qualität und Sicherheit bürgt das GS-Zeichen. BIG

Die Frühjahrsneuheiten von Selecta® animieren zum Greifen, Drehen und Schieben

| 06.01.2021 | Große Spielfreude für kleine Weltentdecker: In diesem Frühjahr präsentiert das Traditionsunternehmen Selecta® vier neue Produkte aus der Baby- und Kleinkindwelt sowie für das Kinderzimmer. Ob Greifling, Motorikbrett oder Hampelmann – mit den hochwertigen Holzspielzeugen und Wohnaccessoires gibt es für den Nachwuchs jede Menge zum Entde-cken und Ausprobieren.

 

Hören, sehen, entdecken: Neues aus der Babywelt

Erst nach rechts, dann nach links und plötzlich bimmelt auch ein Glöckchen: Bei dem Motorikbrett Carusello hat der Nachwuchs jede Menge zu erkunden. Zahlreiche Dreh-, Schiebe- und Schnalzelemente sorgen für aufregende Spiel- und Entdeckermomente und fördern gleichzeitig die motorischen Fähigkeiten. Doch nicht nur optisch gibt es viel zu erleben. Auch die Ohren werden gespitzt, wenn die zwei Glöckchen sanft ertönen. Das Motorikbrett eignet sich nicht nur ideal für unterwegs, sondern lässt sich dank des Klettbands auch kinderleicht am Bettchen oder Krabbel-gitter befestigen. Genau hingehört werden darf auch bei Ringellino. Der bunte Rassel-Greifling aus Holz animiert den Nachwuchs zum Tasten und Fühlen und sorgt mit Klapperringen für ganz neue Töne im Alltag der Kleinen.

 

Was für ein Farbenspaß: Die neuen Produkte aus der Kleinkindwelt und fürs Kinderzimmer

Rot, Grün, Blau und Gelb – wo gehört der Knopf wohl hin? Oder muss er eigentlich zu Orange oder Rosa geschoben werden? Bei dem Schiebemotorikbrett Coloformi wird es bunt. Ziel ist es, die farblich unterschiedlichen Holzknöpfe so zu platzieren, dass sie schließlich mit der Markierung auf der Scheibe übereinstimmen. Hat der Nachwuchs das geschafft, darf das Motorikbrett ruhig ge-dreht werden. Und dann müssen die Kleinen ihre Formkenntnisse unter Beweis stellen und die Holzformen richtig zuordnen. Für große Freude im Kinderzimmer sorgt indes der niedliche Zwerg Carli. Zieht der Nachwuchs am kleinen Ball, springt der Hampelmann freudig auf und ab, während er die Bälle von Hand zu Hand jongliert. Selecta

Die MONOPOLY GRUMMELEINHORN Edition

| 06.01.2021 | Nachdem bereits 2017 das erste MONOPOLY Spiel als Pummeleinhorn Edition ein Riesenhit war, startete nun der Verkauf der neuen Grummeleinhorn Edition. Zusammen mit dem offiziellen Lizenzpartner Winning Moves Deutschland GmbH möchten Pummel & Friends an den großen Erfolg des Vorgängers anknüpfen, als man hinter der "Game of Thrones"-Edition das zweitmeist verkaufte Monopoly-Spiel war.

 

Ging es beim letzten Mal noch durch die Straßen der beliebten Glitzerwelt, begibt man sich dieses Mal in die dunklen Gassen von Glitternacht und lernt seine Bewohner kennen. Mit Kekskojen und Kekskajüten kann man sich ein paar Dublonen verdienen, allerdings muss man immer auf der Hut sein vor Käpt‘n Octobart und seiner Crew. Am schnellsten voran kommt man mit der Buntbison Bahn und wenn man sich geschickt anstellt ist man im Nu der Gewinner von Glitternacht. Wie schon der Vorgänger ist auch dieses Monopoly ein Spaß für die ganze Familie. Pummeleinhorn

 

Mit den Olchis gehen die Spieler auf Abfallsuche in Schmuddelfing

| 05.01.2021 | Igitt, was ist das für ein Geruch? In Schmuddelfing, dem Zuhause der Olchis, riecht es ganz schön faulig. Und das ausgerechnet an einem so wichtigen Tag. Denn um 12 Uhr beginnt die Bürgerversammlung, wo über die Zukunft der Schmuddelfinger Müllkippe entschieden wird. Den Olchis bleibt also nicht mehr viel Zeit um ihr Zuhause vom muffigen Geruch zu befreien. Gut, dass sie Unterstützung von zwei bis vier Spielern bekommen. Denn gemeinsam lassen sich feine Fischgräten, krötige Pantoffeln und knackige Batterien sicherlich schnell ausfindig machen. Bei dem kooperativen Memo-Spiel von Wolfgang Dirscherl müssen die Spieler gemeinsam alle Abfälle einsammeln, ehe die Zeit abgelaufen ist.

 

Muffelfurzcooler Spielspaß für zwei bis vier Spieler ab fünf Jahren bei „Die Olchis – Das Spiel zum Film“. Dort brauchen die in Schmuddelfing lebenden Olchis Unterstützung, um ihre Kleinstadt von übelriechenden Abfällen zu befreien. Doch dafür bleibt nicht viel Zeit. Denn erreicht der Zeiger der beiliegenden Spieluhr die 12, ist die Suche beendet und das Spiel vorbei. Bis dahin müssen die Spieler gemeinsam Abfälle finden, indem sie ihre Olchi-Figuren über ein Spielfeld aus 24 Karten bewegen. Dafür wird reihum gewürfelt. Wie bei Memo-Spielen typisch, liegen die Abfallkarten jedoch verdeckt in einem Raster ab und werden erst dann umgedreht, wenn ein Spieler mit seiner Figur darauf zum Halten kommt. Liegt der darauf abgebildete Abfall insgesamt dreimal offen aus, gilt dieser als eingesammelt und es werden Chips darauf platziert. Zieht ein Spieler weiter und es steht keine andere Figur ebenfalls auf der Karte, muss diese wieder umgedreht werden – den abgebildeten Abfall sollte man sich allerdings merken. Die Zeit sitzt den Spielern dabei im Nacken. Denn würfelt ein Spieler die Uhr, muss der Zeiger um eine Stunde weitergedreht werden. Es darf also nicht getrödelt oder ein Zwischenstopp im Wellnesstempel eingelegt werden. Denn in diesen werden die Olchis befördert, wenn sie eine Gutscheinkarte dafür aufdecken. Das Spiel endet, sobald auf allen Abfallkarten je ein Olchi-Chip liegt, ehe die Uhr 12 schlägt. Dann haben die Spieler gemeinsam gewonnen und die Schmuddelfinger Müllkippe gerettet. Typ: Kinderspiel | Verlag: Schmidt Spiele | Autor: Wolfgang Dirscherl | Spieler: 2-4 | Alter: ab 5 Jahren | Zeit: ca. 15 Minuten. Schmidt Spiele

Kannste knicken? Sollste bei diesem Spiel sogar!

| 05.01.2021 | Alle Ziele mit einem Wegenetz aus Kreuzen verbinden – wer das auf seinem Spielblatt zuerst schafft, geht bei „Kannste Knicken“ als Gewinner hervor. Klingt einfach? Sicherlich, wenn sich nur nicht eine Vielzahl der Ziele auf der Blattrückseite befänden. Um diese mit den Kreuzen zu erreichen, müssen die Spieler schlau kombinieren und knicken – immer mit dem Fortschritt der Mitspieler fest im Blick. Denn nur der Schnellste gewinnt die Partie. Mit dem neuen Roll & Write Spiel von den Erfolgsautoren Klaus-Jürgen Wrede und Ralph Querfurth wird die beliebte „Klein & Fein“-Reihe von Schmidt Spiele in diesem Frühjahr erweitert.

 

Würfeln, kreuzen, knicken – bei „Kannste Knicken“ versuchen bis zu vier Spieler ab acht Jahren schneller als die anderen alle Ziele zu erreichen. Hierzu erhält jeder ein Blatt, einen Stift und los geht es. Sobald die Würfel gefallen sind, darf sich der aktive Spieler eines der beiden Ergebnisse aussuchen. Der andere Würfel steht den restlichen Mitspielern zur freien Verfügung. Nun beginnt das schlaue Kreuze setzen: Jeder trägt auf seinem Blatt die Würfelzahl als Kreuzreihen ein, wobei es einige Bedingungen zu beachten gilt – so müssen jene beispielsweise immer an vorhandene Start-End-Punkte des Wegenetzes anknüpfen und in gerader Linie verlaufen. Es gilt daher, sich schneller als die anderen zu den Zielen vorzuarbeiten, die jedoch größtenteils auf der Rückseite der Blätter liegen. Um an diese heranzukommen, müssen die Spieler Zwischenziele erreichen. Je mehr sie erlangen, desto größer die Ecke, die umgeknickt werden kann – und die beschert einem Spieler attraktive Dauerboni. Nur wer schlau kreuzt, knickt und dabei die richtige Mischung findet, kann als Erster alle Ziele abstreichen und gewinnt. Die Neuheit aus der „Klein & Fein“-Serie kann in mehreren Leveln gespielt werden, die für Abwechslung und Hochspannung sorgen sowie auch in der Solovariante. Typ: Roll & Write Spiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autoren: Klaus-Jürgen Wrede und Ralph Querfurth | Spieler: 1-4 | Alter: ab 8 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten. Schmidt Spiele

Ab diesem Frühjahr gehen Spieler auf schwerelose „Mission ISS“

| 05.01.2021 | Seit über 15 Jahren kreist die internationale Raumstation ISS nun schon um die Erde und beschert der Menschheit durch die dortigen Forschungen lebenswichtige Erkenntnisse. Bis die gigantische Weltraum-Station jedoch ihre Arbeit aufnehmen konnte, musste sie in Einzelteilen zusammengebaut werden – im All. Genau vor dieser Aufgabe stehen bis zu vier Spieler nun auch in ihrem Wohnzimmer. Denn bei „Mission ISS“ errichten die Spieler kooperativ die internationale Raumstation und führen dort mit ihren Astronauten wichtige Forschungsarbeiten durch. Um Störfälle zu vermeiden und den Bau nach Zeitplan fertigzustellen, müssen die Spieler jedoch gut zusammenarbeiten. Entwickelt wurde das Spiel in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, um einen möglichst authentischen Einblick in das Leben auf der Weltraum-Station zu geben.

 

Viel zu tun gibt es für die Astronauten auf der internationalen Raumstation: In schwerelosem Zustand wird geforscht, gebaut und experimentiert. In diese Welt tauchen nun auch bis zu vier Spieler ab zehn Jahren bei „Mission ISS“ ein. Dort müssen die Spieler schrittweise die Raumstation aufbauen, die aus 13 Modulen besteht und in denen verschiedene Forschungs- und Alltagsaufgaben von den Astronauten erledigt werden müssen. Dabei verfliegt jedoch schnell die Zeit – und Störfälle bleiben nicht aus. Die Spieler müssen sich also ranhalten, um den Ausbau der ISS voran zu bringen. Gespielt wird kooperativ über Karten. Jeder Spieler erhält verschiedene Kommandokarten, die offen ausliegen und mit denen die Astronauten in Bewegung gesetzt werden, um Aufgaben auszuführen, von denen in jedem Modul neue hinzukommen. Sobald ein Spieler an der Reihe ist, wählt dieser eine Karte seines offenen Kartendecks und bildet mit einer beliebigen Karte eines Mitspielers ein Aktionspärchen. Das damit verbundene Kommando lässt der Spieler von einem beliebigen Astronauten ausführen. Denn alle können auf jeden Astronauten zugreifen. Nicht alle Aufgaben lassen sich jedoch allein lösen. Denn die Astronauten verfügen über unterschiedliche Eigenschaften und verlangen daher bei einigen Aufgaben die Mithilfe der anderen. Kann ein Spieler keine Kommandopärchen mehr bilden, muss er seine Schicht beenden. Er darf mit der nächsten Runde zwar wieder neue Karten aufdecken, der Vorgang kostet die gesamte Gruppe aber Zeit. Das Spiel ist erfolgreich beendet, wenn es die Gruppe geschafft hat, alle Module aufzubauen oder das letzte Feld auf der Fortschrittleiste erreicht wurde. Schafft es die Gruppe jedoch nicht, den Zeitplan für den Bau der Station einzuhalten, ist das Spiel vorzeitig beendet. Typ: Kooperatives Spiel | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Michael Luu | Spieler: 1-4 | Alter: ab 10 Jahren | Zeit: ca. 90 Minuten. Schmidt Spiele

Eine „ColleXion“ beschert Spielern in diesem Frühjahr einen wahren Punktesegen

| 05.01.2021 | Wer hat die Drei-, Fünf- und Achtecke fest im Blick und erkennt auch das passende Quadrat? Nur mit einem geschulten Auge lässt sich bei dem neuen Familienspiel von Autor Antoine Bauza eine punktebringende „ColleXion“ bilden. Ziel des Spiels ist es, verschiedene Polygone aus der Spielschachtel zu entnehmen und diese zu Form- oder Farbsets zusammenzusetzen und so wertvolle Punkte abzustauben. Je später die Spieler die Sets bilden können, desto wertvoller die Punktechips. Doch Achtung: Übrig gebliebene Formen sorgen für Minuspunkte und auch die Mitspieler sind fleißige Sammler, denen man nicht allzu oft eine Vorlage bieten sollte. Gewonnen hat, wer am Ende des Spiels die meisten Punkte sammeln konnte.

 

Bei „ColleXion“ brauchen zwei bis vier Spieler ab sieben Jahren eine scharfe Beobachtungs-gabe. In einer Spielschachtel befinden sich viele verschiedene Polygone, die von den Spielern gezogen und punktebringend zu Farb- oder Formsets zusammengestellt werden müssen. Reihum ziehen die Spieler nacheinander Polygone aus einem Spieleteller. Allerdings dürfen nur solche entwendet werden, die vollständig sichtbar sind und über mindestens eine Eigenschaft des zuvor gezogenen Spielsteins verfügen. Wählt also ein Spieler ein grünes Achteck, darf er danach nur ein grünes Polygon oder aber ein Achteck nehmen. Maximal vier Polygone darf ein Spieler pro Zug ziehen, danach überträgt er diese in seine Sammlung und versucht Sets zu bilden. Für jedes Farbset, bestehend aus vier gleichen Farben, oder Formset gewinnt der Spieler einen Punkte-Marker. Diese steigen zum Ende in ihrer Wertigkeit. Im Anschluss ist der nächste Spieler am Zug. Für einen Vorteil – und Ärger bei den Mitspielern – sorgen drei unterschiedliche Aktions-Marker, die jeder Spieler zu Beginn erhält und die einmalig eingesetzt werden können. Das Spiel endet, sobald entweder alle Spielsteine aus der Schachtel entwendet wurden oder es keine Punkte-Marker mehr gibt. Polygone, die nicht in Sets verwandelt wurden, bringen den Spielern Minuspunkte ein. Gewonnen hat, wer die meisten Punkte sammeln konnte. Typ: Aktionsspiel | Verlag: Schmidt Spiele | Autor: Antoine Bauza | Spieler: 2 - 4 | Alter: ab 7 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten. Schmidt Spiele

„Die Bombe tickt“ beim neuen Pocket Detective

| 05.01.2021 | In einer vom Sturm heimgesuchten und abgeschnittenen Kleinstadt bahnt sich eine große Katastrophe an. Denn in der dort ansässigen Chemiefabrik tickt unerbittlich eine Bombe, die zu explodieren droht. Doch es könnte noch schlimmer kommen. Denn über die Fabrik ist bisher nur wenig bekannt – und das wirft Fragen auf. Dem Täter auf der Spur sind ein bis sechs Spieler, die in die Rolle von Polizisten, Journalisten oder Ingenieuren schlüpfen können. Jede Rolle erlaubt unterschiedliche Lösungen, um den Täter und dessen Plan rechtzeitig zu stoppen. Dafür müssen die Spieler vielfältigen Hinweisen nachgehen, Schauplätze besuchen und Zeugen sowie verdächtig wirkende Personen befragen. Ihr größter Feind ist dabei wieder die Zeit.

 

„Pocket Detective“ geht mit einem neuen Kriminalfall in die dritte Runde. Bei der Kartenspiel-Serie von Schmidt Spiele schlüpfen jeweils ein bis sechs Spieler in die Rolle von cleveren Ingenieuren, Ermittlern oder Journalisten und begeben sich auf Spurensuche. Gespielt wird nur mit einem Kartendeck, über das die Spieler kooperativ entscheiden, welchen Hinweisen sie zur Lösung des Falls nachgehen. Nicht jede Spur führt jedoch zum Täter – manche Informationen locken die Spieler auch auf die falsche Fährte. Bei der neuesten Edition des Kriminalspiels verwüstet ein starker Sturm eine Kleinstadt und sorgt dabei für helle Aufregung. Denn während Polizei und Feuerwehr ausrücken, wird ein verdächtiges Objekt in der dort ansässigen Chemiefabrik sichergestellt, das sich nur kurze Zeit später als tickende Bombe herausstellt – und die droht hochzugehen. Gelingt es den Spielern den Täter zu überführen bevor der Countdown verstrichen ist? Dann gewinnen sie das Spiel gemeinsam. Anders als bei den bereits erschienenen Kriminalfällen „Gefährliche Machenschaften“ und „Mord auf dem Campus“ kann dieser auch mehrfach gespielt werden, da die Spieler in unterschiedliche Rollen schlüpfen können. Typ: Kartenspiel | Verlag: Schmidt Spiele | Autor: Yury Yamshchikov | Spieler: 1-6 | Alter: ab 12 Jahren | Zeit: ca. 60 Minuten. Schmidt Spiele

„Das Quiz mit der Maus“ entlockt Spielern ab dem Frühjahr clevere Antworten

| 05.01.2021 | Die Maus erklärt die Welt – und das schon seit 50 Jahren. Zum Jubiläum der Kultfigur präsentiert Schmidt Spiele daher auch „Das Quiz mit der Maus“. Dabei versuchen zwei bis vier Spieler ab sieben Jahren die passenden Antworten auf die gestellten Fragen zu finden und sich damit auf dem Spielplan in Richtung Ziel zu bewegen. Unterstützung bekommen sie dabei nicht nur von der Maus, sondern auch von deren Freunden Ente und Elefant. Für jede richtig beantwortete Frage dürfen die Spieler ihre Figur auf dem Spielplan um ein Feld vorrücken. Wer dort das Ziel als Erster erreicht, hat nicht nur gewonnen, sondern ist auch schlau wie die Maus.

 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums stellt „Das Quiz mit der Maus“ zwei bis vier Spieler vor einige Fragen. Hilfe bekommen die Spieler für die Lösung aber nicht nur von der Maus. Auch die Ente und der Elefant liefern immer eine Antwortmöglichkeit, von denen sich die Spieler eine auswählen dürfen. Dafür setzen sie einen Tipp-Chip ein. Sobald jeder Spieler seine Entscheidung getroffen hat, wird die Frage aufgelöst und die Spieler erfahren, ob sie richtig liegen. Dafür dürfen sie ihre Spielfigur auf dem Spielplan um ein Feld vorrücken. Lag ein Spieler falsch, bleibt er stehen. Das Spiel endet, sobald eine Person mit ihrer Figur am Zielfeld angekommen ist. Sollten gleich mehrere Spieler dieses gleichzeitig erreichen, gehen sie als gemeinsame Gewinner aus dem Spiel hervor. Typ: Quizspiel | Verlag: Schmidt Spiele | Spieler: 2-4 | Alter: ab 7 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten. Schmidt Spiele

„Das Gasthaus von Tiefen Thal“ erfordert noch mehr spielerischen Geschäftssinn

| 05.01.2021 | Wie wird man der erfolgreichste Wirt im Ort? Auf diese Frage suchen Spieler bei „Die Tavernen im Tiefen Thal“ seit 2019 immer wieder eine Antwort. Mit strategischem Würfelsetzen und cleverem Kartenlegen wollen sie die lukrativste Schenke in Tiefenthal betreiben. Doch die Ansprüche der Gäste steigen und es reicht längst nicht mehr, nur gutes Bier auf soliden Barhockern anzubieten. Mit kreativen Geschäftsideen, guten Kontakten und clever genutzten Fähigkeiten werten die Wirte daher in der ersten Erweiterung zum Grundspiel die eigene Taverne zum Gasthaus auf – und versuchen damit erfolgreicher zu sein als ihre Mitspieler.

 

Rund zwei Jahre nachdem Schmidt Spiele das Würfel-Einsetz-und-Kartendeck-Ausbau-Spiel „Die Tavernen im Tiefen Thal“ von Wolfgang Warsch auf den Markt brachte, folgt die erste Erweiterung. Mit „Das Gasthaus von Tiefen Thal“ steigt der Anspruch an die zwei bis vier Spieler ab 12 Jahren, die in die Rolle von Wirten schlüpfen. Sie müssen nicht nur eine Taverne aufbauen, das passende Personal finden und allabendlich die Getränke- und Sitzwünsche der Gäste erfüllen. Aufgrund der ökonomisch angespannten Lage in Tiefenthal gilt es, noch mehr Geschäftssinn zu beweisen und mit sinnvollen Investitionen weitere Dublonen zu erwirtschaften – vor allem mehr als die Konkurrenz. Dabei haben die Spieler bei jeder Partie gemeinsam die Wahl, in welche Richtung sie die Schenken entwickeln möchten. Soll die Karte um ein Weinangebot – mit passendem Weinkeller und Sommelier – erweitert werden oder bietet man den Adligen ab sofort auch Übernachtungen an? Versucht man, dem Bürgermeister bei einigen Aufträgen zu helfen oder lieber die eigenen Fähigkeiten noch besser zu nutzen? Den Spielern stehen für die vier Szenarien vier Module zu Verfügung, die auch beliebig kombiniert werden können – sowie auch mit den Modulen aus dem Grundspiel. Hat sich die Gruppe auf Module geeinigt, werden die entsprechenden Vorbereitungen, beispielsweise der Ausbau der Tavernen um Gästezimmer, durchgeführt und das Spiel kann beginnen. Zunächst baut jeder Spieler dabei sein eigenes Gasthaus auf. Dieses füllt sich durch Kartenziehen mit verschiedenen Gästen und Mitarbeitern. Nun kommt Leben in die Schenke und die Zeit, Geld zu verdienen. Hierzu würfeln die Spieler, setzen die Würfel weiter strategisch ein und erweitern allmählich ihr Kartendeck, um Dublonen zu erwirtschaften. Wer dies erfolgreicher schafft als die anderen Gasthaus-Betreiber, hat das Spiel gewonnen.

 

Die Erweiterung „Das Gasthaus von Tiefen Thal“ ist nur zusammen mit „Die Tavernen vom Tiefen Thal“ spielbar und enthält neben den Modulen auch zusätzliche Adlige, die in das Grundspiel integriert werden können. Typ: Würfel-Einsetz-und-Kartendeck-Ausbau-Spiel (Erweiterung zum Grundspiel) | Verlag: Schmidt Spiele® | Autor: Wolfgang Warsch | Spieler: 2-4 | Alter: ab 12 Jahren | Zeit: ca. 60 Minuten. Schmidt Spiele

Ab diesem Frühjahr sorgt „Plapparagei“ für jede Menge Gesprächsstoff

| 05.01.2021 | Grün? Rot? Papagei? Bei dem neuen, schnellen Ablegespiel von Drei Magier® wird geplappert, was das Zeug hält – und da verknotet sich schon mal die Zunge. Die Spieler versuchen bei der Frühjahrsneuheit ihre Karten schnellstmöglich loszuwerden, ohne sich jedoch allzu oft zu verplappern. Doch das geht schneller als man denkt. Denn verschiedene Tierarten und Farben machen es den Spielern manchmal schwer und jede falsche Aussage entfernt die Spieler weiter vom Spielsieg. Gewinner wird, wer seine Karten als erster vollständig ausspielen konnte.

 

Bei „Plapparagei“ gewinnt nicht immer, wer auch am meisten zu sagen hat. Denn nur die richtigen Aussagen bringen einen der zwei bis sechs Spieler den Sieg ein. Zu Beginn erhält jeder Spieler einen Kartensatz und legt diesen als verdeckten Stapel vor sich ab. Reihum decken die Spieler immer die oberste Karte ihres Stapels auf und spielen diese nacheinander im Wechsel auf einen der zwei Ablegestapel aus. Das Ausspielen einer Karte ist immer auch mit einer Aussage verbunden und richtet sich nach den zwei offen liegenden Karten. So muss der aktive Spieler entweder das richtige Tier oder die korrekte Farbe benennen, Plapparagei rufen oder manchmal auch einfach nachplappern, was der vorherige Spieler gesagt hat. Zusätzliche Stolpersteine erfordern noch mehr Konzentration. Bei einer falschen Aussage oder zu langem Zögern muss der jeweilige Spieler alle Karten der beiden Ablagestapel aufnehmen, was für den Spielsieg nicht förderlich ist. Denn nur wer es schafft, seine Karten vor den Mitspielern loszuwerden, gewinnt „Plapparagei“. Typ: Kartenspiel | Verlag: Drei Magier® | Autor: Lena Burkhardt | Spieler: 2-6 | Alter: ab 7 Jahren | Zeit: ca. 20 Minuten. Drei Magier